• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40/4L USM vs. EF-S 17-55/2.8 L IS USM

Hallo,
ich hab selber das 17-40/4. Auch zu zwei 17-55 hab ich oft Zugang. Optisch ist hier das 17-55 minimal besser. In der Praxis ist der Unterschied nicht relevant.

Vorteile beim 17-55: IS, mehr Tele, mehr Freistellpotential.
Nachteile: Verarbeitung. Tubus fährt immer selbstständig aus, wenn das Objektiv nach unten zeigt. Zoom eckt etwas.

Vorteile 17-40: Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Extrem schneller USM. Zoomring läßt sich mit einem Finger bedienen. Leicht kann ich mit dem rechten Mittelfinger den Zoomring bewegen. Extrem gute Leistung bei Gegenlicht und eventuell auch Sonne im Bild.

Ich bevorzuge das 17-40, wegen der Verarbeitung. Aber ich muß ergänzen, daß ich zusätzlich lichtstarke Festbrennweiten habe. Hätte ich die nicht, wer weiß.

LG
Bernhard
 
Das gilt aber nur für die kurzen Brennweiten und die Ränder. In der Mitte ist es auch schon offen sehr scharf. Am langen Ende ist es bei 2.8 z.B. schon besser als meine 50er Festbrennweite mit gleicher Blende.

Gruß, Uwe

Sorry, daß ich das jetzt sagen muß: Aber gegen ein durchschnittliches 50/1.8 tritt gleich mal etwas den Vergleich an.
 
Vorteile beim 17-55: IS, mehr Tele, mehr Freistellpotential.
Nachteile: Verarbeitung. Tubus fährt immer selbstständig aus, wenn das Objektiv nach unten zeigt. Zoom eckt etwas.

Vorteile 17-40: Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Extrem schneller USM. Zoomring läßt sich mit einem Finger bedienen. Leicht kann ich mit dem rechten Mittelfinger den Zoomring bewegen. Extrem gute Leistung bei Gegenlicht und eventuell auch Sonne im Bild.

Die Nachteile des 17-55 sieht man den Bildern nachher nichtmehr an. Die Nachteile des 17-40 allerdings schon.

Gruß, Uwe
 
Hallo,
ich hab selber das 17-40/4. Auch zu zwei 17-55 hab ich oft Zugang. Optisch ist hier das 17-55 minimal besser. In der Praxis ist der Unterschied nicht relevant.

Vorteile beim 17-55: IS, mehr Tele, mehr Freistellpotential.
Nachteile: Verarbeitung. Tubus fährt immer selbstständig aus, wenn das Objektiv nach unten zeigt. Zoom eckt etwas.

Vorteile 17-40: Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Extrem schneller USM. Zoomring läßt sich mit einem Finger bedienen. Leicht kann ich mit dem rechten Mittelfinger den Zoomring bewegen. Extrem gute Leistung bei Gegenlicht und eventuell auch Sonne im Bild.

Ich bevorzuge das 17-40, wegen der Verarbeitung. Aber ich muß ergänzen, daß ich zusätzlich lichtstarke Festbrennweiten habe. Hätte ich die nicht, wer weiß.

LG
Bernhard

Hallo, ich hatte ebenfalls beide Objektive, habe mich aber für das 17-55 IS entschieden.

1. bei mir fährt der Tubus nicht selbstständig aus, wenn das Objektiv nach unten zeigt,
2. das 17-55 hat ebenfalls wie das 17-40 schnellsten Ring-USM,
3. auch der Zoom "eckt" bei mir keineswegs (oder ich verstehe nicht, was damit gemeint ist),

einzig u. allein dem Vorteil-Argument der Verarbeitung stimme ich zu (wobei das 17-55 für mich ausreichend robust verarbeitet ist).

Gruß Thomas
 
Das gilt aber nur für die kurzen Brennweiten und die Ränder. In der Mitte ist es auch schon offen sehr scharf. Am langen Ende ist es bei 2.8 z.B. schon besser als meine 50er Festbrennweite mit gleicher Blende.

Gruß, Uwe

Also die Bildqualität vom 28mm/1.8 (@2.8) habe ich bei einem 17-55mm noch nicht gesehen.

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=339225416&size=o

(hier Bild-Daten: http://pixel-peeper.com/lenses/?len...=none&aperture_min=2.8&aperture_max=2.8&res=3)

Möglicherweise ist der AF etwas punktgenauer, weil die Linse immerhin 1,33 Blendenstufen abgeblendet wird. Das spielt in der realen Anwendung auch eine wichtige Rolle.
 
Also die Bildqualität vom 28mm/1.8 (@2.8) habe ich bei einem 17-55mm noch nicht gesehen.

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=339225416&size=o

(hier Bild-Daten: http://pixel-peeper.com/lenses/?len...=none&aperture_min=2.8&aperture_max=2.8&res=3)

Möglicherweise ist der AF etwas punktgenauer, weil die Linse immerhin 1,33 Blendenstufen abgeblendet wird. Das spielt in der realen Anwendung auch eine wichtige Rolle.

Leider habe ich das 28 1.8 nicht und kann keinen direkten Vergleich machen. Das Bild das du eingestellt hast läßt aber nur schwer eine Bewertung zu (geblitzt und nur der Vordergrund scharf). Hast du mal ein Bild mit 2.8 und Tageslicht da bei dem man auch die Ränder bewerten könnte? Die sollen beim 28er angeblich recht schwach sein.

Gruß, Uwe

PS: irgendwie ist das aber jetzt fast OT
 
Ich habe das 17-55 und das ist spitze! Wenn das Objektiv am Gurt - Kopf über am Hals hängt rutscht der Tubus nicht raus und die Verarbeitung ist schon auf hohem Nivo - vergleichbar mit dem 50 1,4.. (VErarbeitung) Ist halt ein Zoom. Bildqualität top.
Auf jeden Fall ist eine L Verarbeitung das Beste - aber kurz dahinter kommt die des 17-55!
 
Ich glaube die haben sich alle schon längst entschieden und bei ladykiller war das 17-40 irgendwie keine Option. Aber dennoch kann ich deine Aussage zu 100% unterstreichen ;)


Ja vom Bauch her schon. Da hast Du recht...jetzt schau ich halt beim Händler, hier im Handelbereich, bei ibäh.

Eigentlich möchte ich das ja neu haben aber "uneigentlich" ist das schon teuer...das ist das Thema das mich jetzt noch bewegt. WO kaufe ich das 17-40 in WELCHER Qualität :)

aber der Thread ist trotzdem spannend.
Michael
 
Leider habe ich das 28 1.8 nicht und kann keinen direkten Vergleich machen. Das Bild das du eingestellt hast läßt aber nur schwer eine Bewertung zu (geblitzt und nur der Vordergrund scharf). Hast du mal ein Bild mit 2.8 und Tageslicht da bei dem man auch die Ränder bewerten könnte? Die sollen beim 28er angeblich recht schwach sein.

Gruß, Uwe

PS: irgendwie ist das aber jetzt fast OT

Ich habe das 28mm nicht. Die Ränder sind übel bei einer solchen Öffnung, aber was spielt das für eine Rolle? Landkarten wird man nicht mit dem Weitwinkel bei Blende 2.8 reproduzieren. Das ist eher was für Menschen-Fotos in Schwachlichtsituationen (=Bildecken egal).

Schau mal hier:
http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=398&CameraComp=396&FLIComp=1&APIComp=0
...klarer Sieg für die Festbrennweite

Nachtrag: Der genauere Autofokus kommt nach dazu (1,33 Stufen abgeblendet).
 
Ich habe das 28mm nicht. Die Ränder sind übel bei einer solchen Öffnung, aber was spielt das für eine Rolle? Landkarten wird man nicht mit dem Weitwinkel bei Blende 2.8 reproduzieren. Das ist eher was für Menschen-Fotos in Schwachlichtsituationen (=Bildecken egal).

Schau mal hier:
http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=398&CameraComp=396&FLIComp=1&APIComp=0
...klarer Sieg für die Festbrennweite

Nachtrag: Der genauere Autofokus kommt nach dazu (1,33 Stufen abgeblendet).

Ich kenne die Seite und meiner Meinung nach hat der Kollege Tester ein eher schlechtes Exemplar des 17-55 erwischt. Die Ergebnisse bei Photozone sehen eher zu gunsten des 17-55 aus und das in allen Bereichen außer der Öffnung. Aus diesem Grund halte ich von solchen Tests nix, die geben eben immer nur die Qualität eines einzelnen Exemplars wieder. Meines ist sicher besser als das von the-digital-picture.

Gruß, Uwe
 
Ich kenne die Seite und meiner Meinung nach hat der Kollege Tester ein eher schlechtes Exemplar des 17-55 erwischt. Die Ergebnisse bei Photozone sehen eher zu gunsten des 17-55 aus und das in allen Bereichen außer der Öffnung. Aus diesem Grund halte ich von solchen Tests nix, die geben eben immer nur die Qualität eines einzelnen Exemplars wieder. Meines ist sicher besser als das von the-digital-picture.

Gruß, Uwe

Das mit photozone stimmt. Da kommt das Zoom besser weg.

Der Test bei the-digital-picture.com und die Fotos bei pixel-peeper.com sagen mir, dass das 28mm besser sei. Möglicherweise ist das 28mm im Nahbereich besser und nahe Unendlich wird das 17-55mm stärker.
 
mein Rat an Crop 1,6 auf jedenfall das 17-55/2,8 IS. Es ist optisch der Hammer und technisch dem 17-40/4 überlegen. Kenne kein besseres Objektiv in dem Bereich, wenn ich wieder zu Geld komme werde ich mir das nochmal kaufen. ;)
 
Ein lichtschwaches ultra-ww für FF würde ich nicht als Standardzoom missbrauchen. Ich persönlich würde würde eher zum 17-55 IS oder gar zu einem Tamron 17-50/2.8 greifen. Flexibler und vielseitiger.
 
Ein lichtschwaches ultra-ww für FF würde ich nicht als Standardzoom missbrauchen. Ich persönlich würde würde eher zum 17-55 IS oder gar zu einem Tamron 17-50/2.8 greifen. Flexibler und vielseitiger.


keines probiert, keines im Besitz, aber solche Ratschläge geben.:confused: Wenn man zum VF tendiert gibt es nur zwei Möglichkeiten bei Canon und zwar das 16-35 2.8 oder das 17-40 4.0. Lichtschwach ist bei mir was anderes als 4.0. Für Landschaft etc. ist 4.0 mehr als ausreichend da hier meist sowieso noch abgeblendet wird. Die Bildqualität vom 17-40 ist sehr gut wie auch der Kontrast. Es ist unempfindlich gegen Streulicht. Es erzeugt so gut wie keine Flares, auch wenn man direkt in die Sonne fotografiert. Da kenne ich von anderen Herstellern ganz andere Sachen. ;) Lichtstärke ist schon o.k. aber 2.8 ist auch nicht wirklich lichstark. Das fängt bei mir bei 1.4
an und da sind wir dann aber bei Festbrennweiten und einem anderen Thema.
Das 17-40 ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Linse.

Gruß
CL
 
keines probiert, keines im Besitz, aber solche Ratschläge geben.:confused:
Woraus schließt du, dass ich noch nie eins probiert habe?

Und wo habe ich behauptet, dass das 17-40 schlecht sei? Ich habe lediglich gesagt, dass ich als Standardzoom am Crop kein UWW benutzen würde, da es besseres für diese Anwendung gibt.
Beim Wechsel auf FF verschiebt sich der Einsatzbereich eines 17-40 außerdem stark.
 
Woraus schließt du, dass ich noch nie eins probiert habe?

Und wo habe ich behauptet, dass das 17-40 schlecht sei? Ich habe lediglich gesagt, dass ich als Standardzoom am Crop kein UWW benutzen würde, da es besseres für diese Anwendung gibt.
Beim Wechsel auf FF verschiebt sich der Einsatzbereich eines 17-40 außerdem stark.

was würdest du dann benutzen? Evtl. ein EF 24-70L 2.8 wie ich und dazu ein paar lichtstarke Festbrennweiten. Deiner Aussage zur Folge scheiden dann ja
auch das EF-S 17-55 und das Tamron aus. Das mit dem verschieben des Einsatzbereichs verstehe ich jetzt nicht wirklich, da 17-40 auch am VF 17-40
bleiben. Da ändert sich nichts.

Gruß
CL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten