• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 40mm vs 18-55 DC III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_449041
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_449041

Guest
Hi,

was für einen Grund hätte ich denn das EF 40mm zu kaufen? Mal davon abgesehen, dass ich es im Moment durch Cashback günstig bekommen kann. So denke ich, dass das Kit-Objektiv von mir auf 40 mm eingestellt werden kann. Die Idee kam mir, als mir bewusst wurde, dass ich früher mit Papas "Alter" mit einem Objektiv fotografiert habe das eine Festbrennweite hatte. Die Bilder und Fotografie hat mir damals viel Spaß gemacht.

Schöne Grüße
 
Grund wäre die höhere Lichtstärke, das bessere Freistellungspotential und die sicherlich bessere Abbildungsqualität. Dein 18-55 III ist zwar sehr gut, eine Festbrennweite kann aber mehr - allerdings nur bei 40mm :)

Ob die die Brennweite gefällt, erkennst du, wenn du dein Objektiv auf 40 stellst, wie du geschrieben hast.
Bedenke aber, dass es noch viel lichtstärkere Objektive gibt, wie ein 50/1,8, das unter um 100 Euro zu haben ist - oder wenns etwas weitwinkeliger sein soll, gibt es schöne Festbrennweiten von Sigma und Canon um den Bereich 30 - 35mm
 
Also ich möchte damit durch Mailand/Rom/Palermo streifen und schöne Reisefotos machen, u.a. von meinen guten Freunden die ich selten sehen kann und natürlich Stadt/Meer/Strand/Essen. Was meinst du macht mich am glücklichsten?
Ich hatte das mit der Festbrennweite vom Papa richtig ins Herz geschlossen. Leider weiß ich nicht welche Werte es hat.
 
Für analog?
Wenns vom Papa war und auf einer analogen Kamera, wars höchstwahrscheinlich irgend ein 1,8/50.

An deiner Kamera hätte eben ein Sigma 30/1,4 etwa diesen Blickwinkel. Hier ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gar ein analoges 1,4/50... damit spiele ich gerade an einer Canon A-1 rum. Macht schon Spaß!

Wie TVKC schon schrieb... das Sigma 30 1.4 würde der "analogen Erinnerung" vermutlich am nächsten kommen. Das gibt es gebraucht für etwa um die 250€.

Alternativ könntest Du über einen Ersatz für Dein 18-55 DCIII nachdenken.
Da gibt es z.B. das Sigma 17-50 2.8 OS HSM.

Damit hättest Du praktisch Dein 18-55 und das EF40 in einem Objektiv vereint, dazu noch mit schnellerer Fokussierung und Bildstabilisator.
Nur bei Gewicht und Kompaktheit müsstest Du Abstriche machen.
Das Sigma gibt es derzeit 335€ neu und ist damit Top in Sachen Preis/Leistung.
 
Meine lieben Freunde. Ich bin derzeit Student, arbeite zwar viel, aber muss doch schauen, dass ich mein Geld zusammen halte. Dieses objektiv für um die 100€ ist mir deshalb am liebsten.
 
Das Du Student bist stand halt nirgends... :rolleyes:;)

Dann bleib beim EF40 2.8. Nachdem was man so liest, kann man damit nicht viel falsch machen!
 
Und wieso jetzt nicht das 50/1,8?
Preislich nehmen die sich nichts durch das Cashback und 1,8 ist doch lichtstärker als 2,x oder?
 
um so wichtiger gleich das Richtige zu kaufen ;)

Greif doch mal ein gebrauchtes 50 1,8 ab und spiel damit rum, so merkst Du am leichtesten ob das passt.

Alternativ: es gibt auch software mit der Du deine Fotos nach der meistgenutzten Brennweite scannen kannst.

damit könntest du ienen Eindruck gewinnen was Du bislang bevorzugt einsetzt und dann gleich ne Feste in dem Bereich kaufen.
50 an crop kann schon mal was eng werden

Andererseits: wenn das 50 doch nicht passt kannst du es mehr oder weniger zum gleichen Preis wieder verkaufen, kein großes Risiko bei 80€
 
Das 50 F1.8 ist bei Offenblende noch nicht wirklich scharf... da musst Du dann auf F2 oder F2.2 abblenden. So groß ist der Unterschied zum F2.8 dann auch nicht mehr.

Allerding ist das daß kleinere "Problem". Der Autofokus vom 50 1.8 ist ziemlich lahm und bei weniger guten Licht auch recht unzuverlässig.
In Verbindung mit der Lichtstärke, bzw. der daraus folgenden geringen Tiefenschärfe kann das schon mal unbrauchbare Bilder produzieren.

Kannst ja auch mal hier lesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1190307

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1254035
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich würde ich das 50/1,8 statt dem 40/2,8 nehmen. Wunderbar scharf, der AF ist zwar langsam, aber genau und du hast eine Blende mehr. Es erfordert konzentriertes Fotografieren, ja, es ist kein Aus-der-Hüfte_Schnappschuss-Objektiv. Wenn ich eine Festbrennweite dran habe, akzeptiere ich das aber. Wenn man konzentriet arbeitet, macht auf der AF fast immer dass, was man selbst will.

Das 1,8/50er ist im Koffer vieler Fotografen, Bilder, die damit entstanden sind, haben Millionen von Menschen in die bekanntesten Museen der Welt gelockt, also wirds und Hobbyisten wohl auch gut genung sein ;)
 
Wenn du nur mit der Festbrennweite durch die Stadt laufen möchtest, schätze ich, werden dir 50mm zu lange sein. Würde ich daher unbedingt Vorher mit dem Kit ausprobieren. Ich würde eher zum 30/1,4 tendieren. Aber ist ja ne Preisfrage! Leider!
 
Bei deiner Preisliga passt wohl zur Zeit nur das 50er. Oder noch ein wenig für ein gebrauchtes 40er sparen. Mir persönlich wäre dies als alleiniges Objektiv auf ner APSC-Kamera immer noch zu lang. Ich würde lieber ein wenig sparen und das neue 24mm STM anschauen. Soll von der Konstruktion und Abbildungsleistung mit dem 40er gleich sein.
 
Ich habe sowohl das EF 40 2,8 STM als auch das EF 50 1,8 II. Wenn ich mich für eines der beiden entscheiden müsste wäre es wohl das 50er wegen der Lichtstärke. Wenn die Lichtstärke nicht unbedingt sein muss spricht aber abgesehen vom etwas anderen Blickwinkel alles für das 40er.
Besserer AF, Bessere Verarbeitung (Metallbajonett), kleiner, besseres Bokeh im abgeblendeten Zustand (die 5 Blenden des 50er sind grausam! :ugly: ).
 
Also wenn Dir früher fotografieren mit einer Festbrennweite viel Spaß gemacht hat, spricht wirklich nichts dagegen, daß Du auch heute mit einer Festbrennweite mehr Spaß hast als mit einem Zoom (geht mir oft auch so).

Welche Festbrennweite die richtige für Dich ist kannst nur Du wissen. Schade, daß Du nicht mehr weißt welche Brennweite es damals war. (Die Chancen stehen hoch dass es, wie es oben schon erwähnt wurde, ein 50mm oder 55mm Objektiv an Kleinbildfilm war. (Aber es sind einige auch standardmäßig mit 28mm durch die Gegend gelaufen (ich z.B.)).
Um den Bildwinkel (also das was du auf dem fertigen Bild siehst) an einer Kamera mit APS-C-Sensor (wie Du sie bei ja wohl hast) nachzustellen ist tatsächlich das Sigma 30/1,4 am ähnlichsten. (Bildwinkel dann wie 48mm an Kleinbild).Ja das ist nicht so günstig.
Es macht nur keinen Sinn, wenn Du Die Bildwirkung wie damals erwartest ein 40mm (entspricht dann 64mm am KB) oder das (wirklich nicht schlechte) 50/18 (entspricht 80mm an KB) zu kaufen. Die sind an einer APS-C-Kamera leider schon recht Telelastig. Mir machte das 50er an APS-C nur als Portraitlinse spaß, zum "durch die Gegend gehen" war es mir(!) zu sehr tele, aber auch zu wenig "nah drann", halt nicht Fleisch, nicht Fisch.

Ein Tipp noch: Schau Dir doch die Bilder an, die Dir von Deinem bisherigen Kitobjektiv am besten gefallen und schreibe die Brennweiten bei denen Du es da verwendet hast heraus. Gehe dann mal auf eine Tour und stelle das Objektiv auf diese Brennweite fest (Ein Gummiband auf den Zoomring oder ein Streifen Klebeband hilft nicht unterwegs zu vergessen, daß man nicht zoomen will... ;-) ) und schau ob Du zurecht kommst.

Und genau in dem Brennweitenbereich (±5%) solltest Du eine Festbrennweite suchen. Und wenn sie dann leider nicht in dem aktuell verfügbaren Preisrahmen liegt: Ärgern und weiter sparen. Ist ärgerlich, aber noch ärgerlicher wäre es etwas zu kaufen, dass von vornherein Deine Erwartungen nicht erfüllen kann.

Und ich meine, dass Festbrennweiten wirklich die Creativität bei der Fotografie befeuern können. Mir hat es jedenfalls sehr viel gebracht eine ganze Weile nur mit einer Festbrennweite unterwegs gewesen zu sein. Ja ich schätze Zooms auch sehr, aber auch mit Zooms fotografiere ich (zumindest meiner Meinung nach) seither bewußter.
 
Ich stand vor etwa einem Jahr vor derselben Frage :D
Ich hatte auch ein IIIer Kit und wollte meine Ausrüstung mit einer FB erweitern.
Also hab ich mir das 40mm STM Pancake besorgt.
Allerdings merkte ich bald, dass die 40mm mir für viele Situationen zu lang waren.
Obwohl ich das kleine Ding nicht mehr hergeben würde habe ich mir zusätzlich das 24mm STM Pancake besorgt und hab es zwischenzeitlich deutlich öfter drauf als das 40mm.
Ich mag beide Objektive, aber das 24mm hat für mich im Alltag die Nase vorn.

Genau wie Du hab ich in Analogzeiten mit einem 50mm F1.8 fotografiert und eine heutige Entsprechung gesucht.
Dabei bin ich aber eher beim 24mm als beim 40mm fündig geworden.
Mags also sein, dass es Dir ähnlich geht . . .
 
ich habe hier das 1,4/50 herum liegen, seitdem ich das 2,8/40 STM im Hause habe. Die Gründe liegen in der guten optischen Qualität, dem etwas größeren Blickwinkel und vor allem der geringeren Größe. Das Teil wiegt fast nichts und ist Jackentaschen kompatibel.
Mit dem 40er auf der 6D nimmt einen niemand auf der Straße ernst und man kann wunderbar Street fotografieren.
 
Meine lieben Freunde. Ich bin derzeit Student, arbeite zwar viel, aber muss doch schauen, dass ich mein Geld zusammen halte. Dieses objektiv für um die 100€ ist mir deshalb am liebsten.

Dann frage Dich aber auch ob Du denn mit zwei Objektiven durch die Städte reisen willst.

Wenn nicht, dann würde ich ein 40 oder 50er an Deiner Stelle gar nicht extra für die Reisen kaufen, da mir dies in dem meisten Fällen zu lang wäre.

Du kannst ja mal testen wenn Du 40 oder 50mm am vorhanden Zoom testest und vor die Haustür in die Stadt/Ort gehst.

Für die 100,-- gehst dann im Urlaub lieber Essen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten