• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich habe mir gerade die Tests der Pana, der Samsung, der Sony und der Olympus aus Ralfs Fotobude durchgelesen. Hätte ich mal vorher machen sollen, denn dann hätte ich mir den Kauf der Sony gespart. Ralf hat ja fast alle Punkte bemängelt, die mir auch aufgefallen sind: Handling, Zoomwippe, Auslöser, Belichtung, WB. Unterm Strich bleiben als Vorteile noch die Größe und die Rauscharmut übrig.

Für die Olympus sprechen das Klapp-/ Touchdisplay (konnte ich im Markt schon testen), der Makromode, das frei belegbare Objektivrad, das lichtstärkere Objektiv...

Ich denke, ich werde die Sony direkt im MM gegen die Sony tauschen. Diesmal lasse ich mir aber zeigen, dass die Kamera noch nicht ausgepackt war.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ralf hat ja fast alle Punkte bemängelt, die mir auch aufgefallen sind: Handling, Zoomwippe, Auslöser, Belichtung, WB. Unterm Strich bleiben als Vorteile noch die Größe und die Rauscharmut übrig.

Was mir aufgefallen ist das er mit allen Kameras vorallem in den Grundeinstellungen fotografiert hat.
Da ich das nicht machen würde finde ich das Ergebnis auch nicht so wichtig, Belichtung, DR und WA kann man alles justieren und schon entfällt manche Kritik.
Sonst wäre die RX sicher auch nicht bei dpreview zum Überflieger 2012 gewählt worden.
Das die kleinste Kamera von allen haptisch Nachteile hat ist klar, aber wenn man etwas für immerdabei sucht?!
In der 350g-Klasse von der Samsung, LX7, G15 und XZ-2 wäre die X20 meine erste Wahl, bestes Design/Haptik, schnellster AF, bester Sucher,
größter Sensor und vermutlich beste Bildqualität.:top:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

In der 350g-Klasse von der Samsung, LX7, G15 und XZ-2 wäre die X20 meine erste Wahl, bestes Design/Haptik, schnellster AF, bester Sucher,
größter Sensor und vermutlich beste Bildqualität.:top:

Die X20 hat aber leider kein Klappdisplay und keinen Touchfokus... Weiß man schon, wie es um die Markofähigkeiten der X20 bestellt sein wird? Wahrscheinlich ist es wirklich besser, erstmal auf die X20 zu warten...
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ja, aber dann zahlst Du mehr als für eine G3 inkl Sucher und handlicher wird das auch nicht damit.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wenn du ein entsprechnedes Objektiv an die G3 hängst schon ;)

Bin gerade dabei den VF-2 an der XZ-2 auzuprobieren, sieht ganz gut daran aus und die ganze Kombi passt immer noch in eine kleine Tasche, Hosentasche will ich z.B. garnicht, habe lieber etwas in der Hand, da ist diese Größe (und Gewicht) gerade richtig.
Ich bevorzuge normalerweise sehr die Fotografie mit Sucher, aber in diesem Fall bin ich am überlegen ob ich überhaupt einen brauche, wird davon abhängen ob ich am Disply bei Sonne noch was erkennen kann (geht bei der Leica X1 zum Teil garnicht), das Klappdisplay macht die Sache sehr angenehm und viele Perspektiven sind sonst "schwierig", auch habe ich festgestellt das ich bei Macros mit Displayauslösung weniger wackle. Sprich obwohl der Sucher momentan dranhängt verwende ich oft das Display.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Aber nur mit dem 14-42 X Vario, an so eine Kombination habe ich im Vorfeld auch gedacht, da wäre ein direkter Vergleich mal interessant.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich bin ja auch noch am überlegen ggf. auf die X-20 zu warten.
Hatte heute mal die X-10 in Hand. Sicherlich nicht so klein wie die Sony aber die Bedienung könnte mir dort schon aufgrund der vielzahl an Direktwahlmöglichkeiten gefallen. Vor allem die Iso.

Hauptsächlich würde ich ja eh im Modus M fotografieren.
Die Sony konnte mich noch nicht so richtig im Innenraum bzw. bei schwachem Licht überzeugen.
Der AF liegt manchmal daneben und auch sind ca. 50% der Bilder dann nicht nutzbar. Im M Modus ist viel Fummelei gefragt aufgrund der Menustruktur.
Klick hier und da. Schnell Blende, Verschluss und Iso wählen geht bei anderen Kameras besser.

Bin noch etwas hin und her gerissen.
Video gefällt sie mir gut.
Bei Sonnenschein und bestem Wetter - top Bild.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo Leute,

Wie würdet ihr die Qualität der Bilder eine Fuji x100 gegenüber der Sony RX100 bewerten?

Ich habe mir vor Kurzem eine Sony RX100 gekauft. Aber so irgendwie hat die Kamera eine Viel zu seltsame und zu fummelige Steuerung die mich unglücklich macht ;)

(Falls es schon sowas ähnliches gefragt wurde. Habe ich es nicht gefunden.)
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wie würdet ihr die Qualität der Bilder eine Fuji x100 gegenüber der Sony RX100 bewerten?
Klar ist die X100 bei 35 KB-mm besser, aber Vergleiche zwischen FB vs. Zoom machen imho keinen Sinn.
Wenn dann solltest du die RX100 mit der X10/20 oder der X-E1 mit dem 18-55 vergleichen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Klar ist die X100 bei 35 KB-mm besser, aber Vergleiche zwischen FB vs. Zoom machen imho keinen Sinn.
Wenn dann solltest du die RX100 mit der X10/20 oder der X-E1 mit dem 18-55 vergleichen.

Ich hab in den Letzten Wochen gemerkt, das ich noch nicht einmal mit der Kamera gezoomt habe. Und außerdem würde ich gerne die Blende o. Verschlusszeit über die manuellen Regler bedienen.
Die RX100 ist toll, keine Frage. Aber dieses Ring ab Objektiv ist Praktisch sinnlos. Da es nicht richtig funktioniert.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Besten Dank für all eure wertvollen Tipps zu meiner Suche nach einer brauchbaren "Hobby-Party-Lösung".
Wenn du bei Partys gute brauchbare Bilder haben möchtest, würde ich dir nicht zu einer "Edelkompakten" raten, da diese - mit Ausnahme der (teureren) Canon G1-X - mit Kleinsensoren ausgestattet sind, die über ISO 400/800 kein entspanntes Knipsen mehr zulassen.
Ich würde dir zu einer gebrauchten Systemkamera (Mikro-Fourthird) raten, mein Rat ginge zur Olympus Pen, .... Da hast du dann auch die Option, dir ein lichtstarkes Objektiv (Festbrennweite) anzuschaffen....
Ich bin ein Anfänger und suche zunächst nach einer richtig kompakten Lösung: ne kleine Kamera für gelegentliche Fotos, die noch einigermaßen brauchbare Qualität haben. Ich will nicht auschließen, dass ich bald mehr Spaß daran habe, dann würde ich evtl. zusätzlich eine aktuelle DSLR wie die Canon 650D od. sonst was aus dem Einsteigerbereich in Erwägung ziehen.

Ich seh's halt so - wie es meistens ist, man geht auf eine Party, möchte klarerweise seinen Spass haben und so nebenbei die Sache auch möglichst problemlos so nebenbei dokumentieren! Sprich, normale Partyfotos.
Dazu empfiehlt sich eine kleine lichtstarke Kamera und da fällt mir eigentlich spontan nur die S100 ein! Die ist sicher BQ-mäßig weiter als meine alte S90, mit der ich solche Fotos gemacht habe:
...LG
So hab ich es mir eigentlich ursprünglich vorgestellt. Aufgrund der Empfehlungen in diesem Thema, einigen anderen Topics hier und des Vergleichs unter ...
http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras/12
...denke ich, dass wohl der beste Kompromiss füch mich die aktuelle Canon S110 (wegen ihrer Größe) sein würde.

Ich hab mal inzwischen sogar an ein Smartphone wie das Samsung Galaxy S3 gedacht, dessen Kamera zumindest bessere videos machen soll als die Canon S100:
Samsung Galaxy SIII Smartphone outperform Canon PowerShot S100 Video Performance
http://www.dslrphoto.com/dslr/samsu...n-powershot-s100-video-performance,31646.html

Auch Fotos sollen (zumindest bei Tageslicht) im Vergelich mit Kompaktkameras, ziemlich gut sein, unter schwachem Licht sieht's dann aber wohl doch etwas anders aus:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...Samsung_Galaxy_S3_im_Labor_getestet/7847.aspx

Ich frag mich aber trotzdem, ob mit einem Galaxy S3 gelegentlich gemachten Party-Fotos tatsächlich so deutlich schlechter ausfallen im Vergleich zu der Canon S110. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich bin ja auf der Suche nach einem Ersatz für meine S100 die mir von der BQ nicht mehr so zusagte. Allerdings nach dem Lesen der Tests auf Dpreview frage ich mich ob die Edelkompakten ala G15,LX7, RX100 soviel mehr bringen. Was wäre denn die nächste Grösse danach? Bridge Kameras? Sollte vom Gewicht/Abmessungen noch in eine normale Damenhandtasche passen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich bin ein Anfänger und suche zunächst nach einer richtig kompakten Lösung: ne kleine Kamera für gelegentliche Fotos, die noch einigermaßen brauchbare Qualität haben. Ich will nicht auschließen, dass ich bald mehr Spaß daran habe, dann würde ich evtl. zusätzlich eine aktuelle DSLR wie die Canon 650D od. sonst was aus dem Einsteigerbereich in Erwägung ziehen.
Du hattest das hier geschrieben:
...mit der man auch bei gelegentlichem Party-Besuch bzw. sonst in Innenräumen noch brauchbare Ergebnisse erzielt
Damit kann man Minisensorkompakte und gar Telefone schon gleich ausschließen, denn bei ISO 400 - spätestens 800 - ist Schluss. Und du willst sicher JPG out of the cam, also nix mit RAW und Bearbeiten, gell? dann wirst du an einer Kamera mit größerem Sensor nicht vorbei kommen. Und das muss heute nicht mehr zwingend eine DSLR sein: zwischen Kleinsensorkompakten und DSLR gibt es inzwischen eine riesige Auswahlan Kameras, auch solchen, die klein an Format, aber groß an Sensorfläche sind.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Damit kann man Minisensorkompakte und gar Telefone schon gleich ausschließen, denn bei ISO 400 - spätestens 800 - ist Schluss. Und du willst sicher JPG out of the cam, also nix mit RAW und Bearbeiten, gell? dann wirst du an einer Kamera mit größerem Sensor nicht vorbei kommen......

Wie kommst Du denn darauf? Mit Iso 400 oder 800 kann man dann wohl keine Partyfotos schiessen? Nur mal so zur Erklärung: Ich habe vor ner Woche genau das auf ner "Party" gemacht, nämlich mit ner "Kompaktknipse" in einem Raum fotografiert, wo die hellste Lichtquelle ne nach unten gerichtete Schreibtischleuchte am Pult des DJ war, ansonsten das Partyübliche.... Lichterketten, Discokugel, Laser, Lichtschläuche etc...... Und das OHNE Blitz, alles FREI HAND..... Und die ISO-Automatik ist nur 1x bis Iso 800 gegangen! Ansonsten zu 70% bis ISO 400.....
Wie das geht? Mit einem Lichtstarken Objektiv, nämlich mit F1,4 bis max. F2,3.... Die Lichtstärke beim Objektiv bringt nämlich wesentlich mehr als ein um vielleicht 50% größerer Sensor....
Rechnen wir doch mal nach: DSLR (APS-C) mit Kitobjektiv bei ISO 3200..... Blende 5,6

--> Kompakte mit F1,4 --> ISO 200..... Und das bei ungefähr gleicher Schärfentiefe.....
Auch bei einer Nikon 1 sieht das nicht anders aus....

Meines Wissens gibt es mindestens 3 Kompaktmodelle mit Blende 1,4..... eine davon habe ich....
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Rechnen wir doch mal nach: DSLR (APS-C) mit Kitobjektiv bei ISO 3200..... Blende 5,6

--> Kompakte mit F1,4 --> ISO 200..... Und das bei ungefähr gleicher Schärfentiefe.....

Da vergleichst Du aber das lange Ende des Kitobjektivs mit dem kurzen Ende der Kompakten.
Die Kitobjektive haben am kurzen Ende eine Blende von 3,5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten