• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef 50, 1.8 ii

AW: Ef 50, 1.8 II


Dann erklär mir mal Deine Logik..
Für mich ist logisch, dass der Sensor bei besonders lichtstarken Objektiven präziser sein kann, da sie mehr Licht durchlassen und der Sensor somit "mehr sieht". Sowohl in hellen Umgebungen wie auch in dunklen.. Natürlich im Dunklen nicht genauso gut wie im Hellen, aber immer (in der jeweiligen Umgebung) besser als bei lichtschwachen Objektiven..
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Dann erklär mir mal Deine Logik..
Für mich ist logisch, dass der Sensor bei besonders lichtstarken Objektiven präziser sein kann, da sie mehr Licht durchlassen und der Sensor somit "mehr sieht". Sowohl in hellen Umgebungen wie auch in dunklen.. Natürlich im Dunklen nicht genauso gut wie im Hellen, aber immer (in der jeweiligen Umgebung) besser als bei lichtschwachen Objektiven..

so kenne ich das auch..
 
AW: Ef 50, 1.8 II

heute war es ein ziemlich schöner, sonniger Tag und habe wieder mit dem 50/1.8 rumexperimentiert. tja, der AF war einfach perfekt....und hat bei jeder aufnahme exakt getroffen ?!?!?!?! sobald ich in meinem zimmer wieder war...war schluss und er hat wieder gespinnt - ätzend :grumble:

Was hattest Du denn in Deinem Zimmer für Licht?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder war es schlicht und einfach zu duster im Zimmer und das AF-Modul hat nicht die nötigen Kontrastunterschiede vorgefunden, um überhaupt auf Irgendwas scharfstellen zu können (an kontrastreichen Kanten funktioniert das besser als auf schwach differierenden Strukturen). Mit dem mittleren Kreuzsensor hat man da noch die besten Chancen.

Oder aber die Ursache ist das Glühlampenlicht mit relativ hohem IR-Anteil, wo an einer anderen Stelle (nach unseren Sehgewohnheiten im unscharfen Bereich) fokussiert wird. Aus diesem Grund sollte man Fokustests auch grundsätzlich bei Tageslicht und nie bei Kunstlicht vornehmen.

LG Steffen

PS: Ich habe mir seinerzeit an der 300 D bewusst das 50/1,4 geholt, weil AF-Probleme mit dem 50/1,8 sich speziell bei den dreistelligen Canons häuften. Die Güte des AF-Moduls spielt halt auch eine Rolle - an der 300 D lag auch das 50/1,4 bei schwachem Licht gelegentlich daneben. An der 40 D wurde es dann deutlich besser. Allerdings nutze ich auch oft den mittleren Kreuzsensor und - was man nicht vergessen darf - nur im One Shot-Modus greift die Schärfepriorität. Wer im Servo-Modus arbeitet, muss sich nicht wundern, wenn die Kamera auch in der Unschärfe auslöst... (Auslösepriorität)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef 50, 1.8 II

Für mich ist logisch, dass der Sensor bei besonders lichtstarken Objektiven präziser sein kann, da sie mehr Licht durchlassen und der Sensor somit "mehr sieht".

Naja fast - Lichtstarke Objektive haben eine sehr grosse Blendenöffnung. Das bedeutet automatisch: bei sehr grosser Blendenöffnung hat es das AF-Modul "leichter", den Übergang von scharf zu unscharf zu ermitteln. Denn: wir haben eine super geringe Tiefenschärfe bei Offenblende. Ein Objektiv mit Offenblende 8 (theoretisch) hat beim "Fokuspunkt" einen grösseren Toelranzbereich als ein Objektiv mit Offenblende 1,8. Die Kamera hat es also schwerer, den Fokuspunkt zu treffen. Erklärt für Dummies, aber so ist es doch leicht zu verstehen.

Offenblende 1.8...wit wit zack unscharf zack zurück zack scharf - klick
Offenblende 8...wit wit zack unscharf zack zurück zack scharf - aber eben nicht auf den Punkt sondern in nem viel grösseren "Scharfebereich", also nicht optimal ermittelbar
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Was hattest Du denn in Deinem Zimmer für Licht?

hi, das war tagsüber,ohne kunstlicht in meinem zimmer,oder überhaupt irgendwelche lichtquelle..nur tageslicht,allerdings nicht so hell wie drausen an die sonne..
also das kann doch nicht normal sein, mein tamron hat z.B keine probleme beim kunstlicht,oder bei schlechten lichtverhältnissen scharf zu stellen...
das canon dreht die ganze zeit und hört nicht auf 'das scharfe' zu suchen..... mann muss halt nur manuell fokussieren,sonst kannste vergessen...:ugly:
 
AW: Ef 50, 1.8 II

das 1.8er ist klasse, außer man versucht in einem sehr dunklen Aquarium Haie zu fotografieren :eek:

Man kann für 100,- eben nicht die Leistung des 1.2er L erwarten und das 1.4 ist nicht unbedingt besser als das 1.8er.
 
AW: Ef 50, 1.8 II

das 1.8er ist klasse, außer man versucht in einem sehr dunklen Aquarium Haie zu fotografieren :eek:

Man kann für 100,- eben nicht die Leistung des 1.2er L erwarten und das 1.4 ist nicht unbedingt besser als das 1.8er.


Das mit den Haien stimmt:lol:
Im Seaworld in Orlando habe ich mir auch gedacht, jetzt schraub ich mein 1,8er rauf und mach super Fotos mit niedrigen ISO und ohne Blitz (Blitz ist auch im Aquarium sehr sinnlos:D)
Ich hab dann wieder mein Sigma 18-125 raufgeschraubt und die ISO raufgedreht, weil mein 1,8er es nicht geschafft hat ordentlich zu fokussieren.
Aber: Wenn es nicht ganz so dunktel ist, wie in diesem Aquarium und abgeblendet so ab 2,2 dann macht mein 1,8er geilste Fotos:D
Da ist es dann Megascharf!!:D
Da habe ich Fotos, die bei 100%-Ansicht so scharf sind, dass man glauben könnte, die Ansicht ist nie und nimmer 100%.

Das 1,8er ist super, wenn man es nicht für schnelle Motive braucht und wenn es nicht zu dunkel ist und wenn man keine Gurke erwischt:rolleyes:
Kerzenlicht reicht aber schon aus, damit das Objektiv ordentlich fokussieren kann. Wie gesagt, es muss schon sehr wenig Licht vorhanden sein, damits Probleme gibt.

mfg
darth_mopp
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Das 1,8er ist super, wenn man es nicht für schnelle Motive braucht und wenn es nicht zu dunkel ist

es ist leider so, aber das ergibt jedoch keinen sinn, denn man holt sich deswegen ein lichtstarkes objektiv, damit bei schlechten lichtverhältnissen gut aussgestattet ist,oder? sonst wozu brauche ich denn diese lichtstärke??
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Ein Bild von letzter Woche - mag das kleine Ding einfach ;) und bin bisher zufrieden. ooc - raw-jpg, verkleinert und ein wenig geschärft.
lG Ute
 
AW: Ef 50, 1.8 II

es ist leider so, aber das ergibt jedoch keinen sinn, denn man holt sich deswegen ein lichtstarkes objektiv, damit bei schlechten lichtverhältnissen gut aussgestattet ist,oder? sonst wozu brauche ich denn diese lichtstärke??

Stimmt schon
Aber wie gesagt, es muss schon sehr dunkel sein, damit das 1,8er Probleme bekommt. Ich verwende es gerne, beim gemütlichen Zusammensitzen am Abend mit Freunden. Da kann ein Blitz schon sehr lästig sein. Bei solchen Lichtsituationen hat meins keine Probleme.
Aber es geht ja nicht nur um die Lichtstärke. Mit so einer großen Blende kannst du dich natürlich ordentlich mit der Tiefenschärfe spielen.

mfg
darth_mopp
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Man kann für 100,- eben nicht die Leistung des 1.2er L erwarten

Stimmt...

und das 1.4 ist nicht unbedingt besser als das 1.8er.

Ähm? Das 1.4 ist in Hinsicht Abbildungsqualität und vor allem AF um Längen besser als das 1.8. Ein kaum hörbarer und sehr schneller USM tut da seinen Dienst. Und der trifft fast immer.

Nichts desto trotz ist das 1.8 ein Objektiv mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Stimmt schon
Aber wie gesagt, es muss schon sehr dunkel sein, damit das 1,8er Probleme bekommt. Ich verwende es gerne, beim gemütlichen Zusammensitzen am Abend mit Freunden. Da kann ein Blitz schon sehr lästig sein. Bei solchen Lichtsituationen hat meins keine Probleme.
Aber es geht ja nicht nur um die Lichtstärke. Mit so einer großen Blende kannst du dich natürlich ordentlich mit der Tiefenschärfe spielen.

mfg
darth_mopp

Ja,das ist richtig und die linse macht geile fotos und tolle stimmung wenn's dunkel ist,aber ich habe eigentliich von dem AF gesprochen ;) und da habe ich ordentlich probleme,auch wenn nicht soo dunkel ist (im verglech ist diese situation für das tamron ein kinderspiel) . qualitätsmässig (aufnahmen, nicht optik) gibt's an der linse kaum was zu meckern...:)
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Also ich bin mit meinem 50er sehr zufrieden. Wenn schlechte Lichtbedingungen herschen, dann pumpt der AF merhmals durch und findet keinen Fokus. Aber wenn eher einen findet dann sitzt der auch! Ist jedenfalls bei meinem Exemplar so.
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Mit der Linse muss man umgehen "wollen". Denn es ist schon so, dass die gerne mal daneben haut oder keinen Fokus findet. Wenn ich mir aber Zeit nehme und den kleinen Schärfebereich einbeziehe, dann klappt das auch.

Es ist halt eine Optik, die "Arbeit" vom Fotografen erwartet, dafür ist sie sehr preiswert und liefert sehr gute Qualität. Will man Komfort und gute Verarbeitung greift man zum 50/1.4 USM.
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Für den Preis bekommt man kein besseres. Absolut knackscharf (siehe auch den Test bei traumflieger).
Habe es selbst seit paar Wochen und bin sehr zufrieden damit. Verarbeitung ist zwar echt wie ein Plastikbecher aber man kann schon sehr sehr schicke Fotos damit machen.
Dazu ist es sehr klein und leicht und man kann es immer und überall hin mitnehmen. Und sollte es mal kaputt gehen dann kauft man eben ein neues ohne dass man dem kaputten nachtrauert weil Biel Geld kaputt ist.

Der af ist sicher nicht der beste und Ausschuss hat man sicher mehr als mit einem 10x so teuren L :)
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Moin zusammen,

Im Seaworld in Orlando habe ich mir auch gedacht, jetzt schraub ich mein 1,8er rauf und mach super Fotos mit niedrigen ISO und ohne Blitz (Blitz ist auch im Aquarium sehr sinnlos:D)
Ich hab dann wieder mein Sigma 18-125 raufgeschraubt und die ISO raufgedreht, weil mein 1,8er es nicht geschafft hat ordentlich zu fokussieren.
ich nehme mal dieses Statement stellvertretend für viele andere, in denen ähnliches behauptet wurde.

Mir will einfach nicht in den Kopf gehen, wie das o.g. Verhalten zustande kommen kann. Wie gut ein AF funktioniert ist doch erstmal nur abhängig vom AF selbst, also vom Body. Dort wird der Fokus gemessen und dann der entsprechende Befehl an das Objektiv übermittelt.
Was nun höchstens noch passieren kann ist, daß das Objektiv diesen Befehl nicht richtig umsetzt, also den Fokus nicht richtig einstellt, so wie die Kamera es gefordert hat. Aber wie soll das von den Lichtbedingungen abhängig sein können? Das Objektiv bekommt doch von den Lichtbedingungen überhaupt nichts mit. Es bekommt von der Kamera gesagt "stell auf 5,38m scharf" und tut dies (mehr oder weniger genau).

Wie soll es also sein können, daß ein Objektiv abhängig von den Lichtverhältnissen mal besser und mal schlechter fokussiert?

Gruß, André
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Ich habe das Objektiv auch seit gestern und ich muss sagen das ich positiv überrascht bin.

Eine schwäche des AF bei relativ schwachem Licht ist mir nicht aufgefallen.

Bin bisher zufrieden.

:top:
 
AW: Ef 50, 1.8 II

Moin zusammen,

Wie soll es also sein können, daß ein Objektiv abhängig von den Lichtverhältnissen mal besser und mal schlechter fokussiert?

Gruß, André

Die Kamera misst durch das Objektiv hindurch den Kontrast an der Scharf zu stellenden Stelle. Ist dieser Kontrast ganz besonderns niedrig gibt es zwei Möglichkeiten für die Technik:
1. Achtung: niedriger Kontrast - vermutlich unscharf - bitte scharfstellen
2. Achtung: niedriger Kontrast - vermutlich total bescheuerte Lichtumgebung, egal, trotzdem vermutlich unscharf: - bitte scharfstellen

Unter schlechten Lichtbedingungen ist der Kontrast im Raum zB sehr schlecht - wo kaum Licht da kaum Schatten da kaum Kontrast. Die Technik findet aber hohe Kontraste toll zum Scharfstellen. Im Umkehrschluss fällt das fokussieren besonderns schwer wenn eine matschige, kontrastarme, schlecht beleuchtete Gesamtsituation herrscht. Stichwort: Versuche mal im Nebel bei 10m Sichtweite auf unendlich zu fokussieren :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten