...Dann ist letztendlich die Frage, wie sich unsere persönlichen Ansprüche weiterentwickeln...
irgendwann werden sie stehen bleiben, glaub mir und dann wirst Du feststellen das nicht die höhere
mögliche ISO Zahl Deine Bilder verbessert, sondern Deine Erfahrungen in der Motivgestalltung, aber bis Du zu dieser Erkenntnis nicht durchgedrungen bist, nützt es Dir nichts alles andere zu erklären...
dennoch was die allgemeine Entwicklung angeht:
natürlich wird APS-C und KB sich weiterentwickeln, das hat hier auch keiner bestritten, nur das KB sich mit ihrer Fortschritt mehr auf spezielle Bereiche etablieren wird, wie z.B. extremSport unter Kerzenscheinbeleuchtung und nicht um den Massenmarkt zu füllen
womit kann man das Vergleichen?
mein Onkel hat mal so eine Erfahrung mit Autos (jaja wir Fotografen und Autos, aber hier muss man auf verständlicher Art vergleichen) der fuhr eine Zeitlang mal ein 2.5 Liter 5er BMW 115PS Diesel Baujahr 93 oder so (der hatte auch stärkere wie 530i etc.) nun als er einen 4er Golf 90PS 1.9 TDI gefahren hatte, sagte er: ”das Ding zieht wie mein alter 525er!” nun fährt er ein Golf4 Kombi!
Analogie: was bringt ihm um 600ccm mehr Hubraum seiner ehemaligen BMW, wenn er sich dieselbe Kraft und Beschleunigung nun mit einen 1.9er TDI genauso erfüllen kann... er hat gemerkt das er die 215km/h genauso mit 1.9er erreichen kann wie mit seinen ehemaligen 2.5er! natürlich
könnten wir heute die stärkeren 2.5er mit derselben Technik über 200PS bauen (ich richte mich jetzt an die Theoretiker) aber was bringen sie mir mehr wenn ich nur Höchstgeschwindigkeit von 180-200Km/h
brauche (jetzt extrem gesehen!, ich selber fahre ungern schnell) höchstens vielleicht 1,245 sec. schnellere Beschleunigung von 0-100!
jetzt ist aber die Frage: brauch ich das in praktischen Leben? schliesslich ziehen Motoren mit höheren Hubraum IMMER höhere Unterhaltungskosten mit sich
als die ”kleinere” mit
derselben Technik, somit gehen heutige 2.5er schon eher spezielle Richtung über wie Sport Edition etc. in praktischen Leben brauch ich solche Muskelprotze nicht! andersrum sie verbrauchen mehr Sprit als die ”kleineren” haben allgemein höhere Unterhaltungskosten sei’s mal im Werkstatt oder Versicherung und dabei bringen sie nur marginale
mögliche Verbesserung...
ich habe gemerkt - besonders als ich Hochzeiten fotografiert habe - das ich für meine Bilder im Low Light Bereich für 1/250 Verschlusszeit durchschnittlich ISO 1250 benötigte (max.3200) diese konnte ich ganz gut mit der heutigen Software behandeln und ich und das Brautpaar waren von den Bildern beeindruckt! was will man mehr? natürlich
könnte ich mit KB mehr ISO Spielraum haben, aber brauch ich das wenn ich dasselbe Ergebnis mit ”kleineren” Sensor erreicht habe?! dafür hatte ich min. das 5 fache der Summe an Ausrüstung eingespart und hatte nicht so einen Klotz in der Hand! wer ganztägig Hochzeiten fotografiert hatte weiss wovon ich spreche wenn dann am Abend die Arme von den Gewichten wehtun und warum? weil man dafür DIE MÖGLICHE höhere ISO zu Verfügung hatte?
Leute mein aufrichtiger Wunsch an euch: lernt mal realistischer zu denken! und schreibt hier nicht über die mögliche Aufnahmen die ihr mal machen könntet, die aber nie gemacht werden... letztendlich ist es nur sinnlose Prahlerei mit Technik und hat nichts mit guten Fotografen zu tun.