• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Da vergleichst Du aber das lange Ende des Kitobjektivs mit dem kurzen Ende der Kompakten.
Die Kitobjektive haben am kurzen Ende eine Blende von 3,5.

Manchmal ist bei Partyfotos auch im WW Blende 5,6 nötig....;)
um alle Personen Scharf abzubilden....:eek:

Edit: Beide bei einem Schärfebereich von ca. 90cm bis 2m.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Achso abblenden muss man jetzt nur noch bei den systemkammeras, die Kompakten sind bei offenblende gleich so scharf wie die Kitobjektive bei 5,6
Ja klar....

Die Kitobjektive von olympus oder Panasonic sind im übrigen auch recht gut.

Außerdem würde ich auf ner Party wohl eher mit dem 20er pana losziehen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Achso abblenden muss man jetzt nur noch bei den systemkammeras, die Kompakten sind bei offenblende gleich so scharf wie die Kitobjektive bei 5,6
Ja klar....

Die Kitobjektive von olympus oder Panasonic sind im übrigen auch recht gut.

Außerdem würde ich auf ner Party wohl eher mit dem 20er pana losziehen.

An Deiner Stelle würde ich mal den DoF-Rechner bemühen.....:D

Edit: mft habe ich selber, da kenne ich die Objektive...;-)

Zur Tiefenschärfe: siehe einen Post von mir vorher....

Und nochmal Edit: Das 20er ist ja gut, aber bei Party ziehe ich ein KB-Brennweite 24mm F1,4 (Übersicht, mehrere Personen) bis 90mm F2,3 (Porträt) Objektiv vor.... so bin ich Flexibler....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ach dir ging es um die Schärfentiefe, dein Edit kam ein bisschen spät.

Ich glaube die LX 7 dürfte bei 1.4 einen ähnlichen Schärfentiefe Bereich haben als MFT bei Blende 3,5.
Somit ist dieses Argument auch keines mehr.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ach dir ging es um die Schärfentiefe, dein Edit kam ein bisschen spät.

Ich glaube die LX 7 dürfte bei 1.4 einen ähnlichen Schärfentiefe Bereich haben als MFT bei Blende 3,5.
Somit ist dieses Argument auch keines mehr.

Ja so ungefähr, ab F4,5 kommts hin.....:D

Aber darauf kommts ja auch gar nicht so an.... Du hast weiter oben behauptet, für Party muss man nen größeren Sensor haben, und das stimmt so Pauschal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Aber darauf kommts ja auch gar nicht so an.... Du hast weiter oben behauptet, für Party muss man nen größeren Sensor haben, und das stimmt so Pauschal nicht.

Ich habe das nie behauptet, vielleicht jemand anders.

Das einzige was ich gesagt habe ist:

Da vergleichst Du aber das lange Ende des Kitobjektivs mit dem kurzen Ende der Kompakten.
Die Kitobjektive haben am kurzen Ende eine Blende von 3,5.

Ja so ungefähr, ab F4,5 kommts hin.....:D



Glaube nicht. Diese DOF Rechner habe ich jetzt mal bemüht, bekomme da aber irgendwie nicht die richtigen Einstellungen hin.

Ich habe jetzt mal die Blenden auf KBÄ umgerechnet.

LX7 ca Crop 5,08 * Blende 1,4 = 7,112
MFT Crop 2 * Blende 3,5 = 7

Sind also doch sehr nahe beieinander

Mir ist schon klar, dass es verschiedene Brennweiten sind (24 zu 28 mm), jedoch besitze ich die LX 7 nicht und kann somit nicht sagen welche Blende sie bei 28 mm hat.


EDIT:
So habe jetzt doch noch einen DOF Rechner gefunden welcher mir ganz gut gefällt:

Bei der LX 7 habe ich einmal 24mm und Blende 1,4 und einmal 28 mm Blende 1,6 (habe ich einfach mal geschätzt) genommen.

Also ich wüsste jetzt nicht warum man bei MFT jetzt noch abblenden müsste. :ugly:

EDIT 2: rud hat die Anhänge wegen Copyright entfernt, ich werde morgen mal die Seite verlinken, heute bin ich zu müde dafür. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich habe das nie behauptet, vielleicht jemand anders.

Ich habe jetzt mal die Blenden auf KBÄ umgerechnet.

LX7 ca Crop 5,08 * Blende 1,4 = 7,112
MFT Crop 2 * Blende 3,5 = 7

Sind also doch sehr nahe beieinander

Mir ist schon klar, dass es verschiedene Brennweiten sind (24 zu 28 mm), jedoch besitze ich die LX 7 nicht und kann somit nicht sagen welche Blende sie bei 28 mm hat.

Sorry, Asche auf mein Haupt.... Das mit dem größeren Sensor warst Du nicht....:o

Bei der Schärfentiefeberechnung kannst Du bei der LX7 nicht mit einem 1/1,7" Sensor rechnen, da wird ein 12MP Sensor als Multiformatsensor benutzt.... effektiv dann max. 10MP und kleinere effektive Sensorfläche....;)

Was aber bleibt: Wegen der Flexibilität ziehe ich auch bei Party das Zoom vor.... und da gibts in Punkto Kompaktheit halt bisher bei mft nur das Pana 14-42 PZ X Objektiv.... und da hast du am langen Ende halt mal Blende 5,6 (und brauchst das dann auch meistens wegen der Schärfentiefe...).
Da finde ich die möglichkeiten der LX7 schon in Ordnung. Aber z.B. ne Nikon P7700 mit ihrem 2,0 - 4,0/28-200 mm Objektiv wäre da auch nicht sooo schlecht....
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich bin ja auf der Suche nach einem Ersatz für meine S100 die mir von der BQ nicht mehr so zusagte. Allerdings nach dem Lesen der Tests auf Dpreview frage ich mich ob die Edelkompakten ala G15,LX7, RX100 soviel mehr bringen. Was wäre denn die nächste Grösse danach? Bridge Kameras? Sollte vom Gewicht/Abmessungen noch in eine normale Damenhandtasche passen.

Wenn du wirklich einen deutlichen Sprung machen möchtest, käme in Betracht, eine Systemkamera mit lichtstarken Festbrennweiten zu nehmen (bitte hierzu im Unterforum Systemkameras kundig machen). Aber wie schon richtig gesagt wurde: gegen die lichtstarken Kompaktkameras wie LX7 hat man deutliche Vorteile nur dann, wenn man an MFT auch lichtstarke Objektive verwendet. In eine Damenhandtasche könnten auch zwei Objetkive (z.B. 20mm für Übersichten, 45mm für Portraits) passen.

Oder Kompaktkameras mit wirklich großem Sensor und lichtstarkem Objektiv: z.B. Fuji X100 oder die tolle, aber nicht ganz billige Sony R1X.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Kommt drauf an, was man erwartet. Die Bildanmutung einer MFT mit Prime kann jedenfalls anders sein, als mit einer LX7.

Darum ging es hier ja auch nicht..... Mit ner VF- mit Festbrennweite ist ja die Bildanmutung auch wieder anders...:D

Jedenfalls kann man, entgegen einiger Behauptungen hier, sehr wohl mit nem "kleinen" Sensor gute Partyfotos machen....

Edit: Und als Mann habe ich auch sehr selten eine Damenhandtasche dabei....
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wenn du wirklich einen deutlichen Sprung machen möchtest, käme in Betracht, eine Systemkamera mit lichtstarken Festbrennweiten zu nehmen (bitte hierzu im Unterforum Systemkameras kundig machen). Aber wie schon richtig gesagt wurde: gegen die lichtstarken Kompaktkameras wie LX7 hat man deutliche Vorteile nur dann, wenn man an MFT auch lichtstarke Objektive verwendet. In eine Damenhandtasche könnten auch zwei Objetkive (z.B. 20mm für Übersichten, 45mm für Portraits) passen.

Oder Kompaktkameras mit wirklich großem Sensor und lichtstarkem Objektiv: z.B. Fuji X100 oder die tolle, aber nicht ganz billige Sony R1X.

Letztens zufällig den Test von der R1X gelesen, absolutes Haben Wollen! Aber Preis haut einen dann doch wieder auf den Boden. Eine Systemkamera, vll. auch mit Wechselobjektiven kommt für mich nicht in Frage. Dann kann ich gleich meine 5DII mit dem 17-40 mitschleppen. Zweiten Objektivpark will ich nicht. Aber jetzt wirds offtopic, zurück zum Thema.

Immer wenn ich mir in LR meine Fotos angucke, geht bei den DSLR Bilder die Sonne auf, und bei denen von der S100, sind einfach nur "matschig". Ich kann mir nicht vorstellen dass es an meinem RAW-Workflow liegt, ich schärfe ja noch etwas nach sogar.

Ich denke ich werde mich mal mit der RX100 und der LX7 näher beschäftigen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wenn du wirklich einen deutlichen Sprung machen möchtest, käme in Betracht, eine Systemkamera mit lichtstarken Festbrennweiten zu nehmen (bitte hierzu im Unterforum Systemkameras kundig machen). Aber wie schon richtig gesagt wurde: gegen die lichtstarken Kompaktkameras wie LX7 hat man deutliche Vorteile nur dann, wenn man an MFT auch lichtstarke Objektive verwendet. In eine Damenhandtasche könnten auch zwei Objetkive (z.B. 20mm für Übersichten, 45mm für Portraits) passen.

Oder Kompaktkameras mit wirklich großem Sensor und lichtstarkem Objektiv: z.B. Fuji X100 oder die tolle, aber nicht ganz billige Sony R1X.


Als Ersatz für die S100 eine Sony R1X empfehlen? :top:
:evil::evil::evil::evil:


Ich habe mich jedenfalls heute dazu entschieden die Sony zurück zu schicken.
Ich werde auf die X20 warten. Sollte diese aber dann keine bessere Abbilungsleistung als die Sony haben (vor allem in lichtschwacher Umgebung) wirds dann doch die Sony werden.
Aber wenn man mit der Kompakten dann doch mal hier und da in Innenräumen fotografieren will, dann ist die Sony doch nicht so die Richtige.
Nur die Anfangsbrennweite ist mit der Lichtstärke ok.

Na mal schauen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Kommt drauf an, was man erwartet. Die Bildanmutung einer MFT mit Prime kann jedenfalls anders sein, als mit einer LX7.

Auch bei gutem Licht wo hohe Lichtstärken nicht gefordert sind kommt man mit einerMFT auf eine bessere BQ, wobei mir bei einer Kompakten bei Basisiso nie wirklich etwas gefehlt hat.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Also ich hab die S95 und Nachts in der Stadt nimmt die PEN eben höhere ISO Werte, also statt ISO 800 der S95 nimmt die PEN ISO 1600 (14-42mm Kit Linse) und die Fotos sind trotzdem besser. Die PEN gleicht das locker durch den größeren Sensor aus.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Also ich hab die S95 und Nachts in der Stadt nimmt die PEN eben höhere ISO Werte, also statt ISO 800 der S95 nimmt die PEN ISO 1600 (14-42mm Kit Linse) und die Fotos sind trotzdem besser. Die PEN gleicht das locker durch den größeren Sensor aus.

und wenn man dann noch als Fotograf richtig vorgeht, ein Stativ verwendet und die ISO senkt - wird die BQ nochmal besser.

Es soll ja nichts gegen die Kleinsensorkameras an sich gesagt werden - aber es gibt eben physikalische Gesetze, die die dollste Software nicht außer Kraft setzen kann. Ein größerer Sensor produziert bessere BQ, Punkt.

Die einzige Kompakte, die das kann, ist derzeit die Canon G1-X, da sie einen Sensor hat, der im Bereich m43/APS-C liegt.
Flexibler und eben in der Größe recht ähnlich, wenn nicht kleiner, sind heutige m43-Kameras. Man kann eine S95 und - z.B.- eine Pen nicht wirklich vergleichen, außer dass die eine in die Hemdtasche passt. Dafür macht sie bei hellem Licht, bis max. ISO 400, gute Bilder.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

für den einen oder anderen ist vielleicht auch eine Sigma DP1 oder DP2 die richtige Ergänzung für Landschafts- und Architekturfotografie. Bei IOS50/ISO100 macht mMn. keine andere Kompakte techn. bessere Bilder (rauscharm wg. der größten Pixel nach der 5D, hohe Dynamik, feinste Farbübergänge, rattenscharf bis zum Rand, problemlose 1:1 Ansicht geeignet für starke Vergrößerungen). Zudem ist sie gebraucht recht günstig zu haben. Außerdem fördert sie bei dem einen oder anderen wg. der Festbrennweite und Langsamkeit die Kreativität (zumindest beim mir ist das der Fall ;))
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

[...]
Es soll ja nichts gegen die Kleinsensorkameras an sich gesagt werden - aber es gibt eben physikalische Gesetze, die die dollste Software nicht außer Kraft setzen kann. Ein größerer Sensor produziert bessere BQ, Punkt.
[...]
Viel zu pauschal. Was ist denn mit dem Glas vor dem Sensor?
"Nur-Kit-Nutzer" können in den Kameras aus diesem Thread ebenbürtige Alternativen finden.

Gruß
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Auch bei gutem Licht wo hohe Lichtstärken nicht gefordert sind kommt man mit einerMFT auf eine bessere BQ...

So pauschal würde ich das nicht sagen. Mit "Bildanmutung" meinte ich eher die Effekte der anders verlaufenden Schärfeebene und vielleicht noch die Dynamik. Von der Bildqualität her habe ich mit der LX7 schon Fotos gemacht, die hinsichtlich der Bildqualität den Fotos einer MFT in nichts nachstehen. Im Gegenteil. Die Grenzen sind wie gesagt woanders und sind auch stark vom Motiv bzw. dem Fotografiestil abhängig.

Die PEN gleicht das locker durch den größeren Sensor aus.

Das kann klappen. Bei der LX7 ist jedoch der Sensorvorteil gegenüber den Allerwelts-Knipsen nicht so groß, als dass man solche ISO-Sprünge ungestraft machen könnte. Dafür muss man das auch nicht, WENN man die Blende weit öffnet und einem das Motiv diese Blendenwahl verzeiht. ;)
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

"Nur-Kit-Nutzer" können in den Kameras aus diesem Thread ebenbürtige Alternativen finden.

:top:
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Bei vielen scheint es nur noch um den neusten Sensor zu gehen, aber bei schlechten Objektiven bringt einem der beste Sensor nichts.

Habe im Forum mal folgende Aussage von einem User gelesen:
Mir ist es egal welche Kamera an meinem Objektiv hängt.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

:
Habe im Forum mal folgende Aussage von einem User gelesen:
Mir ist es egal welche Kamera an meinem Objektiv hängt.
;)

Besonders die Abstimmung zwischen Objektiv und Sensor ist wichtig. Deshalb sind theoretisch Kompakte ohne Wechselobjektiv besser abzustimmen.
Zoomobjektive sind schlechter oder kaum abzustimmen.
Deshalb sind Systeme wie z. B. eine X100, Rico GXR System oder die Sigma DP-Reihe besonders zu empfehlen, wenn es um techn. BQ geht. Für das letztere System kann ich das aus praktischer Erfahrung bestätigen (Vergleich mit DSLR SD15 + EX 17-50 2,8, EX 30mm).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten