AW: Sammelthread: S95 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GRD - EX1
Schreibe doch bitte einfach die Ergebnisse hin (Screenshot), dann braucht nicht jeder sich die Programme herunterladen und installieren. Was als Macuser garnicht so einfach ist.
Nee, das ist Käse. Das cBlur ist ein wunderbares Programm, was es wirklich erst "bringt", wenn man es bedient. Dann kannst Du mit Schiebereglern hin und herschieben (das geht ja mit Screenshots nicht) und schauen, wie sich die Werte verändern. Außerdem ist cBlur auf Anhieb nicht ganz einfach zu bedienen und zu interpretieren.
Und wie gesagt noch schöner wären Beispielbilder weil die sagen mehr als Zahlen. Ich hab ja welche im Vergleich zwischen PEN und XZ-1 verlinkt. und da sieht man.....
Würde ich auch machen, aber ich lade in diesem Forum keine Bilder mehr hoch, das hat mir Dir aber nichts zu tun.
Ich denke aber auch, dass es (wahrscheinlich von mir) ein Mißverständnis gab:
Natürlich kann man in gewissen Bereichen ähnliche Effekte mit einer Systemkamera und einer DSLR erzielen. Weil cBlur aber total abstrakt ist, im Grunde bekommt man nur eine Kurve angezeigt, welchen normierten Durchmesser der Zerstreukreis einer Punktprojektion hat (Y-Koordinate), in Abhängigkeit der Entfernung dieses Punktes vom Chip (X-Koordinate).
Bei meinem "Test" ging es mir darum, praktisch zu erfahren, wie sich das sichtbar in einem Foto darstellt. Nur so kann man cBlur dann auch richtig auswerten.
Bei diesem Test habe ich einfach (dilettantisch) vom Sofa aus eine Lampe fotografiert (die war der Fokus) und habe auf der EX1 die Werte eingestellt, die ich in cBlur vorgegeben hatte und habe an der EOS400D (war doch nicht die 7D - das ist aber im Prinzip egal) dann die Werte eingestellt, die für dieses Scenario ungefähr ähnliche Kurven in cBlur hatten. Und da war also bei Blende 2.4 versus 5 ungefähr (laut cBlur) das gleiche Foto zu erwarten.
Brennweite war 15mm vs. 45mm (beides ergibt auf KB ca. 72mm). Die Fotos sind auch ähnlich, aber bei der DSLR ist der Hintergrund sichtbar etwas unschärfer. Aber mit Blende 5 würde kein Mensch Portraits o.ä. machen (in 4m Entfernung o.ä.).
Wenn ich beispielsweise in cBlur 4m als Fokusdistanz vorgebe und die XZ-1 simuliere, 24mm (Maximum) Brennweite, Blende f2.4, 10MP, Chipgröße 1/1,8 oder 1/1,5 (den richtigen Wert kann man nicht einstellen, aber die beiden liegen dicht drum herum), und dann eine EOS7D dagegen simuliere mit 70mm Brennweite (das resultiert für beide in 112m KB), APS-C Chip Crop 1,6 und 18MP, dann muss ich bis ca. Blende 10(!!) hochgehen, um die fast gleiche Kurve zu bekommen.
Übrigens schlägt sich eine F200EXR von Fuji auch ähnlich wie eine XZ-1 - die hat zwar eine Festblende von f3.3, aber die XZ-1 geht nur bis max. 24mm (und hat dort f2.4), die Fuji hat aber eine konstante (Loch)Blende und geht in der Brennweite bis 32mm - damit kann man genauso "gut" (oder eben schlecht) freistellen wie mit den lichtstarken Systemkameras.
Aber insgesamt sind auch diese Systemkameras viel näher an den Kompaktkameras (mit 1/2.3 Chip) als an APS-C oder mFT Kameras. Und darum geht es mir - für mich sind auch die Systemkameras zu den Kompaktkameras zu rechnen.