• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Der einzige wirkliche Grund gegen die Olympus wäre eventuell der AF bei schlechtem Licht. Hier trifft er oft nicht und man muss sich entweder eine gute Kontrastkante suche und dann verschwenken oder halt manuell fokussieren. Ich hätte aber mal geschätzt dass das allgemein ein Problem von Kompaktkameras ist. Mit den beschriebenen Methoden lässt sich das Problem aber elegant umgehen. Ansonsten ist es eine richtig tolle Kamera, was Haptik, Bedienung und Bildqualität angeht.
 
Gute Kompakte als Zweitkamera

Hallo!

Ich habe bereits eine DSLR (Nikon D60, 105 mm), die ich auch öfter mal auf Ausflüge und in die Berge mitnehme. Allerdings möchte ich jetzt doch endlich auch noch eine gute, kleine Kamera für den Urlaub und einfach zum „immer dabei haben“, wenn mir die DSLR doch zu groß ist.
Sie sollte also mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten, als die „normalen“ Kompaktkameras.
Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut, bin mir aber noch nicht sicher, was für mich denn nun wirklich am besten ist und wie viel ich dafür ausgeben sollte.

Lichtstark sollte sie auf jeden Fall sein. Ich will auch in lichtschwachen Situationen noch gute Fotos machen können und mit Tiefenschärfe experimentieren können. Gute Makroaufnahmen sollten auch möglich sein.

Auch im Automatik-Modus sollte die Kamera gute Fotos machen, falls mal andere Personen fotografieren oder es schnell gehen muss.
Insbesondere wäre mir auch ein „intelligenter“ bzw. gut einstellbarer Autofokus wichtig, z.B. bei Portraitaufnahmen. (Eben auch, wenn andere Leute mal mit meiner Kamera Portraits machen, Gesichtserkennung oder so etwas wäre also super.)

Die Belichtungskorrektur sollte schnell möglich sein, ohne dass man sich durch tausend Menüpunkte kämpfen muss.

Eine große Brennweite wäre toll. (Im Rahmen des Möglichen, ich weiß, dass ich nicht zu viel erwarten kann.)

Videofunktion brauche ich nicht unbedingt.

Zum Budget: Das ist schwierig, eigentlich umfasst mein Studenten-Budget nur so ca. 250 EUR (für die Kamera allein). Ich weiß allerdings auch nicht, wie viel mir eine gute Kompakte wert sein sollte, der Kauf soll sich ja auch lohnen. Deswegen würde ich jetzt mal sagen, oberste Schmerzgrenze: 400 EUR.

Gerne könnt ihr mir deshalb auch gute ältere Modelle empfehlen, die noch (neu) zu haben sind!

Ich hab schon ein bisschen mit der Olympus XZ-1 geliebäugelt, die wäre ja jetzt, wo es ein Nachfolgemodell gibt, günstiger zu haben.
Allerdings: Stört der herumbaumelnde Objektivdeckel nicht manchmal beim Fotografieren?
Der automatische Deckel hat mich jetzt auch nicht so überzeugt, weil er leider nicht staubdicht ist.
Zwei weitere, evtl. störende Punkte, die ich gelesen habe:
- bei weniger Licht soll anscheinend das Rauschen doch sehr stark sein
- es gibt nur 11 etwas groß geratene Autofokusfelder und der manuelle Fokus ist anscheinend nicht so gut

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Olympus XZ-1? (Besonders auch bzgl. Objektivdeckel.) Würdet ihr sie empfehlen?

Könnte die Samsung EX2F evtl. mit der XZ-1 mithalten? Hat man da auch Möglichkeiten wie z.B. Mehrfachtbelichtung, Belichtungsreihe etc.? (Bin gerade erst dabei, sie mir näher anzuschauen… Mehrfachbelichtung z.B. habe ich bis jetzt nicht gefunden… ist natürlich auch irgendwie nur ne Spielerei aber diese Extras haben mir bei der XZ-1 doch sehr gut gefallen.)

Welche anderen Kameras könntet ihr mir empfehlen und warum?

Vielen Dank schon mal für alle Tips! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gute Kompakte als Zweitkamera

Hi Eala und herzlich Willkommen im Forum!

Ich als XZ-1 Besitzer kann mich über den Objektivdeckel nicht beklagen. Mich stört er nicht, kenne es aber nur so. Alle meine bisherigen Kameras hatten einen Objektivdeckel. Es mag sicher Geschmackssache sein, aber mir ist er sogar lieber als ein Automatisch verschließbares Objektiv. Stört dich der Deckel denn bei deiner DSLR?

Ja die Rauschunterdrückung lässt sich nicht ein/abstellen, das gilt aber nur für JPG nicht für RAW. Außerdem ist das kein "permanentes" Problem sondern tritt nur Situationsbedingt hin und wieder auf. Ob es dich stört kann außerdem keiner außer dir sagen. Ich habe es nicht einmal wahrgenommen bevor ich hier davon gelesen habe. Sieh dir mal ein paar Fotos im BBT bzw. im Netz an und entscheide für dich ob es im Rahmen ist oder nicht.

Für dich als Nikon User wären eventuell die P7700(7100) oder P330 interessant. Damit könntest du deinen Workflow von der Großen beibehalten und du müsstest dich auch nicht bei Menüstruktur umstellen.

lg
Hari
 
AW: Gute Kompakte als Zweitkamera

Die Powershot G15 wäre eine Interessante Kamera für dich. Liegt gerade genau bei deiner Schmerzensgrenze (400€) und ist wirklich eine Top Kamera.

Super Verarbeitung (G-Serie halt) und sehr lichtstarkes Objektiv sowie einen größeren Sensor als sonst in den Kompakten verbaut ist.

Einen optischen Sucher hat sie auch und wird sehr gerne als Reisekamera gehandelt:)
 
AW: Gute Kompakte als Zweitkamera

Hi,

die G15 ist unumstritten eine gute Kamera, aber ich sehe keinen Vorteil gegenüber der P7700 im Gegenteil.
Das Guckloch der Canon macht das Schwenkdisplay der Nikon leicht wieder wett (warum hat Canon das gegenüber der G12 wegrationalisiert), die Brennweite sowie die Lichtstärke sprechen auch für die Nikon. Und ich denke das für einen Fotografen der bereits Nikon verwendet, es ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist bei "seiner" Marke zu bleiben (muss natürlich nicht sein).
Die BQ ist in dieser Klasse zu ähnlich als dass man hier deutliche Unterschiede sehen sollte. Und billiger ist sie auch noch ;)

lg
Hari
 
Samsung EX2F: Beli-Korektur

Für die Belichtungskorrektur hat die Samsung EX2F eine leicht zu erreichende geriffelte Walze an der Vorderseite direkt unter dem Auslöser. Walze drücken, dann drehen, dreht sich waggrecht. Nach links wird das Bild dunkler, nach rechts heller. Nachher das Zurückstellen nicht vergessen! Korrektur bleibt auch bein Ausschalten erhalten.

Was meinst mit Mehrfachbelichtung?

Mehrere Belichtungen auf einem Foto?
Kann die Samsung EX2F. Allerdings werden die einzelnen Belichtungen neben- oder übereinander angeordnet. Auch ein Bild innerhalb des vorigen kannst machen.

Bei einmaligem Auslösen mehrere Fotos hintereinander?
Kann die Samsung EX2F. Die Belichtungsreihe mit einstellbarer Spreizung macht 3 Bilder.
Die Weißausgleich-Reihe geht auch.
Beim HDR macht sie zwei Aufnahmen und vermischt sie zu einem Bild.
Beim Panorama nimmt sie mehrere Bild(abschnitte) nebeneinander oder übereinander auf und gibt sie als ein Bild aus.
Bei Highspeed macht sie max. 10 Aufnahmen.
Dann gibts noch so eine Funktion, wo vom Halb- bis Ganzdrücken des Auslöser mehrere Bilder gemacht werden.
 
@Eala, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Nachdem die Fuji X10 schon an der 300 € Marke kratzt, würde ich sagen, schaue sie dir auch mal an.
 
Die X10 kann ich dir auch empfehlen. Lichtstark, super JPG's direkt aus der Kamera, schöne Farben, schöne Haptik usw.
Am Besten mal im Laden die in Frage kommenden Cams in die Hand nehmen, dann sieht die Sache für dich schon klarer aus.
 
Die X10 kann ich dir auch empfehlen. Lichtstark, super JPG's direkt aus der Kamera, schöne Farben, schöne Haptik usw.
Am Besten mal im Laden die in Frage kommenden Cams in die Hand nehmen, dann sieht die Sache für dich schon klarer aus.

Eala teilt aber in seinem Posting mit, dass eine große Brennweite doch einen gewissen Stellenwert hat. In Anbetracht dieser Tatsache finde ich die 112 mm der X10 nicht sooo berauschend.
 
Hi! Da hast du zwar prinzipiell Recht, allerdings hat Eala selbst die XZ-1 ins Rennen gebracht und die hat die selbe BW.
Aber ich glaube immer noch dass die P7700 von den Anforderungen her am besten passt (falls kein anderes noch nicht genanntes Kriterium dagegen spricht) und die hat ja zusammen mit der LF1 die längste BW bei den Edelkompakten.

lg
Hari
 
Vielen Dank für all die Empfehlungen! Jetzt habe ich schon eine passende Auswahl an guten Kameras, die ich mir noch näher anschauen kann. Die Entscheidung wird sowieso schwierig genug. ;)

Ich als XZ-1 Besitzer kann mich über den Objektivdeckel nicht beklagen. Mich stört er nicht, kenne es aber nur so. Alle meine bisherigen Kameras hatten einen Objektivdeckel. Es mag sicher Geschmackssache sein, aber mir ist er sogar lieber als ein Automatisch verschließbares Objektiv. Stört dich der Deckel denn bei deiner DSLR?

Bei meiner DSLR stört er mich nicht, da verstaue ich ihn meistens aber auch irgendwo.
Ich glaube, ich werde die Entscheidung jetzt aber auch nicht vom Objektivdeckel abhängig machen. :)

Eala teilt aber in seinem Posting mit, dass eine große Brennweite doch einen gewissen Stellenwert hat. In Anbetracht dieser Tatsache finde ich die 112 mm der X10 nicht sooo berauschend.

Hi! Da hast du zwar prinzipiell Recht, allerdings hat Eala selbst die XZ-1 ins Rennen gebracht und die hat die selbe BW.

112 mm sind ok. Die Brennweite der P7700 ist natürlich ein Pluspunkt.
 
Pentax MX-1 oder Fuji X10/X20

Hallo,

Ich habe den Entschluß gefasst, mir neben meinen 2 Spiegelreflex noch eine Kompakte zuzulegen, weil für Bergwanderungen und Radfahren etc. das Mitschleppen einfach zu nervig wird. Auch möchte ich die Kompakte als Makroersatz verwenden, weil der kleinere Sensor das weite Abblenden unnötig macht.

Nun haben es mir die 2 Retrolook Kameras schwer angetan. Die neue Pentax MX1 und die Fuji X10 (die X20 ist mir im Preis eigentlich eine Nummer zu groß). Bei beiden reizt mich das Haptische. Nun bin ich am hadern welche ich mir zulege:

Als Pentaxian wäre die MX-1 natürlich spitze, auch wegen dem Messing-Look Effekt/used look. Laut dpreview ist sie auch von der BQ der Fuji deutlich überlegen.
Komisch weil die Fuji den größeren Sensor hat und dementsprechend kann ich den Hype um die BQ der Fuji nicht ganz verstehen. Für mich sehen die Testbilder meist recht weich aus, fast wie aus der Filmära (vielleicht ist das auch das besondere?). Bin ich der einzige der das findet?
Für die Fuji spricht das noch bessere Design und der manuelle Zoom :top: sowie ein optischer Sucher. Eventuell auch das etwas bessere Freistellpotenzial durch 2/3" Sensor gegenüber der MX-1 von Pentax. Allerdings dürfte sich das durch die höhere Lichtstärke der Pentax wieder ausgleichen.

Vielleicht habt ihr ja Gedanken darüber die mir helfen eine Entscheidung zu fällen. Vorallem die Sache mit der BQ wäre mal interessant wie Ihr das seht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax MX-1 oder Fuji X10/X20

Die X10 ist bei mir aufgrund der nicht wirklich scharfen Bilder bei dpreview immer durchs Kaufraster gefallen.
In der Beziehung soll die X20 wesentlich besser sein,habe sie aber selbst nicht besessen.
Also wenn,dann die X20,aber die wäre mir zugegebenermaßen auch zu teuer.

Bei den derzeitigen hohen Preisen für gute Kompaktkameras sollte man ernsthaft mal eine kompakte Spiegellose in Betracht ziehen,finde ich.;)
 
AW: Pentax MX-1 oder Fuji X10/X20

Die Pentax ist sicher eine tolle Kamera, ich kenne diese aber nicht.
Die hohe Lichtstärke würde ich nicht so sehr überbewerten.
Wanderungen macht man meist bei schönen Wetter, und da muß ich bei der Fuji X10 nicht selten abblenden, wegen Überbelichtung.
Makros meistert die Fuji X10/ X20 sehr gut.
Pentax ist ja auch bekannt für deren gute Farbabstimmung.
Mag sein, daß andere Kameras noch ein wenig schärfere Bilder bringen, aber mir reicht die Schärfe der X10 vollkommen, und das von einer Bildecke zur anderen.
Die Pentax ist etwas breiter, aber dafür nicht ganz so hoch, und ist flacher gebaut, was besonders ideal für eine Kameratasche ist.
http://camerasize.com/compare/#129,404

Und hier auch etwas über die MX-1
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/fujifilm/fujifilm-x20?showall=&start=5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax MX-1 oder Fuji X10/X20

Laut dpreview ist sie auch von der BQ der Fuji deutlich überlegen.
Komisch weil die Fuji den größeren Sensor hat und dementsprechend kann ich den Hype um die BQ der Fuji nicht ganz verstehen. Für mich sehen die Testbilder meist recht weich aus, fast wie aus der Filmära (vielleicht ist das auch das besondere?). Bin ich der einzige der das findet?
Vorsicht - die Testbilder bei dpreview sind alle in HR gemacht. HR ist nicht die Stärke des EXR-Sensor. Vorallem nicht wenn man wie beim Studiovergleich Pixelpeepen tut. Bist du ein Pixelpeeper?

Schaue dir die Bilder hier im BBT an und urteile selber, ob sie scharf genug sind.
 
AW: Pentax MX-1 oder Fuji X10/X20

Vorsicht - die Testbilder bei dpreview sind alle in HR gemacht. HR ist nicht die Stärke des EXR-Sensor. Vorallem nicht wenn man wie beim Studiovergleich Pixelpeepen tut. Bist du ein Pixelpeeper?

Schaue dir die Bilder hier im BBT an und urteile selber, ob sie scharf genug sind.

Was meinst du mit HR? Den High Resolution Mode? Naja Pixelpeepen nicht gerade, aber ich möchte mit der Kompakten so nah wie möglich an die Qualität meiner DSLR Aufnahmen rankommen. Und da bietet sich der 100% Vergleich eben an. Gerade weil ich es als Ersatz für mein Makroobjektiv verwenden möchte.
 
Hallo zusammen, ich stehe auch vor der Entscheidung. Bei mir sind ebenfalls die X20, MX1 sowie die XZ 2 von Olympus und die Panasonic LX7 in der Auswahl. In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wie die JPEG Bilder direkt aus der Kamera sind, da ich hauptsächlich auch mit der DSLR direkt im Format JPEG fotografiere und speichere.

Wäre dankbar wenn Ihr hierzu auch einen Aussage machen könntet.

Grüße eckhard
 
Hi softwarekiller
hab die X10 selbst und was rud meinte ist halt die spezielle Funktionsweise des Sensors der sein ganzes Potential mit 6MP ausspielen kann.
wie's funktioniert:
http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x10-kamera-technik/2933-exr-optimal-einstellen-bei-der-x10.html
Beitrag #4

ja die Bilder sind etwas weicher direkt aus der Kamera. Sie lassen sich aber relativ einfach am PC schärfen (mach ich meist am JPG) und dann gibts auch nix mehr zu meckern. Ich hab die Cam nun fast ein Jahr und Haptik und Bedienung begeistern mich immer noch. Wenn du eine Immer-Dabei Kamera suchst ist dieser Punkt imho schon wichtig, aber da ist die Pentax wohl gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten