• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
Taste G ;)
 
Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz um Hilfe bitten.

Es geht um Lightroom.

Wenn ich im Entwickeln-Modus bin und die Tonwerte (Belichtung, Kontrast, Lichter usw.) Automatisch ermitteln lasse passt das in den meisten fällen ganz gut.

Jetzt würde ich gerne diese Funktion auf mehere Bilder gleichzeit anwenden. Hat hier jemand eine Idee wie ich das am besten mache?

Besten Dank.

Grüße Zhenwu
 
Neue (Benutzer-)Vorgabe erstellen, Nichts auswählen, Automatische Tonwertkorrektur ankreuzen, OK.

Bibliothek, Bilder auswählen, Ad-hoc-Entwicklung, Allgemeine Vorgaben Lightroom, Automatische Tonwertkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue (Benutzer-)Vorgabe erstellen, Nichts auswählen, Automatische Tonwertkorrektur ankreuzen, OK.

Bibliothek, Bilder auswählen, Ad-hoc-Entwicklung, Allgemeine Vorgaben Lightroom, Automatische Tonwertkorrektur.

Doch so einfach :rolleyes:

Hab vielen Dank :top:

Grüße Zhenwu
 
.. nur paßt diese Automatik (bei meinen Bildern) leider nur in Ausnahmefällen. Meist liegt sie deutlich neben einer guten Entwicklung.
Und das ist nicht nur bei LR so sondern bei allen mir bekannten Tools.
 
Ich habe zwei kurze Fragen zu Darktable 2.0.4 unter Mac-Yosemite:

1. Ist es möglich eine größere Schrift einzustellen? Die Linke/Rechte Spalte breiter einzustellen bewirkt nichts.

2. Wenn ich vom Adobe Elements Organizer ein RAW zu Darktable schicke, macht DT erst mal ein Backup des RAW - also IMGXY-bearbeitet-1.dng
Das wird vom Organizer gespeichert und das konvertierte JPG wird nicht mehr gefunden. Kann man das abstellen - also dass nur ein JPG nach dem Export gespeichert wird?

Im voraus Danke,

Clemens

Edit:
Es hat sich einiges geändert - ich bin DT-Fan geworden - die Fragen die offen sind, werde ich in einem der DT-Threads unterbringen.
Also braucht Ihr hier nicht zu antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
KFKA - Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, bei LR6 mehrere HDRs gleichzeitig/zeitsparend zu erstellen, also z.B. 9Bilder -> 3 HDRs?
 
Verständnissfrage:

Wenn ein JPEG, das im Adobe RGB Farbraum angelegt ist, vom Belichter als sRGB interpretiert wird, führt das im Druck zu erhöhter Sättigung.

Verstehe ich das richtig, oder sitze ich damit einem Denkfehler auf?


Gruß und Danke
SkateTux
 
Nein umgekehrt. Es gibt blassere Farben.
Das max sRGB Rot hat in sRGB den Wert 255, in Adobe nur 230 (Zahl ist geschätzt). Bei einer Fehlinterpredation würde aRGB 230 gedruckt was AdobeRGB. 215 entspricht (geschätzt).
 
KFKA - Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, bei LR6 mehrere HDRs gleichzeitig/zeitsparend zu erstellen, also z.B. 9Bilder -> 3 HDRs?

Jein, ein HDR entwickeln und für die restlichen die jeweiligen (in dem Fall) 3 Fotos markieren und dann CTRL+SHIFT+H oder ALT noch dazu. Generell kannst du auch im Menü das HDR auswählen und dabei Shift drücken. Hat den Effekt, dass es direkt wie das vorherige HDR verarbeitet wird.
Bin nicht am Rechner, aber grob irgendwie so müsste der Shortcut dafür sein.
Ansonsten müsste es auch über PS irgendwie gehen.
Ich persönlich mach aber bei mehreren HDR meist eine Stapelverarbeitung über Photomatix...
 
Frage:
Kann ich eine abgelaufene Lightroom CC 2015 Installation auf dem Mac einfach mit einem Lizenzschlüssel der Kaufversion Lightroom 6 weiter nutzen?
 
Ist es mittlerweile möglich in Photoshop (in meinem Fall CC 2015) bei einem Smartobjekt mit Smartfilter für jeden Filter einzeln eine Maske anzulegen? Das wäre schon sehr praktisch...
 
Ist es mittlerweile möglich in Photoshop (in meinem Fall CC 2015) bei einem Smartobjekt mit Smartfilter für jeden Filter einzeln eine Maske anzulegen?

Leider nicht. Aktuell hat das den Vorteil, dass selbst riesige Dateien mit vielen Ebenen das Bearbeiten nicht verlangsamen (was da an Rechenleistung notwendig ist, sieht man sehr schnell beim Croppen, wenn alle Smartfilter mal eben neu berechnet werden müssen). Die Verlangsamung war bis jetzt bei jedem meiner Tests immer das Hauptproblem bei den zumindest halbwegs vergleichbaren Photoshop-Alternativen, die Filtern als eigene Ebene mit all ihren Möglichkeiten können (Affinity Photo, Photoline).
 
so, mal wieder eine frage die wohl schon einige male behandelt wurde. aber man lernt ja immer wieder dazu :)

folgendes - ich fotografiere meistens in raw. kamera ist eine canon eos 6d, bearbeitet wird mit lightroom und photoshop.


nun habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass der raw-converter, sofern man ihn auf eines der "camera" profile (landscape, portrait, standard, etc.) die in der kamera getätigten einstellungen (schärfe, etc.) übernommen wird. bisher ging ich davon aus, dass ausschließlich die canon-software dpp diese einstellungen ausliest (wenn überhaupt).

was stimmt denn nun? sind sämtliche einstellungen wie schärfe, weissabgleich, etc. bei raw unwichtig, oder werden sie von programmen wie lightroom doch ausgelesen?!
 
nun habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass der raw-converter, sofern man ihn auf eines der "camera" profile (landscape, portrait, standard, etc.) die in der kamera getätigten einstellungen (schärfe, etc.) übernommen wird.

die ist nicht korrekt.


bisher ging ich davon aus, dass ausschließlich die canon-software dpp diese einstellungen ausliest (wenn überhaupt).

dies ist korrekt.
 
Schaue den angepinten Thread (6ter von oben) unter Bildverarbeitung dazu, der gilt immer noch.
 
Hallo zusammen,

habe eine kurze Lightroom Frage: Habe einen neuen PC und da wieder Lightroom 6 installiert. Leider stimmen die Anzeige vom "Entwickeln"-Tool und der Bibliothek/dem Vollbildmodus seitdem nicht mehr überein. Das Entwickeln Tool (und ein eventueller Export) sind deutlich kühler(blaustichiger) als der Vollbildmodus/die Bibliothek-Ansicht. Hat vllt jemand eine Idee woher das kommt, und wie ich das ändere? Stört schon etwas wenn man sich das Bild in größer anschauen will für den Gesamteindruck und plötzlich sieht es ganz anders aus :(

Vielen Dank schon vorab und hoffe ihr versteht was ich meine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten