• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EF 100-400mm f4.5-5.6L II für 80D kaufen oder Umstieg R-System?

Aktuell gibt's R6m2 noch für ca 1700, da würde ich nicht überlegen, sondern sofort bestellen. Das Ef 100-400 kannst du ja erst einmal behalten, den RfEF Adapter kostet ja nicht die Welt, gebraucht gibt's den sicher auch und schon hat man eine Kombi die die 80D um Welten schlägt.
 
Na ihr macht mir ja ganz schön den Mund wässrig mit der R6 II.:giggle:

Schaue einfach mal hier hoch in die #524 und #528. Das ist einfach genial an der R6 ll, die R5 kann das nicht.
Hallo Jens,
kann es sein, dass du da noch einen Link dazu packen wolltest?
kurz OT: tolle Bilder übrigens, bin gestern u.a. im Vogelthread über deine Wiedehopfe gestolpert. :love:

Ich bringe mal das RF100-400 ins Spiel
Preiswert und leicht, ja. Mich reizt aber immer noch das EF100-400L2, weil etwas schärfer und lichtstärker (aber auch 1kg schwerer).

Bei meinem einfachen EF 70-300 ist es auch so (hab ich noch von meiner 400D). Bei schönem Wetter kann man damit tolle Bilder machen, wenn man den Stabi ausschaltet.
Erst im Sommer mit an der Ostsee gehabt, weil ich das 70-200 nicht in den Sand mitnehmen wollte.
Aber im Vergleich zum EF70-200 f2.8 L II lässt es schon ordentlich Federn (Lichtstärke, Schärfe am langen Ende, AF langsamer). Da nützen auch die 100mm mehr nicht viel.

Das Ef 100-400 kannst du ja erst einmal behalten
Das hab ich bis jetzt noch nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nur noch mal kurz zum Nachdenken (ich habe sowohl die R5 als auch die R6II): Ja, die R6II ist bzgl. Lowlight besser, wobei auch die R5 bis ISO 6.400 völlig problemlos nutzbar ist. AF bewegt sich bei beiden Kameras auf extrem hohem Niveau. Aber: Gerade beim Thema Wildlife und dort dem Bereich Vögel kann man bekanntlich nie genug Brennweite haben - und / oder Croppotential. Und da ist die R5 unschlagbar. Ich fotografiere auch Wildlife, würde aber für Vögelfotografie (wenn ich die beiden Kameras zur Auswahl hätte) nie die R6 II nehmen.
 
Ich fotografiere auch Wildlife, würde aber für Vögelfotografie (wenn ich die beiden Kameras zur Auswahl hätte) nie die R6 II nehmen.
Moin!
Würdest du bitte erläutern, weshalb nicht.

mfg hans
 
Wenn das deine erste Spiegellose sein wird, solltest du die auf alle Fälle vorher testen.. Ich wollte mir eine R3 kaufen, hatte sie zum Test und nach 15 Minuten reproduzierbar
Augenflimmern beim Fotografieren mit dem Sucher. Das habe ich bei meiner bisherigen Hausmarke nicht. Die R3 hätte ich nicht benutzen können. Also ruhig mal einen Canon
spiegellos Sucher etwas testen, bevor du umsteigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das deine erste Spiegellose sein wird, solltest du die auf alle Fälle vorher testen.. Ich wollte mir eine R3 kaufen, hatte sie zum Test und nach 15 Minuten reproduzierbar
Augenflimmern beim Fotografieren mit dem Sucher. Das habe ich bei meiner bisherigen Hausmarke nicht. Die R3 hätte ich nicht benutzen können. Also ruhig mal einen Canon
spiegellos Sucher etwas testen, bevor du umsteigst.
....und dabei nicht vergessen den Sucher auf hohe Bildrate zu stellen....
 
Die Suchernummer ist nun echt n persönliches Ding scheints, und ziemlich weit weg von ner Objektivfrage.
ich hab bei allen R auf niedrigster Bildrate, mich stört da nix und flimmert auch nix nach Benutzung.
Im Geschäft im dortigen Flackerlicht ausprobieren ist eh für die Füsse,
draussen bei richtig Sonne wär da schon wichtiger, da trennts mM eher noch die Spreu vom Weizen, wenn, vor allem auch beim DIsplay.

Bei meinem einfachen EF 70-300 ist es auch so (hab ich noch von meiner 400D). Bei schönem Wetter kann man damit tolle Bilder machen, wenn man den Stabi ausschaltet.
Erst im Sommer mit an der Ostsee gehabt, weil ich das 70-200 nicht in den Sand mitnehmen wollte.
Aber im Vergleich zum EF70-200 f2.8 L II lässt es schon ordentlich Federn (Lichtstärke, Schärfe am langen Ende, AF langsamer). Da nützen auch die 100mm mehr nicht viel.
Ja das sind so die üblichen Vorbehalte... das EF 70-300 IS II USM war schon ne Offenbarung gegenüber dem ersten, also dem "einfachen" in deinem Besitz nehme ich mal an
Das war deutlich schneller, schärfer in allen belangen... sicher ist ein 70-200L und zudem auch noch das IIer da nochmal ne andere Qualität, halt auch mit anderen generellen Eigenschaften ausgestattet, weil anderer Nutzungszweck.

Das RF100-400 ist "dunkel", dennoch nicht weniger scharf und schon garnicht langsamer, der AF packt extrem gut, teils besser als meine 70-200 Adaptionen meiner Meinung nach - muss man halt schauen was man genau damit macht.

Seis drum, weiter oben hast du ja geschrieben R6II und 100-500 liegt im Rahmen, dann warum nicht, für die Halle 70-200 behalten und alles andere weg, vielleicht noch ein helles unterhalb 70 dazu, 28-70 STM oder so wenns denn gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde mich auch interessieren.
Ich nehme auch die R6II und habe nie Croppotential vermisst.
Eher eine Frage des Herangehens, als eine Pixelfrage.....die 50D hatte nur 15 MP....
Das ist sehr bedingt eine Frage des Herangehens - und je nachdem, was man fotografiert, hilft auch die beste Vorbereitung manchmal nicht, um nahe genug an das Motiv heranzukommen. Und klar kann man sich das Croppotenzial der R6II auch schön reden - ist aber im Vergleich zur R5 nunmal erheblich geringer. Nicht falsch verstehen - die R6II ist eine tolle Kamera, aber gerade wenn man Vögel fotografieren möchte, nicht die erste Wahl. Ja, die 50D hatte 15 MB - und weiter? Aber vermutlich ist die entscheidende Frage, was man fotografieren möchte. Und wenn Dir 15 MP reichen - alles gut :)
 
Das ist sehr bedingt eine Frage des Herangehens - und je nachdem, was man fotografiert, hilft auch die beste Vorbereitung manchmal nicht, um nahe genug an das Motiv heranzukommen. Und klar kann man sich das Croppotenzial der R6II auch schön reden - ist aber im Vergleich zur R5 nunmal erheblich geringer. Nicht falsch verstehen - die R6II ist eine tolle Kamera, aber gerade wenn man Vögel fotografieren möchte, nicht die erste Wahl. Ja, die 50D hatte 15 MB - und weiter? Aber vermutlich ist die entscheidende Frage, was man fotografieren möchte. Und wenn Dir 15 MP reichen - alles gut :)
Man kann Croppotential schön oder schlechtreden.
Was ich mit der 50er sagen wollte...früher ging es auch. Da war eher der AF der limitierende Faktor.
Ich mache Birding mit der R6II und hsbe persönlich keine R5 vermisst.
Zumal die 6 auch noch einige Features bietet.
Und wenn es einmal im Jahr wirklich nicht gereicht hat....so what...
Alles Ansichtssache....
 
Thema Crop-Potential und R5 vs R6 ll, weil es um die beiden als mögliche Spiegellose für unseren TO ging: Letztere hätte für mich in bestimmten Anwendungen tatsächlich zu wenig Crop-Potential. Die R6 ll nutze ich daher ausschließlich fürs Shooten. Beim Shooten kann ich gut selber bestimmen, wo sich das Model befindet oder ich mich. Nicht so einfach ist das häufig bei Tieren, Landschaften, Architektur. Daher gehe ich dort "auf Nummer sicher" und fotografiere diese Motive auch weiterhin mit meiner R5.

Wer allerdings sich allerdings an die 45 mpixel der R5 gewöhnte, möchte sie auch in den meisten Situationen nicht mehr missen:) .

@FlintEastwood empfehle ich trotzdem die neuere R6 ll anstatt der R5. Ein paar Vorteile der aktuellen 6er wollte ich Dir mit den Nummern der Beiträge im Hauptthema zur R6 ll zeigen. :)

Beitrag im Thema 'Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II' https://www.dslr-forum.de/threads/praxiserfahrungen-canon-eos-r6-mark-ii.2124574/post-16835352

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor-und Nachteile sind immer sehr individuell. Was für den einen megatoll ist, lässt den anderen total kalt und umgekehrt. Da muss man selbst entsprechend den pers. Anforderungen abwägen. Grundsätzlich wird der TO aber mit beiden Kameras zufrieden sein und immer genau das vermissen was die andere hat. Fein raus sind natürlich die, die beide haben. Dann wäre man allerdings in der Preisregion der R5 II, da will der TO aber nicht hin.
Bis zu meiner ersten R5 habe ich das Crop-Potential eigentlich immer unterschätzt - es ist wirklich größer als angenommen. Ich möchte es auf jeden Fall nicht mehr missen.
Mich reizt aber immer noch das EF100-400L2, weil etwas schärfer und lichtstärker (aber auch 1kg schwerer).
Wenn du die Lichtstärke willst, dann kauf es dir. Einzige echte Alternative wäre wie gesagt das RF 100-500, das aber leider auch deutlich teurer ist.

Nur so als Idee: Jetzt R5/R6II und EF 100-400 L II kaufen (grob 3000 bis 3500 €) und dann später ggf. nach oben mit dem RF 200-800 ergänzen. Du hättest zusammen mit deinem 70-200 absolut erstklassige Qualität. Das 70-300 und die 80D dürfen dann in Rente.

weil ich das 70-200 nicht in den Sand mitnehmen wollte.
Ich hatte schon viele Objektive mit am Strand und sie haben es alle gut überstanden. IN den Sand sollte man es allerdings tatsächlich nicht mitnehmen. ;) Natürlich kann immer was passieren, aber was nutzt ein Objektiv, das man aus Angst nicht benutzt?
 
Ich muss demnächst mal schauen, ob ich hier in der Nähe eine R5 und eine R6 II in die Finger bekommen kann.
Spontan fällt mir in München der Calumet ein. Beim Mafiamarkt oder Ringplanet wissen die meist nicht mal, was sie eigentlich im Regal stehen haben.
Danke jedenfalls schon mal für die vielen Meinungen und Vorschläge.:)(y)
Natürlich kann immer was passieren, aber was nutzt ein Objektiv, das man aus Angst nicht benutzt?
Beim nächsten Urlaub kommt es mit. Gewechselt hab ich sowieso vorher in der FeWo und in der Strandmuschel im Rucksack war die Cam ganz gut aufgehoben.
Hab trotzdem auch mit dem 70-300 ganz nette Bilder geschossen - mit dem 70-200L II hätte ich den Hintergrund natürlich noch etwas schöner weich machen können und gleichzeitig mehr Detailschärfe.
 

Anhänge

Mal eine kleine vorläufige Rückmeldung :
Ich war gestern in der Stadt bei dem Laden mit den zwei blauen Streifen (sehr Freundliches Personal :)) und konnte eine R6ii in die Hand nehmen.
Ich durfte auch ausgiebig im Hinterhof und an der Straße testen.
Der Sucher ist schon mal klasse. Schön hell und größer als bei meiner 80D.
Selbst mit Brille konnte ich gut "bis in die Ecken" schauen.
Verzögert ist der EVF auch nicht wirklich und auch nicht pixelig.
Mein eigenes ef 70-200f2.8Lii mutierte an der Cam zu einem ganz neuen Objektiv.
Der AF wird zwar auch extrem schnell angefahren, aber irgendwie weicher. Auch das AF Servo Nachführen funktionierte fühlbar feiner.
Der AF "klebte" sehr gut auf dem Gesicht meiner Frau (Danke Schatz, auch wenn ich dich etwas hin und her gescheucht habe ;) ), auch unter den Carports, wo ungefähr Handballhallen Helligkeit herrschte.
Da ich meine eigene Speicherkarte nutzen durfte, konnte ich die cRAW Testschüsse mit nach Hause nehmen.
Der Bildsensor liefert extrem feine Details (schon bei Iso100 schafft die 80D das Niveau nicht) und selbst bei ISO6400 war ich erstaunt, wie viel davon noch erhalten blieb (Wimpern, Augenbrauen, Strickmuster der Mütze). Ein paar Schüsse mit ISO8000 hab ich auch produziert, die sind auch noch gut verwendbar.
Da machen sich die "nur" 24MP auf VF bemerkbar. :)
Bei einer Brennessel direkt vor einer bewachsenen Mauer bin ich etwas an die Grenzen vom AF gestoßen, aber vermutlich sollte man dafür den Augen-AF ausschalten.
Die Kamera lag für mich gut in der Hand, der EF Adapter störte auch nicht.
Prima fand ich das dritte Drehrad am Ein Aus Schalter zum Verstellen der ISO und auch den AF Joystick.
Das ganze Menü konnte ich in der Stunde nicht überblicken, aber bei verschiedenen Sachen fühlte ich mich gleich zu Hause (Einstellungen der AutoISO z.B.).

Die Kamera gefällt mir sehr. Der Preis dort würde mir auch gefallen, zum reduzierten Preis und Cashback gibt es extra noch Rabatt.
Es kam nur die Frage nach dem Immerdrauf auf.
Es gibt die Cam auch im Bundle mit dem RF24-105 f4 L.
Allerdings käme ich mit dem RF24-70 f2.8 L nur etwa 500€ teurer (Cashback auch auf dieses RF).
Für die 80D hab ich ja das Sigma (EF-S) 17-50 f2.8.
Ich weiß nicht, ob die 35mm extra die 2.8er Blende aufwiegen.
Ich weiß nur, das ich für das Angebot nicht mehr viel Zeit habe.

Und dann wäre da noch der Crop Verlust für Projekte wie den Eisvogel.
Das 100-500 entspricht dann ja ungefähr vom Bildausschnitt dem 70-300 an der 80D.
Mit 1.4 TK wäre das dann bei 700mm auch f10 und lässt sich nicht mehr komplett einfahren.
Dann vielleicht doch das 200-800 bei f9?
Oder ich muss doch viel näher dran (Tarnung), was aber gar nicht so leicht ist, weil der Kleine hier unzählige natürliche Ansitzmöglichkeiten hat und nutzt.
Ich denke, das große Telezoom muss erstmal noch warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten