So, dann will ich mich auch mal all zu gerne für diese fantastschen Informationen bedanken.
Ich habe mir in letzter Zeit so manche
MF Objektive von Pentax zugelegt (viele erneut) und da waren die Infos sehr hilfreich.
Jedoch empfinde ich den Mittelpreis oft sehr niedrig, gut - er ergibt sich aus den Einzelpreisen, da sind oft aber auch viele Schnäppchen dabei, gerade bei Auktionen kann man supergünstig zu Objektiven kommen, obwohl ich glaube, dass man nicht vom Mittelpreis ausgehen sollte, sondern eher viele der "Schnäppchenpreise" für die Berechnung nicht berücksichtigen sollte, wie auch so manche utopisch hohe Preise beim "Sofort-Kauf".
Heisst nicht, dass man nicht zu günstigen Konditionen rankommen kann, aber es geht ja auch um die Einschätzung, ob man nun zum fairen Kurs gekauft hat, oder eben überteuert. Ich sehe die Preise eher etwas höher, als aktuell in den Mittelpreisen angegeben.
DAS schmälert natürlich in keinster Weise die Daten und deren Richtigkeit, auch sind diese nicht unvollständig - aber man kann das ja ruhig in die eigene Betrachtung einfliessen lassen.
Auch glaube ich, dass es einen Trend gibt, oder sich entwickelt....
...in dem die Preise sich nach oben entwickeln werden. Das gilt sicher nicht für alle Objektive, sonder vermehrt für die bekannt guten Objektive, mit guter Abbildungsleistung. Exoten werden weiterhin sehr teuer bleiben, diese sind selten und waren schon immer hochpreisig.
Aber es gibt viele Linsen, die es zwar in Massen gibt, aber imho auch zum Dumpingpreisen weggehen. Will mich sicher nicht über zu günstige Konditionen beschweren

Gerade das M f1,7 50mm wird eigentlich verschleudert, ich habe aktuell eine ME Super inkl. diesem Objektiv in fast neuwertigem Zustand f. 31,50€ ersteigert, dabei war ein originale BT, ein guter Riemen und eine Bed. Anleitung.... Ist schon irre, abgesehen davon, dass die Dichtungen erneuert werden müssen (9,90€ Satz z. Selbsteinbau), ist das ja schon ein krasser Preis. Aber das ist ein Schnäppchen!
Ausgehen kann man davon eigentlich nicht, man sollte sich jetzt vll. eindecken, da bekommt man wirklich fantastische Sachen zum fairen Preis, die auch mit aktuellen hochwertigen Optiken standhalten können. Deswegen lohnt es sich allemal, auch mal deutlich über den Mittelpreis zu gehen, die Objektive sind es wert, ausserdem ist der Zustand bei der Ermittlung nicht berücksichtigt, das heisst, die Preise staffeln sich je nach Zustand eh noch einmal und in den Mittelpreisen sind bestimmt auch etwas "schlechtere" Objektive, die den Preis etwas schönen.
Das macht ja nichts, wenn man keine Sammelambitionen hat und einem der äussere Zustand relativ egal ist, kann sparen und muss sonst keinerlei Einschränkungen machen. Oft gibt es ja Dellen im Frontgewinde, Kratzer aussen etc.
Ich habe derletzt auch ein SMC M 4,5 80-200mm f. 14€ gekauft, es wurde als defekt angeboten, da die Blende etwas langsam sein sollte.
Es stellte sich heraus, dass auch Sand im Spiel war (knirsch) und die Blende wirklich langsam war, jedoch abgesehen davon top!
Ich habe grad heute morgen (um 01:00h)

das Teil teilzerlegt gehabt und diese Dinge beseitigen können. Obwohl ich da jetzt nicht unbedingt erfahren bin, kann man das also auch durchaus mal wagen, zumal für diesen Preis! Sollte es nicht klappen, all zu viel macht man nicht kaputt.
Aber die Objektive sind eigenlich mechanisch sehr gut, bei der Gelegenheit konnte ich es auch gleich weitgehend vom inneren Staub reinigen.
Also....... zugreifen, es lohnt sich, das sind tolle Objektive mit teils fantastischen Abbildungsleistungen, die man sehr günstig bekommen kann, auch der Kauf eines "Nicht-Schnäppchens" kann lohnen, oft sogar auch zusammen mit einem body... den man ja auch wieder weiterverkaufen kann.
Am häufigsten sind eig. das SMC M 2 50mm, das 1,7 50, das 3,5 135, das 1,4 50 (teurer) und das 2,8 28mm. Die Zooms bieten sich an, weil sie sehr kompakt sind, auch werden sie durch den crop-Faktor interessant, mit obigem 80-200, erhält man ein nettes kleines 300er, dass man bei Offenblende verwenden kann.
Mit Offenblende gehts eh easy (AV), aber im M-Modus mit der grünen Taste auch, auch wenn es gemächlicher zugeht.
Ich werde mir deswegen auch noch eine Schnittbildscheibe einbauen.
Klar es gibt schon gewisse Einschränkungen, aber der Umgang mit den Optiken entschädigt dafür, das Ergebnis allemal.
Die haben damals schon Laune gemacht, das tun sie auch heute noch
Ich sag jetzt einfach mal Pentax.... Ossy super!!!!