• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Klasse, wirklich klasse! Muss ich auch mal ausprobieren, den Bildlook suche ich schon seit langem für Architekturaufnahmen... Ich werde mal probieren müssen. Kannst du die Gradationskurven noch ein bisschen erklären? Ich denke du hast damit nur Kontrast/Helligkeit angepasst, oder? :top:

Vielen Dank :)

Man muss sagen, dass das Bild schon extrem ist mit der Helligkeit, aber das
cleane passt hier zum Setting.
Mit den Gradationskuven ist hauptsächlich ne Gefühlssache.
Ich benutze eigentlich nur S kuven oder nur heller oder dunkeler. Umgekehrte
S Kurven benutz ich eigentlich nie, da meine Bilder nach der Rawentwicklung
immer zu wenig Kontrast haben.

Ansonsten versuch ich das Bild möglichst ausgewogen zu machen. Stellen die
offensichtlich zu dunkel sind werden lokal aufgehellt. Oder speziell in dem Bild
kamen 2 Gradationskuven mit Verlauf einmal von links oben und einmal von
rechts unten, um das Bild ein wenig offener wirken zu lassen.

Es gibt auch Methoden. Zum Beispiel eine leere Ebene erstellen und dort mit
nem weißen oder schwarzen Pinsel reinzubrushen und den Modus auf
weiches/hartes Licht stellen. Viele Wege führen nach Rom.

Das wichtigste ist, dass man eine Idee hat, wo die Bearbeitung hingehen soll..
was man erreichen möchte. Das ist eig das ganze Geheimnis.
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Das wichtigste ist, dass man eine Idee hat, wo die Bearbeitung hingehen soll..
was man erreichen möchte. Das ist eig das ganze Geheimnis.

Das stimmt wohl. Nichtsdestotrotz müssen die nötigen Kenntnisse vorhanden sein, um den gewünschten Bildlook zu erreichen :) Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung! :top:
 
Heute mal das schöne Wetter ausgenutzt und etwas mit der Photoshop CS6 Beta herumgespielt.

Links das OOC Raw der Sony NEX-3 mit dem 16mm 2.8
Exif: ISO 200, f4, 1/400s, WB Auto

Rechts das fertig bearbeitet:
- Zuerst Lichter und Tiefen in Camera Raw verbessert, Objektivkorrekturen durchgeführt und Bild beschnitten
- In CS6 den Baum ausmaskiert (einfach mit dem Pinsel via Quick Selection)
- Mit dem Neuen Tilt-Shift-Blur die Unschärfen erstellt (auf zwei Mal mit neuen Ebenen)
- Farbkorrekturen mit Color-Balance
- Sättigung für Grün und Blau etwas erhöht
- Mit Dodge und Burn die Lichter und Tiefen ganz leicht herausgearbeitet

Hoffe das Ergebnis gefällt.
 
erst nur in ACR entwickelt mit Standardeinst.

dann CS5-RAW-Bearbeitung lokal und danach mit NIK-Filter dunkle Kontraste und Details
 
@Lichtspielschüler
Ich finde die Original Fassung auch besser. Gerade die Steine, die in die Mitte verlaufen und dunkler werden, haben einen schönen Kontrast mit seiner helleren Umgebung. Das ist ja verloren gegangen. Das Wasser sieht bei der Bearbeitung besser aus, aber allgemein gefällt mir das Neue nicht. Die Wolken und Steine sind so unnatürlich und aggressiv. Es gibt keine ruhige Gegend. Und alles wirkt so dunkel.
Das ist das was ich denke, wenn ich es mir anschaue. Ist als gute Kritik zu verstehen (hoffentlich).

@drymartini
Die bearbeitete Version finde ich sehr schön gemacht. Es wertet das Bild definitiv auf. Die Bildaussage wurde ja durch den künstlichen Schärfeverlauf geändert. Das ist so professionell gemacht (finde ich) das ich es glatt für ein Original halten würde. Sehr schön.
 
Hi maje und DrNull! Kann gut verstehen, was Ihr schreibt. Realistisch ist das allemal nicht, was ich da produziert habe. Ich nenne es mal "gothic Gruselnacht" oder so. Habe einfach mal mit "Dark contrasts" von NIK gespielt. und noch etwas "Detail extractor" stellenweise draufgeklatscht. Daran hat man mal Spaß, wenn überhaupt. Realistisch ist anders.

Was mir aber bei der Bearbeitung besser gefällt: gerade; Himmel nachgedunkelt; Sensorflecken weg :D
Außerdem ist es dunkel und als Desktophintergrund so stromsparender. ;)

Bedanke mich für Eure Kommentare. :)
Ist schon eine wertvolle Sache, hier so eine Rückmeldung zu bekommen.
 
Das Hauptproblem das ich sehe ist, dass du das schon dunkle Bild noch dunkler machst...von der Helligkeit ist das OOC gut so.

Jupp, sehe ich auch so. Die erste Bearbeitung ist schon am dramatischsten, aber unnötig dunkel.
Einfach heller machen mit einer kleinen Kurve. Kann auch einen Versuch uploaden, wenn Du magst.
In den Steinen sieht man dann den "HDR-Effekt" stärker. Den sieht man aber auch so, wenn man genau guckt.
 
OOC:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2167755[/ATTACH_ERROR]




nach der Post:

6301def9506a673426d72ef7aa5bc7b5-d4ly99e.jpg
 
Das Hauptproblem das ich sehe ist, dass du das schon dunkle Bild noch dunkler machst...von der Helligkeit ist das OOC gut so.

Und das von Dir, "dark-ude"! ;) Also zur Zeit stehe ich halt auf dunkel.

In den Steinen sieht man dann den "HDR-Effekt" stärker. Den sieht man aber auch so, wenn man genau guckt.

Ist kein HDR. Ihr könnt aber sehr gerne was uploaden, das Euch besser gefällt.
 
Und das von Dir, "dark-ude"! ;) Also zur Zeit stehe ich halt auf dunkel.

Haha ja stimmt. :D Mit dem zu hell zu dunkel ist sicher auch ne Geschmacksfrage...ich steh zum Beispiel auch mehr auf hell...wobei mein Eizo
das Schwarz schon sehr sehr dunkel abbildet...im Gegensatz zu meinem TN der
daneben steht und vergleichsweise hell ist...vieleicht empfinde ich zu dunkle
Bilder deshalb noch etwas schlimmer.
 
Ist kein HDR. Ihr könnt aber sehr gerne was uploaden, das Euch besser gefällt.
Wird am Nikfilter liegen, dass mit das so vorkommt.

Okay, aufgehellte Version. Es ist Deine erste Bearbeitung mit einer angepassten Helligkeitskurve. Das zweite von hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9538364&postcount=404

Vor allem Weiß hochgezogen und ein bisschen die dunklen Bereiche wieder runter gedrückt.

Beim zweites etwas nach rot geschoben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Bild gewinnt unten durch die Post mMn deutlich. Das Himmelsblau gut...ich
mag entsättigte blaue Himmel.

Der weiße Baum ist etwas merkwürdig. Sieht wie aus einem IR-Foto aus.

Viel besser :top: Wobei mir der WA ein bisschen sehr blau ist...vllt wirkts erst so durch die Aufhellung.
"Oh sehr blau", dachte ich auch. Ein Shift nach rot/lila sieht ganz interessant aus.
Edit: Habe oben noch mal ein rötlicheres dazu gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Das sieht gewiss "normaler" aus.
Das mit dem Gedächtnis ist so eine Sache. Es war meines Erachtens tatsächlich blau und dunkel an diesem Abend, aber - klar - man kann ja später das Bild machen, wie es einem gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten