• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300 f/4 IS mit welchem 1,4x Extender?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226671
  • Erstellt am Erstellt am
du weisst das der Sigma auch wie Canon überstehende Linsen hat und nur in besondere passt ? wenn du das weisst ist ja alles in Ordnung

Brauche den TK nur für das 300er und solang er da ran passt, ist das alles OK :)
 
Brauche den TK nur für das 300er und solang er da ran passt, ist das alles OK :)

OK lass dir das von Sigma TC Nutzer an Canon Linse bestätigen, da ich nicht weiss ob die Abmessungen des Sigma TC in Canon Löcher passen oder umgekehrt ;)

warum nu Sigma TC bleibt mir ein Rätsel, Kenko/Soligor willste nicht, OK dann käme halt noch Canon in Frage, aber nun über Sigma gehen ?
 
Das mit dem Sigma hat sich soeben erledigt, gerade einen guten, gebrauchten Kenko DG gekauft ;)

Danke euch
 
Nochmal kurzes Feedback:

Habe jetzt den Kenko 1,4x DG 300 Pro undsoweiter dran und bin absolut zufrieden. Blende wird übertragen, die Bildqualität ist echt gut!

Wenn ich wieder zurück aus dem Urlaub bin, lad ich ein bisschen was hoch (hier oder im Beispielbild-Thread).

Gruss vom Balkan
 
Für diejenigen, die das hier später nochmal lesen ...

Der Sigma 1,4x Tk passt sehr gut an das 300/ 4.0 IS ... mechanisch keine Probleme und optische auch eine gute Kombi.

Abbildungsqualität blieb etwa gleich
der AF wird wenn dann nur leicht langsamer, die Präzision blieb voll erhalten

Der Sigma hat leicht vorstehende Linsen, aber so wie der Canon passt er somit auch an alle Objektive "die dafür vorgesehen" sind.

Der Sigma überträgt übrigens alle Daten ... die Exifs stimmen dann also.

Am 70-200 4.0 IS und 70-200 4.0 läuft der Sigma auch erstklassig ... keinerlei Einbußen an Qualität bei diesen beiden Linsen.
 
Hallo,
ich hätte nun doch nochmal eine Frage zum Kenko DGX Pro 300 1,4x:

Hat ihn jemand auf einer EOS 350d ausprobiert? Lt. Hersteller geht ds wohl nicht, Onlineshops verschweigen das geflissentlich. Ich wüsste gern, was da nicht geht.

Gruß pabbatz
 
Hallo,
ich hätte nun doch nochmal eine Frage zum Kenko DGX Pro 300 1,4x:

Hat ihn jemand auf einer EOS 350d ausprobiert? Lt. Hersteller geht ds wohl nicht, Onlineshops verschweigen das geflissentlich. Ich wüsste gern, was da nicht geht.

Gruß pabbatz

alle ausser 1er begrenzen den AF bei 5,6 (1er F8)

die gefragte 300/4 wird mit dem 1,4er TC zu 5,6 geht also theoretisch

theoretisch deswegen weil es mindestens 3 TC gibt

1. der nicht umrechnet 4,0 bleibt 4,0 und einige USM sind so schnell das der AF über das Ziel läuft, also pumpt
2. der umrechnet und somit bremst wenn die Linse wie das 300/4 vorsieht, also geht
3. der umrechnet und offensichtlich die Linse auch bremst wenn die Linse nicht TC tauglich ist, also geht


da der online Shop nie wissen kann woran der Tc soll -> Unbekannte Linsen, unbekannte Cam, können sie keine Aussagen machen
 
alle ausser 1er begrenzen den AF bei 5,6 (1er F8)

die gefragte 300/4 wird mit dem 1,4er TC zu 5,6 geht also theoretisch

theoretisch deswegen weil es mindestens 3 TC gibt

1. der nicht umrechnet 4,0 bleibt 4,0 und einige USM sind so schnell das der AF über das Ziel läuft, also pumpt
2. der umrechnet und somit bremst wenn die Linse wie das 300/4 vorsieht, also geht
3. der umrechnet und offensichtlich die Linse auch bremst wenn die Linse nicht TC tauglich ist, also geht


da der online Shop nie wissen kann woran der Tc soll -> Unbekannte Linsen, unbekannte Cam, können sie keine Aussagen machen

Hallo Jar,
danke für diese ausführlichen Informationen. Doch darum ging es gar nicht. Kenko verweist eindeutig auf seiner Website darauf, dass dieser Konverter speziell mit der EOS 350d nicht funktioniert und zwar nur mit dieser nicht.

Kenko schrieb:
NOTE:
The Kenko DGX TelePlus converters are not compatible with the Canon Digital Rebel XT / Rebel 350D camera body and will not function on them. All other Canon DSLR cameras bodies work with Kenko DGX converters.

Da ich nun dummerweise genau diese Kamera besitze und mich mit dem Gedanken rumschlage genau diesen Konverter zu kaufen (weil ich ihn auch an späteren Kameras noch einsetzen möchte), wollte ich nun gern wissen, was genau das Problem ist :)
Danke und Gruß

pabbatz
 
Hallo Jar,
danke für diese ausführlichen Informationen. Doch darum ging es gar nicht. Kenko verweist eindeutig auf seiner Website darauf, dass dieser Konverter speziell mit der EOS 350d nicht funktioniert und zwar nur mit dieser nicht.

pabbatz


OK, hmm, ich hab im Moment keine Idee, vielleicht schaust du mal in den Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529

und findest da zumindest ne Erklärung oder wenn nicht fragst mal nightshot ob er es besser erklären kann

muss irgendwas am Protokoll sein

evtl. gehts doch und die Meldung ist fehlerhaft
 
Also ich habe mir den Thread jetzt schon 2 Mal durchgelesen, aber so richtig überzeugt schlauer als vorher bin ich immer noch nicht. Es werden kaum Fakten genannt und wenn doch werden sie vom nächsten gleich wieder revidiert. Hauptsächlich wird diskutiert welche Meinung nun besser ist. Finde ich sehr schade.

Ich plane mir auch das 300 f4 IS USM zu beschaffen. Dazu dann ein 1.4 Konverter. Langfristig plane ich mir eventuell das 70-200 4 IS zuzulegen.
Ich scheue mich vor einem Kenko weil ich nicht wirklich weiss was sie können. Vor allem das es so viele verschiedene Versionen gibt.

1. sollte der Konverter den AF nicht, bzw. nur minimal verlangsamen
2. der Af darf auf gar keinen Fall ständig übers Ziel hinaus schiessen (bei der Fotografie schneller Jets absolutes Nogo)
3. sollte der Konverter alle Daten übertragen
Wenn ich schon höre das der ein oder andere nicht mitrechnet etc., ist das für mich ein absolutes Nogo. Ich möchte auch nach Jahren meine Exifs korrekt auslesen können. Auch die Brennweite möchte ich korrekt sehen.

Ich setzte jetzt einfach mal vorraus, das sich die Qualität bei Kenko, Sigma und Canon nicht wesentlich unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal das 4/300 L USM, welches sowohl mit dem Canon 1,4x und dem Canon 1,4x II Extender sehr ordentliche Bildergebnisse lieferte.

Hallo Leute,

vorab: Habe zu exakt der selben Frage nur einen einzigen Thread gefunden, der unbeantwortet blieb, deshalb eröffne ich hier einen neuen.


Spricht was gegen die Kombination mit dem Kenko 1,4x Konverter, oder sollte ich doch lieber den von Canon nehmen?
In einigen Tests schneidet der Kenko besser ab, die Frage ist nur ob das alles kompatibel ist.
Die schwarze Farbe ist bei dem grauen Objektiv auch nicht der Burner.
 
1. sollte der Konverter den AF nicht, bzw. nur minimal verlangsamen
2. der Af darf auf gar keinen Fall ständig übers Ziel hinaus schiessen (bei der Fotografie schneller Jets absolutes Nogo)
3. sollte der Konverter alle Daten übertragen
Wenn ich schon höre das der ein oder andere nicht mitrechnet etc., ist das für mich ein absolutes Nogo. Ich möchte auch nach Jahren meine Exifs korrekt auslesen können. Auch die Brennweite möchte ich korrekt sehen.
Wenn du keine Kompromisse eingehen willst und den besten Konverter haben willst, dann wirst du wohl den Extender 1,4 III nehmen müssen
 
Wenn du keine Kompromisse eingehen willst und den besten Konverter haben willst, dann wirst du wohl den Extender 1,4 III nehmen müssen

Also das habe ich mittlerweile erfahren, ist der III im Verhältnis zum II nicht unbedingt notwendig bei meiner geplanten Kombi.


Ich habe mir am vergangenen WE nach Rücksprache mit einem CPS-Mitarbeiter sowie nach Beratung durch AC Foto auf dem DForum Festival den 1,4x II für das 4,0/500 i.V.m. der EOS 1D Mk III gekauft.

Beide vorgenannten Stellen haben übereinstimmend ausgesagt, dass der 1,4x III im Vergleich zum 1,4x II keine deutliche Verbesserung in der Bildqaulität bietet (anders hier wohl der 2x) und sich die auf einem eingebauten Microprozessor beruhenden Vorteile der TK Generation III auch nur in Verbindung mit den Linsen neuester Generation - also das von Dir erwähnte 2,8/70-200 L I USM II sowie die neuen Supertele - i.V.m. der EOS 1D MkIV ausgeschöpft werden können.

Im Umkehrschluss heisst das, dass man sich den Aufpreis sparen kann, wenn man diese Kombination(en) nicht besitzt oder anzsuchaffen gedenkt.

Beste Grüße,
Spacehead
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=902196
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten