• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Was hat es eigentlich mit der farbwidergabe der lx5 auf sich, viele schreiben das die Farben voll an der Realität vorbei sind? Sieht man das Alls laie?

Ich hatte die LX5, ist keine schlechte Kamera, das mal vorweg, aber gerade die Farbwiedergabe von Hauttönen ist schon sehr eigen, irgendwie sahen immer alle Personen aus als wären sie Leberkrank:), soll heissen Hauttöne werden oftmals sehr gelbstichig wiedergegeben.

Nun bin ich wieder in´s Ricoh Lager gewechselt, weil was Farbtreue angeht gibt´s fast nix besseres:top:
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

XZ-1::top:
....
+ Sehr gute JPG aus der Kamera.
Ich denke da dürften ein paar anderer Meinung sein. Da wurden schon ein paar grausige Sachen gezeigt.



In Zeitschriften und in Tests rauscht die s95 bei höheren iso werten am wenigsten. stimmt das?
Definiere bitte was für dich höhere ISO-Werte sind?
Bei mir ist bei den Kameras normalerweise bei ISO400 Schluß, zur Not noch ISO800.
Dort findest du einen Vergleich bei guter Studiobeleuchtung -> http://www.dpreview.com/reviews/Q42010highendcompactgroup/page12.asp (Entsprechende ISO einstellen und Ausschnitt in den Schattenbereich ziehen.)

PS: Da die Kameras alle so gut wie den selben Sensor nutzen sind die Unterschiede imho sehr gering.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Du bist aber mutig! "+ Sehr gute JPG aus der Kamera."

Ich habe die XZ-1 seit Februar und bin von den ooc JPGs ebenfalls sehr angetan (Deine anderen Punkte sind ohnehin unstrittig). Dafür habe ich mir hier im Forum aber schon so manche Beschimpfung anhören müssen.

Andreas
Die JPGs der XZ1 sind sehr gut und außerdem kann man mit der XZ1, ohne das man es merkt, genauso gut Raw-Aufnahmen machen. Das ist bei der EX1 leider anders: Zwei Raw-Aufnahmen hintereinander und man muß warten und warten und ....
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

... und muss sagen das die g12 und die p7000 wegfallen wegen der grösse. Die lx5 ist noch so an der grenze. Welche von den vieren würdet ihr mir empfehlen?
genau diese!
die sind ja nicht umsonst so "groß". das beste verhältnis größe vs BQ bietet im moment die S95.
die beiden besten kompakten sind aber definitiv G12 und LX5.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Das wird nicht leicht, ich glaube aber das die lx5,s95 und xz1 so nah aneinander liegen was Bildqualität angeht das es das Gefühl Aussagen wird welche mir am besten in der Hand liegt wenn ich im Shop bin. Vielen dank für eure Hilfe.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

..... das Gefühl Aussagen wird welche mir am besten in der Hand liegt wenn ich im Shop bin.
:top:

Imho kann man sich bei diesen Kameras mehr auf Größe und Händling, sowie Features und Ausstattung, wie Brennweitenbereich konzentrieren, als sich an den Unterschieden der BQ aufzuhängen.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Bei mir ist es nun nach langem hin und her die EX1 geworden ;)
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Habe mir auch die EX1 gekauft und bin begeistert... :top:
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

:top::top:


Ein klasse Feature der EX1 ist die musikalische Untermalung bei der Diashow.
Hier lieg ich abends auf der Couch und schau mir die Tagesergebnisse an.
Mein Sohn (3,5 Jahre) will das garnicht mehr missen.

Es muß ja nicht immer das letzte Linienpaar zusätzlich sein, das begeistert.
LG Jö
 
Olympus XZ-1 vs. Canon S90/G11

Hallo zusammen,

ich habe ausführlich die Bildqualität der Kameras bei dkamera.de verglichen.

Im High-Light gewinnt die Olympus.
Im Low-Light die Canon S90.

Die Olympus XZ-1 hat selbst bei 4x-Zoom eine Lichtstärke von 2.0.
Die Canon S90 hingegen bietet bei vollem Zoom / hoher Brennweite nur 5.9.
Die Testbilder wurden ja -ohne- Zoom aufgenommen. :rolleyes:

Deshalb meine Frage:
Wie schlägt sich die S90 im Zoom-Bereich ? Testbilder / Erfahrungen ?


Wichtig sind mir folgende Kriterien:
- natürliche Hautfarben
- gute Panorama-Funktion
- Auto-Rotieren von Hochkantaufnahmen
- brauchbarer integrierter Blitz

Zu welcher der o.g. Kameras würdet Ihr raten und warum ? :confused:

Einsatzzweck: Allrounder, v.a. Reise, Party, Unterwasser, Nachtaufnahmen in der City mit Straßenbeleuchtung ...
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Du bist aber mutig! "+ Sehr gute JPG aus der Kamera."

Ich habe die XZ-1 seit Februar und bin von den ooc JPGs ebenfalls sehr angetan (Deine anderen Punkte sind ohnehin unstrittig). Dafür habe ich mir hier im Forum aber schon so manche Beschimpfung anhören müssen.

Andreas

Es geht ja dabei nicht primär nur um Auflösung. Es geht auch um Farbtreue, Kontrastumfang und Nachbearbeitungsaufwand. Ich finde den Weißabgleich und die "Gegenlichtfestigkeit" schon beeindruckend. Ich muss bei meiner ja nicht gerade als Matschkiste verschriehenen k-x eindeutig mehr nacharbeiten (Schwarzpunkt z.B.). Und das Beste: Die optische Anmutung der Bilder ist bei Normalansicht (Bildschirm, Beamer, Fotobuch) nicht wirklich von denen meiner e-pl2 zu unterscheiden. Wenn die Bilder gemischt sind, fällt das erst durch unterschiedliche Brennweiten oder eben bei Ausschnitten oder Ausbelichtungen auf. Insofern für mich eine willkommene Ergänzung.

Sicher gibt es z.T. krasse Unterschiede zwischen JPG und RAW (z.B. kleine Äste). Wer auf große Ausbelichtungen resp. Ausschnittvergrößerungen Wert legt, sollte sicher zu RAW greifen - und etwas mehr Zeit einplanen.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Ich denke da dürften ein paar anderer Meinung sein. Da wurden schon ein paar grausige Sachen gezeigt....

Sicher. Ich habe ja auch einige der ersten Testbilder beigesteuert. Aber ich gehe mal sozusagen von hinten an das Problem ran. Wofür werden die Bilder benutzt? Und wieviel Geld, Zeit, Mühe bin ich bereit in ein brauchbares oder optimales Ergebnis zu stecken. - Der große Vorteil der XZ-1 ist ja, dass sie quasi ohne Zeitverlust gegenüber nur JPG Verarbeitung auch JPG+RAW speichert. Da gibt es nicht viel, was da zeitlich mithalten kann. So hat jeder die Wahl, ohne durch lange Wartezeiten ein Motiv verpassen zu müssen.

Hier wird immer nach Auflösung geschielt und über den Matsch hergezogen. Allerdings muss ich sagen, dass ich nach bisher fast 10 t Bildern kein so krasses Bild erzeugt habe, wie hier teilweise schon zu sehen war. Es scheint ja auh so zu sein, dass die krassen Bilder immer gerne überproportional vertreten sind. Von meinen eigenen DSLRs und denen in unserer Familie habe ich ganz andere Mengen krasse Ausschußbilder gesehen, als von der kleinen Oly.

Für mich spielen aber auch Kontrastbewältigung, Farbtreue eine Rolle. Ich mische immer viele Bilder aus ganz unterschiedlichen Kameras zu Diashows. Und da ist es eine Wohltat, wenn man mal nur PEN- und XZ-1-Bilder hat. Das ist richtig Stressfrei.

Für mich ist es die Kleine zum schnell mal mitnehmen und die Ergänzung nach unten, wenn Lichtstärke gebraucht wird. Insofern komme ich z.B. auch gut ohne pancake an der PEN aus. 28-112 mm sind einfach toller, als 34 oder 40 mm, die auch nicht lichtstärker sind.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Es geht ja dabei nicht primär nur um Auflösung. Es geht auch um Farbtreue, Kontrastumfang und Nachbearbeitungsaufwand. Ich finde den Weißabgleich und die "Gegenlichtfestigkeit" schon beeindruckend. Ich muss bei meiner ja nicht gerade als Matschkiste verschriehenen k-x eindeutig mehr nacharbeiten (Schwarzpunkt z.B.). Und das Beste: Die optische Anmutung der Bilder ist bei Normalansicht (Bildschirm, Beamer, Fotobuch) nicht wirklich von denen meiner e-pl2 zu unterscheiden. Wenn die Bilder gemischt sind, fällt das erst durch unterschiedliche Brennweiten oder eben bei Ausschnitten oder Ausbelichtungen auf. Insofern für mich eine willkommene Ergänzung.

Sicher gibt es z.T. krasse Unterschiede zwischen JPG und RAW (z.B. kleine Äste). Wer auf große Ausbelichtungen resp. Ausschnittvergrößerungen Wert legt, sollte sicher zu RAW greifen - und etwas mehr Zeit einplanen.

Die Summe dieser Eigenschaften hat auch mich für die XZ-1 begeistert, und zwar nicht als Ergänzung, sondern als einzige Kamera. Außerdem hat sie den wirklich tollen Aufstecksucher VF-2, der mir die von früher (analoge SLRs) gewohnte Fotografierhaltung ermöglicht. Beides zusammen ist eine runde Sache.

Natürlich habe ich bei einigen JPGs immer mal auch Bildteile gefunden (kontrastarme Grünflächen beispielsweise), die leicht verwaschen aussehen, was aber eigentlich nur in der 100%-Darstellung auffällt, wenn überhaupt. Jedenfalls kann ich nur den Kopf schütteln, wie sich einige Forenteilnehmer über solche Kleinigkeiten derart aufregen können.

Andreas
 
Welche Kompakte macht die besten jpg's?

Hallo Leute,
Mit welcher Kamera kriegt man die besten jpg ergebnisse? Ohne großartig nachzubearbeiten.

Gruss Aki1980
 
AW: Welche Kompakte macht die besten jpg's?

Hallo Leute,
Mit welcher Kamera kriegt man die besten jpg ergebnisse? Ohne großartig nachzubearbeiten.

Im Nachbarthread zur x100 wurde mehrfach von tadellosen jpeg berichtet.

Ansonsten kann ich nur für die GX200 sprechen. Dort sind die Jpegs sehr nah an den RAW und ich mache überwiegend nur Jpegs mit ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kompakte macht die besten jpg's?

Mit welcher Kamera kriegt man die besten jpg ergebnisse? Ohne großartig nachzubearbeiten.
Das ist doch viel mehr eine subjektive Geschmacksfrage, als ein messbarer Wert. Meine Empfehlung darum ist, schaue dir selber die Beispielbilder durch und achte darauf das nur JPG ooC betrachtest und dann entscheide für dich was dir besser gefällt.
Dort findest du das [Beispielbilder]-Unterforum der Kompakten -> https://www.dslr-forum.de/forumdisp...ysprune=-1&prefixid=compact_categories_exampl

PS: Ich hoffe du hast ein geeignetes Betrachtungsgerät. Nicht das du dir irgendwann mal einen besseren Monitor zulegst und dann eine böse Überraschung erlebst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten