• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte für meine Ansprüche

Ich habe lange Zeit eine Leica Typ 109, as know as LX100
benutzt. Mit Staub gab es keine Probleme. Allerdings war sie kein
Schärfemonster. Könnte allerdings auch damit zusammenhängen
das leica die Kameras zurückhaltender abstimmt.
Im Vergleich zur vorher genutzten RX100 I war sie etwas weich.
Ein schönes Feature bei beiden LX100 der Schalter für das Bildformat.
Man kann (bei gleichbleibendem Bildwinkel) zwischen 3:2, 4:3 und 16:9
(eingeschränkt auch 1:1) wählen. Habe ich oft und gerne benutzt.
 
Hab lx100 ii bestellt und rx100 va.
Kommen morgen
 
Hallo,

wenn die Kontraste stärker werden oder es hell wird die Zebrafunktion nutzen. Da werden zu helle Teile markiert (Zebramuster) und man kann dann die Heiligkeit anpassen, so gelingen dann tolle Bilder, Ich persönlich habe die Funktion anfänglich nicht entdeckt aber später einfach genial.

Viel spaß mit der Kamera!

Die Bedienung könnte anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig sein und auch manchmal nicht so toll, aber das gibt sich. Nicht vergessen solange man den Griff nicht hat die Schlaufe nutzen ums Handgelenk.

Wenn man eine Lesebrille brauch, wird der Sucher ein sehr tolle Sache ;-)
 
Kollege hat mir gerade Fuji x100f angeboten. 1.5 Jahre alt. Halt festbrennweite.
Will haben Gefühl kommt oft auf in der letzten Woche
 
Das wäre sehr sonderbar. Hast Du Vergleichsbilder?
Könnte auch ein AF-Defekt sein oder das Du versehentlich eine falsche iso gesetzt hast.

naja das ist ja nichts neues, die RX100III hat manchmal Probleme mit dem Autofokus.Fokuspunkt mitte, 1 Foto scharf das nächste nicht. Nur bei manchen Brennweiten, da hilft nur manuell. Ich habe die Kamera sowieso abgeschrieben, von daher egal.
 
Heute Abend mal ausgepackt. Indoor hat die lumix eindeutig Nase vorne im Automatikprogramm.
Sony dreht iso ziemlich hoch auf 6400 wobei lumix bei 1000 bleibt.
Freistellmöglichkeit bei lumix auch eindeutig besser.

Pro Sony ist Kompaktheit und vor allem klappdisplay.

Pro lumix, liegt eindeutig besser in der Hand, man hat mehr das Gefühl zu fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß geht die ISO Automatik nur bis zu dem von Dir gesetzten Grenzwert. Der steht bestimmt nicht auf iso6400, oder?
War die Blende nicht offen?
Sonst zeig mal die Bilder dann könnt man es beurteilen.
Aber wenn die Größe der LX für dich auch ein Vorteil ist dann nimm die doch.
 
Heute Abend mal ausgepackt. Indoor hat die lumix eindeutig Nase vorne im Automatikprogramm.
Sony dreht iso ziemlich hoch auf 6400 wobei lumix bei 1000 bleibt...

Dann solltest Du mal:

- entweder die Einstellung der Automatiken beider Kameras auf gleiche Parameter einstellen

- oder auf Automatik für den Test verzichten, stattdessen auf manuelle Einstellung aller Belichtungsparater umstellen. Also ISO- Automatik aus, ISO auf einen plausiblen Wert einstellen. Ebenso Belichtung und Blende

- und erst dann die Ergebnisse vergleichen

Gruß
ewm
 
Diese teuren Enthusiasten-/Edelkameras besitzen generell eine RELATIV schlechte Automatik, weil die für den Verwendungszweck nicht konzipiert wurden.
 
- oder auf Automatik für den Test verzichten, stattdessen auf manuelle Einstellung aller Belichtungsparater umstellen. Also ISO- Automatik aus, ISO auf einen plausiblen Wert einstellen. Ebenso Belichtung und Blende

Generell ist dieser Tipp natürlich völlig richtig.
Allerdings: Wenn später vielleicht sowieso immer nur mit der Automatik fotografiert wird macht es vielleicht sogar mehr Sinn, auch nur diese zu testen.

Wobei mich das Ergebnis etwas überrascht. Denn aus meiner Erfahrung neigen gerade die RX100-Modelle dazu, in der Automatik erst einmal die Belichtungszeit zu verlängern, bevor der ISO-Wert erhöht wird. Was aber in dem Moment, in dem sich das Motiv bewegt, zum Nachteil wird, es kommt dann schnell zu Bewegungsunschärfen.

Also:
Entweder eine von Henrys mit Vorliebe empfohlene kleinsensorige lichtschwache Automatik-Knipse nehmen und entsprechende Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen oder sich mit den manuellen Einstellmöglichkeiten befassen.

Edit:
....oder eben die LX100 II behalten, wenn du meinst, dass deren Automatik besser ist und du auf das Klappdisplay verzichten kannst.
Zumal du ja mit der Kompaktheit der Sony anscheinend gewisse Probleme hast. Ich habe mit denen kein bisschen weniger das Gefühl zu fotografieren, aber wenn das bei dir so ist solltest du es lassen mit der Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal geschaut, ISO6400 habe ich bei der III außer bei Tests niemals in der Praxis benutzt.
ISO6400 wäre für mich bei 1inch - genau wie wie bei mft - außerhalb der Spezifikation. Für mich wäre das bis ca. ISO2000 oder 2500 max.
ISOAuto habe ich meistens auf 800 oder 1600 begrenzt.

Ich habe die III nicht mehr, aber ich habe mal versucht ISO6400 in FullAuto zu reproduzieren mit der VA.

ISO6400 wählt die V nur wenn es komplett dunkel ist, ohne Lichtpunkte, also so dunkel das auch der AF scheitert.

Selbst wenn es 1/4s braucht bei f1,8 nimmt sie noch ISO3200 in der Automatik, also wie MissC schreibt... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten