• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300L F4 + TK vs EF 400 F5,6

Moin!
Will nicht widersprechen, aber viel Unterschied kann da nicht sein!

5D + EF 4.0/300 L IS + EF 1.4x bei/mit offener Blende - 100%-Ausschnitt ...

doch, da geht einiges mehr ;-)
 
ich habe kein 400er ums zu beweisen, ich hatte es nur mal getestet - hab daher auch kein cent-foto.
jedenfalls ist es wie üblich non-IS festbrennweiten-scharf :D und das ist deutlich besser als das bild das du eingestellt hast.
durch den IS und durch den konverter verliert man ja schärfe.

also es geht noch deutlich mehr - ob man das braucht ist eine andere frage.

(ich habe mich derzeit ja auch für IS und gegen etwas schärfe entschieden)
 
So jetzt die Frage:
Ef 300 F 4 (IS) oder EF 400 F5,6
Wie sieht es mit der Qualität bei beiden (EF 300 mit 1,4/5 TK) aus bei OB?!
Was ist besser.
Vorteile für mich beim 300F4:
gebraucht ca. 500-600 € dazu noch ein TK 200€
Sind 700-800€
Die Rechnung passt nicht ... das 300 4,0 IS wirds nicht in brauchbarem Zustand für 500-600€ geben. Das die non IS Variante.

Ich nutze das 300 4,0LIS mit dem Kenko Pro 1,4 und das funzt sehr gut! Eine sehr gute Ergänzung zum 70-200 4.0 (nutze ich auch ...).

Alternative: 70-200 verkaufen für 500 Euro und 600 Euro drauflegen und das 100-400 L IS kaufen.
 
Also erst mal zum Auffallen. Muss ein Mistverständnis gewesen sein. Klar ist ein Ef 300 2,8 Toll, aber schwer, unhandlich und sry sche*ß teuer. Für mich als Hobbyfotograf lohnt sich ein EF 300 2,8 L nicht...
Wenn man mal günstig ranstolpern sollte ja aber 2k€ sind als Schüler nicht so schnell drinn :rolleyes:
Klar kann man irgendwann mal auf ein 2,8 umsteigen aber das dauert dann noch paar Jährchen...


Das mit der Rechnung war ohne IS gerechnet (400 5,6 hat auch keinen)...
Wie scharf ist die IS Version mit Ausgeschaltetem IS oder hat das keinen Einfluss auf die Schärfe...
 
Wie scharf ist die IS Version mit Ausgeschaltetem IS oder hat das keinen Einfluss auf die Schärfe...

Doch, denn da sind ja noch ein paar Linsen mehr verbaut.
OHNE IS ist immer besser, jedoch fehlt dann halt der IS.;)
Wie wärs denn mit dem 200/2,8 und TK.
Günstiger dürftest du eine gute Brennweite nicht bekommen.
Oder du denkst vielleicht mal über das Sigma 100-300/4 EX (ja ich weis, ist kein L:rolleyes: ) nach.
Aber die Linse ist besser als das L das du jetzt hast.:eek:
 
Das IS Element is in die optische Rechnung mit einbezogen, und liegt im Strahlengang. Es spielt keine Rolle ob IS an oder aus is, das Licht geht da immer durch. Das 2,8/300L IS is genauso gut wie das 2,8/300L. Und das 4/70-200L is genauso gut wie das 4/70-200L IS. Dasselbe trifft auch auf das 4/300L mit und ohne IS zu.
 
Doch, denn da sind ja noch ein paar Linsen mehr verbaut.
OHNE IS ist immer besser, jedoch fehlt dann halt der IS.;)
Wie wärs denn mit dem 200/2,8 und TK.
Günstiger dürftest du eine gute Brennweite nicht bekommen.
Oder du denkst vielleicht mal über das Sigma 100-300/4 EX (ja ich weis, ist kein L:rolleyes: ) nach.
Aber die Linse ist besser als das L das du jetzt hast.:eek:

Ne auf Sigma habe ich keine Lust ... Err 99 usw ... Nein Danke :ugly:
Gut kk das mit dem IS hab ich verstanden, war mir auch kalr, hätte ja sein können, das durch die Bewegung des IS-Elements ... :ugly:
Ich nehme mal an die 300er und 400er sind gedichtet oder?
Denke ich werde beim EF 300 IS F4 + TK landen, da Flexibler und mit IS (bei KBBrennweite von 670mm mit TK schon viel Wert )
 
Mist, naja ist ja auch nicht so wichtig, solange man keine 1D hat :rolleyes:
Gut bringt Vorteile,ist aber nicht entscheidend ...
 
Alternative: 70-200 verkaufen für 500 Euro und 600 Euro drauflegen und das 100-400 L IS kaufen.

Habe ich mir auch überlegt...
Da muss ich auf mein 70-200 verzichten und ich will nicht immer mit so einem schweren Abflussrohr mit Glas rumlaufen .... :ugly: ;)
Deswegen nur Ergänzung zum 70-200
Denke mal es wird das EF 300 F4 IS + TK (Durch TK verschiebt sich ja die Naheinstellgrenze nicht oder?) Dann könnte man näher ran als mit dem EF 400

Denke ich werde auf dieses mehr an Schärfe vezichten... Denk nicht, das es so viel ist ...
Wenn heir mal jemand Bilder vom 400 Bei OB reinstellen könnte fände ich das :D
 
Also ich werd mir wohl das 400 f5.6 holen.Da ich es sowieso bei Airshows einsetzen werde,hätte ich auf dem 300 IS f4 ständig einen 1.4 Konverter drauf und damit die selbe Lichtstärke :ugly: Da hol ich mir gleich die richtige Brennweite. Auf die 20mm mehr Brennweite kann ich verzichten.Und ein IS ist mir auch nicht so wichtig,bin bisher auch ohne ausgekommen.
 
Also ich werd mir wohl das 400 f5.6 holen.Da ich es sowieso bei Airshows einsetzen werde,hätte ich auf dem 300 IS f4 ständig einen 1.4 Konverter drauf und damit die selbe Lichtstärke :ugly: Da hol ich mir gleich die richtige Brennweite. Auf die 20mm mehr Brennweite kann ich verzichten.Und ein IS ist mir auch nicht so wichtig,bin bisher auch ohne ausgekommen.

Wozu? Laut PZ und allem was ich an Beispielen gesehen habe, ist das 400er nicht wirklich besser als ein 4/300 oder das Sigma 4/100-300 mit 1.4er TC. Und wenn man mal etwas weniger BW und dafür vieleicht mehr Lichtstörke braucht, sieht es mit dem 400er duster aus.
Es gäbe da noch das sehr gute Sigma 5.6/400 HSM, aber das ist schwierig zu bekommen und dann gibt es da ja noch die Sigma-Paranoia...
 
Ich hab gerade mal auf photozone.de nachgesehen. Der Test des 300mm F4 ist dort auch mit einem 1.4 TK gemacht worden. Vielleicht helfen dir dieses Ergebnisse im Vergleich zum 400mm ein bisschen weiter.
 
Wozu? Laut PZ und allem was ich an Beispielen gesehen habe, ist das 400er nicht wirklich besser als ein 4/300 oder das Sigma 4/100-300 mit 1.4er TC. Und wenn man mal etwas weniger BW und dafür vieleicht mehr Lichtstörke braucht, sieht es mit dem 400er duster aus.
Es gäbe da noch das sehr gute Sigma 5.6/400 HSM, aber das ist schwierig zu bekommen und dann gibt es da ja noch die Sigma-Paranoia...

Das habe ich auch gelesen... Und dachte deswegen ja an das 300 + TK gibt mehr Brennweite + flexiblitiät ...
Das 100-300 will ich nicht. Es würde das 70-200 ersetzen. Das ist mir aber wegen dem Gewicht sehr recht ... Das Sigma wiegt 1480g. Das ist schon ordentlich für ein immerdabei...
Das 300+ TK geht ja dann nicht immer auf jede Tour mit ... Man braucht nicht immer 672mm KB-äquivalente Brennweite (Blickfeld) ... ;)
Und normalerweiße müsste eine Festbrennweite besser sein als ein 3x Zoom ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten