• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Soll die Haut wie von einem Russ geschwärztem Minenarbeiter aussehen?


Was hat denn der Russe damit zu tun...?
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die zweite Variante auch echt einen Fortschritt @Knutbert.

Kannst Du kurz sagen, was Du in Lightroom verändert hast? Ich werde nämlich demnächst wohl auch auf Lightroom umsteigen (von DPP) und bin für jeden Tipp dankbar :)

Hast Du selektiv gearbeitet oder für das ganze Bild?

Gruß Robert
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knutbert, ich finde das Grün der Bäume vorne und das Türkis im Wasser zu knallig, ansonsten macht das Bild aber durchaus etwas her! Ist übrigens die übliche Vorgehensweise, dass man auf die Wolken belichtet und dann die dunklen Partien aufhellt (andersrum geht es nicht, da die hellen Partien der Wolken sonst ausbrennen). Von daher ist das RAW "korrekt belichtet".
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Katzenfoto von mir. Den Blick der Katze finde ich besonders erwähnenswert.

Zum Bild:

[1] Unsauberkeiten gestempelt
[2] Helligkeit/Kontrast verbessert
[3] Geschärft via Hochpass
[4] Tönung durch Nik Color Efex
[5] Bild als Poster drucken lassen und ins Zimmer gehängt

Vertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Katzenfoto von mir. Den Blick der Katze finde ich besonders erwähnenswert.
Hallo Hektor, der Blick ist wirklich bemerkenswert. Mich stört allein der helle Fleck etwas, da er von der Katze ablenkt. Das Bild wirkt in groß sicher noch einmal ganz anders. Viel Spaß mit dem Poster und nicht von Stänkerern ärgern lassen, die wohl das Prinzip "Tönung" nicht verstanden haben. :)
 
Mich stört allein der helle Fleck etwas, da er von der Katze ablenkt.

Das stimmt, der ist mir bei der Tönung wohl nicht aufgefallen ;) bisschen ägerlich.

Den Gelb/Orangestich wollte ich absichtlich so, ich wollte ein sehr warmes (überwärmtes) Bild erreichen. Der WB ist dadurch entfremdet das stimmt :top:

Aber jetzt weiter mit dem eigentlichen Thema.
 
Liebe Mitstreiter,
ich trau mich auch mal, obwohl ich gestehe, dass ich heute das erstemal den Tiefen/Licher-Regler benutzt habe :o. Vielleicht gefällt es jemand? Natürlich nehme ich auch Kritik entgegen.
Ich finde es ziemlich krieselig, obwohl ich nur ISO 160 gebraucht habe. Evtl. habe ich die Kontraste zu stark betont, oder hat das andere Gründe :confused:
Das Bild ist übrigens frisch vom Dienstag, im Berner Oberland schneit es nämlich immer noch :D

occ (jpg aus der K-5)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2201896[/ATTACH_ERROR]

nach ebv (in ACR vorallem Klarheit und Kontrast angehoben, in PS die Gradiation mittels S-Kurve und eben den Lichter-Regler, eigentlich nur zum Spass mal verschoben, so hat es mir dann spontan gefallen, aber es geht bestimmt auch mehr/besser).
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2201897[/ATTACH_ERROR]

Wünsche ein schönes Wochenende
Kleene
 
Toll, dass dieser (mal von mir angestossene) Thread sich doch so schön entwickelt.

Von mir auch mal wieder was, natürlich aus dem Naturbereich. :D

Auf den ersten Blick sieht das Originalbild schon fast für die Tonne aus.
Ist es aber nicht ganz, finde ich. :rolleyes:

Eingesetzt wurde LR4 zum RAW-Entwickeln, sowie CS4 mit DFine zum Entrauschen/indirekt auch zum Weichzeichnen und Viveza für Struktur/Wärme, alles mit Maskierung und Ebenen, dann wieder LR4 für Forumsgrösse verkleinert, dabei noch den Regler Klarheit benutzt.

Exif sind im 1.drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch ein Beispiel von mir, obwohl ich nicht sicher bin, dass das hier richtig aufgehoben ist, weil das was ich mit dem Bild angestellt habe über eine normale Optimierung wohl etwas hinaus geht :rolleyes:

Das Original ist ein Stitch aus ca. 70 Aufnahmen mit ICE zusammengefügt.
Nachbearbeitung in Corel Photopaint.
 
Wenn die Brennweite einfach mal nicht genug ist, das Ausgangsmaterial aber noch ausreichend gut ist, dann reicht auch ein extremer Crop mit etwas EBV zumindest noch fürs Web; glaub ich. :angel:

Entwicklung ähnlich wie oben, aber LR wurde nur zum verkleinern benutzt, als Raw Entwickler diente hier DPP
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleene, finde dein Ergebnis sehr schön, schlicht aber für das Motiv genau auf den Punkt getroffen.
Ich würde allerdings auf den Ersten Blick noch versuchen das durch die Bearbeitung entstandene Rauschen im oberen Bereich zu reduzieren. "Details" sind im Himmel/Wolken sowieso nicht vorhanden, die bei einer Rauschreduzierung abhanden kommen könnten

so gibt jetzt auch mal was von mir :)

aus 1 und 2 mach 3

ef9f4p9t.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten