Vorsicht mit Blende 1,4. Gestern scheiterte mein Versuch, mich langsam zu den AL-Fotografen zu zählen mehr oder minder kläglichst, und zwar an der zu geringen Schärfentiefe. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja ... Freistellung mässig bis gerade noch OK, aber insbesondere das unruhige Bokeh reisst micht nicht gerade vom Hocker.Mastermind_X schrieb:So besser ?
Jepp das hat was, wenn auch keine Schärfentiefe.Crushinator schrieb:... und zwar an der zu geringen Schärfentiefe.![]()
Ja, aber echt! Selbst näher rangehen, eine Blende schließen und auf ISO 2667 Pushen war ein kleines bißchen besser. Dafür habe ich dann vor lauter AL-Euphorie den Schnitt völlig versemmelt.Maxi 44 schrieb:Jepp das hat was, wenn auch keine Schärfentiefe.![]()
![]()
Hey, meine Nase ist unscharf! Mach´ doch mal ´ne Blende zu!Maxi 44 schrieb:Geht so.![]()
Ja, für solche Sachen (Publikums-Freistellung hinter Sportereignis) können die Frontlinsendurchmesser nie groß genug sein. Ist nicht mein Metier, sodass ich mir die 3,5 Kiloeuro für ein 300/2.8 zum Glück verkneifen kann.Crushinator schrieb:... und hier ein Beispiel für a bisserl zu viel Schärfentiefe. Die genauen Daten habe ich nicht mehr im Kopf, aber es ist das 40-150er offen (f/4,5) im oberen Bereich, aus ungefähr 20m Entefrnung bei ISO 800.
Näher rangehen um mehr Schärfentiefe zu bekommen...? Hmmm...Crushinator schrieb:Ja, aber echt! Selbst näher rangehen, eine Blende schließen und...
Vielleicht noch effektiver: Tilt-Linsen mit Schärfeebenen-Verkippung nach Scheimpflug.species 8472 schrieb:Nebenbei, es gibt ja auch andere Möglichkeiten, die Schärfentiefe zu steuern als brachial über Sensorgröße und Brennweite, z.B. Objektive mit Defokussierungskontrolle wie z.B. das AF DC Nikkor 105mm/2.
Oder noch einfacher und zeitgemäßer: Ein stark dezentriertes Objektiv, richtig rum gehalten, erzielt denselben Effekt ;-)Mi67 schrieb:Vielleicht noch effektiver: Tilt-Linsen mit Schärfeebenen-Verkippung nach Scheimpflug.
species 8472 schrieb:Oder noch einfacher und zeitgemäßer: Ein stark dezentriertes Objektiv, richtig rum gehalten, erzielt denselben Effekt ;-)
Hi Crushi,Crushinator schrieb:Dafür habe ich dann vor lauter AL-Euphorie den Schnitt völlig versemmelt.![]()
Hehe, nein, sollte keine Ketzerei werden. Ich wollte nur, daß die dann tatsächlich 2cm tiefe Schärfeebene möglichst auf größere Details verteilt wird.species 8472 schrieb:Näher rangehen um mehr Schärfentiefe zu bekommen...? Hmmm... [...]
Danke.Maxi 44 schrieb:das ist Geschmacksache wie schon oft, mir gefällt die grüne Haarpracht.![]()
Mi67 schrieb:Naja ... Freistellung mässig bis gerade noch OK, aber insbesondere das unruhige Bokeh reisst micht nicht gerade vom Hocker.
Miss(t)verständnis,Crushinator schrieb:Danke.Ich hätte aber lieber zusätzlich zur Haarpracht die ganze Katze drauf gehabt.
![]()
naja: hab mal Beispielbilder des Canon T/S 24mm gesehen ... haut mich nicht vom Hocker; bei dieser Bildqualität kann ich mir ebensogut um 1/4 des Preises ein billiges T/S aus Russland kaufen, das auch an meine Oly dranpasst (hab sowas mal so um ca. ? 200 gesehen, wenn's dich interessiert, dann versuch ich das wieder zu findenMi67 schrieb:Vielleicht noch effektiver: Tilt-Linsen mit Schärfeebenen-Verkippung nach Scheimpflug.
Der Mann hat doch gar nichts von Canon gesagt. Immerhin ist Tilt/Shift (es lebe die optische Bank) tatsächlich ein sehr effektives (wenn auch weniger portraittaugliches) Mittel, um die Schärfentiefe zu beeinflussen. Eben auch mal was anderes, als das ewig propagierte 1,2/85 an KB-FF.sokol schrieb:naja: hab mal Beispielbilder des Canon T/S 24mm gesehen ... haut mich nicht vom Hocker; bei dieser Bildqualität kann ich mir ebensogut um 1/4 des Preises ein billiges T/S aus Russland kaufen, das auch an meine Oly dranpasst ...
Das Tilten macht ja auch viel mehr Effekt beim 45er oder 90er.sokol schrieb:naja: hab mal Beispielbilder des Canon T/S 24mm gesehen ... haut mich nicht vom Hocker; bei dieser Bildqualität kann ich mir ebensogut um 1/4 des Preises ein billiges T/S aus Russland kaufen, das auch an meine Oly dranpasst (hab sowas mal so um ca. € 200 gesehen, wenn's dich interessiert, dann versuch ich das wieder zu finden)
war auch nicht nötig, denn dzt gibt's unter den DSLR-Systemen eben nur das C'T/S (wenn ich das russische T/S nicht mitzähle)species 8472 schrieb:Der Mann hat doch gar nichts von Canon gesagt. Immerhin ist Tilt/Shift (es lebe die optische Bank) tatsächlich ein sehr effektives (wenn auch weniger portraittaugliches) Mittel, um die Schärfentiefe zu beeinflussen. Eben auch mal was anderes, als das ewig propagierte 1,2/85 an KB-FF.
Wozu shiftet man denn? Meist doch zur Vermeidung von stürzenden Linien. Bei maximalem Shift treibt man dann die schwachen Bildecken der Optik zum Sensor, so dass eine extrem hohe Auflösung dann nicht mehr gegeben ist. Gleichzeitig verzeichnet das 24er dort auch nicht gerade unwesentlich. Last not least ist der Shift-Bereich auch nicht gerade wahnsinnig üppig. All diese Faktoren zusammengenommen bewirken, dass man mit einer Superweitwinkel-Linse ohne Verkippen der Kamera und Abschnitt der unteren Bildanteile nicht großartig schlechter fährt. Dies ist der "Shift des armen Mannes" und meine Methode. Mit Entzerren am Computer (PT-Lens) bin ich noch nicht so weit. Möglicherweise könnte auch eine Kombination aus Beidem eine Optimallösung sein.sokol schrieb:Shiften hingegen, das ist eine andere Sache ... Shiften ist für mich derzeit das einzige wirkliche Argument für Kleinbild-Vollformat (jaja, sieht natürlich jeder anders ...), schlicht und einfach deshalb, weil das beste Shift nach den Bildern, die ich bisher gesehen hab (das waren Vergleiche Canon vs. OM), eindeutig das OM Shift 24mm die Nase vorn hat (und zwar um Längen) - aber das ist nicht gerade billig und hat mit 24mm nur an Kleinbildformat wirklich die ideale Brennweite für mich (als 48mm Shift an FT wär's immer noch gut brauchbar, aber mit € 1500-2000 aktuellem Preis für diesen doch eher eingeschränkten Einsatzbereich ein wenig teuer; als 36mm Shift an zB Pentax wär's noch erträglicher, aber auch nicht der Weitwinkel-Shift, den ich gern hätte)
So meinte ich es ja auch nicht. Einfach sauber horizontal ausgerichtet mit 20mm oder gar weniger fotografieren, so dass das Gebäude ganz im Bild ist und dann unten den überschüssigen Vordergrund wegschneiden.und am PC kann man leider eben nicht alles "zurechtbiegen", das hat seine Grenzen - und zwar gerade bei Weitwinkel, im Tele-Bereich geht's grad noch so: denn bei WW hat man ja oft stürzende Linien sowohl im Vorder- als auch Hintergrund, und da ist mit Entzerren am PC dann nur ein fauler Kompromiss möglich
Und was hat das Freistellen mit der Frage des OP zu tun?aber wo waren wir denn eigentlich? was hat das Ganze denn mit Freistellen zu tun?!![]()