• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo,

wenn es hauptsächlich um die reine jpeg Qualität geht welche der drei Cams wäre da die bessere :

Fuji X-10
Canon S110
Nikon P7700

Da kommt für mich nur die X 10 in Frage außer, dass Dir die längere Brennweite der P 7700 mit 200 mm wichtig ist. Die Highlights der X 10 sind die manuelle Zoombedienung, die Lichtstärke 2,0 - 2,8, die Möglichkeit einen externen Blitz anzuschließen und die EXR-Technologie. Nehme fast ausschließlich nur noch 6 MP auf und erziele eine sehr gute ooC-Bildqualität. Es geht mir wie Dir, dass ich Bilder nur in Ausnahmefällen bearbeiten möchte.

Wichtig für mich ist auch, dass die Kamera gut in der Hand liegen muss. Hatte neulich die Fuji XF 1 in der Hand, die mir nicht lag, weil sie zu wenig "griffig" war.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo Martin, Hallo Rud,

danke für eure Empfehlungen. Die X10 liegt bei mir auch ganz oben. Kürze Vorgeschichte, bis vor einer Woche hatte ich die XZ-1. Eine tolle Cam wo die meisten Bilder perfekt ooc kamen. Doch nun habe ich die Cam meinem Dad vermacht, da er eine gute gebrauchte gesucht hat.

Spontan habe ich mir dann hier im Forum eine Samsung Ex2f gebraucht geschossen. Von der Ausstattung her ist sie glaubig einmalig. Die kann ja alles.
Aber von der Bildqualität bin ich nach zwei Tagen testen erstmal enttäuscht. Wenn ich Innenaufnahmen mit den meiner alten xz-1 vergleiche dann sind das echt Welten. Hat die Olympus so eine gute Bildqualität? :cool:

Naja, ich kann mir natürlich jetzt wieder eine xz-1 holen, aber ich dachte vielleicht an was neues :top:. Die xz-2 ist mir übrigens zu teuer. Gibt es irgendwo im Netz mal ein Vergleich zwischen X10 und XZ-1?

Die 200mm der P7700 finden ich auch interessant und auch das Schwenkdisplay ist eine tolle sache. Aber 200mm hatte ich bei der xz-1 eigentlich nie vermisst.

Auch wenn die X10 nicht dafür konzipiert ist möchte ich mal fragen wie der Automatik Modus ist? Ich schieße etwa 60 Prozent der Bilder im Automatik Modus. Bei besonderen Fotos kommt dann der manuelle im Einsatz. Macht die Fuji gute Bilder im Auto Modus?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Am besten du beurteilst die Bilder selbst.

Hier ist ein Vergleich zwischen P7700 und XZ-2: http://camerahoarders.com/nikon-p7700-vs-olympus-xz-2-review/3/

Und hier nochmal so gut wie alle Edelkompakten gegeneinander: http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras

Ich habe mich am ende doch für die P7700 entschieden.
Die XZ-2 war mir auch zu teuer und dann kam noch der Test vom der 1. Link
und ich habe doch zur Nikon gegriffen. Diese macht halt sehr scharfe Bilder.
Die X10 hat vielleicht tolle Farben, aber mir sind die Fotos immer zu weich gewesen.
Ebenso die der XZ2, zumindest wenn es nicht um Portrait oder Macro ging.
Ich bin mal auf die X20 gespannt. Meine P7700 kann ich ja noch einen Monat zurückgeben... :D
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo,

also ich habe mir jetzt hier mal die ooc Bilder der verschiedenen Cams angeguckt und muss sagen das mir die Bilder der X10 am besten gefallen :top: Für eine nicht DSLR bin ich echt sprachlos. Ich denke die X10 wird meine XZ-1 als Nachfolgerin werden.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

So unscharfe Bilder wie in dem Link von camerahoaders habe ich mit der XZ-2 noch nicht zustande gebracht, da muss ein Vaselinefilter zum Einsatz gekommen sein :D
Habe ich auch bei keiner anderen Testseite so gesehen.

P.S. Die P7700 ist eine gute Wahl, von der gibts sehr gelungene Beispiele und der Brennweitenbereich ist nicht zu unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

So unscharfe Bilder wie in dem Link von camerahoaders habe ich mit der XZ-2 noch nicht zustande gebracht, da muss ein Vaselinefilter zum Einsatz gekommen sein :D
In den Exifs steht "Creative Program", allerdings sind die Exifs bearbeitet. Der Autor schreibt, der AUTO Mode wurde verwendet. Jedenfalls wählt die XZ-2 bei manchen Bildern hier eine 8er Blende, was natürlich schon zu Detailverlusten durch Beugung führt... Wenn die Oly hier wirklich selbst nicht kürzer belichten wollte, wäre das schon nicht so toll.
Die linke obere Ecke ist bei 28mm KB und halbwegs offener Blende übrigens für den Preis dieser Kamera meiner Meinung nach nicht tollerierbar.

Grüße
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo,

so ich habe zugeschlagen. Ich habe mir heute bei <<< Edit rud: Händlername entfernt >>> die X10 für 330 Euro bestellt :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Hallo zusammen,
nun habe ich mich doch angemeldet.
Seit 3 Jahren Besitzer einer Nikon D90 mit 18-105 mm (1:3,5-5,6 G VR) und 70-300 mm (1:4,5-5,6 G VR). Absoluter Amateur, reize die Kameramöglichkeiten bei weitem nicht aus (auch zum RAW-Format konnte ich mich bislang noch nicht durchdringen). Fotos überwiegend aus Urlaubsreisen und Veranstaltungen, gerne auch in Räumen (zB Kirchen) oder Konzerte bei schwachem Licht; wenn möglich immer ohne Blitz (lieber nehme ich etwas Rauschen in Kauf).
Man merkt nur leider, wenn man das alles immer mit sich herumschleppt (ich würde die Ausrüstung auch NIE im Auto lassen). Deswegen denke ich über eine "kleinere" nach. Vor der D90 hatte ich jahrelang IXUS von Canon, viele schöne Bilder (und Videos), aber eben nur beschränkte Möglichkeiten.
Eine Bridge wäre also eine gute Zweit-Kamera. Passt gerade noch in die Handtasche (der Ehefrau; die liest hoffentlich nicht mit ...), und ohne Wechselobjektive ist das Gewicht auch erträglich.
Aber welche?
Nikon P520 gefällt mir gut, vom Zoom-Bereich einerseits und von der vermutlich ähnlichen Menüführung andererseits. Aber es gibt leider bislang keine qualifizierten Tests. Wenn ich mir die Tests der Vorgängerin P 510 bei dpreview.com anschaue: Da schneidet die P510 zwar ganz gut ab (75 %). Aber zB die Pana DMC-FZ200 schneidet in fast allen Punkten genauso gut oder besser ab (Score 80%). Die Unterschiede liegen vor allem - soweit ich Wert darauf lege - bei der "Low Light / High Iso Performance" (da hat die Pana mit 1:2,8 im gesamten Zoombereich die Nase weit vorn) und beim Movie / video mode (da dürfte die P 520 mit Full HD aufgeholt haben, oder?).

Mir kommt es nicht so sehr auf die letzten 100 - 200 € an. Aber wenn ich 300 - 600 € für eine Kamera ausgebe, sollte sie auch zu den besten in ihrer Klasse gehören und vor allem meine Anforderungen umfassend erfüllen.

Natürlich tendiere ich wegen der D90 weiterhin zu Nikon, deswegen die Frage an Euch, was grundsätzlich gegen Nikon und für (welche) Alternativen spricht.

Nachteile der P520, die ich bislang gesehen habe:
- Akku in Kammera laden (m.E. kein großer Nachteil, für 67 € bekomme ich Original Nikon Ladegerät und 2.Akku beim großen Buchhändler; ist halt nur ärgerlich, dass die das Ladegerät nicht gleich dazu packen; aber dann wäre der Grundpreis halt 50 € teurer);
- Videos mit 30 fps (P510) dürfte bei der P520 erledigt sein;
- kein RAW: Ist zwar nachteilig, aber nicht für mich, der auch bei der D90 bislang noch nicht mit RAW arbeitet;
- starkes AF-Pumpen bei Videos: Wäre sicherlich ein Nachteil, aber reicht es nicht aus, den AF abzuschalten und ggfs. von Hand nachzuführen?
- elektronischer Sucher nur 0,2 Zoll / 201.000 Pixel: Wäre in der Tat ein Nachteil, wenn es deutlich bessere Alternativen gibt. Denn auch bei der D90 benutze ich in über 99 % ausschließlich den Sucher.
- CCD statt CMOS: die P520 hat CMOS.
- nur 1/2.3 Sensor: Bei der D90 habe ich ja auch "nur" DX und es bislang nocht nicht als Nachteil ggüb. Vollformat empfunden. Würde ich den Unterschied überhaupt merken? Bilder schaue ich mir in der Regel am Mac an, Drucke (sehr selten) sind max 20 x 30 groß.

Was bleibt, ist die Abbildungsleistung. Da ist die Pana vermutlich deutlich besser, vor allem in dunklen Räumen (andererseits soll deren Sensor nach einem Test schon ab ISO 100 "grieseln"?).

Mir geht's also ähnlich wie Skee, der sich heute angemeldet hat (und die relativ prompte Antwort von Rudi hat mich dann ebenfalls zur Anmeldung bewogen ...): Einerseits habe ich ja schon einen gewissen Hang zur P520; andererseits will ich mir auch nicht hinterher sagen lassen "was kaufst Du auch so einen billigen Schmarrn, du Depp", wenn es ganz klar bessere Alternativen gibt.

Also frage ich mal vorsichtig an, ob es aus Eurer Sicht eindeutig bessere Alternativen zur P520 gibt, wenn man Fotos ohne Blitz in weniger gut beleuchteten Räumen und Videos von zB Konzerten als "Highlights" neben den "normalen Urlaubsfotos" in die Wunschvorstellungen hineinschreibt.
Und zum "Anforderungsprofil" noch eine Ergänzug: 42x reicht vollkommen aus, 50x muss nicht sein (ich frage mich eh', wie man die 1.000 mm noch in der Hand halten kann).

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Liebe Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

....
Also frage ich mal vorsichtig an, ob es aus Eurer Sicht eindeutig bessere Alternativen zur P520 gibt, wenn man Fotos ohne Blitz in weniger gut beleuchteten Räumen und Videos von zB Konzerten als "Highlights" neben den "normalen Urlaubsfotos" in die Wunschvorstellungen hineinschreibt.
Und zum "Anforderungsprofil" noch eine Ergänzug: 42x reicht vollkommen aus, 50x muss nicht sein (ich frage mich eh', wie man die 1.000 mm noch in der Hand halten kann).

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Liebe Grüße

Jochen
Also bei den Anforderungen ist eine Bridge keine gute Wahl.
Denn da fängt das mit dem "Grieseln" schon recht früh an.
Dann noch Videos bei weniger Licht? Nee, das kannst du vergessen. wenn es auch nur halbwegs vernünftig sein soll.
Eine Bridge heutiger Generation ist eine gute Wahl, wenn man bei gutem Licht auf Foto Safari (muss ja nicht gleich die Serengetie sein ;) ) gehen will.

Wie wäre es denn mit einer kleinen Spiegellosen Systemkamera?
Von Nikon gibt es da zB. die Nikon1V1, die im Kit mit 2 Objektiven (die einen Brennweitenbereich von rd.28-300mm @KB abdecken) für etwa 350€ zu bekommen ist.
Das ist zwar auch keine Optimale Lösung, da auch nur 1" Sensor, aber noch immer deutlich besser als ein 1/2.3" Sensor.
Zumal die bei Videos den Fokus bei gutem Licht, sehr gut nachführen sollte (PDAF). Einen sehr guten EVF hat sie auch....

Die P7700, die schon genannt wurde ist auch weit besser als jede dieser Kleinsensorigen Super-Zoomer

Andere Alternativen:
Olympus PEN E-PL5/PM3, Sony NEX-F3 usw. Die haben einen noch weit größeren Sensor (Vergleichbar mit einer DSLR) und von daher mehr Reserven. Allerdings keinen Sucher (nur teuer als Option zum Aufstecken).
Die Panasonic G3 hat einen solchen, ist aber auch größer.
Passen alle auch in die Handtasche deiner Frau... :D

Schau dir mal die Kameras an und dann sehen wir weiter....
"Befingern" hilft sehr bei der Vorauswahl...
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

@daduda, @coconut, danke für die schnellen Antworten! Also reichen die Kompaktsensoren nur für den "Außenbereich"? Dann habe ich wohl von vornherein im falschen Segment gesucht.
Für Innenaufnahmen sollte ich mich also nach 1" oder mehr umsehen, richtig? Und möglicherweise lande ich dann doch wieder bei einer Systemkamera (Nikon1V1 oder Pana G3), obwohl ich mir das Mitführen weiterer Objektive ja gerade ersparen wollte. Aber Qualität hat vermutlich nicht nur ihren Preis, sondern auch ihr Gewicht ...

Ich werde also mal zum Fotohändler gehen und mir Alternativen anschauen.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Du kannst dir auch mal die Olympus XZ-2 ansehen, in meinen Anhängen sind genug Beispiele auch von Nachtaufnahmen und im Museum.
Der Vorteil ist die Lichtstärke über den gesamten Zoombereich, wirklich besser wird es mit einer Systemkamera wenn du bereit bist in lichtstarke Festbrennweiten zu investieren (und Objektive zu wechseln).

Das gilt auch für die Canon G15 und die Panasonic LX7 z.B.

Alle haben im gegenzug etwas weniger Brennweite als die P7700.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Also reichen die Kompaktsensoren nur für den "Außenbereich"?
Es gibt keine Kompaktkamerasensoren. Es gibt Kompaktkameras mit Sensorengrößen vom Handy, über 1" und APS-C und sogar KB-Sensoren.

Schaue dir mal die BBT der Edelkompakten/Prosumer an. Dort sind genügend AL-Bilder vorhanden.

PS: Die Hosentaschen-DSLR ist zur Zeit die Sony RX100.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Ähem, was sind "BBT" und "AL-Bilder", und wo finde ich die "BBT" zum Anschauen?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Es gibt keine Kompaktkamerasensoren. Es gibt Kompaktkameras mit Sensorengrößen vom Handy, über 1" und APS-C und sogar KB-Sensoren.

Schaue dir mal die BBT der Edelkompakten/Prosumer an. Dort sind genügend AL-Bilder vorhanden.

PS: Die Hosentaschen-DSLR ist zur Zeit die Sony RX100.

Ok, ich hab' mich umgeschaut. Hab' glaube ich auch eine Kompakte mit KB-Sensor entdeckt (Sony RX1). Überzeugende Systemkameras habe ich nicht gefunden (zumindest nicht in der Preisklasse), abgesehen davon, dass ich eben alternativ zur D90 keine weiteren Objektive verpacken und mitnehmen will.

In die engere Wahl kommen jetzt Canon G1X und G15, Sony RX100, Pana LX7, Nikon P7700 und Olympus XZ2. Daten und Tests habe ich alle von CHIP online bezogen. Ist wahrscheinlich nicht die erste Wahl, aber zum einen sind noch längst nicht alle bei DPreview getestet, und zum anderen reicht mein Englisch nicht. Und bei den Tests von digitalkamera fehlte mir dann irgendwann mal der direkte Vergleich zur Konkurrenz, wie bei Chip am Ende eines jeden Tests.

Ergebnis bislang jedenfalls:
Die G1 hat den größten Sensor, aber nur eine relativ schwache Lichtstärke bei den Linsen. Das Display ist schwenkbar, und sie hat wenigstens einen optischen Sucher (digitale gibt's in dieser Klasse anscheinend eh' kaum). Sie arbeitet etwas langsam (lt. Chip), aber liefert super Bilder ab.
Die RX100 ist von der Bildqualität vermutlich gleichwertig. Das Display ist sehr hochwertig, aber es gibt keinen Sucher. Der Telebereich reicht nur bis 100 mm (KB).
Die G15 gefällt mir bislang von den Daten her wohl am besten. Sie ist sehr lichttstark und geht im Tele bis 140 mm. Außerdem hat sie einen optischen Sucher. Wenn ich dpreview richtig übersetze, ist sie die beste Mischung von allen Highlights der Konkurrenten.
Die LX7 ist noch besser bei den Linsen, aber hat im Vergleich zu den anderen (Ausnahme RX100) nur einen "schmalen" Zoom-Bereich. Und nach Chip ist die Auflösung nicht ganz so gut wie bei den anderen.
Die P7700 ist nach dpreview der direkte Konkurrent zur G15, vor allem wegen des größeren Telebereichs. Sie hat ein schwenkbares Display, aber leider keinen Sucher.
Und die XZ2 hat ein Touchscreen-Display, was mir nun überhaupt nichts sagt. Beim Handy gewöhnt man sich ja langsam daran, aber bei einer Kamera?

Kurzum: Die eierlegende Wollmilchsau habe ich nicht gefunden. Qualitätsmaßstab ist sicher die Größe des Sensors. Warum allerdings bei gleicher Größe die Nikon in den Chip-Tests in der "Auflösung bei Iso ..." deutlich besser abschneidet als alle anderen Konkurrenten mit 1/1.7-Sensor, habe ich nicht verstanden.
Vom Zoombereich (auf den ich als Amateur vermutlich viel zu sehr schiele) sind die G15 und die P7700 erste Wahl.
Vom Sensor her liegen G1X und RX100 vorn.
Vom schwenkbaren Display (von dem ich noch nicht weiß, wie praxisrelevant es ist) kommen G1X, P7700 und XZ2 in Betracht.
Und vom Sucher her wieder nur die beiden Canon (allerdings habe ich irgendwo gesehen, dass es bei Panasonic [?] einen externen Sucher für 300 € [?] als Zubehör gibt?).

Könnt Ihr (nochmals) einen Rat geben, welche Kriterien Ihr bevorzugen würdet? Klar kommt es auch auf das "Befingern" an, aber bei dem örtlichen Fotohändler macht das nicht so richtig Spaß (der Verkäufer muss erst mal selbst in der Bedienungsanleitung nachlesen). Lieber suche ich mir vorher von den Daten und von den Meinungen anderer her zwei oder drei Kameras aus, die ich dann im Geschäft direkt vergleiche.

Danke im Voraus!

Jochen
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Die Bildqualität ergibt sich aus Sensor, Lichtstärke des Objektives und JPEG Engine und hat auch mit den persönlichen Vorlieben zu tun.

Zuviele Tests lesen bringt nicht wirklich was, sieh dir deine Kandidaten live an, da können viele schon rausfallen.

Auf einige Kameras kann man Zusatzblitz oder einen elektronischen Sucher montieren falls das für dich von Interesse ist, ein Klapp/Schwenkdisplay ermöglicht ungewöhnliche Perspektiven.

Des weiteren ein wichtiger Tip war schon Beispielbilder ansehen!

Wenn du eine D90 hast vermute ich die Nikon wird dir von den Farben her am besten gefallen.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Könnt Ihr (nochmals) einen Rat geben, welche Kriterien Ihr bevorzugen würdet?

Die wichtigsten Kriterien hast du doch schon selbst herausgearbeitet. Jede hat ihre Stärken und Schwächen. Was für dich wichtig ist, kann für einen anderen unbedeutend sein. Deswegen kann man hier auch kaum mehr weitere Ratschläge geben.

Wenn ich mir eine der Kameras kaufen sollte, wäre es die RX100, weil sie gut in eine Hostentasche passt und eine prima BQ abliefert.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Und noch ein Tipp:
Auch bei Systemkameras muss man Objektive nicht wechseln. Zum Beispiel ist eine Olympus Pen Mini2 mit dem Pancake 14-42 X (oder wie ist die Bezeichnung genau?) recht kompakt und bei Weitem besser als eine Bridge. Ist dann aber doch mal Geld übrig (oder einfach die Freude am Knipsen da), kann man aus einer recht großen Objektivanzahl auswählen und aufstocken (da micro-fourthird ein Standard ist und man daher Bodys und Objektive aller Firmen austauschen kann) und, z.B. das günstige Pancake Lumix 20/1.7 als Festbrennweite dazu kaufen: für Innenaufnahmen ohne Blitz eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten