Ich nicht mehr, nicht immer. Wozu?
Viel zu pauschal, erstens hat die LX100II exakt das gleiche Objektiv wie die LX100i...
Ja, hat sie aber, aber vielleicht haben Sie es mit Fertigungstoleranz besser in den Griff bekommen.
Ich habe von der I mehr Bilder gesehen wo ich haderte als bei der II. Und das war nicht nur der ältere Sensor.
Das wurde hier damals viel diskutiert. Hinzukommt die suboptimale JPG-Engine,
an sich braucht die LX auch bei Tageslicht schon Raw, die RX nicht.
Versuch mal aus einem RX Bild mit Raw mehr Details rauszuholen, es wird Dir ab einer IV kaum gelingen!
Es nützt auch nichts ISO zu ISO die LX mit der RX zu vergleichen wenn Du die LX in der Praxis viel weiter abblenden musst.
Das sah man in Bildern und wurde auch in Tests bestätigt, zb
https://www.pc-magazin.de/testbericht/panasonic-lumix-lx100-ii-test-3200334-17132.html
"...Die Weitwinkeleinstellung liefert mittig bei Bl 1,7 ein ordentliches aber kein Top-Ergebnis.... Abblenden bringt ein sichtbares Plus...
Der Randabfall, besonders des Kontrastes, bleibt auch abgeblendet zu hoch, ... In der mittleren Zoomstellung und offen Bl 2,5 liegt die Auflösung fast 200 LP/BH über dem Wert für das Weitwinkel bei Blende 1,7. Auch der Kontrast ist in der Bildmitte höher, der Randabfall jedoch erneut sehr kräftig. ... Am langen Ende liegt die Auflösung bei offener Blende 2,8 fast 300 LP/BH unter dem Wert für die mittlere Telestellung, zugleich fällt auch der Kontrast in der Bildmitte signifikant geringer aus...."
Das ist aber Kritik auf hohem Niveau, die LX100II gehört neben den Inchern und der G1XIII zu den besten Zoom-Kompakten auf dem Markt.
Aber sie kommt mit ihrer Linse auch nicht an eine Mft mit guter FB oder einem Top-Zoom ran.
Langfristig wird das Smartphone die normalen Kameras ersetzen, schon heute bei Umfragen geben 70% an das sie im Urlaub nur noch mit dem Smartphone fotografieren.
Der Trend ist klar genauso wie das Sterben vom Printmedien wie Spiegel, Stern & Co (7 Jahre hab ich gerade gehört Max.)
Ich hatte noch vor 2 Jahren fast immer eine RX bei mir wenn ich irgendwas unternommen habe und das habe ich heute nur noch in Ausnahmefällen oder im Urlaub. Sonst tut es das Handy mit inzwischen 3 Brennweiten und auch noch guten Nacht- und Innenbildern.
Dein Beispiel ist etwas Tricky

Iso 12800 bei f4 mit einer Zeit von 1/60s war sehr hell und jetzt nicht wirklich ein Licht wo die Probleme deutlich werden.
Ohne Direktvergleich zudem auch schwer einzuordnen. Das geht bei meinem Vergleich besser.
Ich würde die Kameras immer nur in dem Bereich vergleichen indem man sie auch einsetzt, und das ist auch bei mft bestimmt nicht iso12800. Bei einer inch-Kompakten geht es zuerst um iso min bis iso1600.
Ausnahmsweise vielleicht 3200.
Und wer das häufiger braucht ist weder bei mft noch einer RX optimal aufgehoben, ist einfach so.