• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40/4L USM vs. EF-S 17-55/2.8 L IS USM

Na ja, dem Kind hat das Objektiv wohl eher nicht so gefallen :D:D:D

nee der guckt zu nem Typem mit nem 17-40 :D
 
Es ging mir um den Angeblichen "einzigen"

Klar, habe ich auch mit dem 17-55 geliebäugelt. Aber die Verarbeitung und das Staubproblem haben mich dann vom Kauf abgehalten. Zu dem wurde eine Anfrage auf kostenloser (innen) Reinigung über meinen CPS abgelehnt, ist halt kein Body und somit aufwendiger.

Und da ich micht bei diesem Preis nicht auch noch über Staub ärgern wollte, wurde aus dem 17-55 nix :(

Gruß Andreas

Staubproblem kenne ich bei meinem exemplar (7 monate alt) noch nicht, aber es kann sein, dass da sich mit der zeit was einsammelt. Da haben L's mit dichtungen schon einen vorteil. Ich hoffe, dass ich nicht so oft in der wüste bei sandstürme fotografieren muss:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Um nochmal das Thema "17-40er später dann am Vollformat" aufzugreifen:

Wenn man Pech hat, und ein etwas dezentriertes Objektiv erwirbt, merkt man das am Crop kaum und später am Vollformat gibt's ein böses Erwachen - habe ich selbst mit einem 70-300 DO erlebt...

Und da ich auch schon zwei dezentrierte 17-40er an meiner Kamera drauf hatte und hier nicht sicher bin, ob man das am Crop auch schon so gesehen hätte, kann ich hier nur zur Vorsicht mahnen (was ich nicht mit abraten gleichgesetzt verstanden wissen will!).


Viele Grüße,
The KLF
 
auch wenn die genannten Umgebungsvariablen vorhanden sind, ist das gezeigte Beispiel ein verrauschtes und überschärftes Bild, welches ohne Problem mit fast jedem Objektiv machbar ist, zumindest in der gezeigten Qualität.

Gruß
CL

Oh ja ich zieh' den Hut vor Dir und dem sinkenden Niveau.
Übrigens geht's hier um Objektive.
 
Ich weiß nicht warum ihr wg. Staubprobleme diskutiert...
Wenn man will bekommt man jedes Objektiv staubig.

Ich habe das 17-40L dem 17-55 IS USM vorgezogen, da mir das Bokeh mehr zugesagt hat... desweiteren ist gerade für Eventfotografie im Gerammel ein stabileres Objektiv vorzuziehen.
Wem das Bokeh des 17-55 IS zusagt und die Verarbeitung egal ist soll sich dieses kaufen, da Blende 2.8 und IS natürlich hervorragend sind. (+15mm mehr)

Abbildungstechnisch liegen sie meiner Meinung nach relativ gleich auf...

Mfg Martin
 
Ich weiß nicht warum ihr wg. Staubprobleme diskutiert...
Wenn man will bekommt man jedes Objektiv staubig.

Ich habe das 17-40L dem 17-55 IS USM vorgezogen, da mir das Bokeh mehr zugesagt hat... desweiteren ist gerade für Eventfotografie im Gerammel ein stabileres Objektiv vorzuziehen.

Haste das 17-55 schonmal in der Hand gehabt ? Dagegen wirkt das 17-40 eher niedlich. ;) Das 17-55 übersteht genauso ein "Gerammel" wie ein 17-40 das ist kein Argument. Und das Bokeh vom 17-40 als Argument zu nehmen finde ich hmm....merkwürdig ? :D Weil eine Freistellung spielt doch beim 17-40 eh eine eher untergeordnete Rolle, jedenfalls finde ich das so. ^^
 
Haste das 17-55 schonmal in der Hand gehabt ? Dagegen wirkt das 17-40 eher niedlich. ;) Das 17-55 übersteht genauso ein "Gerammel" wie ein 17-40 das ist kein Argument. Und das Bokeh vom 17-40 als Argument zu nehmen finde ich hmm....merkwürdig ? :D Weil eine Freistellung spielt doch beim 17-40 eh eine eher untergeordnete Rolle, jedenfalls finde ich das so. ^^

ein 17-40L ist mit der gebotenen abbildleistung eine geldverschwendung, jedenfalls meine meinung. wer ein porsche mit golf-motor fahren will bitte schön :)
 
Haste das 17-55 schonmal in der Hand gehabt ? Dagegen wirkt das 17-40 eher niedlich. ;) Das 17-55 übersteht genauso ein "Gerammel" wie ein 17-40 das ist kein Argument. Und das Bokeh vom 17-40 als Argument zu nehmen finde ich hmm....merkwürdig ? :D Weil eine Freistellung spielt doch beim 17-40 eh eine eher untergeordnete Rolle, jedenfalls finde ich das so. ^^

Vielleicht sind meine Ansprüche einfach höher als deine.
Ich hatte beide Objektive + zusätzlich Tamron 17-50 2.8!
 
Ist ja wie im Kindergarten hier, mirt dem Unterschied, dass im Kindergarten irgendwann mal Schluss ist.

TORN
 
Sry aber was ist denn das für eine Aussage ? :ugly:

Damit ein Objektiv wirklich unbrauchbar ist um Menschen zu fotografieren muss es defekt sein oder sehr alt. Alle "aktuellen" heutigen Optiken sind für "Menschenfotografie" ohne weiteres zu gebrauchen. Ich werde Dir auch mit einem 18-200 Superzoom klasse Studioaufnahmen machen können. ;)

Ein Objektiv wie ein 17-55/2,8 (was ich persönlich nebenbei bemerkt für crop 1,6 konkurrenzlos in dem Breich finde) als unbrauchbar darzustellen finde ich sehr weit hergeholt. ^^

Das 17-40/4L wäre in meinen Augen nur eine Alternative wenn man mit Vollformat fotografieren möchte, da es hier als Superweitwinkel arbeiten kann.
Technisch ist es dem 17-55/2,8 klar unterlegen das sieht man schon an der Bezeichnung.

Jemand der gerne mit Crop 1,6 fotografiert wird meiner Meinung nach keine wirkliche Alternative zu dem 17-55/2,8 IS finden.

Anbei mal ein Foto mit dem 17-55, also für ein Menschenfoto finde ich das recht brauchbar, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. :)

da bin ich aber froh das ich mit Festbrennweiten fotografieren muß und nicht mit dem 17-55. Die Qualität, wenn auch bei 2.8 unter Berücksichtigung der Verkleinerung fürs Netz ist alles andere als gut. Das Bild wirkt unscharf und würde mich in keinster Weise zufrieden stellen.

Gruß
CL
 
da bin ich aber froh das ich mit Festbrennweiten fotografieren muß und nicht mit dem 17-55. Die Qualität, wenn auch bei 2.8 unter Berücksichtigung der Verkleinerung fürs Netz ist alles andere als gut. Das Bild wirkt unscharf und würde mich in keinster Weise zufrieden stellen.

Gruß
CL

Oh da spricht ein Festbrennweitenfotograf. :D

Mal abgesehen davon das ich normalerweise selber einer bin ^^, halte ich Deine letzte Aussage für ein Gerücht. Weboptimierte Bilder vom 17-55 wirst selbst Du nicht aus verschiedenen Bildern erkennen wenn auch Bilder von Festbrennweiten dabei sind. ;)
Wenn Du das Gegenteil behauptest können wir gerne einen Test machen ich habe genug Bilder. ;)

Optimierte Ausbelichtungen 20x30 oder 30x45 wirste ebenfalls nicht ausfiltern können, da es schlichtweg unmöglich ist.

Die einzige Möglichkeit das 17-55 von Festbrennweiten zu unterscheiden können ist die "unbearbeitete" 100% Ansicht am Monitor, und selbst hier wirste von 20 praxisrelevanten Bildern nicht erkennen was Festbrennweite und was 17-55 gewesen ist.

Ist ja wie im Kindergarten hier, mirt dem Unterschied, dass im Kindergarten irgendwann mal Schluss ist.

TORN

Torn bist Du erwachsen geworden, normal mischt Du doch immer mit ? Wie die Zeit vergeht.....:D
 
da bin ich aber froh das ich mit Festbrennweiten fotografieren muß und nicht mit dem 17-55. Die Qualität, wenn auch bei 2.8 unter Berücksichtigung der Verkleinerung fürs Netz ist alles andere als gut. Das Bild wirkt unscharf und würde mich in keinster Weise zufrieden stellen.

Gruß
CL

Das ist jetzt was neues:ugly: Je kleiner das bild gemacht wird, desto schärfer wirkt es und desto weniger sieht man die schwachstellen!
 
hallo
also ich kann dir nur zum 17-40 L raten ist echt ein klasse objektiv, die ef-s serie im allgemeinen is mir persönlich irgendwie....netso ganz geheuer ^^

wenn du ne L linse besitzt weisst du das du was gescheites hast :)
 
und was ist wenn ich mir die kit schwerbe für den UWW behalte und für alles drüber dann ein 24-105?
kann dieses zoom am crop ähnliche bildqualität liefern wie die hier schon besprochenen alternativen?
zu preis leistung.. mit der 30D ist das 17-55 jetzt schon um ca 750€ (1500, CB schon weg) zu haben, das ist doch ein argument dafür oder?
 
und was ist wenn ich mir die kit schwerbe für den UWW behalte und für alles drüber dann ein 24-105?
kann dieses zoom am crop ähnliche bildqualität liefern wie die hier schon besprochenen alternativen?
zu preis leistung.. mit der 30D ist das 17-55 jetzt schon um ca 750€ (1500, CB schon weg) zu haben, das ist doch ein argument dafür oder?

ich habe mein 24-105 behalten, das kit objektiv noch mal gegen 17-85 getestet und siehe da, gutes erwischt. das kit verkauft und so lange wie ich die corp cam habe nutze ich den 17-85, wenns ein bischen mehr sein soll packe ich das 24-105 raus.
 
Oh da spricht ein Festbrennweitenfotograf. :D

Mal abgesehen davon das ich normalerweise selber einer bin ^^, halte ich Deine letzte Aussage für ein Gerücht. Weboptimierte Bilder vom 17-55 wirst selbst Du nicht aus verschiedenen Bildern erkennen wenn auch Bilder von Festbrennweiten dabei sind. ;)
Wenn Du das Gegenteil behauptest können wir gerne einen Test machen ich habe genug Bilder. ;)

Optimierte Ausbelichtungen 20x30 oder 30x45 wirste ebenfalls nicht ausfiltern können, da es schlichtweg unmöglich ist.

Die einzige Möglichkeit das 17-55 von Festbrennweiten zu unterscheiden können ist die "unbearbeitete" 100% Ansicht am Monitor, und selbst hier wirste von 20 praxisrelevanten Bildern nicht erkennen was Festbrennweite und was 17-55 gewesen ist.



da gebe ich dir ja recht, nur hast du mich wohl missverstanden. Das Webbild würde mich nicht zufrieden stellen. Ich weis ja nicht wie das Original aussieht.

Gruß
CL
 
Da ich derzeit recht "unglücklich" mit meinem 17-40 F4 L USM und dem 17-35 F2.8 L USM bin werde ich wohl BEIDE verkaufen und mir das 17-55 holen ... :rolleyes:

Gibts eigentlich auch Leute die vom 17-55 auf's 17-40 oder 17/16-35 umgestiegen sind und es nicht bereuht haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten