• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ 'good enough' f. Innenräume / Partys?

Die Nikon scheidet aus, weil sie nur im WW lichtstark ist, im Gegensatz zu den anderen beiden.
Die LX5 bietet 24mm WW, das kann in Innenräumen sehr hilfreich sein.
Dafür bietet die XZ-1 noch mehr Lichtstärke im Tele.
Etwas OT!
Aber schaut mal, was die relativ lichtschwache F70 schon konnte!
WW, Mittel, Voll:
Anhang anzeigen 2502123 Anhang anzeigen 2502124 Anhang anzeigen 2502125
Ich glaube, allein die Lichtstärke bringts nicht! Wenn die ganze kamerainterne Signalverarbeitung nicht stimmt, hilft das beste Objektiv nicht und dann bleibt's halt "finster"! Mit der S90 habe ich, natürlich abgesehen von der Brennweite, sowas nicht machen können! Aber "lichtstärker" war sie, aber nur ganz am Anfang!! So schauts aus! Ich habe dann einfach auf der Bühne wieder die F200 oder die F70 eingesetzt! In der Kantine dann die S90!:)
Mir scheint, dass man momentan mit hoher Lichtstärke, grösstmöglichstem WW den Kundenanforderungen, nach getanener MP-Erhöhung, entgegenkommen will! Ob das dann hinhaut ist nicht so relevant, auf der Kamera steht 1,4 und 20mm WW oder was weiss ich- und 8x-Zoom! Ein Hit!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die Frage ist nur, ob Du mit den richtigen Einstellungen bei der RX100 nicht den Schatten hättest entgegenwirken können? Etwas überbelichten, NR reduzieren, Schattenaufhellung auf leicht oder mittel? Und vor allem mit RAW und Lightroom bekommt man top Ergebnisse. Allerdings ist das mit zusätzlicher Arbeit verbunden, die ich persönlichen eher scheuen würde.
 
AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ 'good enough' f. Innenräume / Partys?

Es dreht sich hier nicht nur alles um deine Feststellungen, sondern ich habe die Anfrage eines anderen Users beantwortet.
Ok, pardon..ich habe mich einfach bei dir angehängt weil ich dich "kenne" und diesbezüglich auch was mitteilen wollte!:o
Darum auch das "OT"... aber das war ja eigentlich für mein eigenes Posting gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ach so, dann hatte ich dich auch missverstanden :o.
Dass du mit der Rx100 Probleme hattest, glaube ich schon, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sie unüberwindbar sind. Genaueres kann ich natürlich erst sagen, wenn ich sie selbst mal habe. Die angesprochene interne Signalverarbeitung ist natürlich schon wichtig, man kann doch aber hier vieles einstellen, außerdem gibt es RAW und hier zählen dann wirklich nur noch die objektiven Qualitäten des Sensors und des Objektivs.
 
AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ brauchbar f. Innenräume / Partys?

Ich bin ein Anfänger u. suche eine kleine Kompakte Allrounder-Kamera bis ca. 300€, mit der man auch bei gelegentlichem Party-Besuch bzw. sonst in Innenräumen noch brauchbare Ergebnisse erzielt nach der Devise: good enough.

Wenn du bei Partys gute brauchbare Bilder haben möchtest, würde ich dir nicht zu einer "Edelkompakten" raten, da diese - mit Ausnahme der (teureren) Canon G1-X - mit Kleinsensoren ausgestattet sind, die über ISO 400/800 kein entspanntes Knipsen mehr zulassen.

Ich würde dir zu einer gebrauchten Systemkamera (Mikro-Fourthird) raten, mein Rat ginge zur Olympus Pen, deren frühere Modelle man sehr günstig kriegt, mit oder ohne Kitobjektiv. Da hast du dann auch die Option, dir ein lichtstarkes Objektiv (Festbrennweite) anzuschaffen: etwa das Pancake Panasonic 20/1.7 (ergibt real 40mm, also leichtes Weitwinkel) mit ausgezeichneter Qualität, mit dem die Pen dann auch sehr kompakt und jackentaschentauglich ist. Ich denke, mit (z.B.) einer Pen E-PL1 und dem 20er gebraucht kommst du auf ca. 300 Euro. Es lohnt, ich hatte die Kombi lange.
 
AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ brauchbar f. Innenräume / Partys?

Ich würde dir zu einer gebrauchten Systemkamera (Mikro-Fourthird) raten, mein Rat ginge zur Olympus Pen, deren frühere Modelle man sehr günstig kriegt, mit oder ohne Kitobjektiv. Da hast du dann auch die Option, dir ein lichtstarkes Objektiv (Festbrennweite) anzuschaffen: etwa das Pancake Panasonic 20/1.7 (ergibt real 40mm, also leichtes Weitwinkel) mit ausgezeichneter Qualität, mit dem die Pen dann auch sehr kompakt und jackentaschentauglich ist. Ich denke, mit (z.B.) einer Pen E-PL1 und dem 20er gebraucht kommst du auf ca. 300 Euro. Es lohnt, ich hatte die Kombi lange.

Na ja, hier im Forum Gebrauchtpreise: E-PL1 ca. 120.-.... 14-42 ca. 60 - 80.- und das 20/1,7 ca. 230 - 250.- .... Da wirds wohl nix mit 300 Gebraucht.... Das wär vielleicht mit 17/2,8 (150.- gebraucht) machbar, aber da hättest Du auch keinen Vorteil mehr..... Die alten MFT`s sind halt auch nur bis ISO 800 gut...:angel:
 
AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ brauchbar f. Innenräume / Partys?

Na ja, hier im Forum Gebrauchtpreise: E-PL1 ca. 120.-.... 14-42 ca. 60 - 80.- und das 20/1,7 ca. 230 - 250.- .... Da wirds wohl nix mit 300 Gebraucht.... Das wär vielleicht mit 17/2,8 (150.- gebraucht) machbar, aber da hättest Du auch keinen Vorteil mehr..... Die alten MFT`s sind halt auch nur bis ISO 800 gut...:angel:
Och, die PL2 und P2 habe ich mit ISO 1600 locker nutzen können. Das braucht man aber nicht mal so oft, wenn man die Blende weit öffnen kann. ;)
Die 300 Teuro waren als Faustregel gedacht ("ca.") - vielleicht ein wenig drauflegen ...? :angel: - Ich finde, es lohnt doppelt, weil man gute Objektive behalten und sich später einen besseren Body kaufen kann.
 
Partyfotos

Ich seh's halt so - wie es meistens ist, man geht auf eine Party, möchte klarerweise seinen Spass haben und so nebenbei die Sache auch möglichst problemlos so nebenbei dokumentieren! Sprich, normale Partyfotos.
Dazu empfiehlt sich eine kleine lichtstarke Kamera und da fällt mir eigentlich spontan nur die S100 ein! Die ist sicher BQ-mäßig weiter als meine alte S90, mit der ich solche Fotos gemacht habe:

Ist zwar keine Party..
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Naja...da wäre mir zu viel Rauschen. Vor allem in den Gesichtern.
Und für solche Aufnahme ist meiner Meinung nach auch von der RX100 das Objektiv zu Lichtschwach.
 
AW: (Edel-) Kompakte / Allrounder bis ca. 300€ brauchbar f. Innenräume / Partys?

Och, die PL2 und P2 habe ich mit ISO 1600 locker nutzen können. Das braucht man aber nicht mal so oft, wenn man die Blende weit öffnen kann. ;)
Die 300 Teuro waren als Faustregel gedacht ("ca.") - vielleicht ein wenig drauflegen ...? :angel: - Ich finde, es lohnt doppelt, weil man gute Objektive behalten und sich später einen besseren Body kaufen kann.

Tja, ich kann mit Lightroom auch von meiner LX7 Iso 800 und 1600 locker nutzen.... erfordert aber Nachbearbeitung ....
Ich habe mich, obwohl ich ne G5 habe und die Objektive dazu gegen eine PEN oder GF1/2/3/5 entschieden, mit der LX7 habe ich 24-90mm (Kleinbildäquivalent) Brennweite bei Blenden von 1,4 bis 2,3.... Und da habe ich dann für "weniger Geld" (habe 408.- NEU bezahlt) genau alles das eingebaut, was ich für Party & CO brauche. Bei mft wäre dann das 12-50 das Objektiv mit dem Gleichen Brennweitenbereich, und das ist weder bei Lichtstärke noch bei "Kompaktheit" ne Alternative.... Bleiben Festbrennweiten: 12/2,0 (Kostet allein schon das Doppelte des Budgets des TO), 17/1.8/2.8, 20/1.7, 25/1.4, 45/1.8..... Summa Summarum locker 1,5 K €.....
Oder das 12-35/2,8 dazu....

Und für mich auch nicht so ganz unwichtig: Video Full HD mit 50p und voller manueller Kontrolle, Blende 1.4 bis 2.3, und ISO bis 6400.... Da kannst Du bei Party auch noch richtig "Geile" Filme drehen..... Da würde ich dann mein Budget erhöhen... Das mach dann mal mit ner PEN....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos

Ich seh's halt so - wie es meistens ist, man geht auf eine Party, möchte klarerweise seinen Spass haben und so nebenbei die Sache auch möglichst problemlos so nebenbei dokumentieren! Sprich, normale Partyfotos.
Dazu empfiehlt sich eine kleine lichtstarke Kamera und da fällt mir eigentlich spontan nur die S100 ein! Die ist sicher BQ-mäßig weiter als meine alte S90, mit der ich solche Fotos gemacht habe: Ist zwar keine Party..
LG
Warum nimmst Du für solche Aufnahmen nicht die Fuji X10 oder die XF1?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Tu das, offenbar hat Dich die RX100 überfordert. Ich würde die XZ-2 vorziehen, die zoomt recht zügig, so wie Du es gewohnt bist.
Scheint wohl so :cool: Meine DSLR ist da auch wesentlich einfacher gestrickt.
Ich habe übrigens nicht die Zoomgeschwindigkeit an sich kritisiert, sondern dass man nicht so feinfühlig zoomen kann, wie mit der TZ7.
Dies war übrigens nur ein Punkt von vielen...

Bei Bedarf kann ich gerne noch ein paar Vergleichsbilder einstellen.
 
AW: Partyfotos

Ich seh's halt so - wie es meistens ist, man geht auf eine Party, möchte klarerweise seinen Spass haben und so nebenbei die Sache auch möglichst problemlos so nebenbei dokumentieren! Sprich, normale Partyfotos.

Ich würde an deiner Stelle überlegen, der RX100 nochmal eine Chance zu geben, und zwar so: Nimm RAW (damit ist das Problem Weißabgleich schon mal keines mehr, RAW braucht eigentlich gar keinen Weißabgleich, den stellt du nachher in wenigen Sekunden genauso ein, dass es für dich perfekt ist). Fotografiere möglichst im WW, um die Lichtstärke zu nutzen, und nimm den P-Modus mit ISO-Automatik (Belichtungszeit auf ca. 1/60 begrenzen wegen Bewegungsunschärfe). Auf das Hauptmotiv fokussieren und dann verschwenken. Belichtungsmessung auf Mehrfeld; du musst also während der Party gar nichts einstellen.
Bei den RAW´s dann zu Hause nur schnell den WB anpassen und nach Belieben nachschärfen und entrauschen, ggf. noch Belichtung anpassen.
Auf diese Art und Weise würde es mich unendlich wundern, wenn die Ergebnisse nicht deutlich besser wären als bei der S100.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Der Weißabgleich liegt oft in Richtung blau daneben, die Bilder wirken viel kühler als bei der TZ7.
Du weißt aber auch, dass der AWB der Tizzy auch viel zu weit im Warmen liegt.

An deiner Stelle würde ich sagen, ergänze deine TZ7 mit einer Pana LX5/7.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Du weißt aber auch, dass der AWB der Tizzy auch viel zu weit im Warmen liegt.

An deiner Stelle würde ich sagen, ergänze deine TZ7 mit einer Pana LX5/7.
Ja, ist mir eben auch beim Betrachten der Innenaufnahmen aufgefallen. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen der Sony und der Pana. Ich bin von der Pana und meiner Canons wahrscheinlich schon irgendwie in Richtung warmer Töne versaut ;) Meinen Panasonic Plasma TV habe ich auch auf warm gestellt...

Die LX7 werde ich mir auch anschauen, wäre von der Bedienung her wahrscheinlich nicht so ein "Kulturschock" für mich.

An der Olymus reizt sich aber das Touch-/Klappdisplay. Ich fotografiere gerne aus niedrigen Positionen und Makrofähigkeiten wären auch nicht schlecht. Außerdem werden ja auch immer die Farben der Oly gelobt...

Sind denn die Lowlight-Fähigkeiten der YZ-2 sooo viel schlechter, als bei der Sony? Wenn ich mir die Vergleiche auf dpreview (Studio High ISO) zwischen RX100, XZ-2 und der TZ anschaue, dann sehe ich zwischen Sony und Oly kaum Unterschiede aber die Panasonic ist natürlich richtig grottig.

Ich habe übrigens meinen ganzen DSLR-Kram verkauft und die Kamera soll meine Canon 350D ersetzen. Die Schlepperei war mir auf Dauer zu viel und meist habe ich dann nur die kleine TZ7 mitgenommen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Über die High ISO Fähigkeiten der XZ-2 sage ich nichts, da sind die persönlichen Ansichten sehr unterschiedlich, ich mag z.B. lieber etwas mehr Rauschen und dafür auch Zeichnung, aber da kann man ja seine individuellen Einstellungen finden, sowohl für JPEG, als auch für RAW, sie ist da für die Sensorgröße am Stand der Entwicklung, dazu kommt dann noch das lichtstarke Objektiv.
Die Farben der Olympus sind wie immer eher warm, der Auto WB ist sehr gut und man kann ihn natürlich auf etwas kühlere Farben voreinstellen.
Das Klappdisplay mit der Touch Funktion ist genial, hätte ich vorher nicht gedacht, aber ich verwende es mitlerweile gerne, ebenso den Ring vorne für die Blende und manuelles scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten