• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 300 f2.8 oder f4

Mir fällt sogar noch ein Vorteil des 4er zum 2,8er ein und das ist die Naheinstellgrenze von 1,5m zu 2,5m.
Wenn man das Objektiv ausschliesslich für entferntere Motive verwenden will, sicher kein Argument. Ich allerdings würde in Kombination mit einem 1,4er TK Libellenfotos machen wollen und da ist das 2,8er dann nicht mehr zu gebrauchen.

Gruss,

Wahrmut

mal abseits vom thema,
ich frage mich immer, wie ihr die dinger im flug erwischt, so schnell wie die sind

:D


man müsste sich so eine optik vielleicht mal leihen zum vergleichen, geht so etws?
 
Hi Micha,

ich habe bisher nur vernünftige Bilder von sitzenden Libellen zustande gebracht (z.B. hier, hier, hier oder hier).
Ich kenne allerdings Leute die mit der Kombi Canon 300/4 + TK 1,4 sensationelle Bilder machen - man hält halt eine tolle Fluchtdistanz.
Aber für Dich wohl kein Kriterium... ist mir nur gerade so eingefallen weil es für mich eine Rolle spielen würde.

Gruss,

Wahrmut
 
wie wäre denn die konvertertauglichkeit des 100-400 am 1.4er?

sicher ist dies eine andere qualitäts- und auch preisklasse, aber man darf ja nicht nur stur gerdeaus blicken
 
Das 100-400 mit 1,4-er TK geht schon noch (AF gibt es nur "offiziell" noch mit den Einsern), aber die großen Weißen sind einfach eine Klasse für sich; das hat mir das 400/2,8 IS eindrucksvoll bestätigt. Und das Gewicht ist auch nicht so schlimm: neulich hatte ich das 300/2,8 IS an einer Mk III zum Probieren und war überrascht, wie handlich und leicht mir diese Kombination vorkam (kein Vergleich zum 400-er, speziell wegen dessen Kopflastigkeit).

Das Problem des fehlenden Supports für den alten, nur elektrisch bedienbaren USM-Antrieb ist absolut gravierend. Ist der USM tot, kann das Objektiv nicht einmal mehr von Hand fokussiert werden! Ich hatte hier einen Kollegen zu Besuch, dem ein USM-Glied im 500/4,5 ausgefallen war. Dem habe Canon nur angeboten, das Objektiv preiswert zu entsorgen, wie er mir sagte.

Daher rate ich zum 300/2,8, aber unbedingt mit IS!
 
Das 100-400 mit 1,4-er TK geht schon noch [...]

jop....aber da möchte man schon ordentlich licht haben bzw nett abblenden um noch einigermassen was hinzukriegen.

der koffer, der bei den superteles bei ist, auf den würd ich so viel nicht geben. ist nur ein billiges plastikteil, welches eh nur im keller liegenbleibt :ugly:

alternativ läuft das 300/4 mit dem soligor 1,7x konverter an der 20D auch immernoch mit af!
 
na klar, 3000 euro sind ein ganzer haufen
Also wenn du dir ein 300/2.8 IS in gutem Zustand für 3000eur kaufen kannst, dann bring mir eins mit :D. Selbst gebrauchte gehen nicht unter 3500eur weg.
hat noch jemand ideen, wo es soetwas gebraucht geben könnte.
hier im forum und im dforum gibts immer wieder welche, ansonsten ebay.
sind denn die inet händler zuverlässig, die es für knapp 4000 euro anbieten, von wegen europäischer garantie etc?
Einfach den Händler fragen - eventuell bei Internethändlern die auch Abholung haben (z. B. AC-Foto) oder mit denen man gute Erfahrung gemacht hat (ich z. B. mit pixxass.de, die es angeblich lagernd haben, allerdings 4300eur)
man müsste sich so eine optik vielleicht mal leihen zum vergleichen, geht so etws?
Ich kenne bisher nur eine Mietmöglichkeit eines 300/2.8 ohne is, das ist calumetphoto.de, mit Laden z. B. in Essen und Düsseldorf - calumetphoto.de.
Das Problem beim mieten ist allerdings, das man meist mindestens eine Kaution von 30-50% des Neupreises hinblättern muss, beim 300er also meist so rund 2000eur - bar auf den Tisch und mit dem Risiko das der Vermieter sich irgendeinen Schaden ausdenkt.
 
also mein 300/2,8 hat keine Gummi-Lippe am Bajonett, ist also nicht gedichtet. Zum Kauf eines solchen, einfach bei dforum.de, www.isarfoto.com und hier im Forum regelmässig gucken und dann zu schlagen. Gibt es dann doch ab und zu im Angebot! ;-) Wenn Olympus noch was schönes rausbringt, steige ich um und mein 300er würde zum verkauf stehen! ;-)

Ich hab den Kauf nicht bereut, die Problematik, dass es keine Ersatzteile für den USM Motor gibt, schwebt aber wie ein Damokles Schwert permanent über meinem Haupte. Dazu kommt, Einsatz nur mit Einbein, zumindest fast nur. Sind ja schliesslich auch 3 Kg. Das IS wiegt glaube ich 0,5 kg weniger. Aber zum Freistellen und für den Konverter-Einsatz gibt es halt keinen Ersatz zu f2,8er Objektiven.... ^^

Übrigens, die Naheinstellgrenze vom 2,8er ohne IS ist 3m.

Das 300/4 mit IS hatte ich auch, das ist im Vergleich natürlich schön leicht, klein und handlich. Der IS ist super. Wenn Du aber ab und an auch mal 600mm haben willst, wirst Du bezahlbar nicht um das 300/2,8 rumkommen.

Das 100-400 habe ich auch schon gehabt, aber es ist doch was ganz anderes. Eine FB mit der Lichtstärke.... :-D
 
ich um und mein 300er würde zum verkauf stehen! ;-)

klaro, melde dich einfach, es geht doch nix pber olympus :top: :D

Das 300/4 mit IS hatte ich auch, das ist im Vergleich natürlich schön leicht, klein und handlich. Der IS ist super. Wenn Du aber ab und an auch mal 600mm haben willst, wirst Du bezahlbar nicht um das 300/2,8 rumkommen.

Das 100-400 habe ich auch schon gehabt, aber es ist doch was ganz anderes. Eine FB mit der Lichtstärke.... :-D

danke für diese vergleichsmeinungen, genau solche suche ich

die flexibilität leidet sicher, das ist klar. aber wahrscheinlich kommt man nicht drumrum, wenn man quali und ab und an mal "güntig" 600mm möchte.


ich weiss nur nicht so recht, ein beim händler ordnern, nur um es mal zu beschnuppern und dann evtl doch zurück, ist auch ne heikle sache. ob das so einfach geht :confused:
 
Es wird doch in Leipzig sicher einen Fotoladen geben, der ein 300er rumliegen hat.
Ist ja noch das verbreiteste/günstigste unter den Superteles von Canon :D
 
Es wird doch in Leipzig sicher einen Fotoladen geben, der ein 300er rumliegen hat.
Ist ja noch das verbreiteste/günstigste unter den Superteles von Canon :D

was habe ich nur verbrochen :D

ne du, bisher habe ich keinen laden gefunden
und wenn, dann könnten sie mir es bestellen und ich MUSS es nehmen, erstmal eindruck gewinnen ist dann nicht, leider
 
Vlt. gibts ja Usertreffen, wo's einer hat ... ;)
Musst mal suchen, wird bestimmt irgendwer in Leipzig ein 300 2,8 IS sein eigen nennen!
 
Also meiner Erfahrung nach ist das 2.8er gebraucht nur ziemlich schwer zu bekommen.
Wer eines gekauft hat, gibt es eben nicht mehr her...:evil:

Gruß Thomas
 
Also meiner Erfahrung nach ist das 2.8er gebraucht nur ziemlich schwer zu bekommen.
Wer eines gekauft hat, gibt es eben nicht mehr her...:evil:

Gruß Thomas

Eben, außer einer wechselt das System, oder einer braucht keine 300mm mehr für seine fotografischen Zwecke. Aber das überlegen sich die meisten vorher, bevor sie 4k€ hinblättern. ;)

@MrJudge
ich habs im Schaufenster eines Fotogeschäfts in Konstanz gesehen :eek: *sabber* konnte mich aber irgndwie nicht ganz auf die weißen konzentrieren ...
Lag daran :eek:
So ein laden will ich auch in der Nähe haben, der Hassellad und alle Canon Superteles führt :D
 
mir wäre das objektiv zu schwer und zu teuer... das ist meiner meinung nach nur was für absolute profifotografen, am besten ist man da ja immer mit jeep unterwegs, in den man den schicken koffer reinpacken kann.

Och, ich habe es auch ganz gerne mal in meiner Fototasche drin stecken - der Koffer ist eigentlich nur sinnvoll, wenn ich mal ganz viel mitschleppen muss oder etwas zum draufsetzen brauche :P
Und teuer - das ist Ansichtssache. Für einen Amateur, der sich über gelungene Aufnahmen freut reicht in 99% der Fälle auf jeden fall das 300/4. Nur der Unterschied zum 300/2.8 ist bedeutend, das Teil ist einfach nur eine der geilsten Linsen die es gibt. Wenn ich bei Offenblende am PC nachschärfe, ist es sofort überschärft :top:
Zudem: Wenn es mal etwas wilder zugeht, hätte ich beim 4er starke Angst um die eingebaute Geli, dass die mal schnell Schaden nehmen könnte (und der ganze Rest natürlich auch). Der 2.8er-Bomber hält dagegen wirklich so einiges aus.
 
also die eingebaute GeLi beim f4er ist super. So müsste es überall sein. Die ist absolut stabil. Ok, die vom f2,8er natürlich auch. :-D
 
Ok, die vom f2,8er natürlich auch. :-D

naja...... das ist aber ganz ehrlich gesagt nicht die beste konstruktion, die canon sich dabei ausgedacht hat.
das ganze mit nur einer rändelshraube zu fixieren ist eigentlich völlig daneben. triff man mal nicht die nut an der linse und dreht das ding ein wenig an hat man evtl die die feststelschraube in mehreren einzelteilen in der hand :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten