• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Hm ... das Bild ist durch die Bearbeitung »flacher« geworden. Einerseits hat die Blüte eine sehr seltsame »Textur« bekommen - für meinen Geschmack zu fleischig - andererseits ist durch das Angleichen der Helligkeiten irgendwie alles sehr »flau« geworden, trotz aufgedrehter Sättigung.

Den Unschärferändern hat die Bearbeitung auch nicht gut getan.

Weiß nicht - das Ganze vllt auf 50% reduzieren von der Intensität und es könnte gut aussehen.

hi,
was meinst Du, die Sättigung reduzieren?
Bin für jeden Vorschlag offen.

Gruß

feg :-)
 
naja ... also das HDRI hat bei dem Bild zu Folge, dass dunkle teile der Blütenblätter auf einmal stark gesättigt sind - aber dadurch nicht wirklich "dunkler" wirken. Das hat zur Folge, dass die optische "Modellierung" verloren geht und sogar umgedreht wird.

Die dunklen Stellen kommen da durch eine Überlagerung der Blütenblätter zustande - das geht NACH der Bearbeitung komplett verloren - es sieht so aus, als wären die Blätter an den Stellen einfach anders gefärbt.

Wie gesagt, ich würde generell (keine Ahnung, ob man das so einfach einstellen kann) einfach die "ganzen Effekte" auf die Hälfte reduzieren ...

Ich hab gerade mal das Bearbeitete mit 50% Deckkraft über das Original gelegt ... :top: sieht viel besser und "echter" aus
 
naja ... also das HDRI hat bei dem Bild zu Folge, dass dunkle teile der Blütenblätter auf einmal stark gesättigt sind - aber dadurch nicht wirklich "dunkler" wirken. Das hat zur Folge, dass die optische "Modellierung" verloren geht und sogar umgedreht wird.

Die dunklen Stellen kommen da durch eine Überlagerung der Blütenblätter zustande - das geht NACH der Bearbeitung komplett verloren - es sieht so aus, als wären die Blätter an den Stellen einfach anders gefärbt.

Wie gesagt, ich würde generell (keine Ahnung, ob man das so einfach einstellen kann) einfach die "ganzen Effekte" auf die Hälfte reduzieren ...

Ich hab gerade mal das Bearbeitete mit 50% Deckkraft über das Original gelegt ... :top: sieht viel besser und "echter" aus

hi,
ich glaube anderst gefärbt sind die Blätter nicht, aber dass mit den dunklen Stellen stimmt schon.
Werde Deinen Ratschlag einmal ausprobieren.

Gruß

feg :-)
 
Wintersee!

Bearbeitung:
Lr 4- HDR Efex pro
HDR - Vorgaben
Kontrollpunkt auf Himmel (Strukturierter)
Sharpener pro Modul Flächenschärfen
Export nach JPG auf Forumsgröße.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Farben im See sind schon 'n Knaller ... aber die Halos an den Bäumen ... puh ... stört mich.

Und so große "Zauberei" isses ja nun nicht, 2-3Filter drüberzujagen ohne die Einstellungen zu drehen ... vllt wären die Bilder in der Galerie besser aufgehoben - da bekommst du sicher noch ein paar tipps.
 
Hallo feg, hier im Forum gibt es zahlreiche spezielle HDR-Beispielbilderthreads, wo diese Technik vielleicht mehr Anerkennung findet.

Und diesen Link kann ich mir nicht verkneifen, nichts für ungut. :angel:
 
wow... tolle bearbeitungen gibts hier zu sehen.. ich bin begeistert :)
die tutorials finde ich auch super, können sehr hilfreich sein!!!
ich ziehe mal mit und habe hier zwei portraits.
ich mag viel schatten und kontrast in gesichtern ;)
 
hi,
ich will dann auch mal was vorstellen, was in den letzten wolkigen tagen entstanden ist. Für die meisten ist es wahrscheinlich überbearbeitet, aber da ich grad erst mit der Fotografie und Bearbeitung angefangen hab, bin ich noch dabei meine Stilrichtung und auch ein Gefühl für das richtig Maß zu finden. Ich hoffe auf Kritik und Tips.

Allgemein gesagt wurde folgendes mit dem Bild gemacht:
-jeweils ein Bild für Vordergrund und Himmel mit richtiger Belichtung zusammengeschnitten
-Kontrast im Himmel per Tonwertkorrektur und Multiplizieren verstärkt
-Sättigung stark erhöht
-in ACR entsättigt, Tiefen und Lichter gefärbt und Vignette hinzugefügt
-anschließend Wolken wieder entsättigt und die Farbe korregiert
-abschließend die Farbe des Vordergrunds korregiert sowie entsättigt

mfg philipp
 
Hallo,
hier mal ein Bild aus unsern letzten Urlaub.
Das Licht war einfach nur grausig, grelle Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze.
Habe eigentlich nur ein bisschen in ACR mit der Luminanz und Gradationskurve gearbeitet.
Dann noch leicht geschärft. ;)
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Dann möchte ich auch mal was beisteuern. :)


OOC

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2165481[/ATTACH_ERROR]

und

In ACR entwickelt und in Photoshop bearbeitet

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2165482[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Was ist das denn für ein cooles Gebäude ?
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Das sieht ja aus wie der Arbeitsplatz von Gordon Freeman
 
So, obwohl ich bildbearbeitungstechnisch nicht gerade sonderlich bewandert bin, möchte ich jetzt auch mal etwas zeigen.

Oben links:
OOC, WB 3750°K (hat die Kamera gewählt)
Beleuchtung des Models durch Natriumdampflampe

Oben rechts:
In Lightroom: WB auf 2500°K, Belichtung etwas hochgezogen

Unten links:
In Lightroom: blau entsättigt
Entrauscht mit Noiseware (ISO 5000)
In PS CS4: Feinabstimmungen der anderen Farben, untere Hälfte des Bildes mit Gradationskurve etwas aufgehellt

Unten rechts:
Hintergrund farblich angepasst, Haarsträhne entfernt, Beschnitten und Geradegerichtet, finale Anpassung der Helligkeit über Tonwertkorrektur und minimales Dodge&Burn
 
Hallo,
hier mal ein Bild aus unsern letzten Urlaub.
Das Licht war einfach nur grausig, grelle Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze.
Habe eigentlich nur ein bisschen in ACR mit der Luminanz und Gradationskurve gearbeitet.
Dann noch leicht geschärft. ;)


Sieht nach Sukhothai aus? =)
Ich hatte da auch arg mit dem Licht zu kämpfen
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Grandios:top: Kannst du die Bearbeitung erklären? :)

In ACR hab ich dem Bild die Grundrichtung vorgegeben. Ich habe die Helligkeit stark erhöht und dann mit Wiederherstellen die Lichter gerettet. Kontrast redzuziert. Den Weißabgleich etwas ins Blaue verschoben.
In Photoshop gings dann weiter mit vieeel Handarbeit...dh viele Gradationskurven auf lokale Stellen im Bild angewendet. Oft mit Verläufen oder per Hand reingebrusht.
Dann am Fahrstuhl Bewegungsunschärfe simuliert. Das Flugzeug und links Lichter und Menschen die mich gestört haben wegretuschiert. Und oben an der Decke die Lichter noch ein bisschen zum Strahlen gebracht.

Keine Filter...nur Handarbeit ohne Geheimnisse. :)
 
AW: Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

In ACR hab ich dem Bild die Grundrichtung vorgegeben. Ich habe die Helligkeit stark erhöht und dann mit Wiederherstellen die Lichter gerettet. Kontrast redzuziert. Den Weißabgleich etwas ins Blaue verschoben.
In Photoshop gings dann weiter mit vieeel Handarbeit...dh viele Gradationskurven auf lokale Stellen im Bild angewendet. Oft mit Verläufen oder per Hand reingebrusht.
Dann am Fahrstuhl Bewegungsunschärfe simuliert. Das Flugzeug und links Lichter und Menschen die mich gestört haben wegretuschiert. Und oben an der Decke die Lichter noch ein bisschen zum Strahlen gebracht.

Keine Filter...nur Handarbeit ohne Geheimnisse. :)

Klasse, wirklich klasse! Muss ich auch mal ausprobieren, den Bildlook suche ich schon seit langem für Architekturaufnahmen... Ich werde mal probieren müssen. Kannst du die Gradationskurven noch ein bisschen erklären? Ich denke du hast damit nur Kontrast/Helligkeit angepasst, oder? :top:
Mich wunderts sehr, dass trotz dem starken Aufhellen die Strukturen der Wände in dem Maße erhalten bleiben.

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten