• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Sorry - die Liebe Zeit ...
[...]

Viele Grüße

Danke dir vielmals. Damit kann man was anfangen und dran arbeiten. So ähnlich bekam ich auch die Empfehlung bereits im anderen Thread. Muß mir mal nen ordentlichen Monitor anschaffen. Danke nochmal für die Mühe.:top:
 
@Xsivolino: Sieht super aus deine Bearbeitung, auch der Stil durch den Weißabgleich! Nur mal so nebenbei, ist es von dir gewollt, dass du in deinem Wasserzeichen "Potographie" stehen hast, anstatt von Photographie?

MfG Philipp

:grumble:Na so was. Da ging wohl ein "H" verloren. Hätte wohl noch ne weile gedauert bis mir das aufgefallen wäre. Vielen Dank!
 
Foto aus dem letzten Jahr, Bastelei von heute.
Edit: Himmel getauscht, Farben angepasst, Licht reingemalt, Vignette, Sonne tiefer gesetzt als die echte Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe gestern mal etwas in meine Archiv gestöbert und dabei diese Bild gefunden.

Dachte mir, dass man daraus eventuell etwas machen könnte.

Arbeitsablauf:
- Kopie des Hintergrund -> Modus: Multiplizieren; Deckkraft: 57%
- Tonwertkorrektur auf das Gesamte Bild
- 3 x Farbbalance um die Farben aufzuarbeiten
- Moos rechts kräftigeres grün geben
- Gelbanteil beim Gras erhöhen
- Blau des Himmels verstärken

Hatte noch überlegt die Häuser zu entfernen. Was meint ihr?

Grüße
 
Uralt -Foto von 2004 und was daraus wurde.;)

Tageslicht ausgeknipst, beschnitten, Nebel eingemalt, Licht im Haus angeknipst, einen diesigen Mond rein, nur die Zombies waren grad alle..:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Gesicht - dreimal interpretiert

Hallo Forum,

ich habe mal versucht, drei Stimmungen aus einem Foto zu erzeugen. Am Schluss dann das Original:

Version 1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003556[/ATTACH_ERROR]

Version 2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003557[/ATTACH_ERROR]

Version 3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003558[/ATTACH_ERROR]


Original:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003559[/ATTACH_ERROR]


Alles in LR3; Version 2 zeigt leider schon starke Artefakte (hinterer oberer Arm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann bitte noch erklären wie du den Nebel reingemalt hast :)
Würde mich persönlich nämlich interessieren :)


Grüße

Philipp

Einfach auf einer separaten Ebene den Renderfilter Differenzwolken s/w benutzen, die dunklen "Wolken" ausmaskieren und den Rest zuckerwatteweichzeichnen. Das Ganze ein bißchen auseinanderziehen und die Stellen, die noch zu unecht wirken nochmal mit geringer Deckkraft ausmaskieren oder so weit verblassen, bis es passt.
Reine Handarbeit und ganz nach Geschmack zu handhaben..;)
 
AW: ein Gesicht - dreimal interpretiert

Oh, sorry, da fehlt die Beschreibung.

Ich wollte schauen, wie bzw. ob sich aus einem einzigen Ausgangsbild einer an sich starren Skulptur (Shiva) Abbilder mit unterschiedlicher Stimmung bzw. Wirkung auf den Betrachter erzeugen lassen, indem man die Farbgebung entsprechend manipuliert.

Version 1: mehr goldfarben, warm, freundlich
Version 2: grau, kalt, steinern, unbelebt
Version 3: dunkel, unheimlich, bedrohlich

Weiß nicht, ob es "rüberkommt".

@Steffen: wenn der Bearbeitungsgrad zu gering ist:
wo würde es besser passen? kann man den Beitrag dann verschieben?

Erledigt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
mir kam die Idee in der Schule im Fotografie Kurs, als die Grundfunktionen von Photoshop Elements erklärt wurden.
Ich hatte also 90 Minuten Zeit ^^

Habs mich dann heute nochmal ran gesetzt.

Himmel gegen Hölle

Hab das Haus ausgeschnitten, einen sanften Blauverlauf drunter gesetzt, die Wolken und das Feuer eingefügt, ebenso die Sonne und deren Strahlen.
Das Feuer hab ich mit orange "gemalt" und dann per "Schein nach außen" rot leuchten lassen.
Das erste Foto ist das RAW Image, das ich nur als jpg gespeichert habe, das zweite dann das bearbeitete.
 
Ich hab diesen Thread ja mal ins Leben gerufen und finde es richtig gut, wie er sich entwickelt hat.

Hier wollte ich euch mal die Wirkung des Einsatzes lediglich eines einzelnen Tools zeigen, das Tool ist ein PlugIn (bei mir für Photoshop CS4) und heisst Viveza2.

Nichts anderes wurde gemacht, als den Fasan in CS4 zu maskieren und diesen mit Viveza auf einer neuen Ebene zu bearbeiten; mit Lightroom wurde nur verkleinert.

Wer meine kleine Schlamperei findet, hat leider trotzdem nix gewonnen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal was vorbereitet ...

Über Meinungen und Ratschläge wäre ich erfreut.

edit: Sorry, ich dachte, ich wäre über die Suche in der Galerie gelandet. Hier ein paar Infos zur Berarbeitung, entwickelt mit Lightroom und Nachbearbeitet mit Photoshop.

Bild 1: leichter Zuschnitt und viel Retusche von "Unsauberkeiten", reduzierte Sättigung, starke Vignettierung und gezielte Abdunklung mit Verlaufsfilter

Bild 2: präziser Zuschnitt und Entzerrung, Dynamik erhöht (mittlere und dunkle Bereiche hochgezogen)

Bild 3: Ausrichtung und Zuschnitt, starke Gradationsanpassung und Vignettierung(dunkle Bereiche sollen absaufen), Detailarbeit mit Ebenenmaske (sichtbare Endrohre)

Freue mich dennoch über Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neugierig geworden durch diesen Thread zum Thema Schwarzweiss, hat mich just die Experiemntierlust* ein wenig gepackt und herausgekommen ist dieses hier.

*) oder was steckt noch im RAW, was selbst ein normaler Konverter nicht erfasst ...


Ohne Demosaicing (!) extrahiertes Bitmap (.PGM) plus Nachbearbeitung in CS und das im Nef eingebettete JPEG zum Vergleich:
 
Ganz einfach die reinen Helligkeitswerte der RGGB-Pixel mit dcraw ohne jegliche Farbinterpretation extrahiert* - also kein Demosaicing gemäß Bayer. Den Output in CS entrastert, Helligkeit/Kontrast optimiert, die stürzenden Linien beseitigt, Beschnitt angepasst und den Rest mit bekannten Nik-Filtern getätigt.

*) unglaublich was da noch an scheinbar verblichenen Informationen drinsteckt, was kein anderer RAW-Konverter auf üblichem Wege hergeben wollte - auch nicht dcraw-basierende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten