AW: Man muss schon ziemlich
Ich verstehe deine Aufregung nicht.
Der Vergleich Kompakt mit FT zeigt doch wie gut Kompakt sein kann.
Nur das du etwas enttäuscht bist, das die Unterschiede nicht größer sind, daran ist nun mal die Physik Schuld.
Oder eher nicht, den die läßt sich nicht ändern
Und dein Vergleich von FT KB und APS_C zeigt doch den Formatunterschied deutlich. Nur sollte man dabei nicht nur auf die Flächen sehen.
Vergeiche doch mal 5D mit der 5DII oder die D40 mit einer 450D.
Einwenig liegt es auch an der Pixelgröße.
Das die Kompakten trotz wesentlich kleinere Pixelgrößen
nicht soweit abfallen, wie man vermuten könnte ist doch ein sehr gutes Ergebnis.
Schaut man sich annähernd gleiche Formate und halbwegs gleiche Pixelgrößen an; liegt man egal mit welcher Hersteller oder Modellkombination auf einer Linie.
http://www.dxomark.com/index.php/en...brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Pentax
Wenn du allerdings auf den Blendenumfang oder Kontrast oder Dynamikumfang abhebst; so ist es eine Geschmacks oder Ansichtssache.
Für mich ist eine natürliche, vom Auge gesehene Lichtsituation dann von der Kamera objektiv festgehalten, wenn ich den Kontrastumfang auf dem Bild habe, den ich selbst sehen kann. Was mit 9 Blenden hinreichend gegeben ist.
Alle HDR Aufnahmen kranken daran, Bilder zu zeigen, wie sie mit dem Auge nur dann zu sehen sind, wenn man die Pupillenfunktion des Auges aus Kraft setzt.
Sie erscheinen im ersten Augenblick eine interessante Sichtweise zu beinhalten; da es etwas ungewöhnliches ist, trotz "Gegenlicht" einen Gegenstand im Schatten beleuchtet zu sehen, als ob der extra durch eine zweite Lichtquelle in göttlicher Form erhellt wird.
Der Effekt ist aber nur kurzweilig und nach meinem Geschmack schnell abgegriffen.