Gute Kompakte als Zweitkamera
Hallo!
Ich habe bereits eine DSLR (Nikon D60, 105 mm), die ich auch öfter mal auf Ausflüge und in die Berge mitnehme. Allerdings möchte ich jetzt doch endlich auch noch eine gute, kleine Kamera für den Urlaub und einfach zum „immer dabei haben“, wenn mir die DSLR doch zu groß ist.
Sie sollte also mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten, als die „normalen“ Kompaktkameras.
Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut, bin mir aber noch nicht sicher, was für mich denn nun wirklich am besten ist und wie viel ich dafür ausgeben sollte.
Lichtstark sollte sie auf jeden Fall sein. Ich will auch in lichtschwachen Situationen noch gute Fotos machen können und mit Tiefenschärfe experimentieren können. Gute Makroaufnahmen sollten auch möglich sein.
Auch im Automatik-Modus sollte die Kamera gute Fotos machen, falls mal andere Personen fotografieren oder es schnell gehen muss.
Insbesondere wäre mir auch ein „intelligenter“ bzw. gut einstellbarer Autofokus wichtig, z.B. bei Portraitaufnahmen. (Eben auch, wenn andere Leute mal mit meiner Kamera Portraits machen, Gesichtserkennung oder so etwas wäre also super.)
Die Belichtungskorrektur sollte schnell möglich sein, ohne dass man sich durch tausend Menüpunkte kämpfen muss.
Eine große Brennweite wäre toll. (Im Rahmen des Möglichen, ich weiß, dass ich nicht zu viel erwarten kann.)
Videofunktion brauche ich nicht unbedingt.
Zum Budget: Das ist schwierig, eigentlich umfasst mein Studenten-Budget nur so ca. 250 EUR (für die Kamera allein). Ich weiß allerdings auch nicht, wie viel mir eine gute Kompakte wert sein sollte, der Kauf soll sich ja auch lohnen. Deswegen würde ich jetzt mal sagen, oberste Schmerzgrenze: 400 EUR.
Gerne könnt ihr mir deshalb auch gute ältere Modelle empfehlen, die noch (neu) zu haben sind!
Ich hab schon ein bisschen mit der Olympus XZ-1 geliebäugelt, die wäre ja jetzt, wo es ein Nachfolgemodell gibt, günstiger zu haben.
Allerdings: Stört der herumbaumelnde Objektivdeckel nicht manchmal beim Fotografieren?
Der automatische Deckel hat mich jetzt auch nicht so überzeugt, weil er leider nicht staubdicht ist.
Zwei weitere, evtl. störende Punkte, die ich gelesen habe:
- bei weniger Licht soll anscheinend das Rauschen doch sehr stark sein
- es gibt nur 11 etwas groß geratene Autofokusfelder und der manuelle Fokus ist anscheinend nicht so gut
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Olympus XZ-1? (Besonders auch bzgl. Objektivdeckel.) Würdet ihr sie empfehlen?
Könnte die Samsung EX2F evtl. mit der XZ-1 mithalten? Hat man da auch Möglichkeiten wie z.B. Mehrfachtbelichtung, Belichtungsreihe etc.? (Bin gerade erst dabei, sie mir näher anzuschauen… Mehrfachbelichtung z.B. habe ich bis jetzt nicht gefunden… ist natürlich auch irgendwie nur ne Spielerei aber diese Extras haben mir bei der XZ-1 doch sehr gut gefallen.)
Welche anderen Kameras könntet ihr mir empfehlen und warum?
Vielen Dank schon mal für alle Tips!
