• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Bei starkem Sonnenlicht dann iso80 und Blende f/16 (geht mehr?) wählen.
Warum schaust Du nicht mal ins Handbuch..
Verfügbare Blendenwerte
F2.0, F2.2, F2.5, F2.8, F3.2, F3.5, F4.0, F4.5, F4.9, F5.0, F5.6, F6.3, F7.1, F8.0

Abhängig von der Zoomposition sind einige Blendenwerte möglicherweise nicht verfügbar.
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Bist Du Hulk? Oder Schwarzenegger II? :D:rolleyes:

Mal was anderes, habe gerade die neue CT-Foto studiert. Die EX1 wird da ziemlich heftig kritisiert, "unerwartet starke Zunahme von Rauschartefakten und Farbflecken schon bei ISO200" heißt es da, die G11 und S90 böten da "deutlich bessere Leistungen"!

Die aktuelle Colorfoto gibt der EX1 besser Qualität als der LX3. ;)

Wer hat Recht?

Keine Ahnung. Aber die Rausch- und Texturwerte waren wirklich ganz interessant (gut).

Was ich mich frage: reicht die kürzeste Zeit von 1/1500s im Sommer? Muss man da nicht übel abblenden, wenn man mittags bei bester Sonne unterwegs ist?

Ansonsten kannte ich bisher Samsung in diesem Segment garnicht und finde sowohl die LX5, als auch die G12 und nun auch die EX1 sehr interessant. Mist!!!!

Für die EX1 spricht (für mich), dass sie von F1,8 bis F2,4 geht und damit später auf höhere ISO muss, als ihre beiden genannten Mit-Bewerber.

Wenn man also ISO 400 bei der EX1 noch als brauchbar einschätzt (CoFo tut das), dann ist man bei der G12, LX5 bereits bei ISO 800. Und der Sensor ist bei allen gleich groß...

Grübel...

Die EX1 macht es für mich unübersichtlich und auch spannend. Weihnachten steht schon fast wieder vor der Tür...:evil:;)
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

heißt also, ich kann mir das zoomen bei der s95 definitiv frei schalten? wie schauts bei der g12? weiß da einer was, ob zoomen da möglich ist?
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Die aktuelle Colorfoto gibt der EX1 besser Qualität als der LX3. ;)
Wer hat Recht?

CT! CloFo sind dafür bekannt das sie eine stärkere Glättung höher bewerten als Detailerhalt.

Wenn man also ISO 400 bei der EX1 noch als brauchbar einschätzt (CoFo tut das), dann ist man bei der G12, LX5 bereits bei ISO 800. Und der Sensor ist bei allen gleich groß...

Wieso das denn? F2 zu f1.8? Oder meinst Du bei Nacht zoomen zu müssen?
Das geht auch mit 1 ISO mehr nicht.
Da bleibt man doch mit der Brennweite so oder so unten ohne Stativ.
Zudem soll der Hybrid IS bei Canon effektiver sein.
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

...
Wieso das denn? F2 zu f1.8? Oder meinst Du bei Nacht zoomen zu müssen?
Das geht auch mit 1 ISO mehr nicht...

Die CoFo zeigt sowohl für Texturerhalt als auch Rauschen bis ISO 400 bessere Werte als die LX3.

Zum Thema ISO: wenn ich die ISO-Werte der EX1 bei ISO 400 mit denen der G12 bei ISo 400 vergleiche, weiß ich, wie ISO 400 bei beiden Cams rauschen. In der Realität kann es aber sein, dass man abends in der Dämmerung bei der EX1 bei 72mm noch mit F2,4 und ISO 400 klarkommt, während die Blende bei der G12 irgendwo zwischen 2,8 und 4,5 unterwegs ist (geschätzt 4?). Das hieße, dass man bei der G12 bei 72mm bereits ISO 1000 bräuchte.

Also sage ich: wenn die beiden bei ISO 400 etwa gleich sind, habe ich bei der EX1 einen kleinen Vorteil durch die höhere Öffnung!

F1,8 bis 2,4 ist sehr reizvoll (kenne ich ja schon von der LX3 mit F2..F2,8);)
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Sehe ich anders. Wer eine kleine kompakte bis 500€ und 500 gramm sucht wird doch genau vor diesem Vergleich und dieser Frage stehen. Bessere ISO oben oder mehr mm.

Er steht aber auch noch vor der Frage menüfixierte Bedienung gegen viele Räder und Knöpfe und vor der Frage überstehendes Wechselobjektiv gegen versenkbares.

Mich spricht da die P7000 mehr an, so schön auch bessere ISO sind.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Bilder: LX5 oder G12?

Hallo, was meint ihr, welche Kompaktkamera macht wohl bessere Bilder, die Panasonic LX5 oder die Canon G12?
Natürlich (noch) eine dumme Frage, da dies keiner testen konnte... aber vielleicht hat schon jemand selbst Erfahrungen mit der LX5 (LX3) gegen die G11 gesammelt. Ich kann mich schwer entscheiden, welche ich nehmen soll.
Richtig kompakt ist keine von beiden, eine hat mehr WW, was schön ist, die andere hat mehr Tele, was auch gut ist.
Ich denke, ich werde die nehmen, die draußen besssere Bilder macht...

R.
 
AW: Bessere Bilder: LX5 oder G12?

Hallo, was meint ihr, welche Kompaktkamera macht wohl bessere Bilder, die Panasonic LX5 oder die Canon G12?

Das kann man so pauschal nie bewerten. Ich habe z.b. die LX3 und die G11...und bin froh das ich beide habe und mich nicht entscheiden muss.

Von der BQ her sind beide etwa auf gleichem Level und jede hat ihre typischen Vor oder Nachteile auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte weil dazu hier im Forum schon viel und sehr ausführliches zu lesen oder als Bildvergleich zu finden ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

In aller Kürze:

Für über 500 EUR finde ich die Kamera auf jeden Fall überteuert. Ein angemessener Preis läge wohl eher zwischen 350 und 400 EUR.

Bei den Modellen LX3 und LX5 können Randunschärfen auftreten und zwar nicht nur am rechten Bildrand. Das kann man an vielen hier gezeigten Bildern erkennen. Die LX2 litt nicht unter diesem Mangel.

Hinsichtlich der Bildqualität liegen meiner Ansicht nach LX3 und LX5 etwa auf demselben Niveau. Die Werbung von Panasonic suggeriert wesentliche Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen. Diese kann ich jedoch nicht erkennen ("Marketinggeschwätz"?).

Gruß
Peter

Das finde ich auch, wenn man bedenkt, dass es eine Olympus PEN E-P1, mit einem 14-42mm Objektiv schon für 370,- Euro zu kaufen gibt.
Und da kann man wirklich eine deutlich sichtbare Bildqualität in jeder Beziehung erkennen.
Denn aufsteckbaren Sucher dazu gibt es ebenfalls schon für 27,- Euro zu kaufen, leider habe ich es 3 Wochen zu spät entdeckt, aber trotzdem geht jetzt dafür meine neue Samsung EX1 in die Bucht.
Wäre wirklich sehr unklug, wenn man sich da noch mit solch überteuerten Spielzeugen mit Minisensoren abgeben würde.!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...wenn man bedenkt, dass es eine Olympus PEN E-P1, mit einem 14-42mm Objektiv schon für 370,- Euro zu kaufen gibt...

PEN E-P1 ist zwar hier OT, aber ich gebe auch meine 50 cent dazu.

Wenn Du es so siehst, dann kann Oly Objektiv 14-42 mm gleich mit (guten!)Ex1 in die Bucht gehen. Mit dem wirst Du nicht zufrieden. Um PEN auszureizen braucht man gute Objektive, und das ist wiederum mit Investitionen verbunden, für die von den Dritthersteller braucht man noch ein (oder mehrere) Adapter dazu. Möchtest Du aufhellen - dann noch ein Blitz, Kumpels in der Kneipe abknipsen bei natürlicher Beleuchtung (warum nicht?) - dann noch ein tolle Pancake. Beim Spaziergang im Wald eine Makroaufnahme machen - na dann ein Makroobjektiv (hier ist Einsparpotenzial, mit dem kann man auch schöne Portraits machen). Für Landschaften und Architektur wäre natürlich auch Weitwinkel fällig. Will man im Zoo Tiere fotografieren, dann muss noch Tele her. Wenn man das alles zusammen zählt, wird vor 370,- noch mindestens eine 1 stehen.;) (von den ganzen Mitschlepperei abgesehen)

PS: Preis der LX5 kratzt langsam schon an die 400€ Grenze, und das ist gut so!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

PEN E-P1 ist zwar hier OT, aber ich gebe auch meine 50 cent dazu.

Wenn Du es so siehst, dann kann Oly Objektiv 14-42 mm gleich mit (guten!)Ex1 in die Bucht gehen. Mit dem wirst Du nicht zufrieden. Um PEN auszureizen braucht man gute Objektive, und das ist wiederum mit Investitionen verbunden, für die von den Dritthersteller braucht man noch ein (oder mehrere) Adapter dazu. Möchtest Du aufhellen - dann noch ein Blitz, Kumpels in der Kneipe abknipsen bei natürlicher Beleuchtung (warum nicht?) - dann noch ein tolle Pancake. Beim Spaziergang im Wald eine Makroaufnahme machen - na dann ein Makroobjektiv (hier ist Einsparpotenzial, mit dem kann man auch schöne Portraits machen). Für Landschaften und Architektur wäre natürlich auch Weitwinkel fällig. Will man im Zoo Tiere fotografieren, dann muss noch Tele her. Wenn man das alles zusammen zählt, wird vor 370,- noch mindestens eine 1 stehen.;) (von den ganzen Mitschlepperei abgesehen)

PS: Preis der LX5 kratzt langsam schon an die 400€ Grenze, und das ist gut so!

So ganz geht deine Rechnung da wohl nicht auf, zumal das etwas lichtschwächere ( aber dennoch sehr gute) 14-42mm vor dem großen Sensor der Pen immer noch wesentlich bessere Ergebnisse bringen wird, als jedes noch so lichtstarke Objektiv vor den kleinen Sensoren der LX5, EX1 oder G11 etc..
Allein schon die Möglichkeit mit höheren ISOs zu arbeiten, und die Möglichkeit des Spiels mit der Schärfentiefe an solch einer Systemkamera, lässt jede noch so gute Kompakte sehr alt aussehen.

Grüße
Andreas
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

sofern du raw verwendest, verbläst du auch die jpeg engine der lx5 um welten.
allein die lichterwiederherstellung erspart einem die int. belichtung mit iso 125.
man kann in raw schön bei iso 8 bleiben und die wolken wiederherstellen.
noch dazu wird die detaildarstellung verbessert und hohe iso sehen gerade mit dem neuen arc ziemlich gut aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

....Pen immer noch wesentlich bessere Ergebnisse bringen wird, als jedes noch so lichtstarke Objektiv vor den kleinen Sensoren der LX5.......

....wenn man das alles zusammen zählt, wird vor 370,- noch mindestens eine 1 stehen....

Ich denke ihr habt beide in gewisser Weise Recht.

Das eine Kompakte mit kleinem Sensor einer µFT hinsichtlich BQ nicht das Wasser reichen kann ist keine
Überraschung, das ist doch sonnenklar! Ein "überteuertes Spielzeug mit Minisensor" ist eine LX5 aber in
keinem Fall, eher ein kompaktes Werkzeug, daß häufig/immer dabei ist und mit der man durchaus gute
Bilder machen kann.

Eine Kompakte am oberen Level im Kompaktbereich wird immer um die 400 Euro kosten. Das in diesem Segment
noch Geld zu verdienen ist, beweisen neben Canon, Panasonic und Nikon nun auch Samsung. Der Vorteil ist die Größe,
auch wenn man sich darüber streitet ob eine LX5 und die anderen Modelle (S90/95 ausgenommen) noch wirklich kompakt
sind. Das sich die Premiumkompakten und die Einsteiger-mFTs auf Preisebene sehr nahekommen, ist kein Wunder. Zu
einer mit einer LX5 auch hinsichtlich Haptik und Verarbeitung ebenbürdiger µFT (damit meine ich die E-P2) werden die
Preisunterschiede schon deutlicher!

Die LX5 mit der E-P1 zu vergleichen geht allerdings in meinen Augen gar nicht, die Urpen ist ein Auslaufmodel und wenn,
dann muß man sie doch mit einer E-PL1 vergleichen, die hat den internen Blitz und die EVF-Option. Eine µFT die das ganze
Leistungsspektrum einer LX5 abdeckt, muß ich, wie Kuspi anmerkt, mit diversen Objektiven ergänzen. Das Spiel mit der
Schärfentiefe gewinnt klar die Kamera mit dem größeren Sensor - vorausgesetzt, ich möchte dies auch, soll ja Leute geben,
die bevorzugen eine möglichst durchgehende Schärfe :) Die E-PL1 und die LX5 liegen preislich in etwa gleich auf, wobei die
LX5 die wertstabilere Kamera sein wird. Der Neupreis der noch lieferbaren LX3 liegt bei knapp unter 400 Euro, Eine E-P1 wird
mit dagegen mit weniger als 50% des UVPs geradezu verramscht.

Eine µFT System ist für Aufsteiger und Umsteiger.... eher seltener für Einsteiger. Auch als Ergänzung zu einem DSLR System
passt eine Kompakte vom Schlage einer LX5 wesentlich besser, als ein zweites System. Der Vorgänger LX3 gehört -nicht nur
hier im Forum- zu einer der beliebtesten Kameras. Das kommt nicht von ungefähr, denn was sie kann, kann sie (für eine
Kompakte) sehr gut. Man braucht kein Prophet zu sein, die LX5 wird die LX Erfolgsgeschichte weiter schreiben.

Hätte ich nicht schon eine gute LX3, würde ich bei der LX5 zuschlagen, da aber die Halbwertszeit einer LX etwas länger ist, habe
ich keine Not auf eine eine LX6/7 zu warten. Eine µFT steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, aber sicher nicht als Ersatz
für eine kompakte Allrounderin vom Schlage einer LX3/5.

Gruß
Jürgen
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Tolles Design. Nikons Blitzsystem. Aber viel zu groß . viel zu teuer . lichtschwache Linse . 24f/s HD Video . Versemmelt.

:ugly: komischer beitrag. nach mM schließt die genau die lücke zwischen LX3/5, G11/12 und TZ10. wenn die BQ ganz knapp unter den erstgenannten liegt oder sogar annähernd gleich, ist dies eine sehr interessante kamera! design ein zwitter aus G12 und LX5.
 
AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - LX3 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Hallo,

Es gibt auch Leute die freuen sich über Handyfotos von einer Hochzeit. Ich kann mit solchen Aussagen nichts anfängen, wenn es danach ginge haben alle Profis mit einer D3S keine Ahung, oder wie?

1) Ich habe nicht gesagt, dass sich die Leute freuen sondern dass sie nach der Kamera gefragt haben.
Die Frage nach der Kamera bedeutet in 90% der Fälle, dass die Fotos gut sind. Auch wenn die Fragenden vom Fotografieren keine Ahnung haben, was schöne Hochzeitsfotos sind und nicht sieht fast jeder, weil jeder schon Fotos von verschiedenen Hochzeiten gesehen hat.


2) Gerade bei Fotos unter schlechten Lichtbedingungen kann man heute mit dem PC die BQ (Tonwertkorektur, Professioneller Entrauscher) mehr verbessern, als durch ein Upgrade von gehobener Kompaktkamera zur Einsteiger DSLR.


Ich meine die Vorteile einer DSLR-Ausrüstung spielen heute nur noch in fotografischen Grenzbereichen (Sport und Tieraufnahmen bei schlechtem Licht , extremes Freistellen) eine Rolle.

Vielleicht sollte auch mal von Fachjournalisten geklärt werden, wie gross ein CMos sein muss um in der BQ mit einem 1/1.7 CCD mit halten zu können. Wenn ich die CMOS-Aktionen von Panasonic FZ100 und Canon SX10 mit ihren CCD-Pendants FZ45 und SX1 vergleiche, sehen die CMOS in der BQ alt aus .
Ich gebe DSLR's auf alle Fälle eine Existensberechtigung einer Canon G12 eben aber auch.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7000

:ugly: komischer beitrag. nach mM schließt die genau die lücke zwischen LX3/5, G11/12 und TZ10. wenn die BQ ganz knapp unter den erstgenannten liegt oder sogar annähernd gleich, ist dies eine sehr interessante kamera!

:ugly:
Also ich würde angesichts der bisher gezeigten Originalfotos sagen, dass die Pana's - speziell die LX5 - Bildqualitativ gegen die P7000 kein Land sehen. Aber ich lebe ja auch nicht in Panasonien...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten