• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300L F4 + TK vs EF 400 F5,6

grossmann

Themenersteller
Hallo,
Suche habe ich benutz, aber nichts gefunden :rolleyes: Wenn doch noch jemand etwas gefunden hat bitte Link setzen...

Jetzt zum thema:
Ich besitze bereits ein EF 70-200 F4 an meiner 400D und wie es so oft ist, braucht man doch noch mehr Brennweite :D
So jetzt die Frage:
Ef 300 F 4 (IS) oder EF 400 F5,6
Wie sieht es mit der Qualität bei beiden (EF 300 mit 1,4/5 TK) aus bei OB?!
Was ist besser.
Vorteile für mich beim 300F4:
gebraucht ca. 500-600 € dazu noch ein TK 200€
Sind 700-800€
EF 400 F5,6 sind 1000€ also teurer.
Beim 300 hat man noch 300mm bei F4 :D

Kann mal bitte jemand Bilder einstellen ...
Bitte Crops dazu auf 1200Px verkleinert wird sogar mein kit scharf :ugly:
 
Hey!
Hier mal das 300er (die IS Version) mit dem Sigma EX1.4 Konverter
Exifs hängen dran.
Einmal Crop und einmal verkleinert.
LG Oliver
 
Finde die Kombi 300/4 IS + 1,4TK sinniger als die 400/5,6...der IS bringt was bei 400mm ,)
 
Da klink ich mich doch glatt ein ;) nachdem ich da auch am überlegen bin... das 300er-mit-TK-Beispiel von Rolippo ist schon recht beeindruckend! :top:

Wenn, wäre für mich eher die IS-Version interessant... aber wohl kaum unter 800-850€ zu bekommen (gebraucht - für die eher seltenen Einsätze muss es kein neues sein).

Ciao
M.
 
Naja, also da könnte man dann schon überlegen ob IS weil bei 420mm *1,6Crop...
Da ist der IS dann soch schon wichtiger ...
Kann vllt noch jemand Bilder vom 400 einstellen ?!
@Rolippo thx für die Bilder sieht schon recht gut aus!
 
Ich würde definitiv noch ein bisschen drauf legen und ein gebrauchtes 300 4 IS kaufen. Wenn man nicht immer nur vom Stativ fotografieren möchte sind 400mm ohne IS nicht wirklich praktisch, zumal bei Blende 5.6 ist nur bei schönem Wetter oder entsprechend hoher ISO eine halbwegs akzeptable Belichtungszeit zu bekommen. Einen gebrauchten Soligor / Kenko Adapter bekommt man auch schon für unter 100,-€ und hat damit eine sehr gute, wenn nicht gleichwertige Kombination für kaum mehr Geld. Ich habe kürzlich mein 100-400 gegen diese Kombi eingetauscht und würde es jeder Zeit wieder tun.

Dirk
 
Einen gebrauchten Soligor / Kenko Adapter bekommt man auch schon für unter 100,-€ und hat damit eine sehr gute, wenn nicht gleichwertige Kombination für kaum mehr Geld.

... um unter 100€ kannst du den 1.4x Kenko aus Hong Kong neu holen ;) und er ist eine sicher gleichwertige Alternative!
 
ich würde jetzt das 300mm mit IS kaufen.
später den original 1,4er extender.
wenn man wieder 1000€ über hat das 300er verkaufen
und dann das 300 2,8 ohne IS kaufen (2000€)
und dann den 2x extender dazu.

das 300 2,8 kommt durch eine blende mehr und eigengewicht
meistens auch ohne IS aus.

ich finde jeder sollte ein 300 2,8 haben :)
wird zum besten brauchbaren 600er für amateure und wenn
man 300mm braucht ist es eh das beste was man nehmen kann.
 
ich würde jetzt das 300mm mit IS kaufen.
später den original 1,4er extender.
wenn man wieder 1000€ über hat das 300er verkaufen
und dann das 300 2,8 ohne IS kaufen (2000€)
und dann den 2x extender dazu.

Bei weiteren 3k€ übrig dann umsteigen auf 300 F 2,8 IS
und dann den 2 XTK verkaufen um sich noch ein 600 IS zu finanzieren ...
is scho recht :ugly:


das 300 2,8 kommt durch eine blende mehr und eigengewicht
meistens auch ohne IS aus.

ich finde jeder sollte ein 300 2,8 haben :)
wird zum besten brauchbaren 600er für amateure und wenn
man 300mm braucht ist es eh das beste was man nehmen kann.

Wenn du zahlst gerne :evil: :D
Ists beim EF 300 2,8 nicht so wie beim 600 F4 (Non-IS), das Canon den AF nicht mehr tauschen kann :grumble:
Also EF 300 2,8 ist sowieso übertrieben ....
Gut wenn man um jeden Preis auffallen will ...
 
Wenn du zahlst gerne :evil: :D
Ists beim EF 300 2,8 nicht so wie beim 600 F4 (Non-IS), das Canon den AF nicht mehr tauschen kann :grumble:
Also EF 300 2,8 ist sowieso übertrieben ....
Gut wenn man um jeden Preis auffallen will ...

der AF-motor vom alten und neuen 300er soll ziemlich gleich sein, austausch müsste gehen sagt CPS.

aber nach neuerlicher überlegung rate ich dir zum kauf des sigma 50-500.
fällt weniger auf ;)

- da es dir ja ums nicht auffallen geht.
 
das 400 5,6 is eine der schärfsten linsen in dem bereich, da kommt 300 mit tk nicht ran

bringt dir nur nix wenn du wegen Lichtmangels mit dem 400/5,6 alles verwackelst...oder iso hochschrauebn und dann rauscht alles... dall lieber das 300 mit IS

Was kostet eigentlich ein gebrauchtes 2,8/300L ungefähr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten