AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012
Es gibt keine Kompaktkamerasensoren. Es gibt Kompaktkameras mit Sensorengrößen vom Handy, über 1" und APS-C und sogar KB-Sensoren.
Schaue dir mal die BBT der Edelkompakten/Prosumer an. Dort sind genügend AL-Bilder vorhanden.
PS: Die Hosentaschen-DSLR ist zur Zeit die Sony RX100.
Ok, ich hab' mich umgeschaut. Hab' glaube ich auch eine Kompakte mit KB-Sensor entdeckt (Sony RX1). Überzeugende Systemkameras habe ich nicht gefunden (zumindest nicht in der Preisklasse), abgesehen davon, dass ich eben alternativ zur D90 keine weiteren Objektive verpacken und mitnehmen will.
In die engere Wahl kommen jetzt Canon G1X und G15, Sony RX100, Pana LX7, Nikon P7700 und Olympus XZ2. Daten und Tests habe ich alle von CHIP online bezogen. Ist wahrscheinlich nicht die erste Wahl, aber zum einen sind noch längst nicht alle bei DPreview getestet, und zum anderen reicht mein Englisch nicht. Und bei den Tests von digitalkamera fehlte mir dann irgendwann mal der direkte Vergleich zur Konkurrenz, wie bei Chip am Ende eines jeden Tests.
Ergebnis bislang jedenfalls:
Die G1 hat den größten Sensor, aber nur eine relativ schwache Lichtstärke bei den Linsen. Das Display ist schwenkbar, und sie hat wenigstens einen optischen Sucher (digitale gibt's in dieser Klasse anscheinend eh' kaum). Sie arbeitet etwas langsam (lt. Chip), aber liefert super Bilder ab.
Die RX100 ist von der Bildqualität vermutlich gleichwertig. Das Display ist sehr hochwertig, aber es gibt keinen Sucher. Der Telebereich reicht nur bis 100 mm (KB).
Die G15 gefällt mir bislang von den Daten her wohl am besten. Sie ist sehr lichttstark und geht im Tele bis 140 mm. Außerdem hat sie einen optischen Sucher. Wenn ich dpreview richtig übersetze, ist sie die beste Mischung von allen Highlights der Konkurrenten.
Die LX7 ist noch besser bei den Linsen, aber hat im Vergleich zu den anderen (Ausnahme RX100) nur einen "schmalen" Zoom-Bereich. Und nach Chip ist die Auflösung nicht ganz so gut wie bei den anderen.
Die P7700 ist nach dpreview der direkte Konkurrent zur G15, vor allem wegen des größeren Telebereichs. Sie hat ein schwenkbares Display, aber leider keinen Sucher.
Und die XZ2 hat ein Touchscreen-Display, was mir nun überhaupt nichts sagt. Beim Handy gewöhnt man sich ja langsam daran, aber bei einer Kamera?
Kurzum: Die eierlegende Wollmilchsau habe ich nicht gefunden. Qualitätsmaßstab ist sicher die Größe des Sensors. Warum allerdings bei gleicher Größe die Nikon in den Chip-Tests in der "Auflösung bei Iso ..." deutlich besser abschneidet als alle anderen Konkurrenten mit 1/1.7-Sensor, habe ich nicht verstanden.
Vom Zoombereich (auf den ich als Amateur vermutlich viel zu sehr schiele) sind die G15 und die P7700 erste Wahl.
Vom Sensor her liegen G1X und RX100 vorn.
Vom schwenkbaren Display (von dem ich noch nicht weiß, wie praxisrelevant es ist) kommen G1X, P7700 und XZ2 in Betracht.
Und vom Sucher her wieder nur die beiden Canon (allerdings habe ich irgendwo gesehen, dass es bei Panasonic [?] einen externen Sucher für 300 € [?] als Zubehör gibt?).
Könnt Ihr (nochmals) einen Rat geben, welche Kriterien Ihr bevorzugen würdet? Klar kommt es auch auf das "Befingern" an, aber bei dem örtlichen Fotohändler macht das nicht so richtig Spaß (der Verkäufer muss erst mal selbst in der Bedienungsanleitung nachlesen). Lieber suche ich mir vorher von den Daten und von den Meinungen anderer her zwei oder drei Kameras aus, die ich dann im Geschäft direkt vergleiche.
Danke im Voraus!
Jochen