... und hier ein Beispiel für a bisserl zu viel Schärfentiefe. Die genauen Daten habe ich nicht mehr im Kopf, aber es ist das 40-150er offen (f/4,5) im oberen Bereich, aus ungefähr 20m Entefrnung bei ISO 800.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Steht doch da: 9/2 == 4,5Mi67 schrieb:Na geht doch! Welche Blende war das beim rechten Foto?
Kriegt man für günstige 5000,- nachgeschmissen.Mi67 schrieb:BTW: wieviel kostet ein "echtes" ZD-Objektiv mit 210 mm Brennweite und f/2.8?
Und wo siehst Du da irgendeine Gleichwertigkeit?MarioA schrieb:Nene so geht's ja nun auch nicht. Hier irgendwelche Objektive heranzuziehen wie es einem gerade passt.
Das geht bei Olympus doch noch ganz anders.![]()
E-500;435g;520EUR + 50mm/2; 300g;399EUR macht 820g bei 919EUR macht nach Adam Riese einen Vorteil pro Olympus von 1781EUR und 830g
ähm naja, ich hab grad eben so 500 Postings durchgelesen & wieder von vorn angefangen, als ich fertig war (echt schlimm, was in den letzten Tagen gepostet wird ... ich, der ich in der Arbeit nicht surfen darf, komm da einfach nimmer mitMi67 schrieb:Von gar nichts will ich Dich überzeugen, da sich unsere Ansichten doch auch gar nicht unterscheiden. Warum nur wird es sogleich als Angriff empfunden, wenn ich hier mal ein Bild mit einem KB-Sensor einstelle und ja auch dazu sage, wofür das große Sensorformat *nicht* notwendig, also auch nicht von Vorteil ist:
naja, dein Freistellungswerkzeug gibt's in dieser Form an Digital zu diesem Preis ja eh nur bei Canon, da kann man nicht gut mit was anderem vergleichen: darum ist's mir in meinem Posting gegangenMi67 schrieb:Wenn jedoch jemand in der Folge meine "Freistellungsausrüstung" (5D mit 135/2), als die wesentlich teurere und schwerere Ausrüstung hinstellt (ich habe damit nicht angefangen!), dann möge mir bitte erlaubt sein, dies mit realen Zahlen zu beantworten. Selbst wenn ich das gesamte 5D-Kit hineinrechne, so komme ich auf ca. 3.500 €, die *ich* mitsamt dem gebrauchten 135/2 real bezahlt habe. Der Neupreis läge derzeit mit den beiden Optiken leider bei ca. 4.000-4.100 €, wofür man bei Oly womöglich zukünftig auch eine E-1 mit zwei hoch lichtstarken Zoomoptiken (z.B. ein zukünftiges 14-35/2 + 35-100/2) bekommen kann.
Mi67 schrieb:Die Olympioniken lassen nicht jeden an ihre Fotos (bin in diesem Forum nicht angemeldet).
Das Beispiel was ich sehen kann, ist genügend eng in der Schärfentiefe, die Freistellung kann ich mangels Hintergrund nicht beurteilen. Bei welcher Brennweite und Blende ist diese "Nahaufnahme" denn gemacht worden?
Klar muss jeder versuchen, das für ihn passendste Equipment zu finden. Einseitige Prollerei mit Canon-Superprofi-Bodies oder Zuiko-"Top Profi Objektiven", wie Oly-Deutschland dies zu nennen pflegt, ist dabei IMO einfach nur daneben. Es geht ums Bild und nichts anderes. Ich habe gewisse Vorstellungen, welche Bildwirkungen ich erzielen will. Für meine Bedürfnisse wäre ein Ergebnis-äquivalentes System bei Oly teils zu teuer oder teils nicht existierend; ich fahre daher mit Canon schlicht billiger - und muss dafür den Sensor noch händisch putzen, geniesse dafür aber wiederum den ISO-Vorteil und - muss es ja zugeben - die Beschnitt-Reserven der 12 MP.sokol schrieb:wenn für mich so ? 3500-4000 für eine Kamera & ein Objektiv finanziell keine grosse Rolle spielen würden, dann würde ich da schon auch hinlangen, nur einfach um einmal zu sehen, ob ich das brauchen kann ...
aber die Brennweite von Kleinbild-äquivalent 135mm brauch ich nun einmal eher selten (an FT wären das 67,5mm) - ich hätte damit also für meine Bedürfnisse nur eine ausgesprochen rudimentäre Ausrüstung & müsste mit einer 5D wohl noch ziemlich viel Geld investieren, um das zu kriegen, was ich ausserdem noch bräuchte bzw. haben möchte ... will sagen: mit 5D+2.0/135 wär's ja längst nicht abgetan, und darum scheidet die 5D eben ganz einfach einmal aus, für mich
Ich fang´ ja gar nicht damit an. Die 350D würde auch nie an mich rangehen, selbst als geschenkte Zweitkamera nicht - dann lieber noch eine gebrauchte 10D.sokol schrieb:EDIT: ähm die 350D auch, siehe Vorposting - die mag ich ganz einfach nicht angreifen, igitt! (war zufällig heut wieder einmal bei MM, weil ich was im lokalen EK-Zentrum gebraucht hab & mir gedacht hab: die kann doch gar nicht so schlimm sein, gehst nochmal rein begrapschen - hilft nix: die mag ich wirklich ganz einfach nicht angreifen ... BG übrigens mag ich nicht, bevor du damit anfängst)
Ja, für eine preisgünstige APS-C-Objektivpalette muss man oft genug auf die Produkte der Fremdhersteller ausweichen, die dann nicht unbedingt besonders gut sein müssen. Ein EF 17-55/2.8IS ist hierbei eine löbliche Ausnahme, die aber auch alles andere als umsonst ist.ähm die 20D? naja, es wäre eine Möglichkeit; aber erstens, das geringe Plus an Freistellung bei der bringt nur bei den hochlichtstarken Festbrennweiten gegenüber Oly was (weil es kein ZD unter f=2.0 gibt und das neue Sigma 1.4/50 ziemliche Serienstreuung aufzuweisen scheint), ansonsten sind die einigermassen erschwinglichen EF-Zooms in der ZD-Preisklasse einfach lichtschwächer und geben somit diesen geringen Freistellungsvorsprung auch schon wieder her; für jene, für die Freistellen das Killerkriterium ist, wird auch das wesentlich zu wenig sein: APS-C ist da auch nur ein "fauler Kompromiss", und für jene, für die das nicht zutrifft, reicht auch FT in der Regel noch locker
ja der Sucher ist natürlich auch ein Argument, doch auch da hab ich mit der E-330 & LiveView einen erträglichen Kompromiss gefunden (einen Sucher in Kleinbildkamera-Grösse würde ich jederzeit gern nehmen, wird's aber so an APS-C & FT eben nie geben können ... ein Mittelformat-Sucherschacht wär aber überhaupt das ÜberDrüber & wenn ich irgendwie doch einmal zu viel Geld kommen sollte, dann steht wohl digitales Mittelformat an)Mi67 schrieb:An mich gehen generell die Kameras nicht wirklich ran, bei denen eine visuelle Kontrolle der Schärfelage wegen eines zu kleinen Einblickwinkels im Sucher nicht möglich ist.
Ja, echt brutal ärgerlich.Daniel C. schrieb:[...] oh ja, nicht vorhandene Freistellmöglichkeit auf Grund des brutalen Cropfaktors bei FT Geht natürlich nicht so brutal wie beim gangstermäßig fetten Vollformat [...]
Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..."Crushinator schrieb:Ja, echt brutal ärgerlich.![]()
![]()
Mi67 schrieb:Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..."![]()
Hehe, wenn das Kamel bloß nicht nur 6m vor mir stehen und selbst beim ZD 50-200 nicht noch eine Blende zur Verfügung stehen würde, käme die "Schwarzmalerei" hin.Mi67 schrieb:Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..."![]()
Oh ja, für No. 1, 2 und 4 könnte ich mich sehr erwärmen!MarioA schrieb:Sind zwar nicht meine aber die finde ich auch nett:
Mi67 schrieb:Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..."![]()
Mi67 schrieb:Bei den Brennweiten zumindest nicht wunderlich. Mit 300 bzw. 400mm KB-Äquivalenz muss man sich schon anstrengen, wenn man *keine* Freistellung bekommen will. Das nächste Mal bei der Personenfotografie sehe ich vor dem inneren Auge schon den Fotografen mit dem 400/2.8 an der Kamera das Megaphon zücken und zu seinen 20 Meter entfernten Models rufen: "bitte Köpfe etwas mehr nach links! ..."![]()
N´büschen Übertreibung wird doch wohl noch drin sein ...Crushinator schrieb:Hehe, wenn das Kamel bloß nicht nur 6m vor mir stehen und selbst beim ZD 50-200 nicht noch eine Blende zur Verfügung stehen würde, käme die "Schwarzmalerei" hin.![]()
Geht so.Mastermind_X schrieb::stupid:
So besser ?
![]()
![]()