• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-system und Unschärfe

sb1 schrieb:
Sorry, aber wieso vergleichst Du Canon F/4-Objektive mit den Super-High-Grade-Objektiven von Olympus? Hier passt die High-Grade-Linie besser und damit sieht die Sache wesentlich besser zugunsten von Olympus aus.
Was passt besser? Was sieht besser aus? Hast Du irgendwelche Beispiele? Ich meine z.B. so etwas wie ein 70-200/4L, welches unter 600 ? kostet und mit 710 g auch nicht übermäßig schwer ist, aber optisch einfach extrafein ist.
 
Mi67 schrieb:
Was passt besser? Was sieht besser aus? Hast Du irgendwelche Beispiele? Ich meine z.B. so etwas wie ein 70-200/4L, welches unter 600 ? kostet und mit 710 g auch nicht übermäßig schwer ist, aber optisch einfach extrafein ist.

Und weil es bei Olympus keine vergleichbare Optik gibt nimmst Du ganz locker das 35-100 F/2? Wenn es nichts zu vergleichen gibt, dann lass es doch einfach.
 
Mi67 schrieb:
Was passt besser? Was sieht besser aus? Hast Du irgendwelche Beispiele? Ich meine z.B. so etwas wie ein 70-200/4L, welches unter 600 ? kostet und mit 710 g auch nicht übermäßig schwer ist, aber optisch einfach extrafein ist.

Hm, ich kenne jetzt das 70200/4L von Canon nicht. Ich wage aber mal ganz plakativ zu behaupten, daß es wohl kaum besser ist als das 40-150/3,5-4,5 von Olympus. Und das gibt's bei ebay schon ab ca. 150 ?. :top:
Scheint doch ein besserer Vergleich als mit dem 35-100er von Oly zu sein, vor allem wenn man den Crop noch eingerechnet.

P.S. Wer meint mit dem 40-150er nicht freistellen zu können, kann nach meiner Meinung nur einfach nicht damit umgehen !
 
Mastermind_X schrieb:
Hm, ich kenne jetzt das 70200/4L von Canon nicht. Ich wage aber mal ganz plakativ zu behaupten, daß es wohl kaum besser ist als das 40-150/3,5-4,5 von Olympus. ...!
Ich habe das 70-200/4 L auch nicht, wage aber zu behaupten, daß es im oberen Brennweitenbereich besser ist als das 40-150er.

Mastermind_X schrieb:
P.S. Wer meint mit dem 40-150er nicht freistellen zu können, kann nach meiner Meinung nur einfach nicht damit umgehen !
So einfach darf man das nicht sehen. Es kommt auf die Situation an! Du mußt für bestmögliche Freistellung bei diesem Objektiv eine lange Brennweite nehmen, brauchst daher genügend Platz (Gegenstandsweite) und auch genügend Licht, wenn es eine Freihandaufnahme werden soll.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Ich habe das 70-200/4 L auch nicht, wage aber zu behaupten, daß es im oberen Brennweitenbereich besser ist als das 40-150er.

Solche Anmerkungen finde ich immer gut: "Ich habe es nicht, kenne es vom Hörensagen und behaupte deshalb..."

Gerhard2 schrieb:
So einfach darf man das nicht sehen. Es kommt auf die Situation an! Du mußt für bestmögliche Freistellung bei diesem Objektiv eine lange Brennweite nehmen, brauchst daher genügend Platz (Gegenstandsweite) und auch genügend Licht, wenn es eine Freihandaufnahme werden soll.

Vergleichen wir mal ganz einfach:
70-200 4.0 an einer Crop-Kamera = 112 - 320 F4
40-150 an FT-Kamera = 80-300 F3.5-4.5

Bedenkt man nun, dass die Schärfentiefe bei FT zu Crop 1,6 nur ca. eine 2/3-Blende unterschiedlich ist, dann ist die Differenz beim Freistellen völlig belanglos. Genügend Licht brauchst Du bei beiden.


(70-200 4.0 an einer 5D verglichen mit einer E-System-Kamera und 40-150 macht wegen des gewaltigen Preisunterschieds meines Erachtens überhaupt keinen Sinn.)
 
sb1 schrieb:
Solche Anmerkungen finde ich immer gut: "Ich habe es nicht, kenne es vom Hörensagen und behaupte deshalb..."

Ich wäre dir übrigens sehr dankbar, wenn du meine Texte inhaltlich richtig wiedergeben würdest.
Von "kenne es vom Hörensagen und behaupte deshalb" war nie die Rede ! :mad:

Ich kann mir aber durchaus meine Fotos ansehen und auch beim "Pixelpeeping" ist die Qualität & Schärfe fehlerlos (für ein Objektiv in der Preisklasse bis 1.000 €)
Aber vielleicht ist das ja bei mir auch "positive Serienstreuung". Andere Hersteller kennen da ja nur die negativen Ergebnisse .... ;)
 
Mastermind_X schrieb:
Ich wäre dir übrigens sehr dankbar, wenn du meine Texte inhaltlich richtig wiedergeben würdest.
Von "kenne es vom Hörensagen und behaupte deshalb" war nie die Rede ! :mad:

Sorry, ich bezog mich auf den Beitrag von Gerhard2.
 
Mastermind_X schrieb:
Ich wäre dir übrigens sehr dankbar, wenn du meine Texte inhaltlich richtig wiedergeben würdest.
Von "kenne es vom Hörensagen und behaupte deshalb" war nie die Rede !
sb1 schrieb:
Sorry, ich bezog mich auf den Beitrag von Gerhard2.
Und wo schrieb ich "kenne es vom Hörensagen" ?

Das 40-150er verliert zum oberen Ende hin, und ist dort mit meinem Canon 75-300 IS ungefähr pari. (Ansonsten ist das Oly besser).
Ich galube nicht, daß es da eines privaten, persönlichen Tests oder Beweises bedarf, um festzustellen, daß ein durchschnittliches 70-200/4 L eine bessere Bildqualität liefert als mein 75-300 IS/4-5.6.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Ich habe das 70-200/4 L auch nicht, wage aber zu behaupten, daß es im oberen Brennweitenbereich besser ist als das 40-150er.

Natürlich habe ich es überspitzt wiedergegeben. Aber Du schreibst ganz klar, dass Du das 70-200/4 nicht hast und belegst Deine Behauptung auch sonst in keinster Weise. Das klingt einfach nicht sonderlich überzeugend.
 
Mi67 schrieb:
[...] Im Ernst: echte Vorteile sehe ich bei den Preisen der Oly-Lichtriesen kaum mehr, spätestens seit die 5D die Preise für das Vollformat in die Region um 2.000 ? gerutscht ist. Neu derzeit für 2360,- minus 300 Cashback ist auch jetzt ein Preis von 2060,- für die 5D realistisch. Damit kann man dann "normale" Zoomobjektive mit f/4 nehmen oder Festbrennweiten, die bei f/2.8 oder spätestens bei f/4 schon richtig optimal arbeiten. Ab 2 Objektiven der Oberklasse liegt man dann im Preis günstiger, leichter und möglicherweise sogar kompakter als mit entsprechendem ZD-Glas.
Das mit dem Gewicht wird glaub' ich hinkommen. Bleibt für mich nur noch über, daß ich meistens mit den kleineren Linsen ála 14-54 und 50-200 unterwegs wäre, was sowohl volumen- als auch Gewichtstechnisch in einer anderen Liga spielt, sich aber in Puncto Abbildungsleistung nirgendwo verstecken braucht.
Mi67 schrieb:
Aber wir wiederholen uns natürlich nur, allen ist klar, dass 4/3 nicht die Ideallösung für *maximale* Freistellung ist.
Dem kann ich nur zustimmen. Man sollte sich einfach überlegen, was man hauptsächlich fotografieren möchte, und wie oft wo und wie lange mit dem Equipment unterwegs ist, dann "right tool for the right job". Ich habe es bereits hinter mir. Digitales KB-Format ist bei mir definitiv durch; Das mache ich bei Bedarf lieber analog -- hat auch seinen Reiz. :)
 
Mi67 schrieb:
(...) Ich hätte damit ja gar nicht angefangen, aber nachdem Du es tust ...

Canon 5D (1800 ?, 900 g incl. Akku) und 135/2 (900 ?, 750 g; tatsächlich habe ich es für 670 ? gebraucht gekauft) ergibt 2.700 ? für diese 1.650 g schwere Konfiguration.

Ein Oly 35-100/2 kostet alleine schon mal 2.200 ? und wiegt 1,8 kg. Jetzt müsste ich nur noch einen top-E-series Body für 500 ? und einem Gewicht von -150 g finden ... ;)

OK, die 5D gab es nicht immer so günstig.
naja, ich will mich gewiss nicht mit dir über Kleinbild-Vollformat streiten, & natürlich kostet die 5D mit Cashback jetzt glaub ich irgendsowas wie ? 2200 & das EF 2.0/135 ist eine Festbrennweite & kein Zoom wie das Zuiko 2.0/35-100 und natürlich gibt's bei den Zuikos nicht dieselbe Menge an Objektiven ... mit der Konkurrenz mehr als messen können sich aber ZD 14-54 & 50-200, was den Preis betrifft; die TopPro-Zuikos sind halt nicht mehr so günstig, aber suche sowas wie das 2.0/35-100 (als Zoom! an 1,5/1,6x also ca. 50-130) bei einem anderen Hersteller, und möglichst dann auch noch so um die ? 2000 ... also belehre mich eines besseren, aber ich find in dieser Kategorie nix bei C/N nix mit 2.0

der Top E-Body wär natürlich die E-1 :D aber das lässt ja heute keiner mehr gelten, wegen der 5Mpx ... egal

so oder so: ein Kleinbild-Bokeh kriegt man mit Kleinbild, also warum soll ich da lang herumargumentieren? ;)
freistellen kann man mit APS-C & mit Oly auch, aber dasselbe ist's nicht, das weiss ich ja - wovon willst du also mich überzeugen?
 
Kasior schrieb:
Mediamarkt hazze die 5 D mit dem 24/105 im angebot für 3100?. Das Objektive dann verkauft nun noch die 300 ? Cashback runter so konnte man den Body preiswert erstehen.
Wo Micha seine gekauft hat weiß ich natürlich nicht.
naja diese Milchmädchen kann ich mit jedem System spielen, nicht wahr? (schau dir mal die E-330-Profi-Sets an: wenn man die kauft & nachher gebraucht verkauft, was man nicht braucht, kommt man sehr günstig zu edlen Teilen: ich bin so auch zB zu einem FL-50 mit LZ 50 um ca. ? 180 gekommen, wenn ich für alle anderen Teile Netpreis rechne ... um die Hälfte billiger; nur dass ich alle Teile des Sets auch behalten hab ...)
 
wolff schrieb:
Ich kann auch mit meiner Olympus E-300 Vollformatkamera prima freistellen.... Golum..Golum.... :lol:
Na ist ja heldenhaft. Gibt es auch jemanden, der hier wirkliche Bilder macht, oder warum sehe ich "nur" Tonfiguren und Comicpuppen.

Ich bin doch normal derjenige, der als Theoretiker verschrien ist. Dass ich mal nach "echten Bildern" und Praxiserfahrung rufe, ... komme mir ja schon ganz komisch vor ... ;)
 
Crushinator schrieb:
Raus mit der Sprache! Was stellt Ihr beiden denn schönes außer Makros an? :evil:
ich - gar nix :o :angel: :o

der franz - hat ja selbst einen Mund! :D ähm ... Tastatur



(naja sagen wir einmal "Erwachsenenfotos" ... ähm so weit darf ich mich glaub ich hinauslehnen?!)
 
Mi67 schrieb:
...
Ich hätte damit ja gar nicht angefangen, aber nachdem Du es tust ...

Canon 5D (1800 ?, 900 g incl. Akku) und 135/2 (900 ?, 750 g; tatsächlich habe ich es für 670 ? gebraucht gekauft) ergibt 2.700 ? für diese 1.650 g schwere Konfiguration.

Ein Oly 35-100/2 kostet alleine schon mal 2.200 ? und wiegt 1,8 kg. Jetzt müsste ich nur noch einen top-E-series Body für 500 ? und einem Gewicht von -150 g finden ... ;)

...

Nene so geht's ja nun auch nicht. Hier irgendwelche Objektive heranzuziehen wie es einem gerade passt.

Das geht bei Olympus doch noch ganz anders. :D

E-500;435g;520EUR + 50mm/2; 300g;399EUR macht 820g bei 919EUR macht nach Adam Riese einen Vorteil pro Olympus von 1781EUR und 830g

Danke + Gruß
Mario
 
Mi67 schrieb:
Na ist ja heldenhaft. Gibt es auch jemanden, der hier wirkliche Bilder macht, oder warum sehe ich "nur" Tonfiguren und Comicpuppen.

Ich bin doch normal derjenige, der als Theoretiker verschrien ist. Dass ich mal nach "echten Bildern" und Praxiserfahrung rufe, ... komme mir ja schon ganz komisch vor ... ;)
:D

Sorry, ich muß in sofern passen, daß "Menschen" absolut nicht zu meinen favorisierten Motiven zählen.

Achtung, adoptiertes KB-Zoom, und die Fotos sind weitestgehend unbearbeitet.
 
Crushinator schrieb:
Sorry, ich muß in sofern passen, daß "Menschen" absolut nicht zu meinen favorisierten Motiven zählen.
Achtung, adoptiertes KB-Zoom, und die Fotos sind weitestgehend unbearbeitet.
Na geht doch! Welche Blende war das beim rechten Foto?

BTW: wieviel kostet ein "echtes" ZD-Objektiv mit 210 mm Brennweite und f/2.8?
 
sokol schrieb:
so oder so: ein Kleinbild-Bokeh kriegt man mit Kleinbild, also warum soll ich da lang herumargumentieren? ;)
freistellen kann man mit APS-C & mit Oly auch, aber dasselbe ist's nicht, das weiss ich ja - wovon willst du also mich überzeugen?
Von gar nichts will ich Dich überzeugen, da sich unsere Ansichten doch auch gar nicht unterscheiden. Warum nur wird es sogleich als Angriff empfunden, wenn ich hier mal ein Bild mit einem KB-Sensor einstelle und ja auch dazu sage, wofür das große Sensorformat *nicht* notwendig, also auch nicht von Vorteil ist:

Zitat:
"Das von Leonhard gezeigt Bild war mir in der Schärfentiefe bereits zu gering. Die Schärfentiefe sollte schon angenehmerweise von vorderstem Punkt im Gesicht bis in die Augenebene reichen. Dies habe ich bei den von mir gezeigten Bildern gerade mal so (oder teilweise noch nicht einmal ganz) geschafft. Hierfür waren bei 135mm Blenden um f/2.8 oder kleiner notwendig."

Sagt nichts anderes wie: für reines Portrait brauche ich gar nicht die maximale Freistellung des KB-Formates mit Festbrennweiten bei Offenblende. Also lässt sich mit Oly und einer Optik hoher Lichtstärke absolut das Idealbild erzeugen. Es ist also eher ein Pladoyer *für* den kleineren Sensor! Du wirst bemerkt haben, dass meine Bilder mit dem 135er noch nicht einmal bei voller Offenblende, sondern oft mit f/2.8 gemacht sind, alo wiederum mein Bedarf an Freistellung ohne das volle Ausschöpfen des KB-Potentials gedeckt war.


Wenn jedoch jemand in der Folge meine "Freistellungsausrüstung" (5D mit 135/2), als die wesentlich teurere und schwerere Ausrüstung hinstellt (ich habe damit nicht angefangen!), dann möge mir bitte erlaubt sein, dies mit realen Zahlen zu beantworten. Selbst wenn ich das gesamte 5D-Kit hineinrechne, so komme ich auf ca. 3.500 ?, die *ich* mitsamt dem gebrauchten 135/2 real bezahlt habe. Der Neupreis läge derzeit mit den beiden Optiken leider bei ca. 4.000-4.100 ?, wofür man bei Oly womöglich zukünftig auch eine E-1 mit zwei hoch lichtstarken Zoomoptiken (z.B. ein zukünftiges 14-35/2 + 35-100/2) bekommen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten