So jetzt hab ich auch mal eine Frage an euch.
Ja, ich hab die Suche bemüht und auch alle in Frage kommenden Treads gelesen, aber komme irgendwie nicht zu einem Entschluss.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich bräuchte etwas um die 400mm Brennweite und weis nicht, ob ein Sigma 80-400OS ausreicht, oder ob nicht doch ein L sein muss?
Wie z.B. das 300/4L IS mit TK oder ein 400/5,6 oder das 100-400L
Da alle sich mehr oder weniger um die 1000,- bis 1500,- bewegen spielt der Preis also eine untergeordnete Rolle.
Die Abbildungsleistung ist mir in dem Fall wichtiger.
Nur welches hat die "beste"?
Alle sollen ja gut sein, nur wie sieht es z.B. mit der Seriensträuung beim 400/5,6 aus?
Gibts da große schwankungen, da man es ja schlecht wieder umtauschen könnte.
Es muß kein Zoom sein, da ich ja bis 200mm was habe.
Für welches und warum würdet ihr euch entscheiden?
Fotografiert werden sollen Tiere aller Art in freier Wildbahn.
ich weis, da sind 400mm auch noch recht wenig, aber alles andere sprengt mein Budget fürs Hobby.
Ja, ich hab die Suche bemüht und auch alle in Frage kommenden Treads gelesen, aber komme irgendwie nicht zu einem Entschluss.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich bräuchte etwas um die 400mm Brennweite und weis nicht, ob ein Sigma 80-400OS ausreicht, oder ob nicht doch ein L sein muss?
Wie z.B. das 300/4L IS mit TK oder ein 400/5,6 oder das 100-400L
Da alle sich mehr oder weniger um die 1000,- bis 1500,- bewegen spielt der Preis also eine untergeordnete Rolle.
Die Abbildungsleistung ist mir in dem Fall wichtiger.
Nur welches hat die "beste"?
Alle sollen ja gut sein, nur wie sieht es z.B. mit der Seriensträuung beim 400/5,6 aus?
Gibts da große schwankungen, da man es ja schlecht wieder umtauschen könnte.
Es muß kein Zoom sein, da ich ja bis 200mm was habe.
Für welches und warum würdet ihr euch entscheiden?
Fotografiert werden sollen Tiere aller Art in freier Wildbahn.
ich weis, da sind 400mm auch noch recht wenig, aber alles andere sprengt mein Budget fürs Hobby.