Kompakte als DSLR Ergänzung mit sehr guter Bildqualität gesucht
Ich bin gerade dabei meinen DSLR-Objektivpark auf Zeiss Festbrennweiten umzustellen, dafür werden Nikkor 24-70/2.8, Sigma 50/1.4 und Nikkor 105/2.8 micro VR geopfert. Nur das 70-200/2.8 VR II soll als Zoom bleiben, da für Sport- und Tierfotografie etwas flexibles mit Autofokus unerlässlich ist.
Für alles was lediglich "dokumentarischen" und weniger kreativen Charakter hat, möchte ich mir gerne eine Kompaktkamera kaufen. Ich hatte auch schon überlegt, mir ein günstiges Standardzoom für die D700 zu kaufen, da mir Bildqualität sehr wichtig ist und sicher auch ein günstiges Objektiv an der D700 bessere Bilder macht als eine Kompakte, aber erstens müsste ich dann wieder Objektive wechseln, wenn dann doch mal für den "kreativen Moment" eins der Zeisse drauf soll und zweitens ist die D700 mit Standardzoom eben auch nicht wirklich kompakt und es wäre wieder bedeutend mehr Schlepperei. Mit einer Kompaktkamera als Ergänzung könnte ich die DSLR vielleicht auch mal ganz zu Hause lassen, wenn ich vorher absehen kann, dass ich sie nicht benötige.
Was mir bei einer Kompakten sehr wichtig wäre:
-Guter Dynamikumfang, soweit der kleine Sensor es zulässt, gute Schärfe, natürliche Farben, kurz: einfach eine ansprechende Bildqualität.
-RAW-tauglich
-Sucher oder gut ablesbares Display auch bei Sonnenlicht
-28-70mm sollten auf jeden Fall abgedeckt sein, 24mm wären nett, da ich gerne Landschaft fotografiere
-Gutes Bedienkonzept. Also falls ich die Blende schon nicht über ein Rädchen ändern kann, dann sollte es im Menü wenigstens sehr flott gehen
-"Echte" Blende, also nicht lediglich ein ND-Filter, der eine "geschlossene Blende" simuliert.
-Maximal 10 MP. Alles darüber drückt eh nur die Bildqualität.
Komplett unwichtig ist eine Videofunktion.
Es muss keine Neuware sein, wichtig ist nur die Erfüllung der oben genannten Punkte.
Ich besitze noch eine Canon S70, die ich inzwischen allerdings doch als etwas "outdated" empfinde. Das Display ist winzig, das Rauschen ab ISO 400 unerträglich, die Anzeige vor allem von RAW-Fotos quälend langsam. Deweiteren hat sie praktisch keinerlei brauchbare Dynamikreserven. Wenn ich die Schatten eines RAW-Fotos nur minimal aufhelle, bekomme ich nur gräßliche Artefakte und Rauschen. Ich weiß, der Sensor ist winzig im Vergleich zu meiner D700 und ich erwarte daher auch nicht so viel, aber vielleicht hats in den letzten Jahren ja auch in diesem Bereich Fortschritte gegeben.
So, dann lasst mal hören.
Ich bin gerade dabei meinen DSLR-Objektivpark auf Zeiss Festbrennweiten umzustellen, dafür werden Nikkor 24-70/2.8, Sigma 50/1.4 und Nikkor 105/2.8 micro VR geopfert. Nur das 70-200/2.8 VR II soll als Zoom bleiben, da für Sport- und Tierfotografie etwas flexibles mit Autofokus unerlässlich ist.
Für alles was lediglich "dokumentarischen" und weniger kreativen Charakter hat, möchte ich mir gerne eine Kompaktkamera kaufen. Ich hatte auch schon überlegt, mir ein günstiges Standardzoom für die D700 zu kaufen, da mir Bildqualität sehr wichtig ist und sicher auch ein günstiges Objektiv an der D700 bessere Bilder macht als eine Kompakte, aber erstens müsste ich dann wieder Objektive wechseln, wenn dann doch mal für den "kreativen Moment" eins der Zeisse drauf soll und zweitens ist die D700 mit Standardzoom eben auch nicht wirklich kompakt und es wäre wieder bedeutend mehr Schlepperei. Mit einer Kompaktkamera als Ergänzung könnte ich die DSLR vielleicht auch mal ganz zu Hause lassen, wenn ich vorher absehen kann, dass ich sie nicht benötige.
Was mir bei einer Kompakten sehr wichtig wäre:
-Guter Dynamikumfang, soweit der kleine Sensor es zulässt, gute Schärfe, natürliche Farben, kurz: einfach eine ansprechende Bildqualität.

-RAW-tauglich
-Sucher oder gut ablesbares Display auch bei Sonnenlicht
-28-70mm sollten auf jeden Fall abgedeckt sein, 24mm wären nett, da ich gerne Landschaft fotografiere
-Gutes Bedienkonzept. Also falls ich die Blende schon nicht über ein Rädchen ändern kann, dann sollte es im Menü wenigstens sehr flott gehen
-"Echte" Blende, also nicht lediglich ein ND-Filter, der eine "geschlossene Blende" simuliert.
-Maximal 10 MP. Alles darüber drückt eh nur die Bildqualität.
Komplett unwichtig ist eine Videofunktion.
Es muss keine Neuware sein, wichtig ist nur die Erfüllung der oben genannten Punkte.
Ich besitze noch eine Canon S70, die ich inzwischen allerdings doch als etwas "outdated" empfinde. Das Display ist winzig, das Rauschen ab ISO 400 unerträglich, die Anzeige vor allem von RAW-Fotos quälend langsam. Deweiteren hat sie praktisch keinerlei brauchbare Dynamikreserven. Wenn ich die Schatten eines RAW-Fotos nur minimal aufhelle, bekomme ich nur gräßliche Artefakte und Rauschen. Ich weiß, der Sensor ist winzig im Vergleich zu meiner D700 und ich erwarte daher auch nicht so viel, aber vielleicht hats in den letzten Jahren ja auch in diesem Bereich Fortschritte gegeben.
So, dann lasst mal hören.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: