Paulchen.Panther
Themenersteller
Am Samstag war es soweit: ich konnte mein neues EF50 1.8II im Laden abholen. Leider hielt die Begeisterung gerade bis zum Montag.
Am Wochenende knipste ich einfach mal drauf los, immer so zwischen f1.8 und f8, ISO 100 bis ISO 400. Am Montag testete ich das Objektiv im „Studio“ (weißer Vorlagentisch mit ein paar Strahlern) am Siemesstern (f1.8, f2.2, f2.8, f4, f8, f14, f22) mit ISO 100. Die Ergebnisse waren ernüchtend:
Die Bilder mit f8 bis f14 waren alle gut, mein altes EF 24–85 aus Analogzeiten ist aber noch einen Tick besser, 2 der 10 Bilder, die ich am Wochenende mit f1.8 bis f2.8 gemacht habe waren verwendbar, aber nicht gut, die anderen 8 fehlfokusiert. Was ich mir gar nicht erklären kann ist, das man ein deutliches Rauschen bei ISO 400 erkennen kann, was normalerweise bei der EOS 400 kein Problem ist.
Die Testbilder, die ich im „Studio“ mit f1.8 bis f4 gemacht habe waren alle fehlfokusiert und hatten CAs. Alle vom Stativ und Spiegelvorauslösung.
Das schlechteste Urteil, welches ich bisher über das EF50 1.8II gelesen hatte war sinngemäß: Wenn das Teil mal richtig fokusiert macht es gute Bilder.
Mein Urteil: Wenn es zwischen f1.8 und f4 ausnahmsweise mal richtig fokusiert sind die Bilder verwendbar, zwischen f8 und f14 ist es gut und darüber läßt es leicht nach.
Eigentlich brauche ich ein lichtstarkes Objektiv, das 1.4 kann ich mir zur Zeit nicht leisten, trotzdem hadere ich gerade mit mir ob ich das Ding nicht zurück bringe.
Am Wochenende knipste ich einfach mal drauf los, immer so zwischen f1.8 und f8, ISO 100 bis ISO 400. Am Montag testete ich das Objektiv im „Studio“ (weißer Vorlagentisch mit ein paar Strahlern) am Siemesstern (f1.8, f2.2, f2.8, f4, f8, f14, f22) mit ISO 100. Die Ergebnisse waren ernüchtend:
Die Bilder mit f8 bis f14 waren alle gut, mein altes EF 24–85 aus Analogzeiten ist aber noch einen Tick besser, 2 der 10 Bilder, die ich am Wochenende mit f1.8 bis f2.8 gemacht habe waren verwendbar, aber nicht gut, die anderen 8 fehlfokusiert. Was ich mir gar nicht erklären kann ist, das man ein deutliches Rauschen bei ISO 400 erkennen kann, was normalerweise bei der EOS 400 kein Problem ist.
Die Testbilder, die ich im „Studio“ mit f1.8 bis f4 gemacht habe waren alle fehlfokusiert und hatten CAs. Alle vom Stativ und Spiegelvorauslösung.
Das schlechteste Urteil, welches ich bisher über das EF50 1.8II gelesen hatte war sinngemäß: Wenn das Teil mal richtig fokusiert macht es gute Bilder.
Mein Urteil: Wenn es zwischen f1.8 und f4 ausnahmsweise mal richtig fokusiert sind die Bilder verwendbar, zwischen f8 und f14 ist es gut und darüber läßt es leicht nach.
Eigentlich brauche ich ein lichtstarkes Objektiv, das 1.4 kann ich mir zur Zeit nicht leisten, trotzdem hadere ich gerade mit mir ob ich das Ding nicht zurück bringe.