• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-TTL-Blitzen on Location

Blumfeld

Themenersteller
Hallo,

ich habe erste Erfahrungen mit E.TTl Blitzen gemacht und muss sagen, das das eine Super erfindung ist.
Nun stelle ich mir, naiv wie ich bin, vor, das ich solche schönen Sachen auch für unterwegs einpacken kann.
Daher suche ich hier Leute die damit schon Erfahrung gemacht haben.
Was stelle ich mir vor?

Ich kaufe mir einen St-E2 Speedlite Auslöser stecke ihn auf meine Kamera und steuere damit 3 Speedlite 430 EX II die z.b. einer auf voll, einer auf 1/3 und einer auf 2/3 Leistung eingestellt sind. Das ganze als Aufhellblitze bei jeder Belichtungszeit nicht nur bei 1/200 sec.

Geht das?

Ich habe bei Canon nicht viele Informationen gefunden. ISt der St-E2 ein Infrarotsender (dánn doch wohl für Outdoor nicht zu gebrauchen). Muss er Blickkontakt zu den Slaves haben?
Haben die 430 EX II den "Empfänger" schon eingebaut?
Können Sie bei jeder Zeit synchronisieren?
Auch im Slave Betrieb?
Kann ich 3 EX ansteuern (sollen ja alle gleichzeitig blitzen)?
Den 580 EX brauche ich doch nur, wenn ich einen Master brauche?
Von der Leistung her reichen als Aufhellblitze auch die 430 EX, selbst mein Bilora reicht dafür...

;)

Wäre schon, wenn jemand weiterhilft....
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

...
Ich kaufe mir einen St-E2 Speedlite Auslöser stecke ihn auf meine Kamera und steuere damit 3 Speedlite 430 EX II die z.b. einer auf voll, einer auf 1/3 und einer auf 2/3 Leistung eingestellt sind.

Das wäre dann aber kein E-TTL mehr sondern manuelles blitzen.
Dafür würde sich dann ein Funk-System eignen. Zb: Cactus Trigger oder PoketWizzard

Das ganze als Aufhellblitze bei jeder Belichtungszeit nicht nur bei 1/200 sec.
Geht das?...
Canon hat dafür den HS-Modus. Zieht aber auch bissel an der Leistung des Blitzes
Ich habe bei Canon nicht viele Informationen gefunden. ISt der St-E2 ein Infrarotsender (dánn doch wohl für Outdoor nicht zu gebrauchen). Muss er Blickkontakt zu den Slaves haben?
Ja.

Haben die 430 EX II den "Empfänger" schon eingebaut?
Können Sie bei jeder Zeit synchronisieren?
Jap

Kann ich 3 EX ansteuern (sollen ja alle gleichzeitig blitzen)?
klar. Gibt kein Limit.

Den 580 EX brauche ich doch nur, wenn ich einen Master brauche?
Der 580 EX II kann als Master verwendet werden. Solltest du so einen haben, brauchst du keinen ST-E2 mehr!
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

Abend,

Das wäre dann aber kein E-TTL mehr sondern manuelles blitzen.
Dafür würde sich dann ein Funk-System eignen. Zb: Cactus Trigger oder PoketWizzard

Jein, die Blitzbelichtungsmessung erfolgt ja immernoch über ETTL, lediglich das Verhältnis der Blitze bzw. Blitzgruppen wird geregelt.

Ansonsten kann ich GaryTube in seinen Ausführungen nur Recht geben.


Es gibt jedoch auch ein paar Probleme bei ETTL.
Die Ergebnisse, gerade bei mehreren Blitzgruppen sind nicht immer zufriedenstellend. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass in Dunkelheit das System an seine Grenzen stößt, wenn es darum geht mehrere Blitze zum aufhellen zu benutzen. Es treten häufig Schlagschatten oder Überbelichtungen auf, wenn man sich nur auf die Automatiken verlässt. Wenn man dann Korrekturen vornehmen muss kann man eigentlich gleich komplett manuell per Funk blitzen.
Der Vorteil liegt halt darin, dass man auch einfach mal schnell extern blitzen kann und verschiedene Dinge ausprobieren kann. Mit den Canon Blitzen, die über ETTL verfügen macht man grundsätzlich nichts falsch, selbst wenn man sich später für Funk entscheiden sollte, natürlich mal von den Kosten abgesehen.


Gruß Fibs
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

Das wäre dann aber kein E-TTL mehr sondern manuelles blitzen.
Dafür würde sich dann ein Funk-System eignen. Zb: Cactus Trigger oder PoketWizzard
!

DAs habe ich nicht verstanden. Wenn das kein E-TTL mehr ist, ist doch alles sinnnfrei. Ich kann doch jetzt auch E-TTL Blitzen und die Blitzbelichtungskorrektur einschalten...


...und wenn ich den 580 EX anstatt benutze, hat das NAchteile/Vorteile z.b. die Reichweite? Muss ich sowieso nehmen, denke ich, weil der Hauptblitz über/hinter der Kamera sitzt und vom ST-E2 gar nicht angesprochen werden kann...
EDIT: achja, dann brauchte ich aber ein langes E-TTL Kabel, wenn es so etwas überhaupt gibt.
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

Das was Du bei Ebay gefunden hast, ist ein Funk-Sender und ein Empfänger. Wenn Du mehrere Blitze auslösen willst, dann wird das nicht reichen.
Über die Qualität dieser Lösung kann ich nichts sagen.
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

Hi Nappo,

Was schreibst du denn da für einen Quark.

Das ist ein E-TTL II Sender für beliebig viele Blitze (es braucht allerdings jeder Blitz einen Empfänger) und das als Funk ! Und nicht wie die Canon Lösung via Infrarot...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-TTL Blitzen on Location

Schaut wie ein Pocketwizard aus. Im dForum hat man mit der Nikonversion nicht zu gute Erfahrungen gemacht.

lg Michael
 
AW: E-TTL Blitzen on Location

Ich habe gerade ein Review darüber gelesen.
Die Nikon Version soll im Beta Stadium auf den Markt gebracht worden sein.
Aber die Canon Version scheint zu funktionieren.
ICh denke ich werde da mal zuschlagen. Was ich über das (wesentlich teurere ST-E2) gelesen habe wirft mich nicht um. Schade das Canon manchmal echt Mist verkauft... (Ich denke nur an mein EP-EX 15 II :mad: )


http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=854254
 
interessiert mich auch brennend..
kann man mit dem ding auch HSS machen?

das wäre auch meine frage gewesen. hab das st-e2 nur verkauft weil es outdoor ständig ärger macht. indoor funktioniert es wunderprächtig und braucht dank der wände die das licht reflektieren keinen sichtkontakt.

darf man fragen wofür du ettl unbedingt brauchst? dein erster post hört sich eher so an als würde dir manuelles blitzen reichen. wenn dir manuell reicht kostet dich der blitz (neupreise!) nicht mehr 220 beim canon 430 ex II, sondern noch so 60 - 100, je nach dem wie stark er sein soll.

stell mir derzeit einen großen blitzpark aus 8 blitzen zusammen und muss sagen, prima teile. wenn ich denke dass mich der spass bei canon rund 1800 euro kosten würde ... und jetzt nur 400.
 
Hallo,
zum Pixel Knight gibt es ein paar Infos/Reviews im Netz:
Diskussion: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157622664286875/
Review: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157623797323770/

-- Canon ist fertig am Markt und die neue FW sollte eigentlich passen.

Was gibt es sonst noch, das dir helfen könnte:
- PocketWizard Flex 5 hat e-ttl für viele Kröten
- dann gibt es noch ein paar andere Anbieter aus China die demnächst angeblich mit Lösungen auf den Markt kommen wollen. Check mal www.lightingrumours.com (gibt es auch eine Übersicht der verschiedenen Mehtoden - optisch, funk, usw.)

Wenn du auf e-ttl verzichten kannst (und das geht relativ schnell), dann ist das eventuell eine Lösung: Yongnuo RF 602 (ebay uk bei cotsworldphoto zu unschlagbarem preis!) Super verlässlich und billig, nur kein E-TTL halt.

Generelle Infos, die dir helfen könnten:
- www.strobist.com (klassiker)
- http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-H...er_-_und_Empf.C3.A4nger_oder_optische_Trigger (Hardwareseite auf Deutsch)

Viel Spaß!
 
Die PocketWizard sind auch interessant.
Also Funk wird das bei mir auf jeden Fall (Hauptblitz hinter der kamera usw.).

Bei den Pixel Knight wird interessant welche Blitze unterstützt werden.
Ich habe noch einen Bilora 40 Af mit E-TTL, wenn der angespróchen wird, kann man ja ein Location Set für einen Spotpreis aufbauen...

Gibts zu den Pocket Wizard eine gute deutsche Seite?

Auf E-TTL will ich nicht verzichten, da die Blitze nur zum aufhellen gedacht sind.

Z.B. bei solchen Bildern: s.u.

Aber warscheinlich müssen alle Blitze HSS unterstützen, da hat man doch viele kreative Möglichkeiten und dann verkaufe ich meine Studioanlage...:evil:
 
ich hab am anfang meiner outdoor shooting zeit auch geglaubt dass ich ettl unbedingt brauche. nach dem zweiten shooting hab ich auf manuell umgestellt, einfach weil ettl manchmal ausreißer hat, dann hast 20 perfekt belichtete fotos und eines das einfach heller oder dunkler ist. und das hast mit manuell eben nicht. da sind alle gleich perfekt wenns mal richtig eingestellt ist. man braucht bei manuell halt einen assistenten, der dir die blitze schnell umstellt und einen blitz der sich auch schnell umstellen lässt. darum eignen sich meiner meinung nach der metz 48/58 und der canon 43/58 nur bedingt. da find ich den drehregler von dem vivitar 285 schon deutlich besser. leider weiß ich nicht in wie weit der zwischenstufen erlaubt. die yongnuos sind auch ganz praktisch, von denen hab ich jetzt 2 und es folgen noch 4-6 weitere. was mir bei denen nur fehlt ist der beep ;) das war beim metz 58 schon ne feine sache und hat das shooting doch erheblich beschleunigt und die ausschussquote durch blitzaussetzer deutlich reduziert
 
...ettl manchmal ausreißer hat, dann hast 20 perfekt belichtete fotos und eines das einfach heller oder dunkler ist...

...und das hast mit manuell eben nicht. da sind alle gleich perfekt wenns mal richtig eingestellt ist. man braucht bei manuell halt einen assistenten, der dir die blitze schnell umstellt und einen blitz der sich auch schnell umstellen lässt...
So isses leider. Die Quadratur des Kreises ... :(
 
ich hab am anfang meiner outdoor shooting zeit auch geglaubt dass ich ettl unbedingt brauche. nach dem zweiten shooting hab ich auf manuell umgestellt
Kann ich auch bestätigen. ETTL kostet unterm Strich mehr Zeit als manuelle Belichtungsmessung.

Da man ohne ETTL auch sehr viel preisgünstigere Blitze einsetzen kann, kann man sich von dem gesparten Geld einen Blitzbelichtungsmesser zulegen. Damit ist man dann nochmal deutlich flexibler und schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten