• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Ich war dann gestern noch im lokalen MM und dort hatten sie die XZ-1 auch.

Ich habe mich jetzt aber für die LX5 entschieden. Das Handling und die Bauform haben mir besser gefallen. Den endgültigen Ausschlag hat dann der Preis gegeben (lasse sie mir aus den USA mitbringen). Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ;)
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

da bei den amerikanern das rechte auge links und das linke auge rects sitzt.
wird dir die us lx5 alles seitenverkehrt zeigen.:D

nein achte auf das ladegerät. ich weiß nicht ob die mit den hiesigen 220 volt klarkommen
 
Kauftipp für Bridgekamera

Hallo, ich bin neu hier im Forum, verfolge aber seit geraumer Zeit die eine oder andere Diskussion.
Deshalb versuche ich mal eine relativ präzise Frage zu stellen.
Nach etlichen Hin-und-Her-Überlegungen habe ich zunächst vom Kauf einer DSLR abgesehen, weil ich momentan nicht genügend Zeit habe, mich intensiv in das Thema einzuarbeiten (und wenn ich so was mache, dann richtig) und bei mir in den nächsten 2 Jahren eine berufliche Veränderung, die evtl. mit viel Fahrerei verbunden ist, ansteht und ich danach vielleicht noch weniger Zeit habe.
Daher finde ich den Kauf einer DSLR momentan verfrüht und auch kostenmäßig unangemessen.

Ich habe daher den Kauf einer Bridge in Erwägung gezogen, um die Zeit zu überbrücken, bzw. im Falle von endgültigem Zeitmangel nicht die teure und eher umständlich zu handhabende DSLR an den Hacken zu haben.

Für was soll die Bridge eingesetzt werden?
Ich liebe alte Orte, Häuser, Architektur im Allgemeinen, Wälder und Parks, etc.

Wenn sie einen passablen Zoom (tele) hat, wäre das nicht schlecht, jedoch sollte dies nicht groß zu Lasten anderer Qualitäten gehen, sprich die Weitwinkelqualität steht im Vordergrund.

Was die Kamera nicht können muss?
Makroaufnahmen sind zwar schön, interessieren mich aber nicht so sehr. Auch große Panoramabilder von ganzen Tälern, Bergketten oder Ortschaften muss und wird sie wohl eh nicht zufriedenstellend leisten können.
Qualitativ hochwertige Aktfotografie ist sowieso den DSLR vorbehalten.
Portraits muss sie auch nicht machen, aber mal ein paar Schnappschüsse bei einer Feier sollten drin sein und ist wohl eh Standard.
Industriefotografie (also kleine Maschinenteile oder wie man manchmal so sieht: aufgeschnittene Maschinen oder Motoren in Hochglanz oder Chrom) ist ebenfalls eine Sache für die DSLR.

Und zu guter Letzt: natürlich wird sie überwiegend bei Tage und daher bei guten Lichtbedingungen im Einsatz sein, aber wie es bei alten Häusern oder in Waldgebieten nun mal ist. Man geht auch mal rein. Zwar ist in der Regel auch dort immer noch genug Licht, aber die Qualität der Bilder sollte in diesem Bereich doch besser als bei einer 150 Euro Digi-Cam sein.

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Ach so, ich denke mal so um die 300 Euro sollte die Überbrückungszeit bis zur endgültigen Entscheidung nicht verschlingen. Aber von der Qualität halt doch so, dass man sie dann vielleicht noch für einen guten Kurs weiterverkaufen oder im anderen Fall selbst noch 1-2 Jährchen weiternutzen kann.

Ich hoffe, dass war nicht zu umfangreich, aber ich wollte natürlich auch nicht, dass ihr groß nachfragen müsst.
In den anderen Posts habe ich nicht wirklich was gefunden, falls jemand jetzt die Augen verdreht, weil es das Thema schon mal gab. Da hatte ich oft das Gefühl, dass für kleines Geld eine eierlegende Wollmilchsau gesucht wurde und die Diskussion darum uferte schnell aus. War für euch Fachleute bestimmt interessant, aber ich konnte da leider keine Entscheidung treffen.

Die Marke ist mir übrigens egal

an die Admins: Falls der Thread hier falsch plaziert ist, bitte verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eierlegende Wollmilchsau

Aus Zeitgründen habe ich meine DSLR Austüstung über Board geworfen.
Nun Suche ich gemächlich Ersatz. Das Handy taugt halt nicht als Fotoersatz.

Was ich möchte:
- Kompaktheit, Hosentaschenformat (Männerhosentaschen, also nicht zu klein)
- Bildqualität und Rauschärme, also wenn's ein großer Sensor ist, gerne
- manuelle Einstellungen
- 720p oder mehr Videoaufnahme

Was nett wäre:
- ich finde diese Sony x-fach Belichtung ganz interessant, doch die gibt's anscheinend nicht bei Cams mit Manuellem Modus
- RAW Format
- Lichtstärke
- Lieber Weitwinkel als Tele. Ich kann allerdings auch mit 30mm oder 50mm Festbrennweite leben
- Ein Blitzschuh, ganz vllt evtl

Einsatzzwecke:
- Urlaub (aber nicht Point, Shoot & Run - soll halt tragbar sein, das war mit der DSLR kein Spaß)
- Dokumentation/Reportage
- "mal was für ebay fotografieren" ;)
- tendentiell auch bei Dämmerung, Nacht
- ggf. Langzeitbelichtungen

Das Budget:
Lieber erstmal Modellvorschläge entgegenhauen. Wenn ich allerdings schreibe, dass meien DSLR weg ist, weil sie mir zu sehr "gebundenes Kapital" war, dann ist auch klar, dass ich keine Premiumkompakte zum Preis eines DSLR Bodys möchte.

Und nun alle so "kannste knicken".. oder was :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Aus Zeitgründen habe ich meine DSLR Austüstung über Board geworfen.
Nun Suche ich gemächlich Ersatz. Das Handy taugt halt nicht als Fotoersatz.


Das Budget:
Lieber erstmal Modellvorschläge entgegenhauen. Wenn ich allerdings schreibe, dass meien DSLR weg ist, weil sie mir zu sehr "gebundenes Kapital" war, dann ist auch klar, dass ich keine Premiumkompakte zum Preis eines DSLR Bodys möchte.

Und nun alle so "kannste knicken".. oder was :ugly:

Ich denke, dass es schon Sinn machen würde Dein Budget anzugeben. Was bringt ein Rat, wenn Du es Dir nicht leisten kannst/willst?
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Ich weiß, dass ich für 99 nichts bekomm, was mich glücklich macht.
Bin aber auch nicht bereit über 300 für ne Kompakte auszugeben.
Es darf übrigens auch gern gebraucht sein.
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Oldie But Goldie: Die Panasonic LX3 gibt es noch als Neuware für weniger als 300.– Euro.

...

PS: Außenseiter-Tipp, Ricoh GRD III für 99.– mehr
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Hosentaschenformat (Männerhosentaschen, also nicht zu klein)
Tja in meine Männerhosentasche würde keine LX3 passen, aber jeder hat andere Hosentaschen. ;)

Mein Vorschlag: Canon S90/95

Meine Empfehlung ab in den nächsten Laden und mal einen Hosentaschentest mit den Kameras dieses Threads veranstalten.
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Das würde ich unbedingt empfehlen. Ich bekomme meine LX3 nämlich in meine Hosentasche. Und ich trage Damenjeans und keine Baggys! Das ist dann mehr oder weniger sehr eng, aber normalerweise hab ich eh keine Cam in der Hosentasche, selbst wenn die Cam kleiner und die Hosentasche größer ist. ;)
 
AW: Kauftipp für Bridgekamera

Wenn sie einen passablen Zoom (tele) hat, wäre das nicht schlecht .....
Was verstehst du unter passenden Tele? Wie viele mm Tele willst du?



.... jedoch sollte dies nicht groß zu Lasten anderer Qualitäten gehen, sprich die Weitwinkelqualität steht im Vordergrund.
Ok, dann schiebe ich dich mal in den Thread der Prosumer. Schaue dich mal dort um. Dort findest du alle imho "besseren" Kompaktkameras.
 
S95, zx-1, lx5?

Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach einer Kompakten Kamera für immer dabei... Bis jetzt habe ich eine doch schon etwas in die Jahre gekommene Powershot A700 (die immer noch wie am ersten Tag funktioniert :)) und eine Pentax K200D DSLR...

Die A700 ist in Sachen Bildqualität einfach nicht mehr Up-To-Date und die K200D ist mir leider einfach zu groß um sie Sonntags in der Stadt einfach dabei zu haben... :o Deshalb wird sie bald verkauft werden und eine neue Kompakte muss her...


Meine Anwendungsbereiche sind (wichtigste zuerst):

- Architektur in der Stadt (auch auf Reisen)
- Landschaftsaufnahmen
- Abends auf Veranstaltungen Menschen fotografieren
- seltener auf Konzerten die Bühne Fotografieren
- manuelle Einstellmöglichkeiten sind mir nach wie vor wichtig, da ich ja zuvor eine DSLR hatte und gerne auch mal etwas experimentiere


Zuerst habe ich mich bei den µFT erkundigt, klingt alles sehr gut, hätte mich auch schon fast für eine entschieden - aber leider sind sie auch noch etwas zu groß... Also eine Kompakte.
In die engere Auswahl gekommen sind bis jetzt die Canon Powershot S95, die Olympus XZ-1 und die Panasonic LX5.


Nun bitte ich euch um Rat und Meinungen zu den Modellen:

S95:
- sehr klein
- Canon mag ich
- nicht so teuer

Leider habe ich das Gefühl dass sie die schlechtesten Bilder von den dreien liefert... ist das richtig?


XZ-1:
- sehr schöne Bilder
- gutes Objektiv

Leider wohl etwas groß, ich weiß aber nicht wie groß, da sie hier nirgendwo verfügbar ist... kann mir hier vllt. einer ein Vergleichsbild zeigen?


LX5:
- 24mm Weitwinkel
- angeblich gute Videofunktion

Auch etwas groß, mehr weiß ich darüber noch nicht...



Also, ich bitte euch um eure Ratschläge, wenn ihr noch Infos braucht fragt mich :)

MfG,
Maxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S95, zx-1, lx5?

"Raw oder Jpeg das ist (k)eine Frage"

Du willst es klein, leicht und unkompliziert. Ohne Kompromisse in der Bildqualität (Jpeg/Komprimierung) geht das kaum. DXO testet RAW.

Für die S95 gibt es im Forum einen -Einstellungs–Thread- Tipps für "fertige Bilder direkt aus der Kamera" - ohne (viel) Nachbearbeitung (OOC-Out Of Camera)

Wenn dir die LX5 und die XZ1 schon zu groß und zu unhandlich sind, wird es im "Serious-Compacts" - Bereich eng (1:1,7-Sensoren). Außer S95 und der Ricoh GRD III mit 28mm Festbrennweite fällt mir nichts Anderes ein.

Bei den kleineren kompakten mit 1:2,3 Sensoren hast du Auswahl wie Sand am Meer...

...

PS: "Leider" auf englisch, aber sehr ausführlich zu deiner Problematik http://www.bythom.com/index.htm
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

wenn der Maßstab der Sensor (1:1,7) ist, dann ist natürlich auch die S95 eine "serious compact". Könnte im Beitrag von mycube etwas missverstanden werden ;)
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Aktuelle "Serious Compacts" : Canon S95, Canon G12, Leica D-Lux 5, Nikon P7000, Olympus XZ1, Panasonic LX5, Ricoh GRD III, Samsung EX1.

...

PS: Keine Kompromisse, keine Mißverständnisse

;–)
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

RAW würde ich ab und an gerne auch mal verwenden! :) Danke für den Link, ich werde den Text mal durchlesen :)
 
wer hatte eine Lumix LX-3 und hat zu LX-5 gewechselt und Warum?

Warum hast du von der LX-3 zur LX-5 gewechselt?
Ich hab mir wieder eine LX-3 in silber gebraucht geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: wer hatte eine Lumix LX-3 und hat zu LX-5 gewechselt und Warum?

Ich bin umgestiegen, etwas schweren Herzens, weil ich die LX3 nur ca. 1 1/4 Jahre hatte.
Hauptgrund ist der erweiterte Brennweitenbereich, denn die max. 60 mm KB-äqu. sind doch etwas wenig. Ich bin auch mit der LX5 sehr zufrieden. Im höheren ISO-Bereich ist sie schon etwas besser als die LX3, zumindest wenn man in RAW arbeitet, dann gehen sogar ISO 1600 (gerade) noch. Auch finde ich die JPEG-Farben im Filmmodus 'natürlich' bei der LX5 etwas natürlicher als bei der LX3.
Sichtbare Unschärfen auf der rechten Seite durchaus nicht nur ganz am Rand habe ich bei der LX5 allerdings gelegentlich genau so wie bei der LX3. Da das nicht reproduzierbar ist, vermute ich, dass das an Problemen im Zusammenspiel Bildstabilisator - meine Art von Zittern liegt. Interessanterweise habe ich diese Unschärfen auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten (sogar eher gehäuft da).
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Nun ja - ich bin immer noch nicht mit mir ins Reine gekommen, welche Kompaktkamera ich nun neben meiner Canon EOS 5D kaufen sollte.

Vernünftig wäre es bei Canon zu bleiben, weil die anderen Zusatzteile teilweise auch noch passen, wie das Blitzgerät, wenn man die G12 kaufen würde. Wenn ich mich aber für die S95-Kamera entscheiden würde, brauchte man auf das Blitzgerät und andere vorhandene Kleinteile keine Rücksicht zu nehmen.

Trotz alledem tendiere ich im Moment, unvernünftigerweise, zu der Nikon Coolpix P7000, statt z.B. für die G12. Wegen der vielen sehr guten Tests.

Die Kompaktkamera würde ich hauptsächlich für die kleinen Radtouren mitnehmen. Zu hause und im Urlaub wird natürlich die EOS 5D mit ihren vielen Objektiven genutzt.
Spätestens im Mai werde ich mir eine Kompakte zulegen, denn bis dahin sind auch schon einige Nutzertest vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten