AW: Panasonic Lumix DMC LX5
....Pen immer noch wesentlich bessere Ergebnisse bringen wird, als jedes noch so lichtstarke Objektiv vor den kleinen Sensoren der LX5.......
....wenn man das alles zusammen zählt, wird vor 370,- noch mindestens eine 1 stehen....
Ich denke ihr habt beide in gewisser Weise Recht.
Das eine Kompakte mit kleinem Sensor einer µFT hinsichtlich BQ nicht das Wasser reichen kann ist keine
Überraschung, das ist doch sonnenklar! Ein "überteuertes Spielzeug mit Minisensor" ist eine LX5 aber in
keinem Fall, eher ein kompaktes Werkzeug, daß häufig/immer dabei ist und mit der man durchaus gute
Bilder machen kann.
Eine Kompakte am oberen Level im Kompaktbereich wird immer um die 400 Euro kosten. Das in diesem Segment
noch Geld zu verdienen ist, beweisen neben Canon, Panasonic und Nikon nun auch Samsung. Der Vorteil ist die Größe,
auch wenn man sich darüber streitet ob eine LX5 und die anderen Modelle (S90/95 ausgenommen) noch wirklich kompakt
sind. Das sich die Premiumkompakten und die Einsteiger-mFTs auf Preisebene sehr nahekommen, ist kein Wunder. Zu
einer mit einer LX5 auch hinsichtlich Haptik und Verarbeitung ebenbürdiger µFT (damit meine ich die E-P2) werden die
Preisunterschiede schon deutlicher!
Die LX5 mit der E-P1 zu vergleichen geht allerdings in meinen Augen gar nicht, die Urpen ist ein Auslaufmodel und wenn,
dann muß man sie doch mit einer E-PL1 vergleichen, die hat den internen Blitz und die EVF-Option. Eine µFT die das ganze
Leistungsspektrum einer LX5 abdeckt, muß ich, wie Kuspi anmerkt, mit diversen Objektiven ergänzen. Das Spiel mit der
Schärfentiefe gewinnt klar die Kamera mit dem größeren Sensor - vorausgesetzt, ich möchte dies auch, soll ja Leute geben,
die bevorzugen eine möglichst durchgehende Schärfe

Die E-PL1 und die LX5 liegen preislich in etwa gleich auf, wobei die
LX5 die wertstabilere Kamera sein wird. Der Neupreis der noch lieferbaren LX3 liegt bei knapp unter 400 Euro, Eine E-P1 wird
mit dagegen mit weniger als 50% des UVPs geradezu verramscht.
Eine µFT System ist für Aufsteiger und Umsteiger.... eher seltener für Einsteiger. Auch als Ergänzung zu einem DSLR System
passt eine Kompakte vom Schlage einer LX5 wesentlich besser, als ein zweites System. Der Vorgänger LX3 gehört -nicht nur
hier im Forum- zu einer der beliebtesten Kameras. Das kommt nicht von ungefähr, denn was sie kann, kann sie (für eine
Kompakte) sehr gut. Man braucht kein Prophet zu sein, die LX5 wird die LX Erfolgsgeschichte weiter schreiben.
Hätte ich nicht schon eine gute LX3, würde ich bei der LX5 zuschlagen, da aber die Halbwertszeit einer LX etwas länger ist, habe
ich keine Not auf eine eine LX6/7 zu warten. Eine µFT steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, aber sicher nicht als Ersatz
für eine kompakte Allrounderin vom Schlage einer LX3/5.
Gruß
Jürgen