• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Noch mehr Regeln?!?

Wie ich finde: sollte jemand genauere Infos über die Bearbeitung erhsalten wollen kann er ruhig PN schicken...Außerdem variieren die Einstellungen und Wert je nach Basismaterial!

Lg
 
natürlich varieren die einstellungen, deswegen gibt es ja vorher/nachher. es geht nicht um mehr regeln, sondern um transparenz. wie erzeugt man den neuen look, welche einstellungen und tools benutzt man.

das kann mit screenshots sehr leicht lösen und jeder hat etwas davon. wird in anderen foren auch so gemacht und ist kein hexenwerk.
 
Dann will ich auch mal.

Ziel der beiden Bearbeitungen war es, dass die beiden Bilder (edit:) weniger farbloser (eher technisch, aber nicht zwangsläufig kühl) erscheinen, härter eben und dass das technische eher in Fokus rückt.

Hier die Bearbeitungsschritte, Feedback willkommen:

DSC_0314

Ausgangsformat RAW, Bearbeitung in Nikon Capture NX2 mit Color Efex Pro 3.0-Plugin

Nikon D90 - Sigma 17-70 2.8-4 OS - 19mm - f 4,5 - 1/40s - ISO 400
(2 entfesselte Blitze im HG)


  • ausgerichtet
  • linke obere Ecke mit Verlaufsauswahl und weicher Kante (7 px)
    ausgewählt und gaußschem Weichzeichner (r=22,91 px)
    weichgezeichnet
  • Mittels mehrerer Auswahlkontrollpunkte den vorderen Schlauch
    selektiert und D-Lightning (HQ, Tiefenkorrektur auf 30,
    Lichter auf 1, Farbverstärkung 60) angewendet
  • Die Schlauchauswahl kopiert und den Schlauch unscharf maskiert
    (Stärke 18%, Radius 18%, Schwellenwert 9)
  • leichte Vignette hinzugefügt
  • S/W-Konvertierung mit Helligkeitsanpassung (33) und
    Kontrast reduziert (-6%)
  • Cross Balance-Filter (Tageslicht zu Kunstlicht (2), Stärke 38%)
  • Bleach Bypass mit 19% Deckkraft
    (Default-Settings: Helligkeit 0%, Sättigung 40%, globaler Kontrast 15%,
    lokaler Kontrast 50%)

DSC_0322

Nikon D90 - Sigma 17-70 2.8-4 OS - 38mm - f 8 - 1/160s - ISO 200
(1 entfesselter Blitz über die Decke)


Ausgangsformat RAW, Bearbeitung in Nikon Capture NX2 mit Color Efex Pro 3.0-Plugin

  • Belichtungskorrektur +0,68 EV
  • Per Auswahlkontrollpunkten das T-Stück mit Schelle, sowie
    den den dazu gehörigen Schlauch ausgewählt, unscharf maskiert
    (Stärke 20%, Radius 21%, Schwellenwert 9)
  • Korn hinzugefügt (mittleres Korn, monochrom, 20% Intensität)
  • S/W-Konvtierung mit Anpassung Heilligkeit (+55) und Kontrast (+29%)
  • leichte Vignette hinzugefügt
  • Cross Balance (Tageslicht zu Kunstlicht (2), Stärke 25%)
  • Bleach Bypass mit Deckkraft 19% angewendet
    (Default-Settings: Helligkeit 0%, Sättigung 40%, globaler Kontrast 15%,
    lokaler Kontrast 50%)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch zwei von der G12
aufgenommen in der Kaiserpassage Worms
bearbeitet mit Photomatrix und PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Regeln?!?

Wie ich finde: sollte jemand genauere Infos über die Bearbeitung erhsalten wollen kann er ruhig PN schicken...Außerdem variieren die Einstellungen und Wert je nach Basismaterial!

Lg

Was heisst hier "Regeln" ... dieser Thread soll halt nicht zum "Show-off"-Thread werden wo einfach nur munter lustig Bilder gepostet werden .. dafür gibt es die Galerie-Unterforen.

Es soll hier um's Lernen gehen. klar sind die Bearbeitungsschritte je nach Ausgangsmaterial anders - aber eben DAS kann man ja auch in der Beschreibung so formulieren. Es geht nämlich um DAS Bild, welches man da zeigt. WIESO wurde das so und so gemacht .. das ist hilfreich.
 
Ich zitiere nochmal an dieser Stelle das Anliegen des TO's damit klar wird, was dieser Threads sein soll und was nicht:

Gibt es genug Leute, die Interesse an der Darstellung
Bild vorher ooC zu Bild nachher also dem fertigem Bild haben

und genauso welche, die es auch reinstellen (also sich auch trauen),
vielleicht mit grober Anleitung was (womit) gemacht wurde ?

Ich meine jetzt nicht EBV Schlachten mit Bildverzerrungen etc.. !!
sondern die tägliche "Verschlimmbesserung" unserer aller Ergebnisse.
Also als kleiner anschaulicher Lehrbeitrag aus allen Bereichen gedacht.

(Fett von mir)
 
wie gesagt, ich fände screenshots der einstellungen am besten, ist auch viel weniger arbeit, als die einstellungen "runterzutippen".
 
Ich zitiere nochmal an dieser Stelle das Anliegen des TO's damit klar wird, was dieser Threads sein soll und was nicht:

(Fett von mir)

genau, so war auch mein Verständnis. Dass man kurz etwas zur Bildverarbeitung sagen sollte, sollte gemeinhin verständlich sein - aber das mögen andere anders sehen. Wieweit der oder diejenige bei der Erklärung in die Details geht muss jeder selbst wissen - grob die Tools und deren Nutzung bei der jeweiligen EBV anzusprechen ist sicher nicht zuviel verlangt.

Alles darüber hinausgehende sollte man nicht mit umfangreichen Regeln / Vorgaben / Auspeitschen zu deckeln versuchen, das würde in einem Forum selten zu einem großartigen Mitmacheffekt führen, zumindest nicht beim eigentlichen Inhalt.

Just my 2 cents.
 
Hier mal 3 Sachen von mir:

idtqc7p3.jpg


muvg496w.jpg


mpslrttm.jpg
 
Dann will ich auch mal.

Ziel der beiden Bearbeitungen war es, dass die beiden Bilder weniger farblos (eher technisch, aber nicht zwangsläufig kühl) erscheinen, härter eben und dass das technische eher in Fokus rückt.

Danke für die sehr ausführliche Beschreibung! Auf dass das ein Vorbild für die anderen hier im Thread ist.
 
Ich finde, es sollte jedem selbst überlassen werden ob die Bearbeitungsschritte aufgezählt werden oder nicht. Wenn man es genau machen möchte, ist das unter Umständen nur mit einem enormen Mehraufwand an Zeit und Nerven zu erreichen.

Alternativ könnte man von der Bearbeitung auch ein Desktop Video machen. Allerdings könnten die Videos SEHR groß werden und nicht jeder hat einen leistungsstarken Rechner, welches dies auch schafft.

Wenn man doch nur das Journal speichern könnte, welches auch für das "Zurück" genutzt wird...
 
Blume!

Bearbeitet mit Lr 4 beta:
Zuschnitt-Skaliert, Grad-Kurve, Belichtung, WB, Blumenstempel mit dem
Bereichspinsel von Lr bearbeitet (Belichtung - Klarheit - Schärfe).
Mit dem neuen (beta) Lightroom 4 hat man alles in einem Programm.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, es sollte jedem selbst überlassen werden ob die Bearbeitungsschritte aufgezählt werden oder nicht. Wenn man es genau machen möchte, ist das unter Umständen nur mit einem enormen Mehraufwand an Zeit und Nerven zu erreichen.

Alternativ könnte man von der Bearbeitung auch ein Desktop Video machen.

In diesem Thread geht es nach meinem Verständnis mehr um allgemeine Bearbeitungsziele und den groben Weg dorthin.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen finde ich dafür nicht sinnvoll, weil dabei leicht der Blick aufs Ganze verloren geht. Die Übertragbarkeit einer Anleitung auf eigene Bilder ist ja sowieso immer begrenzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten