Also ich muss auch ophrys1 recht geben... nichts desto trotz kann ich nur dazu raten..kauf dir ein Retroadapter ! Ich meine, Tamron hin oder her... ich hab beides. Das Tamron ist
einfach für Makros und ich würde es NIEMALS weggeben wollen...vorallem weil es eine dermaßen gute Abbildungsqualität hat (und nicht nur bei Makros). Zudem ist es halt kein Akt damit sehr schöne Makro Fotos zu schießen und das Objektiv macht einfach Spaß
Doch der Retroadapter ist mein "Spielplatz" für gerade mal 14€ (inkl Versand). Da kann man echt nix falsch machen bei dem Preis. Ein Kit Objektiv hat man immer "über"

und los geht der Spaß

Das Problem ist halt immer die Blende, die für "brauchbare Fotos meist etwas höher veranschlagt werden sollte... schließlich will man nicht nur 10nm auf dem Bild scharf haben bei einem Maßstab von 5:1. Also schaff dir 1-2 sehr starke Bürolampen an, nen totes Insektchen (doch nicht selber töten... das ist irgendwie mord für mich) und platzier die Lampen vor dem "Objekt" (doch lass das tote Ding nicht anbrennen ;-) ) Ist schließlich verdammt heiß unter solch starken Lampen. Dann kann der Spaß mit dem Retroadapter losgehen
Doch eiens mußte wissen, Retroadapter taugt echt NUR etwas mit viel Geduld, sehr viel Licht (pralle Sonne, Starke (SEHR STARKE) Lampen und System Blitzen. Doch Spaß machen sie alle mal
Hänge dir mal paar Bilder vom Makro an und vom Retroadapter.... Nicht als Direktvergleich..aber um einen Eindruck von beiden zu bekommen... dabei muß ich anmerken, dass auf die Biene bezogen die Tamron Bilder Spontan in 1sek entstanden sind und die Retro Vorbereitung und 1-3Minuten Geduld benötigten....
Die Pflanzenbilder sind alle Retro...die brauchten 5sek, da ich geblitzt hatte
(Bild: Kind = Tamron (und am PC bissel bearbeitet - Hautglättung ~20% und S/W)
(Bild: Biene mit korrekt. AWB = Tamron)
(Bild: Objektiv aus größerer Entfernung = Tamron)
(Rest = Retro in 5:1 ausser die Biene (Ganzkörper), das ist ~1:1,5)