• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm 1:2,8 STM oder EF 50mm 1:1.8 II ???

vicos

Themenersteller
Ich habe nun zu Weihnachten die Qual der Wahl. Ich soll mir u.A. ein Geschenk für ca. 100€ wünschen. Da ich seit September mit der EOS 650D 18-55m Kit in den DSLR Bereich eingestiegen bin und noch nicht so die Erfahrung habe, dachte ich mir, dass ein kleines Objektiv mit Festbrennweite doch recht gut passen würde. Natürlich reizt mich auch ein Anfängergeeignetes (?) Tele-Zoom á la Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD, dieses würde jedoch den preislichen Rahmen sprengen.

Also gut. ZUr Auswahl stehen:
Canon EF 40mm 1:2,8 STM
Canon EF 50mm 1:1.8 II

Diese sind je sehr ähnlich vom Datenblatt her. Preislicher Unterschied ca. 80-90€, was jedoch Ok ist. Was würdet Ihr empfehlen. Der Gedanke des leien STM in Verbindung mit dem Video-AF der 650D ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

Hier ein paar von meinen Bildern, um den Umfang der Objekte zu zeigen: http://www.fotocommunity.de/fotograf/viktor-schroeder/808918

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[x] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Eos 650d + 18-55mm Kit

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] 1200 Euro insgesamt (lieber weniger), davon
[ ] 600 Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 650d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fliegerei])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] (relativ) wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1.8/50 ist lichtstark und schweinebillig, hat daher aber eine Schweinehaptik + -AF.Es ermöglicht dir schön freigestellte Portraits und AL Aufnahmen, mag aber keinen AF Stress.
Das 40 STM hate einen Stepper für AF auch bei Video (wer es braucht...), natürlich einen viel besseren AF und ist schnuckelig klien. Dafür weniger Freistellungspotential, aber wie ich finde noch etwas bessere Portraitbrennweite als das 50er...für doppelt viel Geld.
Du musst jetzt nur deine Prioritäten erforschen...:D
 
Das 50 1.8 ist erst ab 2.8 richtig scharf. Der Af ist wohl der schlechteste aller Canon Linsen. Es fühlt sich richtig billig an und beim Fokussieren hat man Angst das es sich in alle Einzelteile zerlegt.
Die Bildqualität ist aber super ab 2.8 und es ist eben günstig.

Gegen das 40 2.8 spricht nur der Preis, in allen anderen Belangen ist es dem 50 1.8 überlegen. Mit dem Zusatz Vorteil das die Naheinstellgrenze kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eindeutig für das 40mm STM? Hat das jemand bei der Gelegenheit zufällig gebraucht anzubieten?
 
Das 50 1.8 ist erst ab 2.8 richtig scharf.

...eine Legende die sich hier im Forum hartnäckig hält, dadurch nicht richtiger wird...
Ich hatte ein Exemplar, das war mit Blende 2-2.2 schon scharf - damit konnte man super freistellen, und ich hatte auch nie Angst, daß es auseinanderfällt, obwohl die Haptik sicher nicht die Stärke der Linse ist.
Zum Start mit Festbrennweiten, finde ich ist es immer noch: DIE EINSTIEGSDROGE! ;)
 
Das mit der Schärfe ist mir auch ein Rätsel. Auch meins ist bei 2 scharf. Aber auch an dieser Stelle sei von mir darauf hingewiesen, dass der AF aus meiner Sicht katastrophal ist. Das Objektiv bietet sehr viel BQ fürs Geld, dafür ist alles andere nach meiner Meinung unterste Kanone. Aber hey, zu dem Preis gibt es nirgends mehr BQ! :top:
 
Keine Legende, sondern meine Erfahrung. Und Test wie z.B. auf photozone bestätigen das auch.

Ich sagte auch richtig scharf ab 2.8, befriedigend ist es ab 2.0.
 
Das 50 1.8 ist erst ab 2.8 richtig scharf. Der Af ist wohl der schlechteste aller Canon Linsen. Es fühlt sich richtig billig an und beim Fokussieren hat man Angst das es sich in alle Einzelteile zerlegt.
Die Bildqualität ist aber super ab 2.8 und es ist eben günstig.

Gegen das 40 2.8 spricht nur der Preis, in allen anderen Belangen ist es dem 50 1.8 überlegen. Mit dem Zusatz Vorteil das die Naheinstellgrenze kleiner ist.

Blende 2,8 kann auch z.B. ein Tamron 17-50. Aber nicht Blende 1,8.
Wer ein Zoom hat, ist nicht zwingend auf das Pancake angewiesen. So'n Pancake ist sicherlich schick, aber ob man das auch wirklich braucht, sei dahingestellt. Ich würde daher die 1,8er Blende vorziehen.


Mein 50er war selbst ab Offenblende scharf. Und dass eine 1,8er Linse von Natur aus eine höhere Fehlerquote hat, ist auch nicht neu, da die Schärfenebene deutlich geringer ist. Mit AI-Servo und mittlerem Fokusfeld lässt sich der Ausschuss aber spürbar reduzieren.
Die Haptik ist dem Preis angemessen: Einfache Verarbeitung, aber sicherlich nicht so, dass es jeden Moment auseinander fällt.
Gerade für Einsteiger ist das 50 1,8II immer noch ein Preis-Leistungs-Tipp, zumal die Linse auch kaum ins Gewicht fällt.
 
50mm 1.8 ist nicht scharf?
Dann ist das 50mm 1.2 L auch nicht scharf.
Und das 85mm 1.2 auch nicht.

Das Problem des 50mm 1.8 ist der schwache Autofokus und etwas unruhiges Bokeh, zb. bei Pflanzen/Bäumen im Hintergrund.
Abbildungsleistung ist ansonsten einwandfrei.

40mm 2.8 Pancake hab ich noch nicht ausprobiert, finde ich aber für Portraits wegen der eingeschränkten Möglichkeit zur Freistellung eher uninteressant.
 
Ich habe das 40mm Pancake und finde es super. Ab 2,8 schon super scharf, toll verarbeitet und der AF arbeitet präzise und in akzeptabler Geschwindigkeit. [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2474224[/ATTACH_ERROR]

Anbei ein Bild das ich damit "aus der Hüfte" geschossen habe.
 
Mein 1,8 50er war bereits offen gut genug! Natürlich wurde es beim Abblenden besser, aber es war weder flau noch milchig, oder sonst was.

Ich würde das 50er nehmen. Bei mir war auch der AF immer zuverlässig.
 
Mein 50mm 1,8 II ist sogar offen schon schön scharf, aber es fühlt sich einfach nur fucking billig an... Hergeben tu ich´s aber trotzdem nicht!

Ich habe mir jetzt auch noch das 40er bestellt und hoffe, dass es als mögliches "immerdrauf" an der 550D eine gute Figur macht.

Dir viel Spass damit!
 
...eine Legende die sich hier im Forum hartnäckig hält, dadurch nicht richtiger wird...
Ich hatte ein Exemplar, das war mit Blende 2-2.2 schon scharf - damit konnte man super freistellen, und ich hatte auch nie Angst, daß es auseinanderfällt, obwohl die Haptik sicher nicht die Stärke der Linse ist.
Zum Start mit Festbrennweiten, finde ich ist es immer noch: DIE EINSTIEGSDROGE! ;)

Kann ich bestätigen, ich nehme meist 2.2 oder 2.5 letzteres um einen etwas größeren Schärfebereich zu erhalten (hilft auch bei den Autofokus Ungenauigkeiten).

Die Schärfe liegt bspw. nach dpreview.com schon bei 2.2 über der des EFs 18-55IS bei Blende 8. Muss jeder selber wissen wie er dass einschätzt. (Vergleich ist aber 450D gg 40D - sollte dazu gesagt werden)
 
Kann ich bestätigen, ich nehme meist 2.2 oder 2.5 letzteres um einen etwas größeren Schärfebereich zu erhalten (hilft auch bei den Autofokus Ungenauigkeiten).

Die Schärfe liegt bspw. nach dpreview.com schon bei 2.2 über der des EFs 18-55IS bei Blende 8. Muss jeder selber wissen wie er dass einschätzt. (Vergleich ist aber 450D gg 40D - sollte dazu gesagt werden)

Hallo,

richtig, das unterstütze ich.....selbst einschätzen.

Tatsache ist (durch meine Erfahrung), dass das 40mm deutlich schärfer ist als das 50mm /1,8.
siehe auch photozone Vergleich bei Blende 2,8.
Auch die Haptik des 40-er ist deutlich wertiger.

Der Preisunterschied ist jetzt auch nicht mehr so dramatisch, zumal man bei dem 40-er keine zusätzliche Streulicht-Blende braucht.

Wer also mit den 40mm Brennweite klar kommt kann bedenkenlos zugreifen.:top:
Ich habe dieses Objektiv mindesten 10 meiner Kollegen empfohlen......KEINER hat den Kauf bereut.
Absolut das BESTE was Canon in dem Preissegment anbietet. IMHO

Beste Grüße
Vittorio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten