• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: neue Kompakte

Was wären die Alternativen wenn ich bereit bin ein paar Kompromisse einzugehen?
 
AW: neue Kompakte

Wenn es eine wirklich hosentaschentaugliche sein soll, dann würde ich mir die Panasonic Lumix LF1 (brandneu), die Canon S110 und die Nikon P330 mal ansehen.
 
AW: neue Kompakte

Die LF1 sieht super aus. Mal sehen was die dann im Endeffekt kosten wird. Zur Zeit steht sie überall mit 449 angeschrieben. Ich wäre bereit bis maximal 400 bei einer neuen Kompakten zu gehen. Gebraucht würde ich da wohl noch günstiger wegkommen.
 
AW: neue Kompakte

wenn an der Kompaktheit ein kleines bisschen Kompromisse eingegangen werden kann, dann kommen auch Kameras wie die Nikon P7700, Panasonic LX7 und Samsung EX2F in Frage. Diese sind mir persönlich lieber als die Ultrakompakten, da sie eine wesentlich bessere Haptik haben und etwas DSLR-feeling im Kompaktbereich bieten. Abgesehen davon hat die eine oder andere Kamera durch eine bessere Ausstattung auch diverse Vorteile. Hier will ich nur den Klapp- und schwenkbaren Monitor der P7700, deren integrierten Graufilter, Blitzschuh etc. nennen.
 
AW: neue Kompakte

Es ist Wahnsinn was die Teile alles können. Ich glaube das wird heute ein lager Abend, die ganzen Testberichte zu lesen :top:
 
AW: neue Kompakte

Und noch was zum Lesen:

Olympus XZ-10, kompakt und lichtstark - ist so etwa das S-110 Niveau.
Olympus XZ-2, nicht ganz so kompakt (aber einen Hauch kompakter als die X-10) dafür in der Bildqualität nahe (Weitwinkel) bis gleichwertig (Tele) mit der RX-100 und durch das Klappdisplay und diverste Möglichkeiten die flexibelste in dem Segment mit schnellem AF - aber auch teuer, wenn auch ihren Preis wert.
Sparpotential hätte dei XZ-1, gibt es recht günstig, man muss hier leichte Abstriche in der Qualität machen (es ist eben nicht mehr der aktuelle Sensor), aber im RAW durchaus brauchbar und bei wenig ISO ist der Unterschied zur XZ-2 unauffällig, und besser als die üblichen Kompakten ist sie sowieso immer noch.

Die Hauptfrage wird - wie immer - sein, wie kompakt oder wie flexibel oder wie billig es sein muss.
 
AW: neue Kompakte

Zur Kompaktheit sollte es schon so Richtung Fahrradtour, gemütlich in der Stadt beim Bummeln oder bei der nächsten Bergwanderung gehen. Ich habe einmal meine Alpha33 samt 50mm und 70-210 den Krippenstein (ca. 1,5 Stunden Bergwanderung) raufgeschleppt. Seitdem ist meine jetzige Alpha77 nie auf einem Berg gewesen :-)
Also von der Größe her ähnlich meiner Nikon S8200 eventuell etwas größer.
Die Olympus XZ1 ist auf alle Fälle noch immer ein Geheimtipp.
Ich habe auf alle Fälle schon für mich entschieden dass die RX100 zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue Kompakte

Die Olympus XZ1 ist auf alle Fälle noch immer ein Geheimtipp.

Na ja, so geheim ist dieser Tipp nicht mehr.
Allerdings sollte man sich an matschigen Details nicht stören.

Im Prinzip eine spannende Kamera, aber leider lässt sich die interne Rauschunterdrückung nicht reduzieren oder ganz abschalten. Und das sieht man dann halt leider sehr oft - auch ohne 100%-Ansicht. Ging für mich gar nicht - lieber nehme ich einen Tick mehr Rauschen in Kauf, dagegen kann ich mit mit EBV wenigstens noch was tun...
 
AW: neue Kompakte

Da ich meine Fotos grundsätzlich selber bearbeite ist es schon wichtig ob man die Rauschunterdrückung auch abschalten kann. Oh mann! Da hatte ich ja weniger Probleme meine DSLR zu kaufen.
 
AW: neue Kompakte

Gut zu wissen. Da ich ein 100% Ansicht Anhänger bin, geht das schon mal gar nicht.

Aber Du hast doch noch gar nichts gesehen?!? Mit "Wissen" hat das nichts zu tun, eher mit "blind glauben".

Also wenn, dann würde ich mir das selbst anschauen, hier bekommst Du zu jeder Kamera 100 verschiedene Meinungen. Das ist eben so und natürlich hat auch jeder Recht.

Ich bin jetzt kein Olympus Fan oder so, aber das kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand behauptet, dass die oder die Kamera "matscht" ( was auch immer das quantitativ/qualitativ heißen mag und was meistens einher geht damit, dass man selbst eine andere Kamera besitzt und diese anpreist wie sauer Bier), deswegen würde ich das noch lange nicht ungeprüft übernehmen.
 
AW: neue Kompakte

Ich bin jetzt kein Olympus Fan oder so, aber das kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand behauptet, dass die oder die Kamera "matscht" ( was auch immer das quantitativ/qualitativ heißen mag und was meistens einher geht damit, dass man selbst eine andere Kamera besitzt und diese anpreist wie sauer Bier), deswegen würde ich das noch lange nicht ungeprüft übernehmen.

Völlig richtig.

Allerdings halte ich auch die Beahuptung des Vorredners für richtig, wonach die XZ-1 "matscht". Das beruht auf der relativ starken Rauschunterdrückung, die sich nicht abschalten oder reduzieren lässt. Die XZ-1 würde ich nur nehmen, wenn man in RAW aufnimmt.

Wenn der TE wirklich Bilder auf 100% betrachtet (was ich persönlich für nicht sehr sinnvoll halte, aber egal), so wäre die beste Wahl imho schon ganz klar die RX100 (die ich nicht habe, bin auch kein Fanboy von Sony, habe vielmehr eine Panasonic). Nachdem ja in ein paar Tagen der Nachfolger angekündigt werden soll, könnte der Preis dann heruntergehen.
 
AW: neue Kompakte

Ich bin jetzt kein Olympus Fan oder so, aber das kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand behauptet, dass die oder die Kamera "matscht" ( was auch immer das quantitativ/qualitativ heißen mag und was meistens einher geht damit, dass man selbst eine andere Kamera besitzt und diese anpreist wie sauer Bier), deswegen würde ich das noch lange nicht ungeprüft übernehmen.

Nun - im Gegensatz zu dir bin ich aber Olympus-Fan, habe die XZ-1 auch besessen und empfehle sie trotzdem nicht.
Allerdings muss ich diese Aussage relativieren - wer generell nur in RAW fotografiert, für den ist die Rauschunterdrückung natürlich kein Thema.

Ich empfehle jetzt auch die RX100 nicht mehr, weil der TO klar zu verstehen gegeben hat, dass die zu teuer ist.

Mehr Alternativen kann ich nicht empfehlen, weil ich nur über Kameras schreibe, die ich persönlich kenne.

Dass die XZ-1 ziemlich brutal mit Details umgeht, darüber findet man im Netz durchaus in unterschiedlichen Quellen Infos.

Nachdem du den TO jetzt darauf aufmerksam gemacht hast, dass er nicht alles blind glauben soll (was im Prinzip ja auch stimmt) - hast du denn auch eine objektive Empfehlung für ihn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue Kompakte

Ich werde mir die verschiedenen Kameras vorher auf alle Fälle noch im Geschäft ansehen und mit der eigenen Speicherkarte Fotos machen. Wenn da eine XZ1 rumsteht, probiere ich es natürlich aus. Ich nehme eigentlich alles was wichtig ist in RAW auf. Aber natürlich will ich auch bei Jpeg eine gute Qualität haben.
Ich warte jetzt mal noch ein bisschen ob die Rx100 günstiger wird, was ich mir so schnell nicht vorstellen kann.

Die derzeitige Reihung wäre:

RX100 (zu teuer)
Olympus XZ2
Canons110 (kleinerer Sensor?)
Fuji X10 (Größe)
Olmypus XZ1 (günstig, dafür schlechtere BQ)
Eventuell noch die Lumix LF1 ist aber auch bei 449 Euro zur Zeit angeschrieben.
Was haltet ihr eigentlich von den Samsung Kameras?
 
AW: neue Kompakte

Canons110 (kleinerer Sensor?)

1/1,7 Zoll, also wie bei XZ-2 und Konsorten, etwas kleiner als bei Fuji X10, deutlich kleiner als bei der RX100, größer als bei den gewöhnlichen Kompakten (Travelzoomer etc.).

Warum ist jetzt eigentlich die Panasonic LX7 raus?
Und wie wäre es mit einer Fuji XF1, die ist auch recht handlich, oder einer Nikon P330?
 
AW: neue Kompakte

Wenn dir die Fuji X10 zu groß ist,aber sonst gefällt , ist die Fuji XF1 eine Alternative,die gibt es mit Ledertasche unter 300€.
 
AW: neue Kompakte

Ich nehme eigentlich alles was wichtig ist in RAW auf.

Dann brauchst Du Dich vor der XZ-1 nicht zu fürchten, die Aussagen mit der Rauschunterdrückung und matschig gilt ausschließlich für Jpeg aus der Kamera!
RAW ist natürlich ohne Rauschunterdrückung und Matschigkeit.
Im niedrigen ISO-Bereich wirst Du da keine großen Unterschiede zur XZ-2 oder RX-100 feststellen, die nutzbaren ISO sind gegenüber den neuern Kameras nur nicht ganz so hoch, selbst bei Verwendung von RAW nicht - aber da muss man eben entscheiden ob einem das oder das Geld wichtiger ist.
Für mich persönlich wäre die Bildqualität bei RAW nicht unbedingt ein Grund mehr Geld auszugeben - das Klappdisplay und der noch mal flottere AF der XZ-2 schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten