• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300L F4 + TK vs EF 400 F5,6

Und normalerweiße müsste eine Festbrennweite besser sein als ein 3x Zoom ...
Beim Sigma trifft das nur bedingt zu.
Es ist wirklich eine Top Linse zu einem noch besseren Preis.
Da könnte sich Canon mal eine ganz gehörige Scheibe von abschneiden.
 
yep.

Bei den crops sollte man nicht ausser Acht lassen, mit welcher Kamera sie gemacht wurden.
Habe mal das 400er bei Offenblende mit der 20D rausgekramt (Schärfe auf "normal", crops nur TWK in ps).
Beides sind klasse Objektive.
Wenn du unbedingt Brennweite brauchst, nimm das 400er - da kannst Du auch nen Konverter dranschrauben :cool:, und mußt kaum abblenden.
Wenn nicht, reicht vielleicht schon ein Konverter am 70-200er.
In allen Fällen ist ein Einbein sehr hilfreich.
Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein Konverter am 70-200 bringt mich auf 280mm bei F5,6 :( Des is net so extrem viel mehr ...
Und beim 300er hat man eben nochmal eine Blende mehr und kann dann eben wieder einen TK anbauen... dann kommt man auf 420 mm oder 450 je nach TK
Beim 400 5,6 einen Tk ?! Blende 8 ist dann nurnoch absolut Topwettertauglich oder eben Stativ und SVA mit Fernauslöser ... Weil auf Blende 10-11 sollte man wahrscheinlich schon runter...
Aber ich denke ich werde mir ein EF 300 F4 (IS , je nach Geld) hohlen ... +TK
Weil man hat immerhin noch den Vorteil ein schönes 300er mit F4 zu haben...
 
Ich möchte nochmal auf meinen Beitrag hinweisen das 4/70-200L mit x2 Konverter zu benutzen. Bist bis jetzt nicht drauf eingegangen, hast du das übersehen ?
 
Das IS Element is in die optische Rechnung mit einbezogen, und liegt im Strahlengang. Es spielt keine Rolle ob IS an oder aus is, das Licht geht da immer durch. Das 2,8/300L IS is genauso gut wie das 2,8/300L. Und das 4/70-200L is genauso gut wie das 4/70-200L IS. Dasselbe trifft auch auf das 4/300L mit und ohne IS zu.

Die vorherrschende Meinung beim 300 4,0 und auch beim 70-200 2,8L ist allerdings, das die Non IS Varianten minimal aber eben doch merkbar schärfer sind.

Anders ist es beim 70-200 4,0 L, hier soll die IS Variante nochmals geringfügig besser sein.

Bild mit 300 4,0L Non IS bei Offenblende + Extender 1,4 an 20D

missgoosebay.jpg
 
Das habe ich auch gelesen... Und dachte deswegen ja an das 300 + TK gibt mehr Brennweite + flexiblitiät ...
Das 100-300 will ich nicht. Es würde das 70-200 ersetzen. Das ist mir aber wegen dem Gewicht sehr recht ... Das Sigma wiegt 1480g. Das ist schon ordentlich für ein immerdabei...
Das 300+ TK geht ja dann nicht immer auf jede Tour mit ... Man braucht nicht immer 672mm KB-äquivalente Brennweite (Blickfeld) ... ;)
Und normalerweiße müsste eine Festbrennweite besser sein als ein 3x Zoom ...

Ich finde das Sigma 4/100-300 nun nicht besonders groß und schwer - allerdings hat es einen "Fehler": der Fokusring ist vorn, und ich habe es immer dort wegen FTM in der Hand (AF auf Stern). So ist es dummerweise nicht so lange zu halten, da der Ellenbogen nicht am Körper abgestützt werden kann. Außerdem ist es mir jetzt ab und zu passiert, das ich den Zoom verstellt und es erst zu spät bemerkt habe.
Beim Canon 4/300 spart man halt fast ein Pfund an Gewicht, die optische Leistung ist genauso gut und der Fokusring liegt näher an der Kamera. Und genau deshalb überlege ich auch: optisch keine Verschlechterung, sonst eigentlich nur Vorteile - außer der Farbe...
 
Ich habe das EF 400/5.6 seit ein paar Wochen.
Freihand ist es nur bedingt tauglich, alles was über 1/500sek ist geht aber einigermassen problemlos (und ich hab nicht gerade ne ruhige Hand). Im 100% crop isses dann natürlich nicht mehr so toll.

Sowohl bei Nahaufnahmen, als auch bei weit entfernten Motiven überzeugt es mich sehr. Ich hatte vorher das 100-400 und das kam nicht annähernd an die Leistung heran.

2 Beispielbilder, beide freihand geschossen. Offenblende, ungeschärft (Adobe LR Standart).

Der Panzer war derart weit weg, dass mit blossem Auge nicht zu erkennen war, was es überhaupt war. Also flott ein Foto gemacht und später am PC nachgeschaut :D

Bisher hab ich den Kauf nicht bereut. Demnächst werde ich es mal ausgiebig mit Telekonverter testen. Mal schaun, wie es da abschneidet.

Gruß
Brummel
 
Ich möchte nochmal auf meinen Beitrag hinweisen das 4/70-200L mit x2 Konverter zu benutzen. Bist bis jetzt nicht drauf eingegangen, hast du das übersehen ?

Naja also mit einem 2x TK und 1,6 Crop mit höchster derzeitiger Pixeldichte (400D) denke ich, das die Qualität nicht besonders toll wird :ugly: Zudem Blende 8, ohne IS dann absolut nurnoch Schönwetterlinse oder immer hohe Iso's... Und der AF spielt bei Blende 8 nicht mit, außer man blckiert Kontakte aber dann ist er wahrscheinlich nicht mehr tauglich für schnellere Sachen...
Notlösung ja ;) aber nich dauerhaft :rolleyes:

Wenn man das Sigma mit dem 300er F4 vergleicht, ist der Gewichtsunterschied nicht so groß, aber es wiegt mehr als das doppelte vom 70-200 F4 und das würde ja dann ersetzt ... Und da ist mir das Sigma zu schwer ... Immerhin verwende ich das 70-200 auf Reisen und da finde ich meine 1,7kg bisher angenehm... Da wird das 300/400 auch nicht mitgenommen :rolleyes:

Weil man das 400er in Deutschland (neu) nurnoch schlecht oder garnicht bekommt werde ich wahrscheinlich das 300 F4 IS nehmen ... `
Oder ein gebrauchtes 300 Non IS da dann noch geld übrig bleibt :D
 
ich selbst baue gerade auch um und habe mich mit den selben Fragen beschäftigt, ich finde die Kombi 70-200 + 300 4 IS + TK1,4 eine sehr flexible und qualitativ hochwertige Brennweiten Ausstatung.

Das 70-200 denke ich ist auser Diskussion bei Dir.

Ich für meinen Teil habe festgestellt das ich über 200mm eigentlich sehr selten zoome, daher benötige ich in diesem Bereich keinen Zoom mehr.
Ergo auch kein 100-400, das hat mir auch zu viele Nachteile wie Anfangsblende, Schiebezoom,...

Daher steht für mich aus finanziellen Gründen nur das 300L4 IS + TK oder das 400L5.6 zur Entscheidung.

Da aber das 300L4IS mit Konverter dem 400L5.6 in nichts nachstehen soll und ich den Vorteil von Blende 4 hätte bei Nutzung ohne Konverter + IS, war die Entscheidung klar.

Ich rate dir daher zum 300L4IS + TK1,4.
 
Laut photozone hat das Non is 2,5m Naheinstellgrenze, das IS 1,5m! :eek:
Abbildungsmaßstab ca. 1:8 beim Non IS
Abbildungsmaßstab ca. 1:4 beim IS

Ich denke es wird das IS :D
 
Und warum steigst du nicht ganza auf FB um?
Verkaufst dein 70-200 und kaufst dir das 200/2,8 und zwei TK.
Dann das 300er und danach das 400er.
Dann bist du optisch auf der sicheren Seite und für alles gewappnet.
 
Und warum steigst du nicht ganza auf FB um?
Verkaufst dein 70-200 und kaufst dir das 200/2,8 und zwei TK.
Dann das 300er und danach das 400er.
Dann bist du optisch auf der sicheren Seite und für alles gewappnet.

Und dann noch das 85/1.8 und das 135/2.
Dann ist man für alles gewappnet. ;)

Petz
 
wenn ich es richtig gesehen habe klaft zwischen 50mm und 200mm dann bei Ihm eine recht grosse Lücke!

Liegt auch an dem eigenen Nutzungsverhalten, ich nutze sehr gerne den Zoom bis 200mm und möchte den nicht missen, wie gesagt ist bei jedem unterschiedlich.
 
Für Städtetouren oder mal zum mitnehmen ist das 70-200 gut. F4 reicht meistens... Bei schönem Wetter immer...
Und man ist da dann flexibler in dem Bereich. Obenraus denke ich, brauch ich kein Zoom. Unter 200 ist es aber recht praktisch. Ich sehe diesen Bereich als Normalbereich an ... Und da dauernd zu wechseln... Dann das Gewicht von 3-4 FB's ne...
Klar ist die einzeln nicht schwerer als ein zoom aber wenn man dann 85 1,8 + 135 F2 + 200 2,8 rechnet, wirds doch schon schwerer ...
Zudem teurer
300-400€+950€+600€ Für die FB's :rolleyes:
Und die Qualität des 70-200ers reicht mir :lol: habe es ja erst seit 2-3Monaten
Ich werde jetzt erst noch ein 50 1,8 kaufen... vllt werde ich auch noch zum FB-Freak :D Aber mal sehen
 
Ich werde jetzt erst noch ein 50 1,8 kaufen... vllt werde ich auch noch zum FB-Freak :D Aber mal sehen

Nein, glaube ich nicht.

FB machen zwar Spass, so dass ich mir sicherlich auch die ein oder andere noch dazu kaufen werde, aber mein 70-200 wird einfach nicht durch FB ersetzt werden.

Die Flexibilität ist einfach viel zu gross.

Habe diese Woche Radzeitfahren geknipst, da habe ich bei einigen Fahrern von 200mm auf 130 oder gar 70 gezoomt. Mit FB ist es ganz unmöglich, alleine, von einem Fahrer Bilder mit verschiedenen Brennweiten zu machen - selbst mit 2 Bodies nicht. Da braucht es dann schon einen Kollegen, der mit einem knipst, so wie es die Pressefotographen getan haben (einer mit dem 70-200, der andere mit 400/2.8 oder ähnlich).

Braucht man diese Flexibilität nicht, dann kann man ruhig nur auf FB vertrauen.

Es hängt also wirklich davon ab, was und wie man knipsen möchte.

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten