• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-system und Unschärfe

... und hier ein Beispiel für a bisserl zu viel Schärfentiefe. Die genauen Daten habe ich nicht mehr im Kopf, aber es ist das 40-150er offen (f/4,5) im oberen Bereich, aus ungefähr 20m Entefrnung bei ISO 800.
 
MarioA schrieb:
Nene so geht's ja nun auch nicht. Hier irgendwelche Objektive heranzuziehen wie es einem gerade passt.
Das geht bei Olympus doch noch ganz anders. :D
E-500;435g;520EUR + 50mm/2; 300g;399EUR macht 820g bei 919EUR macht nach Adam Riese einen Vorteil pro Olympus von 1781EUR und 830g
Und wo siehst Du da irgendeine Gleichwertigkeit?

Das Äquivalent würde ich natürlich nimmermehr mit einer 5D hinbekommen. Eher noch mit etwas Freistellungs-Vorsprung durch APS-C und f/1.8 mit:
350D; 498 g; 560 ? + 50/1.8; 120 g; 90 ?. Macht 620 g bei 650 ?
oder mit:
350D; 498 g; 560 ? + 85/1.8; 425 g; 350 ?. Macht 910 g bei 910 ?
oder mit:
20D; 690 g; 900 ? + 50/1.8; 120 g; 90 ?. Macht 1020 g bei 990 ?
 
Mi67 schrieb:
Von gar nichts will ich Dich überzeugen, da sich unsere Ansichten doch auch gar nicht unterscheiden. Warum nur wird es sogleich als Angriff empfunden, wenn ich hier mal ein Bild mit einem KB-Sensor einstelle und ja auch dazu sage, wofür das große Sensorformat *nicht* notwendig, also auch nicht von Vorteil ist:
ähm naja, ich hab grad eben so 500 Postings durchgelesen & wieder von vorn angefangen, als ich fertig war (echt schlimm, was in den letzten Tagen gepostet wird ... ich, der ich in der Arbeit nicht surfen darf, komm da einfach nimmer mit ;)) & hab da doch glatt über diesen Teil deines Postings drübergelesen - passt schon, is OK von meiner Seite!
Mi67 schrieb:
Wenn jedoch jemand in der Folge meine "Freistellungsausrüstung" (5D mit 135/2), als die wesentlich teurere und schwerere Ausrüstung hinstellt (ich habe damit nicht angefangen!), dann möge mir bitte erlaubt sein, dies mit realen Zahlen zu beantworten. Selbst wenn ich das gesamte 5D-Kit hineinrechne, so komme ich auf ca. 3.500 €, die *ich* mitsamt dem gebrauchten 135/2 real bezahlt habe. Der Neupreis läge derzeit mit den beiden Optiken leider bei ca. 4.000-4.100 €, wofür man bei Oly womöglich zukünftig auch eine E-1 mit zwei hoch lichtstarken Zoomoptiken (z.B. ein zukünftiges 14-35/2 + 35-100/2) bekommen kann.
naja, dein Freistellungswerkzeug gibt's in dieser Form an Digital zu diesem Preis ja eh nur bei Canon, da kann man nicht gut mit was anderem vergleichen: darum ist's mir in meinem Posting gegangen

wenn für mich so € 3500-4000 für eine Kamera & ein Objektiv finanziell keine grosse Rolle spielen würden, dann würde ich da schon auch hinlangen, nur einfach um einmal zu sehen, ob ich das brauchen kann ...
aber die Brennweite von Kleinbild-äquivalent 135mm brauch ich nun einmal eher selten (an FT wären das 67,5mm) - ich hätte damit also für meine Bedürfnisse nur eine ausgesprochen rudimentäre Ausrüstung & müsste mit einer 5D wohl noch ziemlich viel Geld investieren, um das zu kriegen, was ich ausserdem noch bräuchte bzw. haben möchte ... will sagen: mit 5D+2.0/135 wär's ja längst nicht abgetan, und darum scheidet die 5D eben ganz einfach einmal aus, für mich

EDIT: ähm die 350D auch, siehe Vorposting - die mag ich ganz einfach nicht angreifen, igitt! (war zufällig heut wieder einmal bei MM, weil ich was im lokalen EK-Zentrum gebraucht hab & mir gedacht hab: die kann doch gar nicht so schlimm sein, gehst nochmal rein begrapschen - hilft nix: die mag ich wirklich ganz einfach nicht angreifen ... BG übrigens mag ich nicht, bevor du damit anfängst ;))
ähm die 20D? naja, es wäre eine Möglichkeit; aber erstens, das geringe Plus an Freistellung bei der bringt nur bei den hochlichtstarken Festbrennweiten gegenüber Oly was (weil es kein ZD unter f=2.0 gibt und das neue Sigma 1.4/50 ziemliche Serienstreuung aufzuweisen scheint), ansonsten sind die einigermassen erschwinglichen EF-Zooms in der ZD-Preisklasse einfach lichtschwächer und geben somit diesen geringen Freistellungsvorsprung auch schon wieder her; für jene, für die Freistellen das Killerkriterium ist, wird auch das wesentlich zu wenig sein: APS-C ist da auch nur ein "fauler Kompromiss", und für jene, für die das nicht zutrifft, reicht auch FT in der Regel noch locker
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt da diesen weltbekannten finnischen fotografen der mit einer e-1 und einer e-330 einen wettbewerb nach dem anderen gewinnt.

http://sippu.fi/

sehr unscharf, die bilder, muss ich schon sagen :D

ich denke die bilder sprechen für sich. alles andere ist theoretisches wenndannkannaberwennandersdannvielleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi67 schrieb:
Die Olympioniken lassen nicht jeden an ihre Fotos (bin in diesem Forum nicht angemeldet). :(

Das Beispiel was ich sehen kann, ist genügend eng in der Schärfentiefe, die Freistellung kann ich mangels Hintergrund nicht beurteilen. Bei welcher Brennweite und Blende ist diese "Nahaufnahme" denn gemacht worden?

Das ist aber dumm die nur sehen kann wenn man angemeldet ist.
Der Abstand zum Motiv ist so zwischen 2 und 4 Metern, die Daten zum Bild
sollten unten in der Leiste angezeigt werden.


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=149694&stc=1&d=1156443370

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=149695&stc=1&d=1156443370

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=149696&stc=1&d=1156443370
 
sokol schrieb:
wenn für mich so ? 3500-4000 für eine Kamera & ein Objektiv finanziell keine grosse Rolle spielen würden, dann würde ich da schon auch hinlangen, nur einfach um einmal zu sehen, ob ich das brauchen kann ...
aber die Brennweite von Kleinbild-äquivalent 135mm brauch ich nun einmal eher selten (an FT wären das 67,5mm) - ich hätte damit also für meine Bedürfnisse nur eine ausgesprochen rudimentäre Ausrüstung & müsste mit einer 5D wohl noch ziemlich viel Geld investieren, um das zu kriegen, was ich ausserdem noch bräuchte bzw. haben möchte ... will sagen: mit 5D+2.0/135 wär's ja längst nicht abgetan, und darum scheidet die 5D eben ganz einfach einmal aus, für mich
Klar muss jeder versuchen, das für ihn passendste Equipment zu finden. Einseitige Prollerei mit Canon-Superprofi-Bodies oder Zuiko-"Top Profi Objektiven", wie Oly-Deutschland dies zu nennen pflegt, ist dabei IMO einfach nur daneben. Es geht ums Bild und nichts anderes. Ich habe gewisse Vorstellungen, welche Bildwirkungen ich erzielen will. Für meine Bedürfnisse wäre ein Ergebnis-äquivalentes System bei Oly teils zu teuer oder teils nicht existierend; ich fahre daher mit Canon schlicht billiger - und muss dafür den Sensor noch händisch putzen, geniesse dafür aber wiederum den ISO-Vorteil und - muss es ja zugeben - die Beschnitt-Reserven der 12 MP.

Zur allgemeinen Versöhnung und da ich halt doch gerne mit den Effekten spiele noch ein meditatives Freistell-Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=147723&d=1156056777
 
sokol schrieb:
EDIT: ähm die 350D auch, siehe Vorposting - die mag ich ganz einfach nicht angreifen, igitt! (war zufällig heut wieder einmal bei MM, weil ich was im lokalen EK-Zentrum gebraucht hab & mir gedacht hab: die kann doch gar nicht so schlimm sein, gehst nochmal rein begrapschen - hilft nix: die mag ich wirklich ganz einfach nicht angreifen ... BG übrigens mag ich nicht, bevor du damit anfängst ;))
Ich fang´ ja gar nicht damit an. Die 350D würde auch nie an mich rangehen, selbst als geschenkte Zweitkamera nicht - dann lieber noch eine gebrauchte 10D.

ähm die 20D? naja, es wäre eine Möglichkeit; aber erstens, das geringe Plus an Freistellung bei der bringt nur bei den hochlichtstarken Festbrennweiten gegenüber Oly was (weil es kein ZD unter f=2.0 gibt und das neue Sigma 1.4/50 ziemliche Serienstreuung aufzuweisen scheint), ansonsten sind die einigermassen erschwinglichen EF-Zooms in der ZD-Preisklasse einfach lichtschwächer und geben somit diesen geringen Freistellungsvorsprung auch schon wieder her; für jene, für die Freistellen das Killerkriterium ist, wird auch das wesentlich zu wenig sein: APS-C ist da auch nur ein "fauler Kompromiss", und für jene, für die das nicht zutrifft, reicht auch FT in der Regel noch locker
Ja, für eine preisgünstige APS-C-Objektivpalette muss man oft genug auf die Produkte der Fremdhersteller ausweichen, die dann nicht unbedingt besonders gut sein müssen. Ein EF 17-55/2.8IS ist hierbei eine löbliche Ausnahme, die aber auch alles andere als umsonst ist.

An mich gehen generell die Kameras nicht wirklich ran, bei denen eine visuelle Kontrolle der Schärfelage wegen eines zu kleinen Einblickwinkels im Sucher nicht möglich ist. So nett das Bedienkonzept einer Nikon D200 oder gar der D2x ist, so wenig kann ich mich mit dem Sucherbild anfreunden. Schon im Wechsel der alten anlogen A-1 zur EOS-3 fand ich die Veränderungen an der Mattscheibe (geringere Suchervergrößerung, fehlender Schnittbildindikator) beklagenswert, wobei die A-1 im Sucher noch nicht einmal so hell war, wie die AE-1-Program mit besserer Laser-Mattierung. Obgleich nochmals marginal kleiner im Sucherbild als die EOS-3, war die 5D für mich doch eine gewisse Insel innerhalb der ständigen Rückwärts-Entwicklung der Sucher.
 
Mi67 schrieb:
An mich gehen generell die Kameras nicht wirklich ran, bei denen eine visuelle Kontrolle der Schärfelage wegen eines zu kleinen Einblickwinkels im Sucher nicht möglich ist.
ja der Sucher ist natürlich auch ein Argument, doch auch da hab ich mit der E-330 & LiveView einen erträglichen Kompromiss gefunden (einen Sucher in Kleinbildkamera-Grösse würde ich jederzeit gern nehmen, wird's aber so an APS-C & FT eben nie geben können ... ein Mittelformat-Sucherschacht wär aber überhaupt das ÜberDrüber & wenn ich irgendwie doch einmal zu viel Geld kommen sollte, dann steht wohl digitales Mittelformat an)
(ja, du hast recht, irgendwie mach ich einen Bogen um C* ... ist nicht bös gemeint ... ich bin auf die immer noch sauer, weil meine guten, alten FD-Linsen heute praktisch Glasschrott sind :ugly: da ich auch analog noch weitermachen möcht, wird vielleicht irgendwann ein OM-Body angeschafft, denn die OMs liefern auch per Adapter an digital noch sehr gute Ergebnisse!)
 
Hallo,

oh ja, nicht vorhandene Freistellmöglichkeit auf Grund des brutalen Cropfaktors bei FT ;)

Geht natürlich nicht so brutal wie beim gangstermäßig fetten Vollformat ;)
(muss man jetzt nicht alles so ernst nehmen)

Anbei ein Beispiel mit 50-200, bei 147mm, f3.5 und Iso400 mit der E-1. Also nicht das maximale Freistellungspotential dieser Linse.

Ich möchte niemanden von irgendetwas überzeugen,... ;)

Gruß
Daniel
 
Crushinator schrieb:
Ja, echt brutal ärgerlich. :( :D
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..." :D
 
Mi67 schrieb:
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..." :D

Sind zwar nicht meine aber die finde ich auch nett:

http://myfourthirds.com/document.php?id=21958

http://myfourthirds.com/document.php?id=17254

http://myfourthirds.com/document.php?id=15399

http://myfourthirds.com/document.php?id=22808


Gruß
Mario
 
Mi67 schrieb:
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..." :D
Hehe, wenn das Kamel bloß nicht nur 6m vor mir stehen und selbst beim ZD 50-200 nicht noch eine Blende zur Verfügung stehen würde, käme die "Schwarzmalerei" hin. ;)
 
Mi67 schrieb:
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..." :D

:stupid: :grumble:

So besser ?

:D ;)
 
Mi67 schrieb:
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..." :D

:stupid: :grumble:

So besser ?

:D ;)
 
Crushinator schrieb:
Hehe, wenn das Kamel bloß nicht nur 6m vor mir stehen und selbst beim ZD 50-200 nicht noch eine Blende zur Verfügung stehen würde, käme die "Schwarzmalerei" hin. ;)
N´büschen Übertreibung wird doch wohl noch drin sein ... ;)

Mein Fazit: mit den "Mittel- bis Oberklasse-Objektiven" des E-Systems kommt man bei ordentlicher Fotografietechnik in Sachen Motiv-Freistellung noch sehr gut hin, ohne dass es enorm teuer wird. Eine Konkurrenz mit APS-C scheint direkt, d.h. auch im Preisgefüge möglich.

Festbrennweiten mit f/1.4 bei Brennweiten um 17, 25 und 50 mm dürfte Oly hoffentlich noch irgendwann bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten