• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40/4L USM vs. EF-S 17-55/2.8 L IS USM


Ja, die kenne ich, habe ich auch schon in diesem Thread zitiert, aber wenn die Leute lesefaul sind kann ich auch nix machen. Zum Thema: Wie soll man denn mit Unterschiedlichen Hintergründen das Bokeh objektiv bewerten?

Gruß, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein "böses" Beispielfoto vom 17-55mm gefunden.

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=317456409&size=o
(17-55mm, @46mm, Blende 3.5)

Ganz so schlecht habe ich das beim 17-40mm noch nicht gesehen.

Oh doch, auch schon viel Schrott gesehen und mein 4L ist auch aus 5 Stück selektiert!

Der IS ist sicherlich ein ganz tolles Feature am 17-55. Ich wäre froh, wenn das 24-70 auch dieses hätte. Hier sehe ich auch eher den Vergleich, da eine Blende weniger einfach eine andere Spielklasse ist.
 
Ich habe auch ein "böses" Beispielfoto vom 17-55mm gefunden.
Ich denke, ein Negativbeispiel sagt nichts über das "durchschnittliche" Bokeh aus. Hatte mal ein grauenhaftes Bild von EF 50 1.4 eingestellt ohne den Typ preiszugeben. Kommentare waren "kaputt", "reparieren lassen", "Russentonne" bis "ok" :lol:
Bin noch nicht tief in die Bokehfotografie eingestiegen, aber es gibt scheinbar viele Einflußfaktoren (Motivabstand, Hintergrundabstand, regelmäßige Muster im Hintergrund, ...). Jedenfalls ist es mir nicht gelungen, bewußt grottige Bokehs zu zaubern.
 
Mit der Nikon D1 kam ich mir nach 4,5 Jahren Gebrauch, wie ein Museumsmitarbeiter vor. :lol:

Wir haben allerdings mit heutigen DSLRs einen Stand erreicht, der dem durchschnittlichen Hobbyfotograf über längere Zeit austreichen kann. Die Anfänge waren von Qualität, Auflösung und Geschwindigkeit noch nicht völlig hinreichend. Speed, Qualität und Auflösung einer 30D finde ich nicht nur für den Hausgebrauch auf absehbare Zeit ausreichend.

Etwas Neueres und Besseres gibt es immer, aber wenn erstmal eine Leistungsschwelle überschritten ist, dann kann man auch längere Zeit damit leben. Sicher einer der Gründe dafür, dass die DSLR-Verkäufe nach Schätzungen dieses Jahr erstmals keine weiteren Verkaufssteigerungen erfahren werden.

Aber zum Thema. Wenn man schon 700 Euro fürs 17-40L übrig hat, warum nicht einfach das 17-55 2.8 IS kaufen? Ist doch ganz eindeutig die flexibelste Lösung für Crop. Oder eben sofort ne 5D nehmen. Dieses hin und hergekaufe bringt doch nix.

TORN
 
Wenn man schon 700 Euro fürs 17-40L übrig hat, warum nicht einfach das 17-55 2.8 IS kaufen? Ist doch ganz eindeutig die flexibelste Lösung für Crop. Oder eben sofort ne 5D nehmen. Dieses hin und hergekaufe bringt doch nix.

Wenn man schon eine 30D hat, danach ein 17-40mm kauft und später eine 5D (oder Nachfolger) dazu holt, kauft man nicht hin- und her. Das 18-55mm/3.5-5.6 passt ohne Umbau nicht an die 5D. :ugly:

Ich kaufe Ausrüstung immer nacheinander.
 
das kit mit 30D und 17-55 2,8 ist in der vergangenen woche nochmals um 100€ im preis gefallen - jetzt um 1720 zu haben.
ich denke das ist schon ein toller preis auch im vergleich zu den einzelpreisen. wenn man da noch 150€ cashback bekommt kosten beide teile zusammen 1570€ also 785€ je teil oder 850€ (regulär mit cb) für die 30D und nur mehr 720€ für das 17-55!
ist das nicht ein argument da zuzuschlagen?
preislich sichherlich sehr sehr attraktiv, was meint ihr?
mfg beacher
 
Wenn man schon eine 30D hat, danach ein 17-40mm kauft und später eine 5D (oder Nachfolger) dazu holt, kauft man nicht hin- und her. Das 18-55mm/3.5-5.6 passt ohne Umbau nicht an die 5D. :ugly:

Ich kaufe Ausrüstung immer nacheinander.

Tu mir einen Gefallen und versteh mich richtig.

1. Entweder auf Crop festlegen und 17-55 2.8 IS kaufen

2. oder auf KB ausrichten und jetzt 5D oder/und 17-40L kaufen.

Jetzt 17-55 2.8 IS kaufen während man sich noch unsicher ist, ob 5D (oder Nachfolger) oder nicht, führt möglicherweise zum Hin- und Herkaufen und genau das macht keinen Sinn. Man hat bereits heute alle Fakten pro/contra Crop/KB auf dem Tisch. Die (kurz-, mittel, langfristige) Entscheidung Crop oder KB kann man also ohne Mühe heute schon für sich selber treffen.

TORN
 
Hallo, Michael,

mich hat eine ähnliche Überlegung bewogen, beide Objektive in einem ausführlichen praktischen Test zu begutachten. Ich arbeite mit APS-C und Vollformat EOS.

Ergegnis einer 5-stündigen akribischen Vergleichsarbeit:

An APS-C fiel der praktische, d.h. sichtbare Qualitätsvorsprung, der dem EFS-Objektiv nachgesagt wird (auch in vielen "Testberichten" so mancher "Fachzeitschriften"...au Mann!) wesentlich knapper aus, als auch von mir erwartet. Nach meinen Erfahrungen, scheinen die EFS-Aufnahmen eine Spur mehr Kontrast aufzuweisen und die Randschärfe wird beim 17-40ger erst ab f 8 wirklich sehr gut. Ich betone aber nochmal, die Unterschiede sind sehr gering und es ist fraglich, was auf Ausdrucken davon noch wahrgenommen werden kann. (Ich führte bisher nur eine Bildschirmbeurteilung durch).

Vielleicht sind dir einige meiner Überlegungen ebenfalls nützlich:

Das 17-40 bleibt (ist schon meines), weil es am Vollformat eine hervorragende
WW-Linse ist (alle Unkenrufe bez. Vignettierung vergiss ruhig, stellten sich bei mir als kaum störend heraus und ich frage mich allen Ernstes, wie lange wir uns noch von irgendwelchen "Testberichten" etwas einreden lassen wollen...Probier' es aus!)

17-40 liefert auch an der APS-C Kamera hervorragende Ergebnisse, bei mir eingesetzt in der Landschaftsfotografie oder Reportage, wobei ich allerdings fast immer auf f 8 abblende.

Das EFS 17-55 liefert an der APS-C Kamera ebenfalls hervorragende Ergebnisse, bietet dazu noch einen IS (arbeitet sehr gut!), mir fiel angenehm der hellere Sucher sofort auf - aber
bei Reportagen mit Blitzlicht kann man das EFS schon bei f 4 mit sehr guten Ergebnissen einsetzen, wenn es auf höchste Randschärfe ankommt, zwingt mich das 17-40 zum Abblenden auf f 8 (braucht also erheblich mehr Blitzleistung - oder das EFS entsprechend weniger - für manche Situationen eine Überlegung.

Noch etwas fiel mir beim Handling auf: der Zoomring liegt beim EFS - zumindest für meine Hände - unangenehm weit vorn, mag auch Gewohnheit sein, meine L-Objektive haben erst den Zoomring, dann den Fokussierring in Blickrichtung liegen! Jedenfalls erwischte ich einige Male den Fokusring als ich den Zoomring bedienen wollte.

Es stimmt, die Verarbeitung des L-Objektivs ist besser, aber auch das ist kein wirklich großer Unterschied. Das EFS hakelt beim Zoomen an sich nicht, auch verstellte sich Tubus nicht in Extremlagen, doch fiel mir auf, dass der Tubus leichter, geschmeidiger einfuhr, wenn mann das Objektiv hochhielt, genauso leichter ausfuhr, wenn man es nach unten hielt, die Gegenbewegung fiel dann auch etwas ungescheidiger, schwergängiger aus - das störte mich jedoch nicht wirklich.

Da ich stets eine Aps-C Kamera neben dem VF benutzen werde, halte ich den Kauf beider Objektive für sinnvoll (sofern es keine finanziellen Einwände gibt).

Ob 20D oder 30D oder xxD mit dem EFS 17-55 besitz man ein hochwertiges Aufnahmegespann, das vielen Alltagssituationen mehr als gerecht wird.

Ach ja, die Verzeichnung im 17mm-Bereich an der EFS-Linse - vergiss es! Sicher mag es Bereiche geben, wo diese sichtbar werden können... mir ist dergleichen nicht vorgekommen.

Solltest du nur im APS-C Format arbeiten, das EFS stellt die flexiblere Lösung dar, die optische Leistung ist dem 17-40 mindestens enbürtig, wenn nicht gar s.o. in einigen Bereichen überlegen. Das 17-40 an APS-C ist aber wie gesagt nun keinesfalls schlecht, i c h weiß, mit welchem Objetiv ich welche Aufnahme machte, es ist wirklich fraglich ob ein Außenstehender bei Betrachtung der Ergebnisse mir sagen könnte, welches Bild mit welcher Optik geschossen wurde...

Solltest du auch mit dem VF liebäugeln, und es liegt noch keines der beiden Objektive vor, dann wäre allerdings mein Rat, das 17-40 (Herrliches WW) und das 24-105 ins Kalkül zu ziehen. Das ergänzt an der APS-C sehr gut das 17-40 an der VF.

So, ich hoffe meine bescheidenen Erfahrungen mögen dir eine Hilfe sein.

Mein Rat: PROBIER SIE BEIDE AUS! 1000 Euro sind ein Argument.

LG
wopi

PS:Rechtschreibefehler bitte ich zu entrschuldigen, es ist schon spät...
 
ich habe mein 17-40 bekommen und nach drei stunden test gegen 18-55 und 24-105 zuürckgeschickt. der optische unterschied zu 18-55 ist sehr gering und wie schon hier gesagt, ab F8 liefert gute ergebnisse, aber dies auch bei den 18-55 der fall.

bin einwenig von der linse entäuscht, ich wollte ein L setup haben und jetzt lässt mich das 17-40 ins stich :(

meine überlegung ist, erstmal mit dem 18-55 zu abreiten, noch biltz dazu und es passt. das 24.105 ist für outdoor
 
der optische unterschied zu 18-55 ist sehr gering und wie schon hier gesagt, ab F8 liefert gute Ergebnisse, aber dies auch bei den 18-55 der fall.
Genau das ist das Problem. Vom Ergebnis sind beide sehr ähnlich und die Lichtstärke ist praktisch gleich. Es gibt kaum Bilder die man mit einem guten Kit nicht in ähnlicher Qualität machen könnte (bei 17mm auf 5.6 Abgeblendet ist mein Kit auch scharf) und der schnellere AF ist bei Brennweiten unter 40mm auch nicht so entscheidend (wenn auch nett). Der Unterschied zwischen dem 17-40 und dem Kit ist mehr was fürs Ego als technisch bedingt.

Falls hier der Eindruck entstanden ist, dass ich das 17-40 für schlecht halten, stimmt das nicht. Wenn ich mir eine 5D anschaffen würde, würde mir die Wahl zwischen 17-40 und 16-35 MK I nicht leicht fallen.

Wer sich das 17-40 für eine zukünftige 5D kauft, sollte sich überlegen ob er nicht erst mal eine 5D mit 24-105 kaufen sollte. Da hat man schon ordentlich Weitwinkel...
 
ich weiß zwar nicht wie ihr getestet habt, aber wenn ihr schon eine Aussage macht wie "das 17-40 ist nicht besser als das 18-55mm" dann belegt das mal bitte mit Bildern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Tests für den Müll sind. Das 17-40mm spielt seine Stärken besonders in Extremsituationen aus, bei Gegenlicht (gegen die Sonne fotografieren), bei High-Iso-Aufnahmen sowie bei Sport und bewegten Motiven im Ai-Servo-Modus, da es sehr schnell fokussiert. Und es hat ein geniales Handling, ein hohes Auflösungsvermögen und ein angenehmes Bokeh. Nicht umsonst verdient das Objektiv großer Beliebtheit bei Presse/Reportagefotografen, da es sehr zuverlässig ist.

Wenn ihr Testcharts oder zu Hause Polstermöbel fotografiert, dann bleibt bei eurem Kit-Objektiv.
 
Es kommt immer drauf an, was man fotografiert. Für Landschaft mit Blende ab f8 kann ich auch wunderbar das Kit behalten, wenn mich der erschwerte Polfiltereinsatz nicht stört.
Wenn ich Pressefotograf bin (und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nen 1,3er Crop habe) kann ich mit dem Kit nicht viel anfangen. Dito, wenn man eher die offene Blende verwendet. Und damit wären wir wieder beim eigentlichen Thema: 17-40 vs. 17-55;)
 
Ja, die kenne ich, habe ich auch schon in diesem Thread zitiert, aber wenn die Leute lesefaul sind kann ich auch nix machen. Zum Thema: Wie soll man denn mit Unterschiedlichen Hintergründen das Bokeh objektiv bewerten?

Gruß, Uwe

Hallo Uwe,

Genau! Dem stimme ich 100% zu.

(ACHTUNG IRONIE! FÜR NIEMANDEN PERSÖNLICH!)
Und ich würde dann beim Test für das Objektiv das ich besser finden will eine formatfüllende Sonnenblume und für das andere verwelkte Miniröschen nehmen. Dann kann man auch noch die Schärfe am besten beurteilen. :ugly:
(IRONIE AUS)

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß zwar nicht wie ihr getestet habt, aber wenn ihr schon eine Aussage macht wie "das 17-40 ist nicht besser als das 18-55mm" dann belegt das mal bitte mit Bildern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Tests für den Müll sind.

Es hat ja niemand gesagt, das es nicht besser wäre, aber der Unterschied ist nicht sehr groß.

Beispiel: Hier scheint jemanden der Gedanke ein feines L zu haben sehr zu gefallen.:

habe schon das 17-40 bestellt. :) only L rulz ^^

Und hier das Ergebnis nach dem Test (und er wollte bestimmt nicht auf Teufel komm raus das 17-40 schlecht machen):

ich habe mein 17-40 bekommen und nach drei stunden test gegen 18-55 und 24-105 zuürckgeschickt. der optische unterschied zu 18-55 ist sehr gering und wie schon hier gesagt, ab F8 liefert gute ergebnisse, aber dies auch bei den 18-55 der fall.

bin einwenig von der linse entäuscht, ich wollte ein L setup haben und jetzt lässt mich das 17-40 ins stich

Und genau das ließt man immer wieder. Leute die das Kit gegen das 17-4o getauscht haben und enttäuscht sind. Zeig mir ein Beispiel wo das beim 17-55 der Fall ist (ausser das 17-55 war kaputt)...
 
Dieser Dreiecksvergleich hinkt in sofern, als dass diejenigen Leutchens, die sich das 17-55er kaufen dies meist wegen der 2.8er Blende und dem IS tun und das bieten die anderen nunmal nicht. Insofern werden sie auch nicht enttäuscht.
Ich gehöre zu denjenigen, die im ww bisher keine Lichtstärke (und auch keinen IS) benötigen, meine Kamera ist auch nicht abgedichtet, ergo schleiche ich im ww-Bereich weiterhin mit Kit und 10-20 EX durch die Gegend.
 
Dieser Dreiecksvergleich hinkt in sofern, als dass diejenigen Leutchens, die sich das 17-55er kaufen dies meist wegen der 2.8er Blende und dem IS tun und das bieten die anderen nunmal nicht.
Genau mein Reden. Das bietet das 17-40 (und das 18-55 ) nunmal nicht.

Wer ernsthaft vor hat sich in absehbarer Zeit eine 5D zu kaufen (mit "Kit" 24-105 oder 24-70), sollte dies gleich tun, statt das 17-40 für ne Crop Kamera zu kaufen. Das 17-40 bietet an einer EFS-Kamera weniger Weitwinkel als die beiden oben genannten Objektive am VF. Wer sich das nicht leisten kann/will sollte sich überlegen, ob er sich wirklich eine 5D kaufen oder nur davon träumen will.
 
Der Unterschied zwischen dem 17-40 und dem Kit ist mehr was fürs Ego als technisch bedingt.

...

Wer sich das 17-40 für eine zukünftige 5D kauft, sollte sich überlegen ob er nicht erst mal eine 5D mit 24-105 kaufen sollte. Da hat man schon ordentlich Weitwinkel...

Aussage eins ist - so wie sie da steht - Unsinn.

Aussage zwei ist ebenfalls nahe dran. Wenn ich mir für eine künftige 5d ein Ultraweitwinkel kaufen möchte, was nutzt mir dann ein Objektiv ohne UWW?

TORN
 
ich weiß zwar nicht wie ihr getestet habt, aber wenn ihr schon eine Aussage macht wie "das 17-40 ist nicht besser als das 18-55mm" dann belegt das mal bitte mit Bildern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Tests für den Müll sind. Das 17-40mm spielt seine Stärken besonders in Extremsituationen aus, bei Gegenlicht (gegen die Sonne fotografieren), bei High-Iso-Aufnahmen sowie bei Sport und bewegten Motiven im Ai-Servo-Modus, da es sehr schnell fokussiert. Und es hat ein geniales Handling, ein hohes Auflösungsvermögen und ein angenehmes Bokeh. Nicht umsonst verdient das Objektiv großer Beliebtheit bei Presse/Reportagefotografen, da es sehr zuverlässig ist.

Wenn ihr Testcharts oder zu Hause Polstermöbel fotografiert, dann bleibt bei eurem Kit-Objektiv.

ich weiss das der 17-40 dem 18.55 in der verarbeitung überlegen ist, und klar, das sind welten. es ging nur um optische quali, wenn ich morgen an meinen mac bin, dann poste ich mal bilder :)

die optische quali des 17-40 ist für mich schon überraschend durchschnittlich. wenn man ein L kauft, da erwartet man schon mehr als nur perfekte verarbeitung. da kann man schon mal mit 50 1.2 und 1.4 vergleichen

vielleicht verlange ich zu viel von diesen objektiv :) aber ich knipse nur mit M und glaubs mir, ich weiss was ich sage.

die verarbeitung ist schon referenz, aber wenn man sich so eine "mülllinse wie sie genannt wird" anschaut, dessen optische qualität mit so ah genialen L Linse vergleicht, dann ist der Preis, was man zahlen muss, nicht gerecht. das sind 700 euro unterschied wenn man bei lokalen händler kauft.

man würde nie denken, das bei so eine perfekte aufgebaute 17-40 linse mit einen 18-55, der so billig aufgebaut ist und noch bei dieser grösse mithalten kann :)

da verascht canon seine profi knipser :)

(natürlich kommen jetzt kommentare über die tolle verarbeitung, lassen wir sie zunächst mal auf der zweiten stelle :) )
 
Ich habe mich damals fuer ein 17-40 F4L am Crop 1.6 als Standardobjektiv entschieden weil die Brennweitenabdeckung erstmal ganz in Ordnung ist und 2. mit dem Gedanken daran das ich mal auf eine 5D wechseln moechte. Ausserdem wurde es mir mehrfach empfohlen weil es so gut sein soll.
Ich fand die Bildquali aber leider etwas ernuechternd. So wie es mir empfohlen wurde habe ich wohl irgendwie zuviel erwartet. Scheine aber wie man hier im Thread sehen kann nicht der einzige zu sein. Meins wird kommende Woche nochmal eingeschickt weil ich mit Leistung absolut nicht zufrieden bin. Fuer ca. 700 Euro Kaufpreis erwarte ich etwas mehr. Mein 70-200 sieht macht spielt da in einer ganz anderen Liga.
Ich kann zumindest bisher nicht bestaetigen das es ein Superobjektiv ist, im Gegenteil (17-40).
Hier waren ja einige die es nicht selbst besitzen ganz scharf drauf und fanden es schon supertoll. Trixter z.B. und nun? Er hat sich ein gekauft und schon isses wieder weg.

gruss Erzi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten