• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300/2.8L II oder EF 400/4.0 DO II?

Sh@rky

Themenersteller
Hallo Leute
Ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für Vogel und allgemein Tiere, aber auch zwischendurch mal ein paar Blumen oder sonstige Motive aus der nature morte.

Sie sollte nicht zu schwer (deutlich unter 3 kg) und nicht zu teuer (deutlich unter 8'000€/CHF/$) sein.

Im Endspurt sind nur noch das neue 300er und das neue 400er DO.

Insbesondere das 400er DO II sieht ja unglaublich gut aus:

http://www.ephotozine.com/article/canon-ef-300mm-f-2-8l-is-ii-usm-lens-review-19868

http://www.ephotozine.com/article/canon-ef-400mm-f-4-do-is-ii-usm-lens-review-26785

Wenn ich die MTF-Diagramm anschaue, kann ich es fast nicht glauben!
Das DO II ist schon voll offen praktisch oben am Anschlag, weit über "excellent", wogegen das (bekanntermassen sagenhaft gute) 300/2.8L II nicht mal auf F4 abgeblendet in ähnliche Regionen kommen soll...

Auch lensrentals attestiert dem 400er DO II sagenhafte Werte, jedenfalls deutlich über dem 300er II! :eek: :eek: :eek:

http://www.lensrentals.com/blog/2015/01/more-canon-400m-do-ii-comparisons

Im Zentrum 1490 lpm gegenüber "nur" 1395 beim 300er voll offen (das 300er hat dann abgeblendet aber 1580).

Im Praxistest sieht es auch hervorragend aus:

http://blog.alamany.com/2015/01/canon-ef-400mm-f4-do-is-ii-review.html

Beim 300er II weiss man, dass es selbst mit dem 2x-Konverter schärfemässig immer noch auf absolutem Top-Niveau ist.
Soll ich warten, bis das 400er DO II in der Schweiz lieferbar ist oder beim 300/2.8 II zuschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlag bitte beim do II zu.. teste und berichte bitte ausführlich. :cool: :D

Wenn sich das so bewahrheitet, dann verkaufe ich mein gutes 300/2.8L IS 1 und steige auch um. :cool:

Insbesondere mit Konverterbetrieb
wären deine Erfahrungen natürlich auch wichtig. :cool:

800/8 bei gut 2.3 kg (oder 560/5.6 bei fast gleichem Gewicht) und eben die 400/4 bei 2,1 kg wären genial !!!
 
Ich habe auch überlegt das 400/4 DO II zu kaufen. Letzlich wurde es doch das 300 II. Der Hauptgrund war, das es schlichtweg keine aussagefähigen Berichte zum Betrieb mit 2x TK gab/gibt. Das wäre für mich das Argument für das 400er gewesen. Das es bei den MTF Charts nochmal besser abschneidet ist für mich nicht praxisrelevant. Das 300er ist schon sehr scharf. Das es mit Konverter im Labor nicht an das DO II ranreicht, da kann ich sehr gut mit leben. Und man muss klar sagen das 300/2,8 auch seine Anwendungsgebiete hat. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ebenso waren mir die paar hundert Gramm Gewichtsvorteil nicht entscheidend. Da ich vom 600/4 komme reicht mir die Ersparnis des 300ers ;). Davon abgesehen ist das 300er günstiger, wenn man gebraucht kauft sogar sehr deutlich, da es das 400er schlichtweg noch nicht gebraucht gibt.
 
Davon abgesehen ist das 300er günstiger, wenn man gebraucht kauft sogar sehr deutlich, da es das 400er schlichtweg noch nicht gebraucht gibt.

Und ich glaube, man wird das 300er auch wieder gut los im Gegensatz zum Unbekannten 400er.
Ist vielleicht nicht der wichtigste Punkt für den Kaufentscheid, aber kein unwichtiger, wenn man sich hobbymäßig vielleicht doch wieder verändern will.
 
Ich habe auch überlegt das 400/4 DO II zu kaufen. Letzlich wurde es doch das 300 II. Der Hauptgrund war, das es schlichtweg keine aussagefähigen Berichte zum Betrieb mit 2x TK gab/gibt. Das wäre für mich das Argument für das 400er gewesen. Das es bei den MTF Charts nochmal besser abschneidet ist für mich nicht praxisrelevant. Das 300er ist schon sehr scharf. Das es mit Konverter im Labor nicht an das DO II ranreicht, da kann ich sehr gut mit leben. Und man muss klar sagen das 300/2,8 auch seine Anwendungsgebiete hat.
Wenn es denn wirklich so ist, dass das 400er noch besser als das 300er ist!
Wenn ich lese, was z.B. w.d.p über das neue 300er und insbesondere über den Betrieb mit beiden Konvertern schreibt, ist besser ja eigentlich gar nicht mehr möglich!

Bestätigt wird dies z.B. durch DXO, gemäss denen das 300/2.8 IS II klar das beste Canon-Supertele sein sollte:
http://www.dxomark.com/Reviews/Cano...easurements-On-the-podium-for-EF-mount-models

Ein Vorteil des 300er wäre für mich die Nahgrenze, die mit 2m gegenüber den 3.3m des 400er DO II deutlich geringer ist. Das 400/5.6L hat 3.5m und das hat mich ab und zu genervt. Aber vielleicht, weil ich vorher das 300/4.0L hatte, das quasi ein Makro ist.
Da ich mittelfristig mit einem gebrauchten 500er oder 600er liebäugle würde mir das 300er wohl auch mehr dienen, da die beiden Objektive (400 und 500/600) sonst zu nahe liegen würden.
Ich schaue jetzt mal, wann und zu welchem Preis das 400 DO II in der Schweiz lieferbar ist und muss die beiden mal in die Hand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze w.d.p und seine Bilder sehr. Seine Testberichte sind zwar sehr informativ und vor allem aus der Praxis, aber zwischendurch finde ich sie etwas zu überschwenglich. Aber er ist so ziemlich der einzige, der seine Erfahrungen immer bereitwillig teilt. Das ist ihm hoch anzurechnen. Ich habe den DXO Link jetzt nicht gelesen, aber das sich das 300II nochmals deutlich von den anderen IS II Modellen abhebt wage ich zu bezweifeln. Das werden Nuancen sein, die in der Praxis schlichtweg nicht auffallen.

Wenn du natürlich langfristig eine Erweiterung nach oben planst, dann macht das 300er wirklich mehr Sinn. Ich plane dies ebenfalls. Aber bis ich mir ein 600/4 IS II dazu holen kann, muss erst mal das gerade gekaufte Haus saniert werden. Bis dahin muss es das 300er mit Extendern tun.
 
Schau dir den DxO-Link mal an!
Da sehen die Top-Teles an der EOS 5D Mk III so aus:
300/4L --> 19 DxO-Marks / 15 MPix
400/4 DO II --> 23 DxO / 17 MPix
500/4L II --> 25 DxO / 19 MPix
600/4L II --> 26 DxO / 20 MPix
300/2.8L --> 27 DxO / 20 MPix
400/2.8L II --> 30 DxO / 21 MPix
300/2.8L II --> 32 DxO / 22 MPix

Von dem her muss ich eigentlich das 300/2.8L II nehmen, zumal es vom Gewicht her in meinem bevorzugten Bereich liegt!
Daneben könnte ich dann z.B. ein Sigma 500/4.5 DG EX HSM für 4000€ neu nehmen, das verträgt garantiert den 1.4x, evtl. auch den 2x-TC. Dann wäre ich mit beiden (neu!) auf etwas über dem Preis für ein neues 400/500/600 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur 23 wenn die beste Linse 32 schafft, das muss ja ne Gurke sein...
Jetzt mal ironiemodus aus, was besagt diese nummer, wie kommen da so riesen unterschiede zu stande ???
 
Das 300/4L schafft sogar nur 19 DxO-Marks und lächerliche 15 Mpix - und das ist eine hervorragende sehr scharfe Linse.
Das 500/4L hat 25 / 19 MPix - und ist selbst mit dem 2x-TC topscharf! :eek:
Von dem her kann ich 23 zu 25 zu 32 oder 17 zu 19 zu 22 MPix auch nicht einordnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Freihand relativieren sich die Unterschiede bzw. werden geringer.
Ich würde ein 2,8er Objektiv vorziehen.
 
Es ist irgendwie ein bisschen kompliziert und man hat normalerweise gar nicht alle Daten und Informationen, um zu entscheiden, ob eine Linse an der betreffenden Kamera überhaupt bessere Resultate bringt als eine andere...
http://www.dxomark.com/Reviews/Look...r-DxOMark-s-Perceptual-Megapixel-can-help-you
Ich weiss nicht, wie das an der 70D oder 7D Mk II aussieht, die haben ja beide um die 20MPix, also denke ich, dass das 300/2.8L II wohl gut genug ist, um das Maximum der beiden Sensoren herauszuholen.
Aber das 400/4.0 DO IS II wäre wohl für die beiden Sensoren limitierend und würde demzufolge nicht das Maximu aus den Sensoren herausholen.
Es wird also wohl eher das 300/2.8L II werden.
 
Ja, das stimmt, aber das habe ich oben ja auch angegeben, dass bei DxO das 300er deutlich besser zu sein scheint...
Aber der Unterschied ist an der 70D (und wohl auch 7D Mk II) noch deutlich grösser als an der 5D Mk III!
Es hat auch über einen viel breiteren Blendenbereich Topwerte bei den Perceptual MPix (von 2.8 bis F8, gegenüber F4-5.6 beim 400er), wobei ich nicht im Sinn habe, das 300er regelmnässig stark abzublenden ;)
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...SM-on-Canon-EOS-70D___1425_895_400_895#tabs-2 (Sharpness auswählen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue dir bitte selber den gefallen und mache deine Kaufentscheidung nicht von DxO Tests abhängig. Wenn du dir bezüglich der Abbildungsleistung unsicher bist, dann teste beide vor dem Kauf.

Allgemein sollte die Wahl 400/4 oder 300/2,8 aber aufgrund anderer Kriterien fallen als nur nach Laborwerten, die in der Praxis vermutlich eh nicht auffallen.
 
Ja, da hast Du bestimmt Recht! Aber ich mache die Entscheidung nicht nur von diesen Werten abhängig.
Eigentlich müsste ich möglichst viel Brennweite haben. Das 600/4L und das 500/4L sind mir einerseits deutlich zu schwer und auch deutlich zu teuer.

Das 400/4L II wäre wahrscheinlich vom Gewicht her optimal, das 300/2.8L II natürlich auch, da es ja nur 250g schwerer ist.

Aber wenn ich sehe, dass das 300/2.8 II eben bessere Werte hat, bin ich etwas im Dilemma, zumal das 300er eine deutlich geringere Nahgrenze hat und ich ja nicht nur den Eisvogel, sondern auch andere Motive aufnehmen möchte, z.B. auch mal einen Frosch oder eine Schlange, Blüten usw.
Die beiden sind preislich in einem ähnlichen Bereich.

Ich denke, wenn das 300er wirklich mit dem 2x-Konverter so verdammt gut ist, kann ich das "riskieren". Vor allem im Hinblick auf ein späteres 500er (Canon oder Sigma) oder 600er (Canon) wäre das 300er wohl die bessere Entscheidung. Zudem habe ich da noch die Blende 2.8, welche ich beim Sigma 120-300 sehr geschätzt habe.
Zudem habe ich mit dem 400 DO mit dem 1.4x-TC "nur" 560mm, mit dem 300/2.8 II mit dem 2x-TC aber 600mm bei offenbar (nachweislich?) hervorragender Leistung.
Was nützt es mir, dass ich mit dem 400er und 2x-TC 800mm hätte, aber die Leistung gegenüber ohne TC evtl. einbricht?

Ich denke, es wird wohl eher das 300/2.8L II werden. Das kostet zusammen mit dem neu zu beschaffenden 2x-Konverter III (falls der Kenko 300 DGX nicht gut tut) weniger als das 400/4 DOIS II.
Vor allem ist das 300/2.8 II sofort lieferbar, und ich weiss nicht, ob ich noch warten kann... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da sieht das 300er insbesondere mit den Konvertern IMHO deutlich besser aus...
Ein weiterer Hinweis, dass auch das neue DO wohl nicht so der Burner ist, das müsste man wohl am besten ohne TC einsetzen, dann ist es sicher hervorragend.
 
Ja, ohne Konverter sieht es sogar sagenhaft gut aus, mit dem 1.4er auch und selbst mit dem 2x-TC besser als das 500/4L II und das geht damit hervorragend!
Von dem her kann ich getrost auch das 400er nehmen...
Kommt jetzt auch noch ein bisschen auf die Lieferfrist und den endgültigen preis an. Müsste nur knapp über 6000 CHF sein; wenn es gegen 7'000 geht, nehme ich das 300er.
 
Ich selber hab ein 300mm und sag dich gleich das es Vorallem für Vögel zu kurz ist. Wegen der Schärfe braucht man nicht wirklich zu fragen ein objektiv in dieser Preisklasse ist immer ausreichend scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten