AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!
Man muss sagen, dass das Bild schon extrem ist mit der Helligkeit, aber das
cleane passt hier zum Setting.
Mit den Gradationskuven ist hauptsächlich ne Gefühlssache.
Ich benutze eigentlich nur S kuven oder nur heller oder dunkeler. Umgekehrte
S Kurven benutz ich eigentlich nie, da meine Bilder nach der Rawentwicklung
immer zu wenig Kontrast haben.
Ansonsten versuch ich das Bild möglichst ausgewogen zu machen. Stellen die
offensichtlich zu dunkel sind werden lokal aufgehellt. Oder speziell in dem Bild
kamen 2 Gradationskuven mit Verlauf einmal von links oben und einmal von
rechts unten, um das Bild ein wenig offener wirken zu lassen.
Es gibt auch Methoden. Zum Beispiel eine leere Ebene erstellen und dort mit
nem weißen oder schwarzen Pinsel reinzubrushen und den Modus auf
weiches/hartes Licht stellen. Viele Wege führen nach Rom.
Das wichtigste ist, dass man eine Idee hat, wo die Bearbeitung hingehen soll..
was man erreichen möchte. Das ist eig das ganze Geheimnis.
Klasse, wirklich klasse! Muss ich auch mal ausprobieren, den Bildlook suche ich schon seit langem für Architekturaufnahmen... Ich werde mal probieren müssen. Kannst du die Gradationskurven noch ein bisschen erklären? Ich denke du hast damit nur Kontrast/Helligkeit angepasst, oder?
Vielen Dank![]()
Man muss sagen, dass das Bild schon extrem ist mit der Helligkeit, aber das
cleane passt hier zum Setting.
Mit den Gradationskuven ist hauptsächlich ne Gefühlssache.
Ich benutze eigentlich nur S kuven oder nur heller oder dunkeler. Umgekehrte
S Kurven benutz ich eigentlich nie, da meine Bilder nach der Rawentwicklung
immer zu wenig Kontrast haben.
Ansonsten versuch ich das Bild möglichst ausgewogen zu machen. Stellen die
offensichtlich zu dunkel sind werden lokal aufgehellt. Oder speziell in dem Bild
kamen 2 Gradationskuven mit Verlauf einmal von links oben und einmal von
rechts unten, um das Bild ein wenig offener wirken zu lassen.
Es gibt auch Methoden. Zum Beispiel eine leere Ebene erstellen und dort mit
nem weißen oder schwarzen Pinsel reinzubrushen und den Modus auf
weiches/hartes Licht stellen. Viele Wege führen nach Rom.
Das wichtigste ist, dass man eine Idee hat, wo die Bearbeitung hingehen soll..
was man erreichen möchte. Das ist eig das ganze Geheimnis.