• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte für meine Ansprüche

Hab jetzt viel mit Programm A gespielt wegen blendenprioritat.
ISO bei beiden auf max 400. Blende Öffnung auch gleich.
Bilder sind ziemlich gleich bis auf bokeh.
Spielen an sich ist angenehmer und einfacher mit der lumix. Erwische mich andauernd dabei das ich die rx links liegen lasse.
Finde beide gleich einfach/ kompliziert in der Menüführung. Bei der lumix ist es einfacher und cooler mit den drehrädchen.
Aber ob ich die ganzen Funktionen mal kapiere steht noch auf einem anderen Blatt
 
Spielen an sich ist angenehmer und einfacher mit der lumix. Erwische mich andauernd dabei das ich die rx links liegen lasse.
Finde beide gleich einfach/ kompliziert in der Menüführung. Bei der lumix ist es einfacher und cooler mit den drehrädchen.

Dann nimm doch die Lumix - es spricht für dich doch nun so ziemlich alles für diese Kamera!
Siehe dazu auch noch einmal mein Beitrag vom 31.1. in deinem anderen Thread:
Irgendwie komme ich immer auf die Panasonic lx100 ii raus.
Wenn dir die Telebrennweite genügt dann kauf sie dir.
Bauchentscheidungen sind nicht die schlechtesten und die Kamera ist sowieso gut. Mich persönlich würde nur das fehlende Klappdisplay stören, vor allem bei Kinderfotografie ist das schon enorm praktisch. Aber irgendwas ist ja immer...
 
Meine Frau möchte die rx behalten. Andere ist zurück.
Bilder von meinen huawei sind übrigens ziemlich ähnlich . Die holen sich nicht viel. Das hätte ich nicht erwartet.
 
Meine Frau möchte die rx behalten. Andere ist zurück.
Bilder von meinen huawei sind übrigens ziemlich ähnlich . Die holen sich nicht viel. Das hätte ich nicht erwartet.


Die Rx ist eben die kleinere, das finden die meisten wichtiger als die Vorteile eines größeren Bodys in dieser Klasse. Ich auch, eine Größere die auch besser freistellt als eine LX habe ich alternativ.
Wenn Dir die Unterschiede zum Handy nicht auffallen umso besser, ging mir im Vergleich bei einigen Bildern auf den ersten Blick oft ähnlich, aber ich kann Dir sagen, es gibt sie noch, je genauer Du hinschaust ;)


Hatte unter
https://www.systemkamera-forum.de/t...r-iphone-11pro-vs-dslmincher/page/2/#comments
ein paar Vergleiche wen es genauer interessiert, hier ist das Thema auf dem Index. ;)
 
Wenn ich auf " tatsächliche Größe" gehe beim Bild und beide Ausschnitte gleich groß ziehe bei identischen Aufnahmen dann sehe ich kein Unterschied.

Da war ich etwas verwirrt
 
Das genau ist ja der Grund für die Absatzkrise der Kamerahersteller. Ich sehe da schon noch Unterschiede. Viele Anwender sind aber vollends zufrieden mit dem Smartphone und der Vorteil liegt auf der Hand. Das Phone ist immer dabei.
 
Wo finde ich die Unterschiede außer beim eigentlichen Foto machen? Nicht falsch verstehen. Halte die rx aber wie sehen andere das?
 
Wenn ich auf " tatsächliche Größe" gehe beim Bild und beide Ausschnitte gleich groß ziehe bei identischen Aufnahmen dann sehe ich kein Unterschied.

Da war ich etwas verwirrt

Mach das mal bei Nchtaufnahmen oder bei Gegenlicht. Ich finde auch die Anmutung der Handybilder oft zu hart und Pixelig, künstlich geschärft.
Es gibt schon noch Unterschiede...
 
Bilder von meinen huawei sind übrigens ziemlich ähnlich . Die holen sich nicht viel. Das hätte ich nicht erwartet.
Der Bildeindruck kommt vom Monitor.
Schau dir die Bilder mal auf einem besseren bis wirklich guten Monitor an, und du wärst erstaunt: da trennt sich ann raschest die Spreu vom Weizen.
Auch gut: ein Test mit höheren iSO. Da wäre auch die LX100 II (und wohl auch I) der RX100 überlegen, da der Sensor deutlich größer ist.

Aber wenn du keine Unterschiede zu deinem Handy siehst, könntest du dir doch das Geld sparen, davon eine feine Städtereise machen - und dabei bleiben.
 
@Marcltz
Wie würdest Du die (Detail-)Auflösung der RX und LX im direkten Vergleich sehen? (In Bildmitte und am Rand.)
Hast Du auch Unterschiede in JPGs beim Umgang mit viel Helligkeitsdynamik gesehen?

@die anderen
Was Ihr alle seht und wisst... Ein nicht optimaler Monitor also, nicht die volle Größe, ja aber dann bei Gegenlicht... Das alles ohne seine Beispiele zu sehen.
Es gab vor 4 Jahren bereits Geräte, die bei Landschaftsaufnahmen schon Vorteile gegenüber einer RX100x zeigten, dies in 100% Ansicht, ich würde nicht wagen, dies zu leugnen.
Die Vorteile echter Kameras liegen in der Bedienung, im Zoombereich (noch), in der Konfigurierbarkeit, im Hoch-ISO-Verhalten und sicher noch vieles mehr.
Die winzigen Festbrennweiten bringen ihre Megapixel aber teilweise wirklich auf die Straße, teilweise ohne überprozessiert zu wirken. Toll, was mit Immerdabei möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch gut: ein Test mit höheren iSO. Da wäre auch die LX100 II (und wohl auch I) der RX100 überlegen, da der Sensor deutlich größer ist.

Ich habe die LX100II damals schnell wieder abgegeben weil ich die Linse als nicht so optimal empfunden habe (aber besser als die I).

Auch was die HighISO angeht ist es mir zu theoretisch das nur auf die Sensorgröße runterzubrechen. Größer gleich besser?!

In der JPG-Praxis ist der Unterschied selbst bei ISO1600 marginal, ich habe es zuletzt mit der alten GM5 und der Pen F und der RX100VA verglichen.

ein vergrößerter Ausschnitt


Vorteile für den größeren Sensor? Schwierig... ;):confused:
Und die LX nutzt nicht mal die ganzen 20MP wie hier die Pen.

Und wenn dann noch hinzukommt das die LX mehr Abblende benötigt bis die Ecken scharf sind wird
- der Sensorgröße sei Dank - keine Nachteile für die LX sehen.


Es gab vor 4 Jahren bereits Geräte, die bei Landschaftsaufnahmen schon Vorteile gegenüber einer RX100x zeigten, dies in 100% Ansicht, ich würde nicht wagen, dies zu leugnen.

Vor 4 Jahren? Welches Handy soll das gewesen denn?
Gibt es die Vergleichsbilder irgendwo zu sehen?

Ein aktuelles Iphone 11 zeigt jedenfalls nicht mehr Details als eine RX bei Landschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nutzer eines Iphone 11 pro max kann ich nur sagen dass ich mit Kameras ab 1 Zollsensoren immer noch deutlich bessere Fotos zusammenbringe.
Dies ist weniger bei Bildschirmgröße am Handy sondern vielmehr dann am Monitor zu erkennen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass der Laie mit der Kamera auf die Schnelle nichts sichtbar besseres aus der Kamera rausbekommt.
Das liegt aber nicht an den Geräten sondern an den Skills des Fotografen.
Würde ich also meine Mutter mit meiner Fuji X100 T und dem Iphone losschicken dann würde sie wahrscheinlich mit dem Handy die besseren Ergebnisse auf den ersten Blick erzielen.
 
Klar.

Wobei das bessere Bild sich ja zuerst über Inhalt und Gestaltung definiert und nicht nur über Auflösung oder Rauschen.
Der Vorteil des Handys ist halt das man es auch dabei wenn man nicht die Absicht hatte zu fotografieren und spontan macht oft die besten Bilder.
 
Ich habe die LX100II damals schnell wieder abgegeben weil ich die Linse als nicht so optimal empfunden habe (aber besser als die I).

Auch was die HighISO angeht ist es mir zu theoretisch das nur auf die Sensorgröße runterzubrechen. Größer gleich besser?!

In der JPG-Praxis ist der Unterschied selbst bei ISO1600 marginal, ich habe es zuletzt mit der alten GM5 und der Pen F und der RX100VA verglichen.

Viel zu pauschal, erstens hat die LX100II exakt das gleiche Objektiv wie die LX100i, wenn man die Vergleiche bei Dpreview usw. ansieht so wird die LX100i fast immer besser bewertet.

Ich kann diese mit der Sony RX100II direkt vergleichen und da ist die LX schon erwachsener. Das Rauschverhalten ist schon eine andere Hausnummer, kann man auch ganz einfach bei DPreview selbst sehen, größerer Sensor hin und her.

Die LX100 kommt in der Bildanmutung schon eher den größeren Kameras nahe, durch den größeren Sensor ist der Tiefenschärfebereich natürlich ein anderer als bei den 1" Zoll Kameras, die in Wirklichkeit ja keinen 1" Sensor haben. Da ist es nicht verwunderlich das die kleineren Sensoren als schärfer gelten, das stimmt aber nur bedingt. Auf jeden Fall kann man mit der LX100 wesentlich kreativer fotografieren.
Ich bin schon immer Sony Fan, aber bei den kleineren Kameras muß ich Panasonic neidlos die besseren Kameras zugestehen.

Im Anhang zwei 100 % Ausschnitte von Aufnahmen mit ISO 12800, sind Experimente zeigen aber was die LX kann, obwohl ich das nie benötigen werde.
 

Anhänge

Klar.

Wobei das bessere Bild sich ja zuerst über Inhalt und Gestaltung definiert und nicht nur über Auflösung oder Rauschen.
Der Vorteil des Handys ist halt das man es auch dabei wenn man nicht die Absicht hatte zu fotografieren und spontan macht oft die besten Bilder.

Langfristig wird das Smartphone die normalen Kameras ersetzen, schon heute bei Umfragen geben 70% an das sie im Urlaub nur noch mit dem Smartphone fotografieren.
Im Massenmarkt gesehen ist das Smartphone ganz weit vorne, die Zukunft der Kameras heißt teuer und speziell.
Die Smartphones habe sehr viel mehr Power und können ihre KI viel besser nutzen, das schlafen die Kameraherstellr noch.

Da ich das Wohnmobilreisen für mich entdeckt habe mache ich auch gerade einen Wandel durch, früher mit schwerer Mitteformatausrüstung unterwegs, danach APSC und Kleinbild Digitalkameras, jetzt nur noch Kompaktkamera und Smartphone.
Die Kompakte aber eher als Fotografiewerkzeug, ein wenig Nostalgie.:)
 
Klar.

Wobei das bessere Bild sich ja zuerst über Inhalt und Gestaltung definiert und nicht nur über Auflösung oder Rauschen.
Der Vorteil des Handys ist halt das man es auch dabei wenn man nicht die Absicht hatte zu fotografieren und spontan macht oft die besten Bilder.

Da geb ich Dir schon recht. Allerdings eine Kamera hab ich fast immer dabei. Die Coolpix A passt in jede Hosentasche.
 
Ich nicht mehr, nicht immer. Wozu?

Viel zu pauschal, erstens hat die LX100II exakt das gleiche Objektiv wie die LX100i...

Ja, hat sie aber, aber vielleicht haben Sie es mit Fertigungstoleranz besser in den Griff bekommen.
Ich habe von der I mehr Bilder gesehen wo ich haderte als bei der II. Und das war nicht nur der ältere Sensor.

Das wurde hier damals viel diskutiert. Hinzukommt die suboptimale JPG-Engine,
an sich braucht die LX auch bei Tageslicht schon Raw, die RX nicht.
Versuch mal aus einem RX Bild mit Raw mehr Details rauszuholen, es wird Dir ab einer IV kaum gelingen!

Es nützt auch nichts ISO zu ISO die LX mit der RX zu vergleichen wenn Du die LX in der Praxis viel weiter abblenden musst.
Das sah man in Bildern und wurde auch in Tests bestätigt, zb
https://www.pc-magazin.de/testbericht/panasonic-lumix-lx100-ii-test-3200334-17132.html

"...Die Weitwinkeleinstellung liefert mittig bei Bl 1,7 ein ordentliches aber kein Top-Ergebnis.... Abblenden bringt ein sichtbares Plus... Der Randabfall, besonders des Kontrastes, bleibt auch abgeblendet zu hoch, ... In der mittleren Zoomstellung und offen Bl 2,5 liegt die Auflösung fast 200 LP/BH über dem Wert für das Weitwinkel bei Blende 1,7. Auch der Kontrast ist in der Bildmitte höher, der Randabfall jedoch erneut sehr kräftig. ... Am langen Ende liegt die Auflösung bei offener Blende 2,8 fast 300 LP/BH unter dem Wert für die mittlere Telestellung, zugleich fällt auch der Kontrast in der Bildmitte signifikant geringer aus...."

Das ist aber Kritik auf hohem Niveau, die LX100II gehört neben den Inchern und der G1XIII zu den besten Zoom-Kompakten auf dem Markt.
Aber sie kommt mit ihrer Linse auch nicht an eine Mft mit guter FB oder einem Top-Zoom ran.



Langfristig wird das Smartphone die normalen Kameras ersetzen, schon heute bei Umfragen geben 70% an das sie im Urlaub nur noch mit dem Smartphone fotografieren.

Der Trend ist klar genauso wie das Sterben vom Printmedien wie Spiegel, Stern & Co (7 Jahre hab ich gerade gehört Max.)
Ich hatte noch vor 2 Jahren fast immer eine RX bei mir wenn ich irgendwas unternommen habe und das habe ich heute nur noch in Ausnahmefällen oder im Urlaub. Sonst tut es das Handy mit inzwischen 3 Brennweiten und auch noch guten Nacht- und Innenbildern.

Dein Beispiel ist etwas Tricky ;)
Iso 12800 bei f4 mit einer Zeit von 1/60s war sehr hell und jetzt nicht wirklich ein Licht wo die Probleme deutlich werden.
Ohne Direktvergleich zudem auch schwer einzuordnen. Das geht bei meinem Vergleich besser.

Ich würde die Kameras immer nur in dem Bereich vergleichen indem man sie auch einsetzt, und das ist auch bei mft bestimmt nicht iso12800. Bei einer inch-Kompakten geht es zuerst um iso min bis iso1600.
Ausnahmsweise vielleicht 3200.
Und wer das häufiger braucht ist weder bei mft noch einer RX optimal aufgehoben, ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten