• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-System in 2 Jahren spiegellos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil eigentlich von Kleinbild als Vergleich die Rede war. Aber freilich: Mit Hasselblad noch glücklicher und noch größeren noch mehr. Ist das so okay für Dich? ;-)

Vertragt Euch einfach wieder.

Seit es das S-System gibt, erscheint die Hasselblad manchem Life-Style-Fetischisten plötzlich unhandlich. Weil nämlich die meisten Fotografen lieber eine handlichere Kamera mitnehmen - wenn man denn tragbare Spitzenqualität bezahlen kann ...

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Seit es das S-System gibt, erscheint die Hasselblad manchem Life-Style-Fetischisten plötzlich unhandlich. Weil nämlich die meisten Fotografen lieber eine handlichere Kamera mitnehmen - wenn man denn tragbare Spitzenqualität bezahlen kann ...

Bei Film hatte es auch immer schon die "aufgeblasenen" Kleinbildkameras mit 6x7cm gegeben, die das Pendant zur S2 wären, beispielsweise von Pentax. Die wollte seinerzeit aber kaum jemand. So viel ich von Profis höre, geht es im Studiobereich, wo die Auftraggeber zuschauen unter einer Hasselblad nicht. Eine Handkamera schaut im Studio zu "amateurhaft" und daher zu wenig ernsthaft aus. Höre ich jedenfalls von mehreren Seiten. Genügen würde wohl in den meisten Fällen Kleinbild.
 
Bei Film hatte es auch immer schon die "aufgeblasenen" Kleinbildkameras mit 6x7cm gegeben, die das Pendant zur S2 wären, beispielsweise von Pentax. Die wollte seinerzeit aber kaum jemand. So viel ich von Profis höre, geht es im Studiobereich, wo die Auftraggeber zuschauen unter einer Hasselblad nicht. Eine Handkamera schaut im Studio zu "amateurhaft" und daher zu wenig ernsthaft aus. Höre ich jedenfalls von mehreren Seiten. Genügen würde wohl in den meisten Fällen Kleinbild.

:top: Kann ich so bestätigen! Aber eine Pentax 67 oder auch Bronica GS-1, Mamiya RZ 67, waren sehr verbreitet, wenn nicht sogar 8x10".
Sollte, habe mal ein Gruppenphoto vor einem Hotel machen müssen, so ganz schnell. "Aber Sie müssen unbedingt ihre Hasselblad mit bringen" (Am besten noch mit einem schwarzen Tuch über den Kopf. Ich)

Das gleiche "Problem" ist heute wenn man mit eine Olympus ankommt.
Zumindest in Deutschland! Hier wo ich lebe macht sich da keiner einen Kopf drüber. Am schlimmsten sind die großen Werbeagenturen, die müssen ja ihr immenses Budget rechtfertigen. Wie schon geschrieben wenn einer zu schaut. :rolleyes:
 
:top: Kann ich so bestätigen! Aber eine Pentax 67 oder auch Bronica GS-1, Mamiya RZ 67, waren sehr verbreitet, wenn nicht sogar 8x10".

Ich hatte mit einer RB67 auch nie Probleme, aber die Kameras wie die Pentax 67 oder gar Pentacon Six und Plaubel Makina oder wie die alle hießen/heißen waren zwar toll für Landschaft oder sonstige Sachen, aber nichts wenn der Auftraggeber zuschaut. Der erwartet eine Show wie er sie aus dem Kino kennt und da schaut man von oben in die Kamera oder verschwindet hinter einem Tuch, wie Du das beschreibst. Das ist das wirklich wahre Leben. Was technisch möglich und ausreichend ist, ist dafür nicht so relevant.

Früher hatte ich das selbst gemacht, aber heute - da ja Kleinbild wirklich sehr interessant für die früheren Mittelformat-Aufgaben geworden ist - habe ich eben schon mehrmals gehört, dass man gleich verloren wenn man mit einer Canon oder Nikon im Studio oder bei aufwendigeren Sets auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Germanys Next Top Modell haben die nie ne Hasselblad dabei :rolleyes:

OT: Warum muss eigentlich was anderes in die Kamera rein, wenn man den Spiegel weg lässt? Wenns mal ohne funktioniert, wäre es doch zugunsten eines größeren Gehäuses und zur Weiternutzung der vorhandenen FT Objektive auch möglich da nur Luft drin zu lassen. Also Spiegelkasten ohne Spiegel.

Billiger kriegt Olympus keine 2te Baureihe hin, schon vorhandene Technik nutzen, nur Verpackung neu. Und (fast) alle Altnutzer wären zufrieden. Bei vielen würde sicher auch das Handling des größeren Gehäuses gut ankommen.
 
Das gleiche "Problem" ist heute wenn man mit eine Olympus ankommt.
Zumindest in Deutschland! Hier wo ich lebe macht sich da keiner einen Kopf drüber. Am schlimmsten sind die großen Werbeagenturen, die müssen ja ihr immenses Budget rechtfertigen. Wie schon geschrieben wenn einer zu schaut. :rolleyes:

wenn es nicht eine Werbeagentur ist, tauche ich mit der alten E-300 mit dickem Batteriegriff und FL50 auf. Das sieht auch nach was aus. Die analoge Hasselblad könnte ich auch auf den Tisch stellen, aber ich habe eher mit jüngeren Leuten zu tun und arbeite auch in Frankreich. Dort hat Olympus übrigens keinen schlechten Ruf. Man kann sich damit zeigen. Es ist dort wie es früher einmal bei uns war , man schaut, ob jemand professionelle Ausrüstung hat, ist aber nicht markenvoreingenommen (eine schönes Wort, die "Markenvoreingenommenheit")
Dieses ganze Gerede kommt eigentlich eher von Leuten, die keine Ahnung haben. Ich kenne mehrere Kamera Sammler, die von bestimmten Leica Objektiven genauso ins Schwärmen kommen, wie von bestimmten Nikons und Olympus auch. Es reich doch oft schon aus, für gutes Licht zu sorgen , dann schafft auch eine Olympus E-4xx oder aber eine spiegellose EP bessere Bilder als ein großes Mechanik-Monster mit Klapperspiegel. Mit dem Klapperspiegel ist es doch so wie mit dem Klapperstorch. Wenn man grün ist, glaubt man er bringe die Kinder, später kommt man dahinter, dass nichts klappern muss, um fruchtbare Ergebnisse zu bringen.
Ich fand den Sucher der Lumix G1 wirklich sehr gut, als ich ihn auf der Fotokina getestet habe, auch wenn ich MFT nie gekauft habe.
 
Billiger kriegt Olympus keine 2te Baureihe hin, schon vorhandene Technik nutzen, nur Verpackung neu. Und (fast) alle Altnutzer wären zufrieden. Bei vielen würde sicher auch das Handling des größeren Gehäuses gut ankommen.

So haben sie das ja eh vor. Jedenfalls habe ich die Aussage von Olympus im Ausgangsposting so verstanden.
 
So haben sie das ja eh vor. Jedenfalls habe ich die Aussage von Olympus im Ausgangsposting so verstanden.

Na wunderbar, dann ist ja alles in Ordnung! :top:

Wie das Bild entsteht ist mir fast egal. Hauptsache es kommt eins raus dabei und ich hab Spaß!
 
(1) natürlich wird APS-C und KB sich weiterentwickeln, das hat hier auch keiner bestritten, nur das KB sich mit ihrer Fortschritt mehr auf spezielle Bereiche etablieren wird, wie z.B. extremSport unter Kerzenscheinbeleuchtung und nicht um den Massenmarkt zu füllen

(2) Leute mein aufrichtiger Wunsch an euch: lernt mal realistischer zu denken ... letztendlich ist es nur sinnlose Prahlerei mit Technik und hat nichts mit guten Fotografen zu tun.

Hallo Andreas,

zu (2) stimme ich zu, aber natürlich stellen Berufsfotografen da andere Ansprüche (leider ist der Status hier nicht sofort zu erkennen) und sind sicher von einer D3s mit ihren überragenden HighIso-Fähigkeiten begeistert. Bei dieser Gruppe würde ich das also nicht Prahlerei nennen, sie werden so eine Kamera gewinnbringend einsetzen können. (s. Yorck Dertinger, Photografie 03/2010: 44-49). Bei Hobbyisten sieht das anders aus. Aber jeder muss selber wissen, was er mit seinem Geld anstellt, erkönnte sich natürlich auch selbst beschränken und den Rest für einen guten Zweck spenden.

zu (1) Dieselbe Zeitschrift kündigt für ihre Ausgabe 04/2010 (13.März) einen Vergleich APS-C gegen KB ("Vollformat") an, ... ob sich ein Umstieg auf das Schwestermodell des jeweiligen Herstellers lohnt. Es ist schwierig im Kaffeesatz zu lesen, aber so etwas hat erstmal Auswirkungen auf das Profisegment und drückt dann zwangsläufig auf den Hobbybereich durch - auch wenn ein Systemwechsel je nach Gebrauchtmarktsituation recht teuer werden kann.

viele Grüße
Michael Lindner
 
...jeder muss selber wissen, was er mit seinem Geld anstellt, erkönnte sich natürlich auch selbst beschränken und den Rest für einen guten Zweck spenden...
viele Grüße
Michael Lindner

weisst Du ich habe festgestellt das man anhand meines Umgangs mit Geld (jetzt egal ob ich viel hab oder wenig) entsprechend meine Fotos aussehen, wenn ich nicht gelernt habe mit minimalen Mitteln maximale Zwecke zu erzielen, dann passiert etwas schreckliches: minimale Zwecke werden mit maximalen Mitteln benützt noch schlimmer wird es wenn dann das Mittel zum Zweck wird:eek: - ein Beispiel: hier in Forum traf ich einen User, der allen Leuten mit seiner nagelneuen 7D den hochpropagierten AF demonstrieren wollte, er nahm sich als Motiv eine auf dem Ast still sitzende Libelle, schaltete seine Kamera auf Ai-Servo und machte von dieser mehrere Fotos, ab dem Moment gingen meine Augen ganz weit auf! man kauft sich ein sehr teures, unreifes Mittel um einen sehr einfachen Zweck zu erfüllen, das genauso durch viel günstigeren und reiferen Mittel erreicht werden konnte? das sind doch keine ernsthaft zu nehmende Fotografen! da sieht man doch eindeutig dass, das Mittel zum Zweck geworden ist! so etwas ist eine Schande unter den Fotografen!

einer will mir vielleicht entgegnen und sagen: na und! wenn er Geld hat, kann er es sich leisten teure Dinge zu kaufen! ja aber entsprechend sehen auch seine Fotos aus und wenn man unbedingt das Geld wie Pulver anzünden möchte, warum nicht das übrige Geld auf den nächsten Produktzyklus aufsparen? dann hat man IMHO mehr davon als wenn man gleich das ganze Geld verschleudert und nächstes Jahr - wenn etwas neues rauskommt - einfach die Finger zu lutschen weil man letztes Jahr das ganze Geld rausgeschmissen hat...

ich habe hier mal einen Profi (also einen durch Foto geldverdienenden) gesehen wie er sich eine Leica M9 kaufte und soviel Geld nur für den kleinen Backstein schleuderte, demonstrierte seine gute Fähigkeiten damit und hat sie dann paar Monate später wieder verkauft, mit der Begründung das er das Geld brauche! was sagt uns das? ich denke das hast Du schon verstanden... mir braucht man nicht zu erzählen das es hier nur noch von geldschleudernden User wimmelt... mein Motto: eine passende Kamera zum passenden Zweck! ich muss unter sehr stillen Bedienungen Menschen und Portraits dokumentarisch fotografieren und das möglichst ohne Blitz (weil er die Atmosphäre zerstört) deswegen ist für mich ein spiegelloses System von großer Wichtigkeit, da der Spiegelschlag ein starker Feind der Diskretion ist, ein SportAF ist in solchen Bedienungen nicht notwendig, dafür aber saubere ISO 1600, aus diesem Grund würde ich (zum meinen Zweck) das spiegellose System nur willkommen heißen, das ist das wovon schon viele Fotografen träumen: unauffällige, stimmungsvolle Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir braucht man nicht zu erzählen das es hier nur noch von geldschleudernden User wimmelt ...

... das spiegellose System nur willkommen heißen, das ist das wovon schon viele Fotografen träumen: unauffällige, stimmungsvolle Fotos.


Hallo Andreas,

... hab ich schon verstanden.

Das mit dem spiegellosen System sehe ich auch ein, nur leider muss ich da noch etwas warten (wenn das mein hauptkriterium wäre: Die Unauffälligkeit), da die mFT eben doch noch einen für die Theaterfotografie deutlich zu lauten Verschluss haben (da ist meine alte G7 ja noch leiser) und leider auch keinen Silent-Trick-Modus wie die Leicas bieten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich habe jetzt einen kleinen Teil der Unmengen von OT-Beiträgen rausgeschmissen:

Zurück zum Topic bitte... Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten