• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte für meine Ansprüche

Stimmt natürlich, die RX Serie steht fast wie eine letzte Bastion bei den Kompakten, mehr Varianten gibts es bei keiner anderen und sie gilt als beste Taschenkamera.
Die Threads zur RX haben hier auch mit die meisten Klicks.
Meine Entscheidung für ein Auto geht auch schneller als die für eine Kamera wenn man Marken- und Modelltreu ist.
 
Ich hatte die RX100 mal einem Freund als Ersatz für eine Pentax Optio Kompaktkamera empfohlen. Jetzt kann ich mir immer anhören, was das doch für ein Fehlkauf war. Kann man ja gar nicht bedienen. Über die Kompaktheit sowie der BQ höre ich nix.
Selbst fotografiere ich mit eine Fuji X100, Nikon Coolpix A sowie Sigma DP1.
Die Nikon hat mich bezüglich Bildlqualität und Randschärfe positiv überrascht.
 
kein Zoom benötigt: Ricoh GR
Zoom benötigt: RX100

Die GR hab ich selbst, die RX100 habe ich (in verschiedenen Versionen) schon einigen Leuten empfohlen und die mögen sie
 
Wasch mich aber mach mich nicht nass. Oder was war da die Vorstellung?

Man wird sich doch nicht eine extrem kleine Kamera kaufen und erwarten dass sie wie ein ungleich größeres Modell zu bedienen und zu halten ist?

Ich habe aktuell die sechste Version dieser Serie und mir macht auch gerade jetzt wieder bei der Siebener Version Spaß dass ich eine Brennweite von 24-200 jederzeit in der Tasche habe in einer Qualität die bei Tage einer großen Fuji oder MFt kaum nach steht.


Und zu bedienen ist sie für die Grösse auch ganz gut weil man die function Menüs man hat, fuers bessere Halten gibt es einen Griff und eine Schlaufe.
Alles kein Problem, wenn man es denn will.
Aber natürlich habe ich für andere Foto-Ambitionen meine größeren DSLMs. Alles für seinen Zweck.
Mit dem richtigen Anspruch und der richtigen Erwartungshaltung kann man mit dieser Kamera sehr zufrieden sein, mehr Fotoqualität auf kleinem Raum gibt es nicht.
 
Ricoh gr hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Lohnt es sich dahin zu schielen oder lieber rx100 va bzw lx100ii
 
Ricoh gr hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Lohnt es sich dahin zu schielen oder lieber rx100 va bzw lx100ii
wenn du kein zoom brauchst definitiv. Sowohl vom Handling als auch von der BQ her das Beste, was man auch nur annähernd in dieser Grösse bekommt.
Freistellen geht bei der Brennweite aber nur gut, wenn du nahe hingehst:

1731595-6251cc0fc860b5754fc944b762497ecd.jpg

2553522-eda61947a0757f7cc974252914894872.jpg

1727177-9a929c7b086feb6bcba5358342f55359.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die Leica Endkontrolle ist wesentlich penibler.
Daher bilden die sauber justierten Leicaobjektive besser ab.
Ich habe die Pana LX100 besessen und fotografiere jetzt mit der Leica D-Lux 109.
Und meine D-Lux bildet definitiv besser ab als meine verflossene LX100.
Für eine D-Lux 7 will ich zur Zeit keine Taler locker machen.

Beste Grüße
Det

Was so ein roter Punkt bewirkt.:)
Panasonic und Leica haben lediglich eine strategische Kooperation, Leica hat die Linsen berechnet, mehr aber auch nicht.
Gebaut werden beide im gleichen Werk, wo auch die Endkontrolle stattfindet.
Das mit dem besser abbilden liegt an der Serienstreuung, der Rest ist Illusion. Genau so verhällt es sich mit Sony und Zeiss.
Mein Huawei Smartphone hat auch eine sogenannte Leica Kamera, die hat das Werk auch noch nie gesehen.

Etwas anders sieht es mit den hochpreisigen Kameras aus, die werden in D und in Portugal (Komponenten) hergestellt.
 
Ricoh gr hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Lohnt es sich dahin zu schielen oder lieber rx100 va bzw lx100ii

Wer mit Weitwinkel klarkommt und keine guten Videofähigkeiten braucht: Ganz klar Ricoh GR III. Sie ist die kleinste/leichteste von allen, hat den größten und höherauflösenden Sensor (APS-C) und das beste Objektiv (Quasi L-Glas oder Sony G-Master-Niveau), nochmal klar schärfer bis an den Rand ab Offenblende. Die Kombo gibt’s nirgendwo sonst. Brauchst du Zoom oder Video, ist sie halt raus. Außerdem ist sie teuer.
 
Bestell mir morgen die rx100 va. Klappdisplay war ausschlaggebend. War bei 2 Händlern und beide bevorzugten die Sony. Beide sagten ganz klar Vorteil Sony bezüglich Qualität und Kundenzufriedenheit.
Va wegen besserem focus zur iii. Die VI und vii fallen raus wegen weniger lichtstärke. Gereizt hätte mich touch.

Danke euch
 
Ich hatte die RX100 mal einem Freund als Ersatz für eine Pentax Optio Kompaktkamera empfohlen. Jetzt kann ich mir immer anhören, was das doch für ein Fehlkauf war. Kann man ja gar nicht bedienen. Über die Kompaktheit sowie der BQ höre ich nix.
Selbst fotografiere ich mit eine Fuji X100, Nikon Coolpix A sowie Sigma DP1.
Die Nikon hat mich bezüglich Bildlqualität und Randschärfe positiv überrascht.

Mich auch, hab die coolpix a zum 2. mal gekauft:) Hatte ständig gehofft, das es mal einen Nachfolger mit dem fantastischen Sensor der Nikon D7200 geben wird. Schade, echt schade
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edel kompakte für meine Ansprüche

Würdet ihr die lx 100 oder 100ii empfehlen? Wie groß sind die Unterschiede?
Die Mark I ist staubanfällig (kommt durchs Objektiv auf den Sensor) - kann man nicht selbst reinigen, also zum Hersteller. Außerdem gibt es unscharfe Ränder. Meiner Einschätzung nach ist das Objektiv nicht gut eingebaut.
Bei der II ist das Geschichte. Die BQ ist für eine Kompaktkamera mit (nicht ganz) mFT-Sensorgröße wirklich gut.

Bei mir ist es die Leica D-Lux 109 gebraucht geworden, wegen der Panasonic-Serienstreuung und ich habe es bis heute nicht bereut! Schon bei Offenblende scharf. Die LX100 Mk1 hatte ich und die war nicht so randscharf.
Ein Freund von mir hatte eine Leica 109. Sie war wegen Staub auf dem Sensor 2x bei Leica (Garantie) zum Reinigen. Da das Problem nicht besser wurde, hat er sie verkauft. Besonders randscharf war auch die Leica nicht - kein Unterschied zur LX I, die er vorher hatte.
Die LX II hat das Staubproblem nicht mehr; Randschärfe weit besser, halt im Rahmen eines Kompaktzooms.

****************

Edit: Sorry, die Wahl ist getroffen, das hatte ich übersehen.
Ich hätte die LX II genommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestell mir morgen die rx100 va. Klappdisplay war ausschlaggebend. War bei 2 Händlern und beide bevorzugten die Sony. Beide sagten ganz klar Vorteil Sony bezüglich Qualität und Kundenzufriedenheit.
Va wegen besserem focus zur iii. Die VI und vii fallen raus wegen weniger lichtstärke. Gereizt hätte mich touch.

Danke euch

Hallo,

mal ganz ehrlich wann braucht man wirklich ein 1.8. Aber den Zoom brauchen viele deutlich häufiger, schon allein wenn man einen Zoo besucht.

Ich bin der festen überzeugen das mit dem 1.8 Objektiv und Lichtstärke ist deutlich überbewertet und ist für das Fotografieren in Hobby Bereich deutlich überbewertet. Aber mit 1,4 oder 1.8 verkauft man, bringt dem Kunden bei einer Kompakten nicht viel, im Gegensatz zu einen 8Fach Zoom, damit kann man was wirklich anfangen oder gutes Makro (Panasonic).

Wenn man eine Kamera mit Wechselobjektiv hat, wird man auch auch 1.8 in der Tasche haben was abgestaubt wird und ab und zu wird das Schätzchen raus geholt ;-)

Aber wer das 1.8 braucht für seine Art der Fotografie was es natürlich auch gibt, wird es kaufen müssen. Aber sonst reicht bei der Chipgröße auch das 2,8

Also mit dem dreifach Zoom kann man sich anfreunden und schön Aufnahmen machen im Zoo ist es dann ärgerlich, höchsten er ist zu klein. Was beobachten zu photographieren (spielende Kinder) wird mit 3XZomm knapp und man brauch den digital zoom, oder geht mitten rein ;-)
deswegen pfeife ich gern auf 1.8 und habe lieber zoom. Ach der 5 Fach zoom von der Canon ist eigentlich noch unbefriedigender, man meint man könnte und kann nicht ;-) Bei der Canon g5xII hätte man auch auf den 1.8 verzichten sollen

Ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber das sind meine Erfahrungen.

Gruß
Michael
 
Ich denke das ist alles auf hohem Niveau, der eine sagt die rx100 iii hätte auch gereicht, der andere meinte hol die lx 100 Mark 2 usw.
Bin über eure Tips dankbar.
Von rx Mark iii zur v bin ich gekommen weil diese halt neuer ist mit besserem focus und video. Denke schneller focus kann nie schaden. Ob ich 4k brauche weiß ich nicht nicht.
Lx 100 mark 2 ist schick aber irgendwie fehlt mir doch klappdisplay und sie ist halt wieder so groß das sie nicht so locker in die Tasche passt.
Denke von der BQ her holen sich beide nicht viel.
Bißchen freistellen werde ich mit der rx 200 va auch hin bekommen.
Glaube nicht das die lx da so gravierend anders ist.
 
Hallo,

mal ganz ehrlich wann braucht man wirklich ein 1.8. Aber den Zoom brauchen viele deutlich häufiger, schon allein wenn man einen Zoo besucht.

Ich bin der festen überzeugen das mit dem 1.8 Objektiv und Lichtstärke ist deutlich überbewertet und ist für das Fotografieren in Hobby Bereich deutlich überbewertet. Aber mit 1,4 oder 1.8 verkauft man, bringt dem Kunden bei einer Kompakten nicht ...



Ich bin öfter bei schlechtem Licht außen oder in Innenräumen unterwegs als im Zoo. Überbewertet wird Lichtstärke bestimmt nicht, sie hilft mit available Light zu fotografieren ohne zu verwackeln und ohne das die ISO zu hoch muss. Das ist ja der Engpaß bei kleinen Sensoren.


Macht’s Du das nie, dann ist es egal. Ist aber dann sehr subjektiv, oder?
Beides ist je nach Situation sehr nützlich.
Ich habe daher beide, die VA und VII.
Abends, auf Konzerten, bei Geselligkeiten kommt öfter die VA mit, bei Sonne in der Stadt oder bei Radtouren die VII.
 
Ich bin öfter bei schlechtem Licht außen oder in Innenräumen unterwegs als im Zoo. Überbewertet wird Lichtstärke bestimmt nicht, sie hilft mit available Light zu fotografieren ohne zu verwackeln und ohne das die ISO zu hoch muss. Das ist ja der Engpaß bei kleinen Sensoren...

Genau. Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen! Ich habe ihn im Zitat mal rot eingefärbt und dick hervorgehoben.

Bei 1" gehen Fotos meiner Erfahrung nach gerade noch bei ISO 1600.

Will man aber Superzoom, nimmt deshalb eine Kamera mit noch kleinerem 1/2.3" Sensor, dann werden die Fotos oft über ISO 400 nicht mehr schön. Da beißen sich dann die geringe Lichtstärke des Superzooms und der kleine Sensor erheblich.


Das Gute an der 1.8er Offenblende der RX100M5 oder RX100M5A ist, dass man diese Blende auch ohne Bedenken nutzen kann :top:

Gruß
ewm
 
Bestell mir morgen die rx100 va. ...

Mein Rat:

Bestell Dir die Griffbefestigung AG-R2 dazu. Das ist eine kleine Wulst, die man an die rechte Seite der Kamera klebt (Klebeband ist vormontiert) und die die Griffigkeit erheblich verbessert. Der Preis liegt zwischen bezahlbaren 13 und 15€.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten