Sacha
Themenersteller
Nun hat es mich wohl auch erwischt. Ich habe mir dieses feine Stück Glas vor kurzem gekauft, weil ich häufig mit dem 50/1,4 fotografiert habe.
Da ich mit der Bildqualität des 1,2ers nicht so ganz zufrieden war habe ich ein wenig im Internet gesucht. Hier im DSLR-Forum findet man ausser dem (schlechten) Erfahrungsbericht von "Bubi" nichts über dieses Objektiv.
Wie zufrieden seit ihr mit dem 50 1,2 L ???
Dann bin ich aber bei "Fred Miranda" auf Erfahrungsberichte gestossen - und was für welche...
Petition to fix the 50 1.2...
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=305&cpage=3&perpage=15&cat=2#poststart
und andere.
Der Konsens ist, das 50/1,2 hat häufig einen Backfokus (mein Exemplar nicht, gegengetestet mit Liveview) und v.a. einen sehr fatalen Designfehler, sog. "focus shift": Beim Abblenden verschiebt sich die Fokusebene! Gegen Hinten notabene. D.h. durch Abblenden wird das eigentlich anvisierte Objekt immer weiter aus der Fokusebene geschoben.
Also habe ich mein Exemplar getestet. Jaja, der "Batterietest". Und er hat schauriges offenbart. Bei F1,2 kein Problem, nicht berauschend aber bei so extrem lichtstarkem Objektiv akzeptabel. Dann aber abblenden - Autsch! Matsch ich komme!
Zusammengefasst: Das Objektiv kann man lediglich mit Blende 1,2 verwenden, alles andere liefert Matsch. Ausser man fokussiert manuell - sofern man dabei die Abblendtaste gedrückt hält natürlich, sonst liegt man genauso daneben wie der Autofokus.



Die angehängten Fotos sind alle 50%-Crops genau aus dem Zentrum, also um Faktor zwei verkleinerte Ausschnitte, welche im Original 2400x1600 Pixel gross waren. Aufgenommen in JPG, Bildstil "Neutral", AWB, Kamera fest auf dem Tisch festgedrückt, kein Schwenken, nur fokussieren und abdrücken.
Nun bin ich nicht sicher, ob ich das Objektiv behalten soll? Eigentlich ist es für alles andere als Blende 1,2 unbrauchbar. Was meint ihr?
Sacha
Da ich mit der Bildqualität des 1,2ers nicht so ganz zufrieden war habe ich ein wenig im Internet gesucht. Hier im DSLR-Forum findet man ausser dem (schlechten) Erfahrungsbericht von "Bubi" nichts über dieses Objektiv.
Wie zufrieden seit ihr mit dem 50 1,2 L ???
Dann bin ich aber bei "Fred Miranda" auf Erfahrungsberichte gestossen - und was für welche...

Petition to fix the 50 1.2...
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=305&cpage=3&perpage=15&cat=2#poststart
und andere.
Der Konsens ist, das 50/1,2 hat häufig einen Backfokus (mein Exemplar nicht, gegengetestet mit Liveview) und v.a. einen sehr fatalen Designfehler, sog. "focus shift": Beim Abblenden verschiebt sich die Fokusebene! Gegen Hinten notabene. D.h. durch Abblenden wird das eigentlich anvisierte Objekt immer weiter aus der Fokusebene geschoben.
Also habe ich mein Exemplar getestet. Jaja, der "Batterietest". Und er hat schauriges offenbart. Bei F1,2 kein Problem, nicht berauschend aber bei so extrem lichtstarkem Objektiv akzeptabel. Dann aber abblenden - Autsch! Matsch ich komme!
Zusammengefasst: Das Objektiv kann man lediglich mit Blende 1,2 verwenden, alles andere liefert Matsch. Ausser man fokussiert manuell - sofern man dabei die Abblendtaste gedrückt hält natürlich, sonst liegt man genauso daneben wie der Autofokus.




Die angehängten Fotos sind alle 50%-Crops genau aus dem Zentrum, also um Faktor zwei verkleinerte Ausschnitte, welche im Original 2400x1600 Pixel gross waren. Aufgenommen in JPG, Bildstil "Neutral", AWB, Kamera fest auf dem Tisch festgedrückt, kein Schwenken, nur fokussieren und abdrücken.
Nun bin ich nicht sicher, ob ich das Objektiv behalten soll? Eigentlich ist es für alles andere als Blende 1,2 unbrauchbar. Was meint ihr?
Sacha
Zuletzt bearbeitet: