• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo,
die RX100 ist dann wohl doch eine andere Liga, da machen sich neben dem größeren Sensor auch die 20MP bemerkabar, nicht umsonst ist sie schließlich ca.150 Euro teurer.;)
Was mich am meisten jedoch vom Kauf der RX100 abhält, ist die Tatsache, dass öfter hier im Forum berichtet wurde, dass der Automatukmodus der RX 100 nicht immer ganz trifft, und die Kamera ihre besten Ergebnisse mit manuellen Einstellungen erreicht:( (z.B.Thema: RX100 oder S100 ?).
Gruß
Larah
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

...dass der Automatukmodus der RX 100 nicht immer ganz trifft, und die Kamera ihre besten Ergebnisse mit manuellen Einstellungen erreicht:( (z.B.Thema: RX100 oder S100 ?).
Gruß
Larah

Also ich hab die RX100 seit gestern und habe sie gegen unsere Nikon V1 und D90 in Daylight und Lowlight getestet und zwar bisher ausschliesslich im Automatikmodus. Sie schlägt sich auch da geradezu unverschämt gut :top:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hattest Du die Nikons auch im Automatikmodus genutzt? gruß wilke

Ja, im grünen und in der (P)rogrammautomatik.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Bislang hatte eine Canon S100 als Zweitkamera, konnte gestern eine RX100 testen. Anbei mal ein Vergleich zweier Schnapsschüsse von ca. gleicher Position aus. Wetter war bei beidem ziemlich durchwachsen.
Beide Bilder ohne grosse Bearbeitung aus RAW nach JPG entwickelt.
Links: Canon S100 P-Automatik
Rechts: RX100 P-Automatik

Also irgend etwas kann da nicht stimmen. So ein verrauschtes Foto bei ISO 80 habe ich bei der S100 noch nie gesehen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Also irgend etwas kann da nicht stimmen. So ein verrauschtes Foto bei ISO 80 habe ich bei der S100 noch nie gesehen.
Vor der S100 hatte ich eine S95, die aber ähnlich in der BQ war. Vielleicht stimmt auch mit meinem Workflow etwas überhaupt nicht.

Seltsamerweise sind die meisten Bilder bei dem Grau so verrauscht, auch von der RX100 welche. Anbei mal ein paar Bilder davon noch. Sind direkt aus LR-Raw exportiert. Bei Bedarf kann ich die Raws irgendwo hochladen, ansonsten einfach überlesen, so toll ist das alles nicht.

Bild1 und Bild2: S100, P-Automatik
Bild3 und Bild4: RX100 P-Automatik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

LR hat den Sinn durch Einstellungen die Bildqualität zu verbessern, wenn man nur importiert und dann als JPEG abspeichert ist man mit den JPEG aus der Kamera meistens besser dran.
Das Bild der S100 sieht aber unabhängig davon gruselig aus.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

LR hat den Sinn durch Einstellungen die Bildqualität zu verbessern, wenn man nur importiert und ...
Das ist natürlich klar, irgendwo wollte ich aber gleiche Grundlagen zumindestens bei den Settings schaffen für den Vergleich. Und um dieses Rauschen wegzukommen, muss man schon heftig an den Reglern schieben.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das ist natürlich klar, irgendwo wollte ich aber gleiche Grundlagen zumindestens bei den Settings schaffen für den Vergleich. Und um dieses Rauschen wegzukommen, muss man schon heftig an den Reglern schieben.
Es geht ja gar nicht so ums Rauschen, aber dass die Automatik bei f2, ISO80 und diesen eher düsteren Lichtverhältnissen 1/1000sec wählt, ist mir etwas rätselhaft! Entweder liegts an deinen Einstellungen oder aber deine Canon hat einen Defekt! Hier wird der S100 unrecht getan, denn die kanns erwiesenermaßen viel besser! Selbst meine S90 würde da locker um Einiges besser aussehen!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wenn's beruhigt: meine Bilder der LX7 sehen RAW unbearbeitet bei wenig Licht und ISO80 genauso grisselig aus! Scheint wohl an der Sensorgeneration zu liegen...
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wenn's beruhigt: meine Bilder der LX7 sehen RAW unbearbeitet bei wenig Licht und ISO80 genauso grisselig aus! Scheint wohl an der Sensorgeneration zu liegen...

2 Fragen dazu:
Und OOC in Jpeg sind sie dann deutlich besser?
Die RAWs bearbeitet sehen dann doch besser aus?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

OOC Jpeg sieht gut aus, und in LR muss halt geglättet werden, dann wird es auch gut, ohne allzugroßen Detailverlust...
Kann grad keine Bilder reinstellen, da ich auf Dienstreise bin...
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wo ist das Problem? Es wurde ja geblitzt. Die Aufnahmen sind mit der D90+18-105 und meistens bei ISO2000 gemacht worden. In der Größe schafft das jede lichtstarke Edelkompakte mit Blitz. Zur Not nimmt man sich noch einen Aufsteckblitz mit, dann kann man schön aufhellen. Da das 18-105-Kitobjektiv nicht lichtstark ist, können bei den lichtstarken Edelkompakten durch ihre lichtstarken Objektiv leicht niedrigere ISOs verwenden.
Kameras dir mir aus dem Stehgreif dafür einfallen: Fuji X10/20, Oly XZ-2 und Pana LX5/7.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Und es wurde sehr stark geglättet, sieht teilweise schon unnatürlich aus.
Ich befürchte aber das vom AF her eine Edelkompakte Probleme haben könnte, die neue X20 kann noch niemand einschätzen, vielleicht das 1er System von Nikon.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wo ist das Problem? Es wurde ja geblitzt. Die Aufnahmen sind mit der D90+18-105 und meistens bei ISO2000 gemacht worden. In der Größe schafft das jede lichtstarke Edelkompakte mit Blitz. …
Kameras dir mir aus dem Stehgreif dafür einfallen: Fuji X10/20, Oly XZ-2 und Pana LX5/7.
Dafür würde ich dann doch eher eine Systemkamera empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ist es eigentlich möglich, mit irgendeiner Edelkompakten, ungefähr solche Bilder zu machen wie von der Party im folgenden Link?...
http://www.salsa-stuttgart.com/fotos/fotos_album.php?folder=20121208&page=

Wo ist das Problem? ... In der Größe schafft das jede lichtstarke Edelkompakte mit Blitz. Zur Not nimmt man sich noch einen Aufsteckblitz mit, dann kann man schön aufhellen. ...
Kameras dir mir aus dem Stehgreif dafür einfallen: Fuji X10/20, Oly XZ-2 und Pana LX5/7.
Wäre es evtl. auch noch drin mit einer der kleineren wie der RX100 bzw. S110? Da wäre jedenfalls kein externer Blitz mehr möglich :confused:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo,

wenn es hauptsächlich um die reine jpeg Qualität geht welche der drei Cams wäre da die bessere :

Fuji X-10
Canon S110
Nikon P7700

Ich möchte die Bilder nicht noch bearbeiten. Wichtig ist mir hauptsächlich die Bildqualität. Schwenkdisplay ist schön aber nicht Pflicht. Ich knipse maximal mal bis ISO 200. Mein Budget liegt bei bis 400 Euro. Könnt ihr da eine besonders hervorheben?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das liegt viel am persönlichen Geschmack bzw. hängt vom vorbelasteten Angewohnheit durch der Vorgängerkamera(s) ab.
Mir gefällt die X10 am besten, aber das hilft dir wenig. Schaue dir doch bitte selber die ooC-Bilder in den BBTs und Reviews an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten