AW: AA Filter ausbauen lassen
Kleiner (und dann doch länger gewordener) Einwurf aus der Ecke der Signaldarstellung: Moiré ist nichts anderes als Aliasing (soweit ich das verstanden hab), und das läßt sich definitiv nicht rausrechnen. Aliasing wird man immer haben, weil es immer vorkommen wird, daß das Bild (das Abbild, die Projektion durch das Objektiv) einer Struktur feiner ist, als die Auflösung des Sensors (einfach ausgedrückt). Und dann gibt es Aliasing, weil das Abtasttheorem nicht mehr eingehalten wird (in diesem Bildteil mit der „zu“ feinen Struktur). Ich glaub Moiré ist nichts anderes als Aliasing bei Bildern. Achtet mal beim Fernsehen oder bei sonstigen Filmen auf Muster im Bild, wenn die Kamera davon wegfährt oder -zoomt. Sobald das Muster im Bild zu klein ist, fängt es plötzlich an sich wild zu ändern, solange sich die Brennweite oder der Abstand der Kamera ändert.
Wunderschönes Beispiel: Schaut Euch mal auf Youtube ein USFO-Video an (um dann festzustellen, daß das nicht geht

), in dem jemand singt und sich dann vor die Jury stellt. Hinter dem Sänger hängt irgendso eine Anzeige, auf der in Zeitlupe eine Aufnahme des Sängers in Schwarz-Weiß läuft, die ihn während des Singens zeigt. Wenn die Kamera ganz nah rangeht, sieht man die einzelnen Bildpunkte dieser Anzeige. Oft geht die Kamera auch mal langsam weiter weg, ab einer bestimmten Entfernung mutiert das Muster wild vor sich hin. Das ist Aliasing. Muß auch so sein, geht nicht anders. Ein AA-Filter macht nichts anderes, als das Bild so unscharf zu machen, daß feine Strukturen nicht als feine Strukturen auf dem Sensor abgebildet werden, sondern eben verschwommen. Die hohen Frequenzen im Bild sind dann weg, deswegen nennt man so einen AA-Filter korrekterweise optischen Tiefpaß.
Sollte ein Algorithmus etwas an Moiré ändern, dann nicht indem er es wieder rausrechnet, sondern indem er irgendwas anderes daraus macht, das nicht nach Moiré aussieht, aber auch nicht der Realität entspricht. Da hab ich doch lieber das Aliasing. Das gehört so, das ist normal, da weiß man, was man hat.
Demosaicking heißt, soweit ich das in der englischen Wikipedia gesehen hab, Interpolation bzw. Bildinterpolation. Da geht es darum, aus dem durch den Bayer-Filter unterabgetasteten Bild ein größeres Bild zu machen. Das dürfte mit Aliasing direkt nichts zu tun haben.