Hallo, noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Ratschläge.
Für mich ist es jetzt unter'm Weihnachtsbaum die R6ii und das RF24-105 f4 L geworden (+EF-Adapter und Zweitakku).
Überzeugt haben mich u.a. die AF Fähigkeiten, das extrem gute Rauschverhalten, die Detailschärfe auf dem Sensor (mit meinem EF 70-200f2.8Lii). Auch die Art und Weise, wie das EF angefahren und nachgeführt wird, war beeindruckend (das macht aber vermutlich jede R besser als die 80D).
Und natürlich auch der aktuelle Preis (es sollen wohl die Lager für die R6iii leer werden?).
Ich denke, gerade in der Handballhalle sollte mir die Kombi mehr Spaß und bessere Aufnahmen bescheren.
Was Wildlife angeht werde ich natürlich etwas eingeschränkter sein.
Das 200-800er hab ich definitiv im Hinterkopf bzw. auf der Wunschliste.
Ansonsten bin ich da auch bei
@dobs.
Es macht wenig Sinn, mit 1200mm quer über den ganzen Weiher zu knipsen.
Einerseits wegen dem Luftflimmern, andererseits auch wegen dem nervösen Hintergrund aus Büschen und Ästen, der dann viel zu nah ist.
Es gibt genug Beispiele hier im Forum, dass auch mit VF24MP und 400mm fotofüllende Piepmätze mit tollen Details möglich sind. Ich denke, Sitzfleisch und Tarnung sind hier das Stichwort. Ist natürlich noch lange nicht gesagt, dass ich das auch so hinbekomme.
Eine Option ist auch immer noch, die 80D mal zu Canon zu schicken und durchchecken zu lassen (wenn der AF nicht macht was er will, dann kann man ja auch mit der alten Cam noch tolle Fotos machen - ich schmeiß halt ungern was weg). Dazu dann ein gebrauchtes EF100-400Lii.
Bleibt aber eine Preis-/Sinn-Frage im Vergleich zum RF200-800.